[A]ufbau Crust Bombora

Danke für die Blumen, die Anregungen und den Spott 😉.

Ich glaube der Rahmen passt, falls nicht haben sich ja schon Abnehmer angeboten… der Schaft wird noch kürzer, je nach Vorbau. Eigentlich sollte ja ein VO montiert werden und da wäre der Turm so nicht entstanden, mal sehen. Vielleicht ist meine Idee eine „Ultra bequeme„ Sitzposition mit einer hohen Front zu erreichen auch eine Sackgasse, aber absägen geht ja immer. Sportliche und sehr sportliche Räder habe ich eben schon.

Die Verfügbarkeit bei den Vorbauten ist leider mies, beide Vorschläge von @Gitanes sind z.B. auch nicht verfügbar. Ich habe heute einen VO „Nachbau“ und einen Speci SL bestellt, zumindest schlank und nicht matt… bin aber für Ideen oder Bezugsquellen dankbar.
 

Anzeige

Re: [A]ufbau Crust Bombora
Danke für die Blumen, die Anregungen und den Spott 😉.
Falls der Link mit dem Schuh des Manitou als Spott verstanden wurde: Nein, das war kein Spott, sondern nur eine Assoziation zu einem lustigen Videoschnipsel. 🙂

Ich verstehe den "Schuh des Manitou" auch irgendwie ausschließlich humoristisch (nicht abwertend, überhöhend, diskriminierend oder was auch immer). 🥳 🌈
 
Zuletzt bearbeitet:

Mir gefällt's so. Silber hätte man, wenn dann konsequent durchziehen müssen, incl. Laufräder.

Auch verstehe ich nicht, was am Turmbau so schlimm sein soll. Die Diskussion finde ich albern.

Beim VO Vorbau stört die Klemmschraube, wenn da Spacer drunter sind, da finde ich den Thomson besser. Alternativen wurden ja schon genannt.
 
Leider leider habe auch ich den Faden erst jetzt entdeckt… Pink finde ich super! Habe selber ein Bombora in 58cm und finde, dass der Rahmen unbedingt Farbe verträgt. Das Bombora ist für mich immer noch die gutausehende tätowierte Rampensau mit all den Bildern und Texten auf dem Rahmen.

Das radavist Bullshit Bingo finde ich klasse, ausser bei den Paul Klamper verstehe ich keinen Spass 😂
Ja, ich hab mir die ans Bombora geschraubt (nach irgendwelchen Shimanos) und die Bremsen sind einfach nur geil! Wers nicht glaubt, unbedingt Probefahren.

Leider sind die Versandkosten der Rahmen aus USA stark gestiegen, weil in Amiland eben nur das funktioniert was Geld kostet.

Aktuell bei mir mit Ritchey Koyote Flatbar, VO Stem aufgebaut, liegt mir irgendwie mehr als drop bar - aber seht selber
 

Anhänge

  • FD4C9ABD-AD82-46A4-B51C-D470FD296823.jpeg
    FD4C9ABD-AD82-46A4-B51C-D470FD296823.jpeg
    478,5 KB · Aufrufe: 265
  • 7F00B1A0-1D53-438F-BBF5-C8171E90FE5A.jpeg
    7F00B1A0-1D53-438F-BBF5-C8171E90FE5A.jpeg
    780,6 KB · Aufrufe: 251
  • 55920713-B77D-48C3-9C2B-4E3B085A974E.jpeg
    55920713-B77D-48C3-9C2B-4E3B085A974E.jpeg
    486,5 KB · Aufrufe: 253
Nachdem ich hier ja Teile für 2 Räder gezeigt und zur Auswahl gestellt hatte und ich versprochen hatte nichts zu retournieren, folgt hier noch das Folgeprojekt, das eigentlich das Projekt war, bevor das Bombora wieder lieferbar… ach einfach ein weiteres Radl.


BDC43C2D-B9CC-4F29-B3F3-DAB12B93E2B6.jpeg
DCEBEF21-5F30-4FF1-87AB-8FC6D46B9C19.jpeg
4AE5E418-2D44-4EFB-B858-267539F43E22.jpeg


Und, weil ich für dieses Projekt zwar im letzten Jahr einen LRS gekauft hatte, aber auch alle Teile für einen passenden Satz im Regal lagen, habe ich den LRS aufgebaut.

01DBDA44-B07A-4F2B-9AD2-6E748860E722.jpeg

E7A25C78-CFA2-4517-8CBF-2605606DBDF3.jpeg

Newmen Fade 24L
Sapim CX Ray/Sprint
DT RR 481

Jetzt kommt noch BLB Frontier Rack und irgendeine Tasche drauf. Ist dann ein weitere Radl zum Pendeln und den täglichen Gebrauch.

Viele Grüße
Thomas
 
Zurück