All-Mountain Reifen

Hatte den But 2,3 erst auf 35, jetzt 30. Karkasse von 62 auf unter 60, auf der breiten Felge waren die Stollen sichtbar weiter innen als die Karkasse.
2,5er Maxxis ist 62 auf der 35er, Kaiser Apex 2,4 war knapp 65
Danke für die Info! Dann ist der Butcher 2.3 ja so breit wie der 2.5er Maxxis (zumindest auf der 35er Felge). Ich messe heute Abend mal die Reifen auf meiner 30er Felge. Wenn meine neue Felge (33mm) da ist, werde ich das ebenfalls vergleichen.

So oder so finde ich es schwierig unter den Voraussetzungen einen Reifen von einem anderen Hersteller zu wählen. Ohne etwas wie die Reifendatenbank kommt man da nicht weit.

Wie die Breitenempfehlungen der Felgenhersteller und die Maximalbreiten von Rahmen und Gabel zu interpretieren sind ist noch einmal eine andere Frage.
 
Danke für die Info! Dann ist der Butcher 2.3 ja so breit wie der 2.5er Maxxis (zumindest auf der 35er Felge). Ich messe heute Abend mal die Reifen auf meiner 30er Felge. Wenn meine neue Felge (33mm) da ist, werde ich das ebenfalls vergleichen.

So oder so finde ich es schwierig unter den Voraussetzungen einen Reifen von einem anderen Hersteller zu wählen. Ohne etwas wie die Reifendatenbank kommt man da nicht weit.

Wie die Breitenempfehlungen der Felgenhersteller und die Maximalbreiten von Rahmen und Gabel zu interpretieren sind ist noch einmal eine andere Frage.
Aber beim Maxxis (Assegai 2,5) standen die Stollen weiter raus, da waren es 3mm Unterschied
 
Kein Grip mehr und jede Menge Blasen.
Bist du schlauchlos gefahren? Habe kürzlich gelesen, dass Ammoniakhaltige Dichtmilch sowas mit manchen Reifen machen kann.
Mich würde vor allem der WP Enduro, Trail und Cross in 29x2.4" im Vergleich zum Butcher und Purgatory in 29x2.3" interessieren, vorzugsweise jeweils auf Felgen mit 30mm und 35mm Maulweite.
Der 2,4 Enduro ist bei mir etwa 62 mm auf ner 30 mm Felge. Die Stollen sind etwa bündig mit der Flanke.
 
Bist du schlauchlos gefahren? Habe kürzlich gelesen, dass Ammoniakhaltige Dichtmilch sowas mit manchen Reifen machen kann.

Der 2,4 Enduro ist bei mir etwa 62 mm auf ner 30 mm Felge. Die Stollen sind etwa bündig mit der Flanke.
Nicht alles glauben was man liest. Das mit dem Ammoniak wird extrem heiß gekocht... Ganz viel Hörensagen! So wenig Ammoniak wie in einer Dichtmilch auf Naturlatexbasis enthalten ist...
Solche Blasen kannst du auch bei Schlauchbetrieb bekommen. Die Karkasse ist einfach am Ende.
 
Der 2,4 Enduro ist bei mir etwa 62 mm auf ner 30 mm Felge. Die Stollen sind etwa bündig mit der Flanke.
Danke für die Info!

Hatte den But 2,3 erst auf 35, jetzt 30. Karkasse von 62 auf unter 60, auf der breiten Felge waren die Stollen sichtbar weiter innen als die Karkasse.
Ich habe jetzt mal bei mir gemessen (beide auf 30mm Felgen).

Butcher 29x2.3", 1,3 Bar: Karkasse 61, Stollen 59-60.
Purgatory 29x2.3", 1,5 Bar: Karkasse 62, Stollen 60.

Dann Ist der 2.4 Enduro ja in der Tat recht ähnlich zum 2.3 Butcher.
 
Würde mich auch interessieren.
Bin hinten im Wechsel den Purg Control zum Eli Grid Trail gefahren. Ist ne andere Klasse Reifen. Der Purg hat wie alle 800g Reifen natürlich wenig Dämpfung, der Eli wirkt da satter. Aber dafür rollt der Purg wie irre obwohl der Eli ja schon gut ist in der Klasse (aber halt solide über 900).
Und dann den Eli zum Purg vorne 😉 das war dann Endboss im Rollen
 
Kann nur den purg control(t5?) mitn eliminator blckdmnd(t7?) vergleichen, da macht die holzklasse bei nässe schon eine schlechtere figur (was aber von vornherein klar war)
bin zurzeit mit beiden zufrieden, denke aber im winter werd ich mitn elli mehr sicherheit haben.
 
Bin hinten im Wechsel den Purg Control zum Eli Grid Trail gefahren. Ist ne andere Klasse Reifen. Der Purg hat wie alle 800g Reifen natürlich wenig Dämpfung, der Eli wirkt da satter. Aber dafür rollt der Purg wie irre obwohl der Eli ja schon gut ist in der Klasse (aber halt solide über 900).
Und dann den Eli zum Purg vorne 😉 das war dann Endboss im Rollen
Ich fahre den Purg T7 Grid aktuell alls AM-Allrounder hinten und finden den schon sehr gelungen. Für Schnelleres nehme ich hinten den FT T5. Wenn ich mit meinem Trailbike mal für einen Tag in den BP gehe hab ich einen Kaiser PA für hinten liegen. Deine Beschreibung liest sich für mich so, dass der ELi genau zwischen diesen beiden liegt. Wenn es so ist, bräuchte ich den für hinten nicht. Allerdings behalte ich den einfach und probiere ihn vorne mal aus, wenn die Mary Snakeskin durch ist für AM.
 
Mein Plan fürs nächste Frühjahr:

Ibex/Porcupine vs. Dissector/Rekon

Gibt es dazu Meinungen und/oder Erfahrungen. Im Winter fahre ich DHF/DHF, im Sommer solls leichter sein und besser rollen. Fahre alles in EXO oder vergleichbar. Letzten Sommer bin ich MKII/CK (beides Protection) gefahren und war vor allem hinten mit der Seitenführung nicht zufrieden.
 
Mein Plan fürs nächste Frühjahr:

Ibex/Porcupine vs. Dissector/Rekon

Gibt es dazu Meinungen und/oder Erfahrungen. Im Winter fahre ich DHF/DHF, im Sommer solls leichter sein und besser rollen. Fahre alles in EXO oder vergleichbar. Letzten Sommer bin ich MKII/CK (beides Protection) gefahren und war vor allem hinten mit der Seitenführung nicht zufrieden.
Habe als „Sommerreifen“ auf meinem 2. LRS Vittoria Martello und hinten Agarro. Rollt super, aber hat halt weniger Grip wenns nass ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dissector hatte ich zuhause, bin ich aber nie gefahren. Rekon hatte ich anfang des Jahres hinten auf m Rise (Light Emtb) und der ging echt erstaunlich gut.
Kann man also auf jeden fall machen. Wenn du n DHF schon hast, kannst den vorn ja auch drauf lassen.

Maxxis im Winter seh ich eh eher recht "schwer".
 
Mein Plan fürs nächste Frühjahr:

Ibex/Porcupine vs. Dissector/Rekon

Gibt es dazu Meinungen und/oder Erfahrungen. Im Winter fahre ich DHF/DHF, im Sommer solls leichter sein und besser rollen. Fahre alles in EXO oder vergleichbar. Letzten Sommer bin ich MKII/CK (beides Protection) gefahren und war vor allem hinten mit der Seitenführung nicht zufrieden.
Dissector / Rekon ist nicht so gut, rollt zu schlecht für den gegebenen Grip. Sind bei uns 2 gefahren, beide sagen einhellig muss nicht wieder sein... hinten ist ein Purgatory Control bei uns dreien auf dem leichten Enduro LRS (was man guten Gewissens als AM bezeichnen kann) DIE Wahl.
Vorne sind im Frühjahr Hellkat ATC, Eliminator (in der leichtesten Version) oder auch Kaiser dazu gesetzt. Sicher macht sich auch ein WP Enduro 2,4 gut dazu.
Und ich mag den Diss MT sehr gerne als HR, vorne fand ich den auch nicht gut; Rekon hinten kenne ich nicht. Eli / Purg "rollt wie Drecksau", wäre für mich voll AM
 
Eli / Purg "rollt wie Drecksau", wäre für mich voll AM
Eli T7 fahr ich hinten am Enduro zusammen mit dem Rollwiderstandswunder Butcher T9 vorne. Glaube, der wird im Sommer vorne auch gut funktionieren. Purg gibt es alte und neue und da bin ich nicht sicher, wie die sich unterscheiden.
 
Eli T7 fahr ich hinten am Enduro zusammen mit dem Rollwiderstandswunder Butcher T9 vorne. Glaube, der wird im Sommer vorne auch gut funktionieren. Purg gibt es alte und neue und da bin ich nicht sicher, wie die sich unterscheiden.
Ich hatte den Purg bewusst in der leichtesten genommen, da die eh gerne schwerer sind, waren dann knapp über 800g. Und bisher kein Defekt... verrückt... bin wohl einfach zu lahm :lol:
Ich fand ja den Eli VORNE die Überraschung, als HR kannte ich den schon ewig.

Hab den Eli T7 mit dem Butcher T9 aktuell in soil search auf einem LRS, funzt sehr gut wobei der Dissector MT hinten bei Näasse deutlich besser ist als ELi T7. Ich werde die Specis aber vermutlich verkaufen, da die mir zu sehr in der Mitte sind (an den Sommer-Kaiser APEX kommt der Butcher nicht ran, im Vgl. zu eher AMmigen Reifen rollt es dann aber doch nicht gut genug und ist ja auch eher schwer)
 
Dissector / Rekon ist nicht so gut, rollt zu schlecht für den gegebenen Grip.
Und ich mag den Diss MT sehr gerne als HR,
Kann ich zwar nach deinen Ausführungen, auch schon früher irgendwo mal, nachvollziehen. Maxxis kommt generell nicht als Rollmeister rüber.
Aber nen Diss hinten ist ok, aber mit Rekon zu schlecht, klingt komisch. ;-)
Wahrscheinlich meinste mit letzteren nen eher vorne sehr griffigen Reifen dazu? Focus nicht so auf rollen und Dissector dann hinten?
 
Kann ich zwar nach deinen Ausführungen, auch schon früher irgendwo mal, nachvollziehen. Maxxis kommt generell nicht als Rollmeister rüber.
Aber nen Diss hinten ist ok, aber mit Rekon zu schlecht, klingt komisch. ;-)
Wahrscheinlich meinste mit letzteren nen eher vorne sehr griffigen Reifen dazu? Focus nicht so auf rollen und Dissector dann hinten?
War Apfel und Tiramisu... in der Tat beides Nachtische aber nicht unbedingt die gleiche Kategorie :lol:
Der Diss MT hinten rollt im Enduro(leicht)bereich erstaunlich gut und ist auch bisher sehr wetter-resistent, was die Funktion betrifft; dazu dann eher was (sehr) griffiges vorne, was natürlich in Summe kein AM für mich wäre (bei mir ists aktuell ein weicher VEE)
Der Rekon in dem Bereich "eins drunter" hat bei meinem Kollegen einiges an Defekten verursacht, rollte nicht so gut und der Grip/Bremse war auch schlechter im Vergleich zB zu nem Purgatory 2,3, die dann wieder in einer Liga spielen.
 
Hab den Eli T7 mit dem Butcher T9 aktuell in soil search auf einem LRS, funzt sehr gut wobei der Dissector MT hinten bei Näasse deutlich besser ist als ELi T7.
Wie ist denn der Rollwiederstand von Dissector im Vergleich zum Eli und zum Purg?

Ich fahre aktuell Butcher Grid und Purg Grid, jeweils das alte Modell in 29x2.3. Die Trails bei uns sind mittlerweile ganz schön rutschig geworden uns insgesamt ziemlich lose. Der Butcher funktioniert bei den Bedingungen noch recht gut, aber der Purg ist beim Bremsen und teilweise auch beim Pedalieren überfordert.

Außerdem habe ich mir gestern ein Loch in die Lauffläche vom Purg gefahren. Die Salami hält zwar und ich könnte auch einen Flicken drauf (bzw. rein) machen, aber für mich ist das gerade ein Anlass, meine Reifenwahl noch einmal zu hinterfragen.
 
habe nur den Purg Control zum Vergleich, der rollt besser als Diss MT oder Eli und ist auch 100g leichter (wenn man gerne flott rausbeschleunigt oder Enduro-sprintet 8-) ) . Die letzten beiden sind vom RW her ähnlich; der Eli ist von der Karkasse etwas mehr und war bei mir 50g schwerer, baur als 2,3 auch breiter als der 2,4er Dissector.
 
habe nur den Purg Control zum Vergleich, der rollt besser als Diss MT oder Eli und ist auch 100g leichter (wenn man gerne flott rausbeschleunigt oder Enduro-sprintet 8-) ) .
Den Purg Control hattest du mir ja schon empfohlen. Den wollte ich mir kaufen, wenn mein Purg Grid runter ist. Aufgrund der schlechten Erfahrungen bei losem, nassen Untergrund würde ich das aber eher auf den Frühling/Sommer verschieben ;)

baur als 2,3 auch breiter als der 2,4er Dissector.
Ich konnte gestern meine 2.3er Speci Reifen mit einem DHF in 2.5 und einem DHR II in 2.4 (jeweils auf 30mm Felgen) vergleichen. Der 2.5er war breiter, der 2.4er ziemlich ähnlich.

Die letzten beiden sind vom RW her ähnlich; der Eli ist von der Karkasse etwas mehr und war bei mir 50g schwerer,
Bezieht sich die Aussage auf die EXO Karkasse?

Der Dissector klingt für nasse Bedingungen interessant. Dual Compound macht hier vermutlich keinen Sinn, oder? Größe wäre dann für mich auf jeden Fall 29x2.4. Breiter erscheint mir nicht sinnvoll.

Hätte ich vorne z.B. mit einem DHF noch Vorteile, oder kann/sollte ich da beim Butcher bleiben?
 
Zurück