Abgefahren! #36: Universelle Gabelabsenkung – Vecnum Leveloc, perfektionierter Spezialist

Abgefahren! #36: Universelle Gabelabsenkung – Vecnum Leveloc, perfektionierter Spezialist

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8wNS9EU0MwMzg5Ni5qcGc.jpg
Bei der Vecnum Leveloc handelt es sich um eine für beinahe alle Federgabel nachrüstbare Absenkung, mit der der Federweg um bis zu 80 % reduziert werden kann. Unseren ersten Eindruck vom neuen Vecnum Leveloc findet ihr in dieser Ausgabe von Abgefahren!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Abgefahren! #36: Universelle Gabelabsenkung – Vecnum Leveloc, perfektionierter Spezialist
 
So ein Teil habe ich mir schon vor Jahren gebaut,in Sekunden an und abbaubar, unter 100g und passt auf jedes bike x).
Na dann mach schnell ein paar Fotos, kurze Pressemitteilung schreiben, technische Daten und Verfügbarkeit in ne kleine Tabelle und schon kannst Du beim Porsche-Händler um die Ecke shoppen gehen. Scheint ja sehr einfach zu sein....
 
Gibt's da langfristig keine Probleme mit den Dichtungen? Im Normalbetrieb ist es ja über die Zeit gesehen eher so, dass die Gabel nicht 1h oder mehr (Autotransport/Anstieg) voll komprimiert ist
 
Selten so etwas bescheuertes gesehen - das Gesamtpaket, nicht die Funktion.
Wer mir damit begegnet, den lache ich aus. Versprochen. :crash:
 
Gibt's da langfristig keine Probleme mit den Dichtungen? Im Normalbetrieb ist es ja über die Zeit gesehen eher so, dass die Gabel nicht 1h oder mehr (Autotransport/Anstieg) voll komprimiert ist
Sollte kein Problem sein.

Das ist dann ja eine statische Angelegenheiten. Die Belastung beim federn ist dynamisch und damit ungleich höher.
 
türlich is die Bionicon Sache besser

Kommt immer auf die Kriterien an die zu erfüllen sind. Bei würden die Kriterien zB so liegen, das das Bionicon keines meiner Kriterien erfüllen würde. Deswegen wäre das hier vorgestellte besser. Wobei ich jetzt weder die eine noch die andere Bergauffahrhilfe brauche.

G.:)
 
bionicon löst das per knopfdruck etwas eleganter...[/QUOTE]
Canyon auch, wenns denn funktioniert.
90 EUR + 139 EUR für den Vorbau.
Naja, da es das ganze aber nur im Komplettset gibt, müsste man in der Mehrzahl der Fälle von 229€ - (was auch immer der alte Vorbau noch wert ist) ausgehen. Oder was jemand noch bereit ist dafür zu zahlen.
 
Saugeil das Ding, möchte es nimmer missen und lasse mich gerne dafür blöd anreden.
Scratch_2016-9.jpg
Scratch_2016-14.jpg
Scratch_2016-15.jpg
Scratch_2016-20.jpg
 

Anhänge

  • Scratch_2016-9.jpg
    Scratch_2016-9.jpg
    163 KB · Aufrufe: 128
  • Scratch_2016-14.jpg
    Scratch_2016-14.jpg
    216,3 KB · Aufrufe: 111
  • Scratch_2016-15.jpg
    Scratch_2016-15.jpg
    160,5 KB · Aufrufe: 120
  • Scratch_2016-20.jpg
    Scratch_2016-20.jpg
    264 KB · Aufrufe: 118
Zurück