Abgefahren! #36: Universelle Gabelabsenkung – Vecnum Leveloc, perfektionierter Spezialist

Abgefahren! #36: Universelle Gabelabsenkung – Vecnum Leveloc, perfektionierter Spezialist

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8wNS9EU0MwMzg5Ni5qcGc.jpg
Bei der Vecnum Leveloc handelt es sich um eine für beinahe alle Federgabel nachrüstbare Absenkung, mit der der Federweg um bis zu 80 % reduziert werden kann. Unseren ersten Eindruck vom neuen Vecnum Leveloc findet ihr in dieser Ausgabe von Abgefahren!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Abgefahren! #36: Universelle Gabelabsenkung – Vecnum Leveloc, perfektionierter Spezialist
 
Naja - Spanngurt ist schon etwas umständlicher. Nutze ich ja auch aber der verrutscht doch immer wieder etwas - so dass ich im Schnitt gut 30-40sek fürs absenken brauche - und gut 40sek fürs wieder freigeben - einfach weil man den Spanngurt ja wieder wo rumwickeln muss damit er sich nicht wo verfängt.
Dazu macht man sich die Gabel durch den Lackabrieb quasi unverkaufbar. Frag mich aber ob das hier nicht auch mit der Zeit etwas passiert.

Ohne Vorbau verkauft es Vecnum nicht - hab da schon angefragt (hab einen Megaforce 2- wobei ich den nie wieder kaufen würde - da es IMHO bessere Vorbauten billiger gibt - etwa OnOff).



Und gäbe es die Manitou Mattoc auch in 29" in 160mm - würde ich eh die fahren - samt Absenkung via dem Mod-Ventilkopf. Das ist so wie ETA einfach die beste Lösung (außer Bionicon - aber mit den Geos kann ich nichts anfangen - immerhin haben sie inzwischen gute Dämpfung). Und weder ETA noch Manitou Mod Ventilkappe wiegen mehr wie 10g... Nur der Foxschrott bzw U-Turn und andere Lösungen die wohl an Patenten anderer scheitern und daher nicht wirklich brauchbar sind - wiegen mehr. Manitou IT wog damals auch kaum mehr (allerdings waren die Manitou Gabeln der Zeit alle mit SPV verschandelt und alles andere als zuverlässig). Gute Lösungen gibts also zuhauf - Leveloc zu vernünftigem Preis (70-80€ ohne Vorbau IMHO) wäre durchaus für alle anderen Systeme ganz nett (bei Anwendungsfall lange steil rauf, lange runter - bei weniger wie 200Höhenmeter am Stück macht Leveloc oder Spanngurt einfach keinen Sinn.).
 
230€ ernsthaft?
Erstens: optisch ist diese Lösung grausam,
Zweitens: die 230 Euro mehr sollte man vielleicht gleich in eine absenkbare gabel investieren.
Außerdem ist es fragwürdig, ob die gabelbrücke an der Stelle die entstehenden zugkräfte verträgt.
spätestens wenn die Gabelbrücke gebrochen ist kauft man sich eine absenkbare Gabel , hat doch was :geschenk:
 
muss man dafür auch den MudGuard demontieren? oder geht das mit? dann wäre es schon wieder ein Ausschlusskriterium mehr!

und bitte kümmert euch um die Verfügbarkeit der Moveloc!!
 
muss man dafür auch den MudGuard demontieren? oder geht das mit? dann wäre es schon wieder ein Ausschlusskriterium mehr!

und bitte kümmert euch um die Verfügbarkeit der Moveloc!!

Kommt auf die Bauweise an. Ich bin selbst mit Spanngurt immer problemlos welche gefahren falls nötig. Aber halt nur die Neoprenschützer die man zwischen Gabelbrücke und Krone befestigt (etwa RRP Neoguard). Die Plastikmudgards ala MarshGuard werden kaum gehen. Wobei die MarshGuard eh nix besser machen außer dass die Gabel an sich weniger eingedreckt wird (dafür braucht man aber mehr Reifenfreiheit bei dickem Schlamm). Derzeit ist halt Marshguard in, vor 6-7 Jahren fuhren die meisten mit Neoguards. Neoguards gehen halt nur bei 160mm+ vernünftig. Bei 120-130mm sind die zu klein um effektiv zu sein. Bei 200mm funktionieren sie dafür IMHO klar effektiver.
 
Was ist eigentlich Sinn und Zweck von der Fa. Vecnum. Da entwickeln sie eine richtig gute Sattelstütze mit einem Verstellbereich fern ab (damals) der Konkurrenz, aber es geht nichts vorwärts...verzögerung wegen Lieferantenwechsel bla bla,mittlerweile haben die anderen längst aufgeholt. Dann der "Split helmet", auch zu seiner Zeit eine wirklich gute Idee, bin glaub ich 2013 drauf gestossen als ich eben eine solche Lösung gesucht habe. Von dem hört man gar nichts mehr, Stand der Webseite ist der gleiche wie 2013, das man Ende 2014 Serienreife erreicht haben wird. Und heute, heute gibts den Bell mit eben diesem System.

Und jetzt kommt dieses Levloc. Sicherlich auch ein guter Ansatz, wobei mir das Thema Gabelbrücke und Freigabe seitens Gabelhersteller nicht ausreichend geklärt ist. Aber das für einen Preis wo ich nur den Kopf schütteln kann...wahrscheinlich soll dieses Ding einfach nur die Cash Cow bei Vecnum sein.

Also irgendwie finde ich es schade das die wirklich guten Ideen irgendwie im Sande versieben...aber da könnte man auch eher was anderes dahinter spekulieren.
 
spätestens wenn die Gabelbrücke gebrochen ist kauft man sich eine absenkbare Gabel , hat doch was :geschenk:
Hätte noch von niemanden gehört dass die Gabelbrücke wegen Spanngurt gebrochen ist. So hoch ist die Belastung nicht - und die ist eh in vernünftiger Richtung.
Man muss bei Spanngurt halt aufpassen - genug runterzuspannen damit auch bei einer kurzen Zwischenabfahrt die Gabel nicht weiter einfedert. Angenommen man spannt nur 50% ab, hat dann aber 80% Federwegausnutzung könnte evtl wirklich beim ausfedern die Gabelbrücke mit der Zeit kaputt gehen.

Die größere Gefahr ist aber dass sich der Gurt mit den Stollen vom Reifen verhakt - und man so einen Abflug baut. Das ist einem Freund von mir passiert. Gut möglich dass da die Leveloc keine Probs bereitet - durch den Neoprengurt.
 
(Hatte mehrere Jahre Marzocchi Gabeln mit ETA im Einsatz:)
Mir hat es nicht so getaugt, wenn die Gabel im abgesenkten Modus so hart ist.
Für mich ist deswegen Leveloc nicht so eine tolle Lösung.
Auf wurzeligen Wegen bergauf kann dann keine Unebenheit mehr aufgenommen werden.
Da hab ich oft auf die Absenkung verzichtet.
(Da ist mir U-Turn deutlich lieber.)
 
Ich versteh bei Vecnum nicht, warum die lieber ein Nischen-Produkt entwickeln und anbieten anstatt die Moveloc, die in der heutigen Zeit sicherlich kein Nischenprodukt mehr ist, endlich verfügbar zu haben.
 
Kommt auf die Bauweise an. Ich bin selbst mit Spanngurt immer problemlos welche gefahren falls nötig. Aber halt nur die Neoprenschützer die man zwischen Gabelbrücke und Krone befestigt (etwa RRP Neoguard). Die Plastikmudgards ala MarshGuard werden kaum gehen. Wobei die MarshGuard eh nix besser machen außer dass die Gabel an sich weniger eingedreckt wird (dafür braucht man aber mehr Reifenfreiheit bei dickem Schlamm). Derzeit ist halt Marshguard in, vor 6-7 Jahren fuhren die meisten mit Neoguards. Neoguards gehen halt nur bei 160mm+ vernünftig. Bei 120-130mm sind die zu klein um effektiv zu sein. Bei 200mm funktionieren sie dafür IMHO klar effektiver.
a) deswegen hab ich MarshGurad geschrieben
b) die Neopren-dinger ala RRP haben den gravierenden Nachteil, dass sich der Schlamm an den Standrohren sammelt und diese im zweifel zerkratzt/zerstört. ist mir in PdS bei meiner Boxxer passiert! da ist das Platikteil einfach besser!

und wenn man sich die heutigen Bikes anschaut findet man kaum noch die Neoprendinger bzw fast ausschließlich Plastikfeder. und nur wegen der Absenkung den jedes mal weg und wieder dran zu bauen macht auch keiner

Da ist mir U-Turn deutlich lieber.
aber auch deutlich schwerer!
 
Wie jetzt "Neuheit", war das Ding nicht vor Jahren schon verfügbar?
Kann mich erinnern auf der Suche nach Informationen zur Moveloc das Teil schon 2012 oder -13 gesichtet zu haben, Interesse hat es bei mir nicht geweckt :ka:

Naja und zu der tollen Moveloc ist ja alles gesagt, warum , wieso, weshalb nicht ausgeliefert wird kann wohl nur Marzell Maier Auskunft geben. Seit mehr als 12 Monate auf der Liste der Wartenden könnte wenigsten diese Verteilerliste mit besseren Infos versorgt werden.
 
Vecnum verdient ja Fantastilliarden mit noch viel tolleren Produkten in viel tolleren Märkten.
Die Rad-Sachen machen sie nur zum Spaß und entwickeln nur wenn sie mal Lust haben und gerade nicht was anderes revolutionieren.
 
Wie jetzt "Neuheit", war das Ding nicht vor Jahren schon verfügbar?
Kann mich erinnern auf der Suche nach Informationen zur Moveloc das Teil schon 2012 oder -13 gesichtet zu haben, Interesse hat es bei mir nicht geweckt

Zuletzt wurde das Teil hier vor fast genau einem Jahr als "Neuheit" und "bald verfügbar" vorgestellt.

http://www.mtb-news.de/news/2015/05...gabelabsenkung-ueberarbeitet-bald-verfuegbar/

Aber immerhin, laut Vecnum Homepage jetzt nur 2 - 3 Tage Lieferzeit. Genau wie die Titanschrauben oder die Reduzierhülse für die MoveLOC (letztere jetzt aber auch zusammen mit der Stütze zum attraktiven Setpreis!!) :D
 
Zurück