[A] Scottish steel ... oder ZeroPatience

Was ist wohl aufwendiger?

Oder einfach in Squirt einlegen und feddich?
Die Tiefenreinigung haben beide Methoden. Und ich finde den Auftrag am Rad mit Kurbel drehen sehr easy. Mit einem Tag in einer Schachtel und ab und zu schütteln finde ich aufwändiger, deshalb die Ernst gemeinte Frage, warum man die Mehrarbeit in Kauf nimmt
 
Irgendwas verstehe ich nicht, liegt aber ganz sicher an mir.
Ich lege die Kette in einen Behälter mit Squirt und schüttle einmal kurz. 10s Aufwand.
Du kurbelst die Kette an deinem Rad durch und trägst dabei auf jedes Glied eine bestimmte Menge Wachs auf, in der Hoffnung, dass es bis in die Röllchen vordringt. Dann wartest du und wiederholst das ganze nochmal. In 10s?
 
Und ich finde den Auftrag am Rad mit Kurbel drehen sehr easy.
Darauf hoffe ich! Verwendet Du auch das Squirt?

Mit einem Tag in einer Schachtel und ab und zu schütteln finde ich aufwändiger, deshalb die Ernst gemeinte Frage, warum man die Mehrarbeit in Kauf nimmt
Mir geht es zukünftig nicht um einen Tag in die Schachtel.

Ich kenne das von der Rohloff, KB und Ritzel neu und dazu dann so 2-3 Ketten, wobei das bei der R. und auch noch mit Chainglider was ganz anderes ist in Bezug auf auf Laufzeiten.

Daher war mein Plan, neben den schon vorhanden 2 Ketten nach den ersten "paar" km zum Feststellen, ob das mit der Kombination von Kette, Kassette, KB und Schaltwerk alles so passt, ggf. noch 2 weitere Ketten dazu zu nehmen. Die Ketten dann in Squirt lagern und entsprechend sinnvoll rotieren. Sprich nach längerem Einsatz, Wochenende, ... die eine abwischen, runter nehmen und rein in die Kiste und eine andere dafür drauf machen. Nach den heutigen Erfahrungen, dass ich kaum was erkennen, muss ich mir wohl noch was zum Markieren überlegen.

Damit sollte immer alles gut gewachst sein und hoffentlich Kassette und Ketten zusammen verschleissen, mal schauen, ob es so aufgeht.


Kleiner Nachtrag: Ich habe ja eine XT- (MR-8100) und eine XTR-Kette (MR-9100), bei der XT Kette klebt kaum was dran und sitzt auch sehr wenig in den Zwischenräumen, ausschließlich die XTR-Kette ist so extrem zugeschleimt.

So weit ich weiß, unterscheiden sich die beiden Ketten durch andere Beschichtungen / Materialien (XT soll im Winter eher zum Rosten neigen, als die beschichtete XTR) u. U. mag es da einen Zusammenhang geben :ka:
 
@HaegarHH

Hier zwei Fotos

gerade aus dem Behälter gezogen

IMG_20210130_153032_crop_74.jpg


und links abgewischt und zum Trocknen aufgehängt

IMG_20210130_153546_resize_54.jpg


nur leichter Wachsfilm und keine Klumpen. Möchte ernsthaft wissen, wo die bei dir herkommen. Kann nur von der Heizung sein.

Ketten von links nach rechts:
12fach SRAM, schwarz - silber
11fach Shimano XT
11fach KMC X11EL schwarz beschichtet
 
Danke für die Bilder!

ok, ganz, ganz weit von dem entfernt, wie es bei mir aussieht, DAS hätte ich in etwas erwartet.

Vielleicht schicke ich mal das Bild an Squirt und frage da mal nach, wer weiß, wie lange die bei dem Anbieter schon in der Ecke gelegen hat, oder es liegt ggf. wirklich an der Beschichtung, oder ... keine Ahnung.
 
Wenn die Flasche Squirt längere Zeit „Frost“ bekommen hat, dann könnte das Wachs ausflocken, sollte aber mit auf die Heizung stellen und schütteln wieder ok sein.
 
Nein , bitte die Schwimmnudel wieder um die Felge
Auf jeden Fall wird die nachher montiert werden, bin gespannt, wie die sich fährt und finde das bei meinem Gewicht eine durch aus sinnvolle Maßnahme. Was die Praxis daraus macht, wird sich zeigen.

blau rauszunehmen war die richtige entscheidung.
Absolut :daumen:, vor allem das Hope-blau, habe das vorhin noch mal daneben gelegt, das ist viel zu hell / grell für das orange vom Rahmen.

Fehlen die nur auf dem Foto oder überhaupt?
Nur auf dem Foto, keine Panik :lol:
 
Zurück