[A] Über kurz oder lang...

ich kenne inzwischen einige Branchen-Vertreter

die Hälfte ist noch jung/frisch dabei und hat richtig "Bock auf Ballern", Bock auf Fahrräder usw.

die andere Hälfte ist teilweise noch jung/frisch dabei oder auch schon länger dabei... und hat einfach einen Job in der Branche. Irgendwann wird Radfahren und Fahrräder gut finden halt auch zur Pflicht.

Edit: Ja das Yeti ist gut. Und sieht nach der zuerst genannten Hälfte aus.
 
Ich höre das erste mal von diesem Event. Meine direkte Anfrage an Fraezen wurde abgelehnt. Naja, mit 2.5k Abonnenten ist das jetzt auch nicht so der krasse Auftritt.

Klar, ein Yeti oder Last als Promorad wäre schon ein Traum, zumal es eben nicht Cube ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass das aber passiert ist eher gering.

Ich glaube das Chli Sponsoring war schon mehr als ich erwarten konnte dieses Jahr.
 
Ich denke momentan ist das generell ein hartes Pflaster. Das Geld sitzt nichtmehr so locker. Bei Firmen wie Kunden.
Einfach weiter machen. Neues Rad steht ja schnell für kleines Geld mit Standart Ware. Mich wundert das Dich das Gewicht nicht stört. Mein Ebike wiegt gleich viel. Nervt mich sehr ohne Antrieb auf Off. Viel zu träge beim Beschleunigen. Aber hier möchte ich auf gar keinen Fall eine Diskussion zum Thema Gewicht anstossen. Verwundert mich nur das viele Leute das nicht stört. Mir fällt es eben beim wechsel der Bikes immer sofort auf.
 
Ich denke momentan ist das generell ein hartes Pflaster. Das Geld sitzt nichtmehr so locker. Bei Firmen wie Kunden.
Einfach weiter machen. Neues Rad steht ja schnell für kleines Geld mit Standart Ware. Mich wundert das Dich das Gewicht nicht stört. Mein Ebike wiegt gleich viel. Nervt mich sehr ohne Antrieb auf Off. Viel zu träge beim Beschleunigen. Aber hier möchte ich auf gar keinen Fall eine Diskussion zum Thema Gewicht anstossen. Verwundert mich nur das viele Leute das nicht stört. Mir fällt es eben beim wechsel der Bikes immer sofort auf.
Vielleicht weil dein Motor bremst?
 
Da bremst nichts. Fazua. Aber auch bei Bosch usw. bremst dich da nix. Das Rad wirkt im Vergleich zum 14,5kg Rad einfach träge. Aber eben...möchte da nicht den Thread voll spamen. Es hatte mich nur interessiert da er ja viel bastelt und testet. Wenns mal rollt, rollt es. Bergab eher positiv da ruhiger, sicherer. Aber eben auf verwinkelten, engen Trails / Strecken oder eben mit viel schnellen, kurzen Gegenanstiegen, macht das ohne Motor" keinen" Spass. Beim Rad ohne Motor und fast 4kg weniger, juckt micht das gar nicht.

Ich probiere da selber auch sehr viel aus. Auch über Reifen bekommt man diese Trägheit zB aus dem Stand nicht weg (Du kannst zB je nach Reifen eine Stufe weniger fahren ). Kumpel hat so ein 17,2kg Focus, das verhält sich quasi gleich.

Er hatte ja auch das Kenevo SL und wollte dann ein leichteres Rad...meine ich ? Und hat jetzt quasi das Kenevo Gewicht wieder. Angabe ohne Gewähr. Ich verfolge das alles nur Nebenher. Finde es aber immer interessant und gesittet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme gut klar. Liegt vielleicht auch daran, dass ich solche verwinkelten trails eher nicht fahre. Ich muss mit dem Spire noch ein paar Erfahrungen sammeln um sagen zu können, ob leichter besser wäre. Im Vergleich zum 2kg leichteren Coal sehe ich wenige Nachteile.

Park Tool haben sich gemeldet. Sie schicken mir das Ersatzteil raus FOC. Service!
 
Da bremst nichts. Fazua.
Ich hab ein knapp 18kg Enduro und ein Light-E-Bike mit Fazua und 19kg - gleiche Bereifung. Das der Motor nicht bremst halte ich für ein Gerücht.
Ich komme gut klar. Liegt vielleicht auch daran, dass ich solche verwinkelten trails eher nicht fahre. Ich muss mit dem Spire noch ein paar Erfahrungen sammeln um sagen zu können, ob leichter besser wäre. Im Vergleich zum 2kg leichteren Coal sehe ich wenige Nachteile.
Diese Erfahrung deckt sich mit meiner - gute Geometrie (Sitzwinkel!) > Reifen > Gewicht.

Klar, für schnelle Sprints und klassische flache Waldtrails ist was leichtes spürbar besser. Dafür ist aber ein langes Enduro mit Assegai & co. völlig unabhängig des Gewichtes nicht das optimale Rad.
 
Ich komme gut klar. Liegt vielleicht auch daran, dass ich solche verwinkelten trails eher nicht fahre. Ich muss mit dem Spire noch ein paar Erfahrungen sammeln um sagen zu können, ob leichter besser wäre. Im Vergleich zum 2kg leichteren Coal sehe ich wenige Nachteile

Ein end of season tarvo testbike zum vergleich holen? Deine schnellsten zeiten waren alle mit coal. Obwohl du sagtest du hast durch die rennen viel dazugelernt.
 
Ein end of season tarvo testbike zum vergleich holen? Deine schnellsten zeiten waren alle mit coal. Obwohl du sagtest du hast durch die rennen viel dazugelernt.
Häh? Klar habe ich dazu gelernt. Deswegen waren ja die schnellsten Zeiten mit dem Coal. Das Transition habe ich noch nicht so lange und die Bedingungen auf den trails sind zunehmend schlechter. Da kann man keine Bestzeiten fahren.
 
Nachtrag zum Optimized Wachs. Ich habe noch mal das ganze Prozedere durch gemacht. D.h. ich habe die Kette gekocht, dann mit Nitro Verdünnung behandelt, dann in den Ultraschallreiniger und danach wieder ins Wachs. Dieses Mal habe ich die Kette laaaangsam aus dem Wachsbad genommen.

Beim brechen habe ich die Kette einfach ein wenig in den Gliedern bewegt und das wars. Beim letzten Mal bin ich mit einem dünnen Metallteil zwischen die Glieder und habe dort die dicken Pfropfen raus gedrückt. Das habe ich dieses Mal nicht gemacht. Die Kette scheint nach dem Brechen auch etwas steifer als das letzte Mal. Vielleicht war ja doch noch Fett dran.

Ich habe auch mit Felix gesprochen und der meinte, dass Wasser das Heißwachs nicht runter spült. Ich habe es auch getestet. Es löst sich nicht auf, egal was ich damit im Wasser mache. Das Flüssigwachs schon.
 
Diese Erfahrung deckt sich mit meiner - gute Geometrie (Sitzwinkel!) > Reifen > Gewicht.
+1 !!!!

Mit meinen 17,8kg Bomber komm ich auch gut alle Berge hoch, aber ich mag auch so steile Sitzwinkel irgendwie. Fuer Flache Trails kommt dann halt was anderes ins Haus.
 
Heute bin ich los und habe das gemacht, was Rainer schon mal angemerkt hatte. Ich habe sowohl für den Kammweg als auch den JTR ein Kombisegment erstellt. D.h. hoch und runter zusammen als Round Trip. Beim Kammweg hat man dann nach der Abfahrt noch mal ein kleines Stück Uphill Sprint, wo man sich auskotzen kann.

Dass dort bald jemand meine Bestzeit unterbietet ist klar. Heute waren auf dem Kammweg Bäume und MTBler im Weg und JTR ging es im Schlamm hoch. Sobald dort alles aus dem Weg und trocken ist, kann ich meine Zeit von heute auch locker unterbieten.

Kammweg:
Bildschirmfoto 2023-11-01 um 16.06.12.png

JTR:
Bildschirmfoto 2023-11-01 um 16.05.54.png

Dann ist mir heute im kleinsten Gang bei langsamer Fahrt aufgefallen, dass ich irgendwie so ein kurzes Stocken drin habe, wenn ich mit dem Fuß den höchsten Punkt beim Kurbeln überschreite. So als wäre die Kurbel locker. Ich denke, dass liegt an O-Chain bzw. ist mir vielleicht erst jetzt aufgefallen, dass ich kein ovales Blatt fahre.
 
Heute bin ich los und habe das gemacht, was Rainer schon mal angemerkt hatte. Ich habe sowohl für den Kammweg als auch den JTR ein Kombisegment erstellt. D.h. hoch und runter zusammen als Round Trip. Beim Kammweg hat man dann nach der Abfahrt noch mal ein kleines Stück Uphill Sprint, wo man sich auskotzen kann.

Dass dort bald jemand meine Bestzeit unterbietet ist klar. Heute waren auf dem Kammweg Bäume und MTBler im Weg und JTR ging es im Schlamm hoch. Sobald dort alles aus dem Weg und trocken ist, kann ich meine Zeit von heute auch locker unterbieten.

Kammweg:
Anhang anzeigen 1803321

JTR:
Anhang anzeigen 1803322

Dann ist mir heute im kleinsten Gang bei langsamer Fahrt aufgefallen, dass ich irgendwie so ein kurzes Stocken drin habe, wenn ich mit dem Fuß den höchsten Punkt beim Kurbeln überschreite. So als wäre die Kurbel locker. Ich denke, dass liegt an O-Chain bzw. ist mir vielleicht erst jetzt aufgefallen, dass ich kein ovales Blatt fahre.

Kann ich so nicht bestätigen. Sobald geringster druck auf der kurbel ist hast du einen Kraftschluss.
 
Bevor der Faden auf die zweite Seite abrutscht. Kann mir jemand eine gute Hose/Jacke Kombi empfehlen die wasserdicht ist? Ich dachte an die Teile von Dirtlej. Mein Dirtsuit ist leider nicht mehr dicht und auch imprägnieren hilft nicht mehr. Darüber hinaus ist das Teil doch eher unpraktisch und ich hätte gern eine Hose/Jacke Kombination.

Paket von Marco ist auf den Weg zu mir. Ich bin gespannt, wie der E-Storia mit den Spacern klingt und ob das Klappern damit abgestellt wird. Der Aria wurde noch mal von Marco angepasst. Bin gespannt...
 
Bevor der Faden auf die zweite Seite abrutscht. Kann mir jemand eine gute Hose/Jacke Kombi empfehlen die wasserdicht ist? Ich dachte an die Teile von Dirtlej. Mein Dirtsuit ist leider nicht mehr dicht und auch imprägnieren hilft nicht mehr. Darüber hinaus ist das Teil doch eher unpraktisch und ich hätte gern eine Hose/Jacke Kombination.
Endura MT500 Waterproof II Jacke + Hose oder den Waterproof Onesie II.

Nicht günstig, aber für mich jeden Cent Wert.
 
Gutes Thema. Weil mein Problem ist: Wenn es regnet, kommt die Feuchtigkeit beim Tragen von Regenkleidung zwar nicht von Außen, dafür aber von Innen.
Beim Wandern ist das kein Problem. Da habe ich einen Regenschirm. Aber beim Biken - schwierig.
 
Bevor der Faden auf die zweite Seite abrutscht. Kann mir jemand eine gute Hose/Jacke Kombi empfehlen die wasserdicht ist? Ich dachte an die Teile von Dirtlej. Mein Dirtsuit ist leider nicht mehr dicht und auch imprägnieren hilft nicht mehr. Darüber hinaus ist das Teil doch eher unpraktisch und ich hätte gern eine Hose/Jacke Kombination.

Paket von Marco ist auf den Weg zu mir. Ich bin gespannt, wie der E-Storia mit den Spacern klingt und ob das Klappern damit abgestellt wird. Der Aria wurde noch mal von Marco angepasst. Bin gespannt...

Ist die Membrane kaputt im Suit oder warum nicht mehr dicht?
Die Imprägnierung sorgt ja nur für das abperlen und ist bei Matsch und Mountainbike aus meiner Sicht vollkommen überflüssig, da Matsch und Sand sowieso nicht abperlen.
Daran kann man sich maximal auf dem Rennrad oder beim Wandern erfreuen.
Und nur weil der Außenstoff sich vollsaugt, heißt das nicht, dass Wasser durch kommt.
Ich hab meine Regenjacke und Regenhose für den Bikepark seit Ewigkeiten nicht mehr imprägniert, bringt eh nix, wenn der Matsch dran klebt.
 
Bevor der Faden auf die zweite Seite abrutscht. Kann mir jemand eine gute Hose/Jacke Kombi empfehlen die wasserdicht ist? Ich dachte an die Teile von Dirtlej. Mein Dirtsuit ist leider nicht mehr dicht und auch imprägnieren hilft nicht mehr. Darüber hinaus ist das Teil doch eher unpraktisch und ich hätte gern eine Hose/Jacke Kombination.
Ist ja auch son bisschen Koerperabhaenig so von der Passform her. Ich hab was von den Fox Ranger Sachen die super sind auch sich auch nach mehrmaligem Impraegnieren noch. Aber die Fox Sachen passen mir auch recht gut. Nur die Regenhose hat leider etwas "Hochwasser". Liegt leider auch an meinen eher langen Beinen fuer meine Koerpergroesse.
 
Gutes Thema. Weil mein Problem ist: Wenn es regnet, kommt die Feuchtigkeit beim Tragen von Regenkleidung zwar nicht von Außen, dafür aber von Innen.
Beim Wandern ist das kein Problem. Da habe ich einen Regenschirm. Aber beim Biken - schwierig.

Nässe akzeptieren, egal ob von außen oder durch den Schweiß von innen. Wichtig ist dann eben, dass man nicht auskühlt, sondern trotzdem warm bleibt. Also winddicht sollte es sein.

Und generell hast du bei deinen 1000hm Anstiegen am Stück eh ein ganz anderes Anforderungsprofil als Leute, die irgendwo im Flachland ihre 1000hm auf 40-50km verteilen.
Wind-/Wasserdichte Klamotten, die einen bei Fall 1 nicht schwitzen lassen, existieren schlicht nicht.
 
Nässe akzeptieren, egal ob von außen oder durch den Schweiß von innen. Wichtig ist dann eben, dass man nicht auskühlt, sondern trotzdem warm bleibt. Also winddicht sollte es sein.

Stimmt schon. Rucksack halt mit Wechselkleidung; ich weiß.

Was noch funktionieren könnte, sind große Reißverschlüsse zum Lüften.
Und die große Frage ist eigentlich, ob man überhaupt bei Regen fährt. Bei Nieselregen ziehe ich nichts anderes an. In Nicos Gegend regnet es doch auch so gut wie nie.
 
Ich teste ab jetzt mal ein Neopren Oberteil (1,5 mm). Darüber noch mal eine Windbreaker Schicht. Vielleicht noch Merino dazwischen, je nach Temperatur. Durch das Schwitzen ist man halt nach kurzer Zeit von innen Nass, vor allem wenn es Regnet. Sättigung und so..
Unten rum werde ich mit kurzer Hose + tights probieren.
 
Zurück