Ahnungslos: Oder "Gap zwischen A und [B]"

Mal von Transmission abgsehen bin ich auch Fan von UDH. Der Gedanke nur noch einen Typ Ersatzschaltauge haben zu muessen ist schon irgendwie verlockend.
Ok. Aber sooo teuer ist ein Ersatzschaltauge jetzt auch nicht, dass es bei der Auswahl eines (Gravel-) Rahmens als Showstopper taugen würde.
 

Anzeige

Re: Ahnungslos: Oder "Gap zwischen A und [B]"
Geht auch weniger um Teuer als um Verfügbarkeit und Lagerhaltung. Zerdepperst dir irgendwo im Urlaub das Schaltauge, hast Grad keins dabei. Beim Klassischen ist die Wahrscheinlichkeit das beim Freundlichen um die Ecke zu bekommen eher Gering wenn es nicht zu einem absoluten Großserienbike gehört. Mit UDH gehst du hin und sagst "einmal UDH bitte".
 
Das was @Lt.AnimalMother sagt!!!

Ich hab hier in der Garage aktuell fuer 5 oder 6 Raeder Schaltaugen rumfliegen und schaue vor jedem Urlaub nervoes ob ich die richtigen eingepackt habe. Wenn ich da nur noch 1 haette waere das von der Lagerhaltung her ein Traum! Waere jetzt auch nicht das ausschlaggebende Auschlusskriterium bei mir aber eben was, dass ich bei neuen Rahmen auf jeden fall beachten werde.
Elektrische Schaltungen werde ich wohl so schnell nicht fahren aber einfach nur 2-3 Schaltaugen auf Halde liegen zu haben und damit alle Raeder abzudecken waere schon echt cool.
 
Warum willst Du eigentlich UDH am Gravel? An der Mopete hab ich ein T-Type Antrieb. Weiß nicht, ob ich so einen Trümmer von Schaltwerk an einem eher filigranen Gravel Rahmen gut finden würde. Technische Vorteile seh ich für den Einsatzzweck auch nicht unbedingt.
Ich stimme generell den anderen zu. Für mich ist es zum einen ein aktueller Standard mit guter Verfügbarkeit und zum anderen evtl. wirklich eine Transmission Schaltung verwenden zu können.
Ich hab es bei mir sehr hügelig und fahre eine Sram Mullet mit 10-52er Kassette und möchte da auch nichts anderes haben. Ich möchte in diesem Bezug einfach nicht auf dem alten Kram setzen. Bei meinem Topstone muss ich nach einem Schaltauge suchen, kostet 40 € plus Versand, ein UDA 13 € und ist überall verfügbar und es passt dann.
Ich hätte vielleicht dann auch gerne eine T47 Lagerschale und die Anschraubpunkte auf dem Oberrohr. Das ganze in einigermaßen leicht, bezahlbar und tourensportlich und ich wäre dabei. Ich glaube bis auf T47 wäre das Flint Carbon von Vpace schon ganz ok.
 
Das Problem ist doch nur, dass ich einen Austausch viel leichter rechtfertigen kann, als einen Zukauf... muss ich mir noch irgendwas einfallen lassen 🤔
Du kannst ja einfach in 33 Monaten mein OPEN aus dem Leasing übernehmen. Wenig gelaufen, kein Bikepark usw. :awesome: An die Geier -> Nein, das ist nicht ernst gemeint;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte vielleicht dann auch gerne eine T47 Lagerschale und die Anschraubpunkte auf dem Oberrohr. Das ganze in einigermaßen leicht, bezahlbar und tourensportlich und ich wäre dabei. Ich glaube bis auf T47 wäre das Flint Carbon von Vpace schon ganz ok.
T47 brauchst Du ja beim Carbonrahmen nicht. Durch die Freiheiten im Design ist Platz für Leitungen vorhanden und die ausreichend steif sollte so ein Carbonrahmen im Tretlagerbereich auch sein.
 
dann frag doch bei Le Canard an, ob du ihn dir sogar selber bauen darfst? Von da kam der Puros-Rahmen ja auch.
Die Kickstarter-Geschichte ist ja glaub ich gescheitert, oder? Einverständnis musste dir halt vlt. noch einholen ;-)
Dann kriegst du direkt komplette Maßgeometrie

Von Bochum nach Hagen ist dann auch nicht mehr weit. Ob du da jetzt ne seelenlose Carbonda Kackboom-Kiste hinstellst oder einen Stahl-Rahmen ist ja dann auch egal. außer das auf Stahl weniger Platz für Malerei ist ;-)
 
dann frag doch bei Le Canard an, ob du ihn dir sogar selber bauen darfst? Von da kam der Puros-Rahmen ja auch.
Die Kickstarter-Geschichte ist ja glaub ich gescheitert, oder? Einverständnis musste dir halt vlt. noch einholen ;-)

Dann kriegst du direkt komplette Maßgeometrie
Wenn, würd ich das mit Phillip umsetzen. Ist halt ne Stange Geld für nen Gravelstahlrahmen. Und dann sind wir wieder bei dieser Frage
Aber nutzt du das, reizt du das aus?
Nein und eigentlich wollte ich auch nicht soviel ausgeben. Wenn das Budget keine Rolle spielen würde, wär's einfacher, klar.

Ich hab übrigens gerade eine Antwort auf meine Anfrage bekommen, deshalb auch die Frage nach dem Lackierbetrieb Die Gabel des Wunschobjekts gibt es leider nur noch in raw und müsste in Eigenregie lackiert werden. Gut, daran sollte es nicht unbedingt scheitern.
 
dann frag doch bei Le Canard an, ob du ihn dir sogar selber bauen darfst? Von da kam der Puros-Rahmen ja auch.
Die Kickstarter-Geschichte ist ja glaub ich gescheitert, oder? Einverständnis musste dir halt vlt. noch einholen ;-)
Dann kriegst du direkt komplette Maßgeometrie

Von Bochum nach Hagen ist dann auch nicht mehr weit. Ob du da jetzt ne seelenlose Carbonda Kackboom-Kiste hinstellst oder einen Stahl-Rahmen ist ja dann auch egal. außer das auf Stahl weniger Platz für Malerei ist ;-)
Was soll er denn mit der Geo von meinem Maßrahmen @danimaniac , oder hab ich das jetzt falsch verstanden?

Was die einzelnen Designelemente/technischen Lösungen angeht, kann ja jeder basteln was er will. Übers Gesamtkonzept kann man vielleicht noch streiten, aber wenn du was für dich privat baust oder bauen lässt, spielt das ja eh alles keine Rolle.


Der für mich aktuell schönste, durchdachteste und modernste Stahlrahmen ist übrigens der Eigenbau von @MrHydeAndMe Hut ab, der gefällt mir sehr!
Dankeschön, ich hab mich sehr gefreut das zu lesen :love:
 
Hmm, hat das schon mal jemand gemacht, ist das legal?
mind-blown-explosion.gif

Pipedream_ALICE_2022-2.jpg
 
Warum willst Du eigentlich UDH am Gravel? An der Mopete hab ich ein T-Type Antrieb. Weiß nicht, ob ich so einen Trümmer von Schaltwerk an einem eher filigranen Gravel Rahmen gut finden würde. Technische Vorteile seh ich für den Einsatzzweck auch nicht unbedingt.
Nochmal aufgreifend, momentan ist es fast unmöglich ein gutes Gravelbike (nach meinen Vorstellungen) zu einem annehmbaren Preis mit UDH zu bekommen. Es gibt fast noch nichts aber ich denke, in den nächsten 1-3 Jahren werden es mehr werden. Canyon hat 2024 am Grail UDH.
Fezzari Shafer, Santa Cruz Stigmata und das Litespeed Flint FI in Titan habe ich bisher gefunden. Alles aber nicht so das, was ich suche, entweder preislich oder Geo/Ausstattung.
 
Nochmal aufgreifend, momentan ist es fast unmöglich ein gutes Gravelbike (nach meinen Vorstellungen) zu einem annehmbaren Preis mit UDH zu bekommen. Es gibt fast noch nichts aber ich denke, in den nächsten 1-3 Jahren werden es mehr werden. Canyon hat 2024 am Grail UDH.
Fezzari Shafer, Santa Cruz Stigmata und das Litespeed Flint FI in Titan habe ich bisher gefunden. Alles aber nicht so das, was ich suche, entweder preislich oder Geo/Ausstattung.
Ich glaub aktuell ist es schwierig auch nur drei der u. a. Eigenschaften zu vereinen.

Leicht(Stahl)
T47
UDH
Budgetfreundlich

Frei nach Keith Bontrager: pick two
 
Eigentlich tendiere ich immer mehr zum Maßrahmen. Mal davon abgesehen, dass meine beiden musst haves, ein leichter Rohrsatz und T47 für innenverlegte Bremsleitung, schon ohne Lack nicht budgetfreundlich zu realisieren sind, fühle ich mich noch nicht so weit eine passende Geo zu designen.

Meine beiden Bikes sind so unterschiedlich wie sie nur sein können. Das Eine eher MTB orientiert bequem, das Andere eher vom Crosser orientiert sportlich. Beide fahre ich gerne, beide sind aber nicht perfekt.

Bei Alice hab ich weiterhin das Problem, dass ich zu viel Druck auf den Händen habe, obwohl es nur ca. 60 mm Überhöhung hat. Außerdem könnte sie 1.. 2 cm kürzer sein (möchte aber keinen noch kürzeren Vorbau als 80 mm fahren).
Das Brother fühlt sich viel spritziger und schneller an (ist aber auch leichter und hat schmalere Reifen). Trotz der ca. 80 mm Überhöhung meine ich weniger Druck auf den Händen zu spüren, fahre damit aber auch eher Kurzstrecke.
Find das alles irgendwie komisch und leider kann man die Geos, aufgrund der verschiedenen Ansätze, nicht wirklich vergleichen. Beim MTB ist das alles viel einfacher und ein paar Millimeter haben meiner Meinung nach nicht so krasse Auswirkungen wie bei den Road Geos.

Schwierig alles.
 
Zurück