All-Mountain Reifen

Und seltens wissen wir, wie schnell/ aggro einer unterwegs ist.
Da sind 5% schon ein gewaltiger Unterschied, was den Schutz der Reifen durch Aufmerksamkeit und Linienwahl angeht.
Ich hatte das mal "ausgerpechnet" und da lagen zwischen Strava Attacke und chillig savem Flow 10%. Die 5% dazwischen war dann flott.
Bei Strava Attacke ist dann keine Zeit mehr für Linie oder Entlastung.
 
Dann hätte auch ein Kenda Hellcat ATC mehr Grip, der schlägt für mich den ibex in der Hinsicht
kann es sein, dass bei den Kendas das mit der Tubelessmilch nicht so gut funktioniert? Bei Conti und Maxxis ist nach der Salami gleich immer Ruhe. Bei meinem Nevegal 2 Pro (sollte auch ATC sein) brauchte es noch den ECOL elastischen Sekundenkleber, damit endlich wieder Ruhe war

Ansonsten kann ich kurz noch was zu den Reifen selbst schreiben (Hellcat Pro ATC vorne, Nevegal 2Pro ATC hinten, beide 29x2,4). Netter Ausflug. Rollt gut (vorher DHRII MT), Grip bisher iO, war aber immer trocken. Sehr unaufällig. Noch keine Nässe - da bin ich dann auch noch gespannt
-> kann man schon mal probieren
 
kann es sein, dass bei den Kendas das mit der Tubelessmilch nicht so gut funktioniert? Bei Conti und Maxxis ist nach der Salami gleich immer Ruhe. Bei meinem Nevegal 2 Pro (sollte auch ATC sein) brauchte es noch den ECOL elastischen Sekundenkleber, damit endlich wieder Ruhe war

kann zumindest sagen, dass die Stans Standard Milch bei mir mit den Kendas gar nicht funktioniert hat. Muss man mal ein wenig testen, welche da gut geht.
 
Wäre da nicht noch der Karma2 in der Reihe passend? Bei mir hat der gut mit dem Booster harmoniert, nur war ich zu schwer für die Karkasse. Vielleicht auch bei mehr Gripbedarf Regolith vorne und Karma2 hinten.
 
Wäre da nicht noch der Karma2 in der Reihe passend? Bei mir hat der gut mit dem Booster harmoniert, nur war ich zu schwer für die Karkasse. Vielleicht auch bei mehr Gripbedarf Regolith vorne und Karma2 hinten.
Ich fahre Karma2 vorne und Booster hinten, bei meinen 70kg geht das auch mit der leichteren TR-Karkasse.

Meine waren mit Milkit-Milch bislang alle dicht. Allerdings ist der Verschleiß etwas höher als bei Schwalbe oder Maxxis, die ich Vergleich auf dem gleichen Bike gefahren bin. Nicht dramatisch, aber spürbar.
 
Wäre da nicht noch der Karma2 in der Reihe passend? Bei mir hat der gut mit dem Booster harmoniert, nur war ich zu schwer für die Karkasse. Vielleicht auch bei mehr Gripbedarf Regolith vorne und Karma2 hinten.

Uh, das wäre das schöne Mittelding zwischen Booster und Regolith, das den Hellkat am Vorderrad ergänzen würde.

Jemand einen Vergleich zwischen Karma 2 und Regolith?
 
Zuletzt bearbeitet:
Uh, das wäre das schöne Mittelding zwischen Booster und Regolith, das den Hellkat am Vorderrad ergänzen würde.

Jemand einen Vergleich zwischen Karma 2 und Regolith?
Der Regolith hat mehr Volumen/Breite als Karma2 und auch Booster. Rego und Hellkat sind ähnlich vom Volumen.
Gehe davon aus das du die 2,4er meinst ?!

Einen neuen ungefahren Karma2 (29x2.4) SCT Karkasse habe ich noch liegen für Kleines - Falls jemand Bedarf hat -> PN

Edit:
Regolith und Booster übrigens auch, alles in 29x2,4 Pro SCT...auch neu und ungefahren, nur mal auf Felge mit Schlauch montiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine waren mit Milkit-Milch bislang alle dicht. Allerdings ist der Verschleiß etwas höher als bei Schwalbe oder Maxxis, die ich Vergleich auf dem gleichen Bike gefahren bin. Nicht dramatisch, aber spürbar.

Ich hatte einen Cut durch die niedlichen Steine in Kroatien. Da mache ich dem Reifen keinen Vorwurf. Aber das abdichten hatte gefühlt funktionieren müssen. Irgendwas ist da an der Innenwand / Schnittkante anders.
 
Servus mitanand, ich suche einen neuen Reifen für hinten für mei Trail HT. Zurzeit fahre ich den Onza Ibex in 29*2.4(trc)Vom GRIP her finde ich den schon gut,aber die Pannenanfälligkeit ist mir bei Tubeless zu hoch. Achso ich fahre ihn auf Newmen Evolution A 30. Die sollen angeblich TL tauglich sein. Mit Schlauch habe ich wesentlich seltener einen Plattfuß. Welchen Reifen könnt ihr mir empfehlen? Ich fahre ca 50% Asphalt und den Rest Waldautobahn Trails bis s2 Wurzeln und Fels. Also alles dabei bis auf Park
 
Welche Pannen hast du denn im tubeless Betrieb?
Reifen von Laufrad gesprungen bei ca.1,8bar und 100 kg fahrfertigen Gewicht.
Mehrfach Loch in der Reifenflanke knapp über der Felge .
Vorne übrigens ist der Reifen auch von der Felge gesprungen bei ebenfalls 1,8bar(mit 36 Federgabel)
Von mehreren unbestimmten Undichtigkeiten abgesehen,abends noch voll morgens Platt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir mal den Kenda Regolith für hinten und den Hellcat für vorn bestellt.
Ich erhoffe mir im Gegensatz zu zu meinen kryptotal Trail mehr GRIP in Kurven und weniger Rollwiderstand. Mal schauen ob man die weichen Seitenstollen tatsächlich merkt.
Die 400 gesparten Gramm sollte man auch am Berg merken.
 
Zurück