alternativer Dämpfer für ES/X 2007 zum Perl 3.3

Registriert
11. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden/FFM
Hallo Leute,

Wie schon einige festgestellt haben passt der Pearl 3.3 nicht wirklich gut zum ES/X 2007 Hinterbau. Vor allem das schnelle durchsacken durch den mittleren Federwegsbereich fällt ziemlich negativ auf.

Also, wer hat bereits einen alternativen Dämpfer verbaut, und welche Verbesserungen konnten erzielt werden? Würde mich freuen wenn ihr eure Erfahrungen und Meinungen hier postet.
 
Die beiden Roco's scheint es beide nicht in der passenden Länge (190 mm) zu geben.

Ansonsten sehr interessantes Thema. Bin gespannt, was da noch alles kommt. Der Pearl ist nämlich auch nicht gerade mein Lieblingsstück am Bike.
Die DT Swiss Dämpfer scheinen wohl recht großen Anklang zu finden - mehr Erfahrungsberichte wären toll.
 
ein Drehmomentschlüssel wäre kein Fehler aber den kann man sich auch selber bauen, weil die sind net billig...


in der neuen Bike ist auch ein ESX mit Stahlfederdämpfer drin.
Ist glaube ich sogar der Roco.


€: Welcher Dämpfer kommt jetzt eigentlich ins ES 08?
 
hi,

ich würde euch gerne einen Erfahrungsbericht zum Roco liefern, da ich ihn eigentlich schon hätte dran haben sollen:(
Nur leider warte ich schon seit 2 Monaten darauf das Canyon mir den Roco schickt---> Vllt bringt ihn mir der Weihnachtsmann mit:P
Naja wenn ich ihn irgentwann mal haben sollte, berichte ich gerne davon....

Ich fahr zurzeit den Ersatzdämpfer von canyon is irgentein RockShox, aber ich finde ihn besser als den Pearl, da er durchgehend gleichgut dämpft und vorallem für härtere Sachen geeignet ist.
Also gegen Coil is nix zusagen .... naja bis auf das er halt wippt beim hochfahrn, aber dafür hat der TST R ja seine tolle Technologie.

Grüßé

DamistaM
 
@Damistam
kannst du mal kurz erklären wie du auf den Roco gekommen bist bzw. warum dir Canyon einen schicken will?
War der Roco eine Empfehlung von Canyon?


hi,

nein es war keine Empfehlung von Canyon! Canyon hat mir beliebige CC-Luftdämpfer vorgeschlagen, da mein Pearl andauernd verreckt is. Ja und dann bi ich aufn Coil gekommen und da der Roco ein sehr guter Dämpfer sein soll und es ihn auch in der 190 EBL gibt hab ich ihn geordert..... das ist nun schon fast 3 Monate her.... aber naja ich warte halt.

TST R ist eine Art Plattform die das Wippen beim Hochfahren verhindern soll aber genaueres weiss ich leider auch nicht:(

MfG

DamistaM
 
ok, danke... dann hoff ich mal das dir Canyon das Teil bald liefert, und du mal einen Erfahrungsbericht abgeben kannst...

@All:
hat niemand sonst einen anderen Dämpfer verbaut?????
 
Falls es interessiert: Habe meinen Pearl jetzt auch rausgeschmissen... warum? Buchsen waren nach nicht mal 1000 km ausgeschlagen, er sackte immer ein und nutzte nie mehr als 40 mm Federweg (selbst bei 30% SAG).

Teste jetzt mal den Manitou Swinger Coil 4-Way, zwar nicht der Jüngste und Beste, aber wollte mal schauen wie sich ein Stahlfederdämpfer so im ESX verhält. Konnte zwar noch nicht wirklich fahren, aber der erste Eindruck ist sehr positiv. Denke der Pearl wird bei mir auch nicht mehr verbaut ;)

Gruß
 
Kann mal einer sagen was für ein Buchsenset benötigt wird? Gibt es da Standardmaße oder ist das wieder von Dämpfer zu Dämpfer unterschiedlich? :confused: :confused: :confused:

@Chicane:
Kannst schon was sagen, wie der Manitou sich fährt?
 
Die ES(X) 07er Modelle haben oben und unten eine Breite von 22,2 mm.. Man müsste also sagen, dass es von Rahmen zu Rahmen unterschiedlich ist ;) Allerdings gibt es beim Buchsendurchmesser vom Dämpfer unterschiedliche, 6 & 8 mm, die meisten neueren Dämpfer haben aber 8 mm (soweit ich das richtig mitbekommen habe).

Konnte den Swinger letztes WE nur eine Stunde testen. Dazu kam, dass er nur ganz grob eingestellt war. Trotzdem fand ich ihn im Vergleich zum Pearl um einiges besser, viel sensibler und endlich nutzt man mal den vollen Federweg :daumen:
Die Tage wird nochmal ordentlich getestet und ggf. eine 500er (anstatt der 450er) Feder eingebaut.

Gruß
 
gleich mal abonieren... Habe seit Montag einen 2007er ES/X Rahmen (der 2006er wurde ausgetauscht). Konnte noch nicht fahren, aber ich hatte beim runterdrücken des Sattels das Gefühl, das es schwerer / härter einfedert - obwohl der bisherige Druck beibehalten wurde (7,5 ~80kg). Werde das mal ausprobieren... Hat sich an der Konstruktion etwas geändert oder wieso passt der Pearl nicht zum 07er? Beim 2006er hatte ich eine prima Abstimmung gefunden.
 
Ich muss dieses Thema nochmal ausgraben.

Ich bin beim Rumstöbern auf den X-Fusion 02 PVA gestoßen, der hier anscheinend noch garnicht zur Diskussion stand. Er bietet ja prinzipiell den gleichen Verstellkomfort vom Pearl (zuschaltbare Plattform bis fast Lockout). Teuer ist er mit ~180Eu über ebay auch nicht und was man so liest scheint der ja ganz fein zu funktionieren.

Nur hat dieser 51mm Hub und der Pearl hat 50. Macht das wohl garantiemäßig was aus?

Prinzipiell lässt sich der O2 auch noch mit einer zusätzlichen Luftkammer ausrüsten (DC2), dann könnte man die Steigung der Kennlinie noch zusätzlich beeinflussen. Allerdings würder er dann in der 190mm EB-Version etwas an Hublänge verlieren. Wie viel das letztendlich ist, hab ich aber auch noch nicht rausgefunden...
 
Zurück