Allgemeiner Banshee Austauschthread (blabla)

Moien. Mich würde ja mal der neue CC DB Coil Il Trunnion fürs Prime v3 interessieren. Leider scheint der noch nirgendwo verfügbar zu sein. Der DB AIR IL Trunnion wohl aber schon. Oder hat jemand andere Infos?
 
Infos zur Verfügbarkeit hab ich keine. Der IL Trunnion hat noch das "alte" Innenleben unter anderen den Climb Switch der nicht komplett zu macht. Den Kitsuma kannst komplett sperren, da wippt nix mehr.
Für die Gewichtsfetischisten, der IL Coil Trunnion wiegt ~150g weniger als der Kitsuma Coil...
 
VALT Federn sind die Leichtbaufedern von CaneCreek.
Vor allem preislich gegen alle Mitbewerber unschlagbar. Die Nukeproof spielen glaub ich in einer ähnlichen Liga. Vielleicht ja OEM/Branding.

Die neuen EXT Superlight V2 würden mich ja auch reizen, da sollen theoretisch für mein Titan in 450 nochmal 119g Ersparnis drin sein, aber da konnte ich mich bei dem Preis von ~130€ noch nicht durchringen.
 
Mein Kollege hat in einem Video gesagt, dass er bei diesem Dämpfer beim Topout, also jeweils beim vollständigen Ausfedern ein lautes "Klong" hört. Hat das dein Dämpfer auch?
Habe ich bei meinem auch leicht. Spürbar, aber nicht wirklich laut.
Habe das erst festgestellt als ich letzte Woche auch in mein Decoy einen Coil eingebaut habe (Jade X) und entsprechend vergleichen konnte.
Allerdings waren bisher im Titan mit dem Kitsuma die Zugstufen recht weit offen, vielleicht auch nicht die beste Einstellung für meine Federstärke, ich werde das weiter beobachten.
 
Mein Kollege hat in einem Video gesagt, dass er bei diesem Dämpfer beim Topout, also jeweils beim vollständigen Ausfedern ein lautes "Klong" hört. Hat das dein Dämpfer auch?
Dieser Effekt dürfte stark von der verwendeten Vorspannung abhängen. Im Idealfall sollte die Feder ja im unbelasteten Zustand (also Bike angehoben) gerade so stark vorgespannt sein, dass sie nicht klappert.
 
14,63kg, Größe XL
Gewicht von Rahmen liegt bei ca. 3,95kg, mit Dämpfer, Ausfallenden und Steckachse.

Das RockShox (150/135) war bei @Lord Helmchen zur Optimierung, macht jetzt richtig Laune.


IMG_20220226_131708.jpg
IMG_20220226_131719.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
wurden die Ausfallenden bei den aktuellen Rahmen i.Vgl. zu den V2 Rahmen eigentlich in irgendeiner Form angepasst bzgl. dem Lockern? Evtl. durch eine Führung o.ä.?

Das Problem habe ich bei meinem V2 Rahmen leider immer noch nicht gelöst 😐
 
Hallo zusammen,
wurden die Ausfallenden bei den aktuellen Rahmen i.Vgl. zu den V2 Rahmen eigentlich in irgendeiner Form angepasst bzgl. dem Lockern? Evtl. durch eine Führung o.ä.?

Das Problem habe ich bei meinem V2 Rahmen leider immer noch nicht gelöst 😐
Nein, leider nicht. Allerdings hatte ich bisher weder beim Spitfire V2 noch beim Prime V3 diesbezüglich ein Problem.

Trotzdem: Dieser Klapperkram ist unwürdig. Fertigungstechnisch zu verstehen (da einfach und billig herstellbar), aber man hat immer das Gefühl, dass das Hinterrad halt "irgendwie" im Hinterbau sitzt, und nicht genau dort, wo es hin gehört.
 
Ich hatte damit noch nie Probleme. Dank stahlinsert kann man da auch ordentlich Drehmoment aufbringen.
Und die wechselbaren Ausfallenden sind eigentlich ein klarer USP.
Bei mir hat's geholfen die Ausfallenden nicht im Montageständer festzuziehen, sondern:
  • Ausfallenden locker montieren
  • Laufrad einbauen und Achse fest anziehen
  • Bike auf den Boden stellen, hocheben und richtig fest hinten abstellen
  • Dann erst mit mindestens 15 Nm (20 Nm sind erlaubt) alle 4 Schrauben der Ausfallenden anziehen
Die Schrauben selbst umwickle ich jedes mal mit ein paar Wicklungen Teflonband.
 
Bei mir hat's geholfen die Ausfallenden nicht im Montageständer festzuziehen, sondern:
  • Ausfallenden locker montieren
  • Laufrad einbauen und Achse fest anziehen
  • Bike auf den Boden stellen, hocheben und richtig fest hinten abstellen
  • Dann erst mit mindestens 15 Nm (20 Nm sind erlaubt) alle 4 Schrauben der Ausfallenden anziehen
Die Schrauben selbst umwickle ich jedes mal mit ein paar Wicklungen Teflonband.
Jop, so schlägt das auch der Bernie vor.

Bei mir hält auch alles an beiden Bikes nach dem Vorgehen.
 
Hallo.
Könnte mir jemand bitte sagen wie sich die dropouts compact / long unterscheiden.
Ich meine mal gelesen zuhaben das die Long Version 8 mm länger ist. Stimmt das?
Und wo findet man die Angaben?
Ride on ✌️
 
Hallo.
Könnte mir jemand bitte sagen wie sich die dropouts compact / long unterscheiden.
Ich meine mal gelesen zuhaben das die Long Version 8 mm länger ist. Stimmt das?
Und wo findet man die Angaben?
Ride on ✌️
Laut Banshee sind sie 10 mm länger, Bernhard hatte mir mal 8 mm geschrieben. Ich hab beide aber nie versucht den Unterschied genau zu messen.
 
Danke euch.
Ich werde es mal versuchen auszumessen. Reguläre hat das Rune v3 eine kettenstreben Länge von 437mm...
  • 10 wären es theoretisch 447mm
  • 8 wären es theoretisch 445 mm
 
Hallo zusammen. Hat hier zufällig jemand noch ein Banshee Headbadge übrig was nicht mehr gebraucht wird? Würde mir gerne eines an mein Spitfire machen.
 
Hatte ja hier schon mal was zum Lagerwechsel an den V2-Rahmen geschrieben: https://www.mtb-news.de/forum/t/prime-banshee-29er-full-suspension-preview.487943/post-16952301

An den V3-Rahmen kann man problemlos die gleiche Technik anwenden, allerdings kann man sich mit 2 passenden Hülsen, welche einen größeren Innendurchmesser als die Außendurchmesser der Lager haben, das Leben noch leichter machen.

Bestellt hab ich jeweils 30 mm lange Zuschnitte aus Alu-Rohren und zwar hier:
4 Sets der Hülsen für 4 Banshee-Fahrer. Die größere Hülse ist für die größeren Lager, die kleinere für die kleineren:
PXL_20220325_094304988.jpg

Die größere Hülse im Einsatz beim Auspressen:
PXL_20220401_173011067.jpg

20 Sekunden später:
PXL_20220401_173227120.jpg

Damit die Hülse gut aufliegen kann, muss sie für das Lager an der Kettenstrebe leicht zugefeilt werden:
PXL_20220401_175018165.jpg

Sieht dann so aus und lässt sich natürlich trotzdem zusätzlich noch auf planen Oberflächen verwenden:
PXL_20220401_175309662.jpg

Auch an den Lagern an der Wippe lassen sich die Hülsen verwenden:
PXL_20220401_185711794.jpg

Vielleicht hilft's wem weiter...
 
Zurück