nein ist eine lineare. Progressive sind weiß wie morph schon geschrieben hatVault Feder? Ist das eine progessive Feder??
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
nein ist eine lineare. Progressive sind weiß wie morph schon geschrieben hatVault Feder? Ist das eine progessive Feder??
Vor allem preislich gegen alle Mitbewerber unschlagbar. Die Nukeproof spielen glaub ich in einer ähnlichen Liga. Vielleicht ja OEM/Branding.VALT Federn sind die Leichtbaufedern von CaneCreek.
475 und 500 in 105 mm Länge könnte ich anbieten.Die neuen EXT Superlight V2 würden mich ja auch reizen, da sollen theoretisch für mein Titan in 450 nochmal 119g Ersparnis drin sein, aber da konnte ich mich bei dem Preis von ~130€ noch nicht durchringen.
Habe ich bei meinem auch leicht. Spürbar, aber nicht wirklich laut.Mein Kollege hat in einem Video gesagt, dass er bei diesem Dämpfer beim Topout, also jeweils beim vollständigen Ausfedern ein lautes "Klong" hört. Hat das dein Dämpfer auch?
Dieser Effekt dürfte stark von der verwendeten Vorspannung abhängen. Im Idealfall sollte die Feder ja im unbelasteten Zustand (also Bike angehoben) gerade so stark vorgespannt sein, dass sie nicht klappert.Mein Kollege hat in einem Video gesagt, dass er bei diesem Dämpfer beim Topout, also jeweils beim vollständigen Ausfedern ein lautes "Klong" hört. Hat das dein Dämpfer auch?
Der Druck im Piggypack wirkt hier aber als zusätzliche Federkraft...Dieser Effekt dürfte stark von der verwendeten Vorspannung abhängen. Im Idealfall sollte die Feder ja im unbelasteten Zustand (also Bike angehoben) gerade so stark vorgespannt sein, dass sie nicht klappert.
Naja... damit das "klonk" macht, müsste die Zugstufe aber sehr offen sein...Der Druck im Piggypack wirkt hier aber als zusätzliche Federkraft...
Nein.Hallo zusammen,
wurden die Ausfallenden bei den aktuellen Rahmen i.Vgl. zu den V2 Rahmen eigentlich in irgendeiner Form angepasst bzgl. dem Lockern? Evtl. durch eine Führung o.ä.?
Nein, leider nicht. Allerdings hatte ich bisher weder beim Spitfire V2 noch beim Prime V3 diesbezüglich ein Problem.Hallo zusammen,
wurden die Ausfallenden bei den aktuellen Rahmen i.Vgl. zu den V2 Rahmen eigentlich in irgendeiner Form angepasst bzgl. dem Lockern? Evtl. durch eine Führung o.ä.?
Das Problem habe ich bei meinem V2 Rahmen leider immer noch nicht gelöst![]()
Ich hatte damit noch nie Probleme. Dank stahlinsert kann man da auch ordentlich Drehmoment aufbringen.Wirklich Schade. Die Rahmen sind so gut, wirklich ein Traum. Aber diese Ausfallenden sind echt nicht der Hit.
Bei mir hat's geholfen die Ausfallenden nicht im Montageständer festzuziehen, sondern:Ich hatte damit noch nie Probleme. Dank stahlinsert kann man da auch ordentlich Drehmoment aufbringen.
Und die wechselbaren Ausfallenden sind eigentlich ein klarer USP.
Jop, so schlägt das auch der Bernie vor.Bei mir hat's geholfen die Ausfallenden nicht im Montageständer festzuziehen, sondern:
Die Schrauben selbst umwickle ich jedes mal mit ein paar Wicklungen Teflonband.
- Ausfallenden locker montieren
- Laufrad einbauen und Achse fest anziehen
- Bike auf den Boden stellen, hocheben und richtig fest hinten abstellen
- Dann erst mit mindestens 15 Nm (20 Nm sind erlaubt) alle 4 Schrauben der Ausfallenden anziehen
Laut Banshee sind sie 10 mm länger, Bernhard hatte mir mal 8 mm geschrieben. Ich hab beide aber nie versucht den Unterschied genau zu messen.Hallo.
Könnte mir jemand bitte sagen wie sich die dropouts compact / long unterscheiden.
Ich meine mal gelesen zuhaben das die Long Version 8 mm länger ist. Stimmt das?
Und wo findet man die Angaben?
Ride on![]()