Abmahnung: "Fahrradreifenhersteller Schwalbe unternimmt virtuellen Selbstmordversuch"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Abmahnung: "Fahrradreifenhersteller Schwalbe unternimmt virtuellen Selbstmordversuch"
Wenn ich bei Conti das Sagen hätte, würde ich das auf jeden Fall PR-mäßig ausschlachten. zB Schwalbe Reifen fotografieren und diese Bilder unter einer freien Lizenz allen interessierten Händlern anbieten :D
 
J

Vielleicht ist jemand bei der Conti Werbeabteilung auch gerissen genug und startet eine "Conti gegen Schwalbe" Aktion? 50% Rabatt auf einen neuen Conti, wenn man einen gebrauchten Schwalbe dafür abgibt ?

Und das wäre dann aber die feine englische Art oder was? :rolleyes:
 
Denke Schwalbe hat sich so einen nicht gerade geringen Teil seiner Händler verringert, Kundensympathien verspielt und bei Schwalbe wird nach dem Debakel bestimmt bald eine Stelle Vakant.

Derjenige der das abgesegnet oder gar intern beauftragt hat scheint in dem Punkt seiner Aufgabe Fachlich anscheinend nicht gewachsen zu sein, hätte dieser doch die Tragweite seines Vorgehens kennen müssen.

Hoffentlich ist nicht die Ameise der der gegangen wird.

Ich würde einen derartigen Fachbereichsverantwortlichen Mitarbeiter nach dem Clausus "Geschäftsschädigung // grobe Fahrlässigkeit" vor die Tür setzen.
 
ich wart erst mal das Statement von Schwalbe ab, erst dann wird entschieden obs nen Conti gibt.
Sehe ich auch so.

Im Moment finde ich diese Abmahn-Aktion aber sogar noch unverständlicher als die Jack Wolfskin Sache. Wenn es um eine Marke geht, ist der Inhaber teils zum Durchgreifen gezwungen, schon allein um den Markenschutz nicht zu verlieren, aber das jetzt?
 
ich wart erst mal das Statement von Schwalbe ab, erst dann wird entschieden obs nen Conti gibt.

Auf das Statement warte ich auch schon.
Ich hab denen mal geschrieben wie moralisch unvertretbar ich dieses Vorgehen finde. Bis jetzt keine Antwort. :(

Auf jeden Fall hat das ein ähnliches PR-Pannenpotential, wie die Jack Wolfskin Abmahnerei vor ein paar Monaten.

(... wo Jack Wolfskin zum Schluss nur noch gewinselt hat und alles nie so gemeint haben wollte.)
 
Falsch. Die nehmen Maxxis, Conti und Michelin ins Sortiment und verdienen sich mit sich ihren Schwalbes entledigenden Kunden noch ein paar extra Euros.

Moment mal, wenn die abgemahnten Händler auch noch boykotiert werden, dann können die versuchen zu verkaufen was sie wollen, das reißt es auch nicht mehr raus.
 
diesmal triffts keine harz 4 empfänger die man im tv als arme sau darstellen kann. das schlägt weniger hohe wellen, vielleicht (hoffentlich) reichts aber.
 
Vielleicht will der eine oder andere hier auch mal ein Foto seines platten Schwalbe Mantels posten - so als frei verwendbares Foto für die Händler???
 
Ein Tag, 26.000 Klicks.......

Mein lieber Herr Gesangsverein.........

:daumen:

Oha, das wird meinen Raab-Thread in die Tasche stecken;)

P.S.: Conti-Reifen finde ich auch super, da bin ich auf Schwalbe-Reifen nicht angewiesen. Mal schauen, ob sich die Firma dazu noch äußert.
 
Das war der niveualosete Beitrag bisher. Ein indirekter Aufruf zur Anarchie?!? Wegen einer Abmahnung von Schwalbe?
Und ja, da wir in einer Demokratie leben, IST es Volkes Wille. So einfach ist es. Geh wählen, dann verstehst auch Du das. Wenn Dir das, was Du wählen kannst, nicht passt, dann gründe Deine eigene Partei. So funktioniert Volkes Wille.
Du findest also, Dich über jemanden echauffieren zu müssen, den Du als gesetzestreu ansiehst. Wie findest Du denn Leute, die etwas unterschreiben (z. B. ihren Führerschein), mit der klaren Absicht, sich nicht an das Unterschriebene zu halten (Stichwort Temposünder)?


MoinMoin

Wenn schon,dann so:"niveauloseste"....;)

Ja ne,klar...jeder kanns so verstehen wie er will,das ist ja das schöne,aber dafür bin ich nicht verantwortlich!
Es geht mir darum,nicht alles einfach hinzunehmen und brav zu folgen wie die Lemminge,sondern stets die Dinge auch zu hinterfragen!Nur ein toter Fisch schwimmt mit dem Strom;)!
Auch dann nicht,wenns in irgend nem Gesetz niedergeschrieben steht,gerade dann nicht,weils mitunter solche Folgen haben kann,wie eben dieses Bespiel zeigt!
Durchaus nicht jedes Gesetz ist Volkes Wille,die Gesetzestexte sind lediglich ein Sammelsurium aller Legislaturperioden seit dem Ende des 2.Weltkrieges,zum Teil sogar noch von davor!!Viele davon sind z.T.daher nicht mehr zeitgemäß,da von vorigen Generationen gewählten Volksvertertern verabschiedet.....
Von wann nun dieses Gesetz stammt,weiß ich auch nicht,soviel aber und die Meinung scheinen hier mittlerweile viele zu teilen,das es extrem fragwürdig ist und daher überflüssig,da dessen Anwendung zur Beschädigung oder gar Zerstörung kleinerer Existenzen führen kann,außerdem das eine so große Firma es nötig hat eine solche Praxis offenbar mutwillig zu verfolgen!

Das ist auch gut so,das wir in einer Demokratie leben,da hat ein jeder die Möglichkeit sich frei zu äußern und die Dinge zu hinterfragen,das ist eben auch der Sinn dieser!
Und ja,ich gehe wählen;),und wenn ich zu unentschlossen bin,dann eben aus meiner Sicht das kleinste Übel!
Ein Stammwähler bin ich mit Sicherheit nicht,da ich mir durchaus die Wahlprogramme der Parteien durchlese und diese hinterfrage!
Aber das kostet natürlich Mühe+Zeit,die sich die wenigsten nehmen....

Übrigens bin ich der Meinung,das man sich an unterschriebenes halten sollte,aber Verbindlichkeit und Verläßlichkeit sind heutzutage keine stark ausgeprägten Tugenden mehr,da man sich immer irgendwie rauswinden kann wie ein Aal,das ist eben Demokratie,alles hat seine Kehrseite,auch wenn mir persönlich diese nicht paßt!Letztendlich haben wir alle was davon!Viel entscheidener ist der Umgang miteinander,dann fällts zumindest mir leichter auch diese Seite zu akzeptieren,die mir nicht paßt und darum gehts hier,wenn auch im größeren Stil!!Ein Gespräch bzw.ein kleiner schriftlicher Hinweis in dieser Sache vorab und nichts wäre los,so aber wird diese Firma,die Folgen,welche auch immer,selbst tragen müssen...die Dynamik ist ja nun nicht mehr aufzuhalten!

Das hat mit indirektem Aufruf zur Anarchie mal so garnichts zu tun,sondern eher mit gesundem Menschenverstand!;)

Klar soweit?
Ich denk jetzt verstehst auch du das!


Grüße

Nils:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moment mal, wenn die abgemahnten Händler auch noch boykotiert werden, dann können die versuchen zu verkaufen was sie wollen, das reißt es auch nicht mehr raus.

Die werden ja bloß von Schwalbe boykottiert.


Mich wundert ein wenig, dass Conti nicht auf die Gunst der Stunde nutzt und eine passende Presseaussendung macht.
 
Oh, jetzt wirds Philosophisch.

Ich mach mal die Popcornmaschine an ....

Nee, mal im ernst:

Ich werde mir in Zukunkt deutlicher überlegen von wem ich kaufe.

Dennoch sind für mich die Qualitäten eines Produkts in Hinblick auf seinen Zweck in Relation zum Preis ausschalggebender als meine Beziehung zu dem Hersteller.

Ich hoffe das die Konsumenten mündig genug sind Entscheidungen für sich selbst zutreffen anstatt irgendwelcher Propaganda aufzulaufen.

De Facto ist das Verhalten des Herstellers zu seinen Händlern nicht gerade die feine Art und nicht sonderlich geschickt.
 
Rechtlich ist die Sache klar. Aber sowas so abzuhandeln - äußerst unsympathisch. Meine Muddy`s sind eh bald unten, und Conti und Maxxis produzieren auch nette Reifen ...
Schwalbe macht sehr gute Reifen, aber zu ordentlichen Preisen, wenn man das mal mit Maxxis vergleicht. Und in Deutschland werden die ja alle nicht produziert. Ich denke eh mein nächster Reifen ist ein Kaiser und made in Germany.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich wollt mir bald den Wicked Will holen... jetzt brauch ich ne alternative..... mist!
 
Ich kenne doch ein paar Händler - mehr oder weniger gut. Und ich fühle mich denen Näher als irgendwelchen Herstellern. Und da ich die Aktion von Schwalbe für absolut nicht in Ordnung finde, haben die Händler hier meine (indirekte) Unterstützung.

Muss allerdings auch zugeben, dass mir ein Verzicht auf Schwalbe nicht so schwer fällt. Wenn Maxxis sowas reißen würde, wäre ich mir nicht sicher, ob ich auf "meine" Minion Front im Downhill verzichten könnte.
 
Es macht aber nur Sinn sein Recht zu behaupten wenn es mehr nutzt als es schadet.

Letztenendes geht es in diesem Fall nur um Bilder des eigenen Produktes, was dem gleichkommt anderen die das eigene Produkt vertreiben zu Verbieten die eigene Werbung auszubringen.

Kürzt man das raus kommt dabei heraus "Bitte empfehlen sie uns nicht weiter und identfizieren sie sich nicht mit unserer Produktpalette sowei unserer Corporate Identity" - oder - "Bitte nicht Kaufen"

Die Produktabbilder doch für viel Geld erstellte Werbemittel deren Rechteinhaber man doch eh ist und die dann ihren Zweck nicht erfüllen dürfen ??

Völlig idiotisches Verhalten.

Technisch betrachtet müssten dann webshops von Herstellern Geld dafür zu verlangen eine Werbefläche bereitzustellen oder umgekehrt hauen die Hersteller dann den Webshopbetreibern auf die Finger weil sie nicht freigegebene (eventuell unvorteilhafte) Bilder des eigenen Produkts veröffentlichen und durch die Artikelbezeichnung mit ihren Produkten in Verbindung bringen.

Eine Win-Win Situation ist doch das der Hersteller den Shopbetreibern durch bereitstellen seiner Produktabbilder und durch die Marge zum beiderseiten Geschäftserfolg verhilft.

Das Aktuelle Vorgehen erzeugt doch nur Verlierer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich. Bald sieht man diese schrecklichen künstlichen Produktbilder von Schwalbe nicht mehr. Da lobe ich mir doch ein ehrliches Foto, auf dem das "echte" Profil des Reifens rüberkommt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück