Akkubau - eure Erfahrungen beim Löten

zanderschnapper

Lupine-Fahrer
Registriert
22. Januar 2005
Reaktionspunkte
15
Ort
50°2'7.85'' 10°30'25.75''
Hallo @ all,

da hier ja sehr viele Akku-Selbstbauer am Werk sind wollte ich eure Meinungen zum Thema "Verwendung von Lötfett oder sonstigen Flussmitteln" beim Löten mal hören.

Ist die Verwendung von Lötfett o.ä. schädlich für die Verbindungen, Elektronik, oder gar an den Li-Ion Zellen?

Verhindert Lötfett evtl. sogar einen besseren Stromfluß? :confused:

Schreibt doch einfach mal eure Meinungen und Tipps.

Ist denke ich für jeden Selbstbauer ein interessantes Thema, da nicht jeder ein Elektronik-Fachmann ist und sich auch viele Laien an das Thema trauen :D :D

Viele Grüße
Zanderschnapper
 
Also Lötfett und so weiter klingt für mich eher nach Baumarkt und Regenrinnen verlöten.
Es gibt Flussmittel, die sind für die Ekeltronikfertigung geeignet. Cobar und Flux sind solche Vertreter und da blanke Akkus vernickelt oder gar verchromt sind, kann ich nichts anrüchiges erkennen, das Zeug auch zu verwenden insofern die Reste mit LR oder einem anderen Reiniger entfernt werden.
Ich würde übrigens durchaus den 80er oder gar einen 120er Lötkolben nehmen und den auf deutlich über 350° stellen, denn der Akku-Becher leitet die Wärme großflächig ab.
Ich habe die Erfahrung gemacht dass es besser ist, erst die Zellen an den gewünschten Stellen zu verzinnen und dann die ebenfalls vorverzinnte Brücke aufzulöten. Es hat schon seinen Grund, warum Profis schweissen, bei Sanyo Industrial Grade -Zellen (Edelstahlbecher) ist z.B. mit Löten nichts zu wollen (nur mit 40% HCl, aber den Rat habt ihr nicht von mir).

Falk D.

Es gibt kein "zu heiß". Es gibt nur "zu langsam".
 
Also wenn ich Lötfett höre wird mir schnell übel. Zum Löten bitte nur
Lötzinn mit Flußmittelseele (Kolophonium) verwenden (z.B. Fluitin).
Zum Verlöten der Zellen die Pole erstmal vorverzinnen. Dann mit einem
geeignet starken Hammerlötkolben (gibts im Modellbauzubehör oder hier
http://cgi.ebay.de/Inline---L%C3%B6tkolben---Set-zur-Herstellung-von-Akkupacks_W0QQitemZ120202048276QQcmdZViewItem) zügig
Inline verlöten.

Gruß CBiker

was heißt denn bitte "Inline" verlöten? :confused: :confused:

Gruß Zanderschnapper
 
Zurück