Hallo zusammen,
habe mich gerade durch die Dsikussion gearbeitet und möchte mal zu ein paar Punkten Fakten liefern:
- Schrauben: Haben in der Serie T40 und dienen vor allem dazu, etwas Last von den Lagern zu nehmen. Bisher wurde jegliche Torsion zwischen innerer und äusserer Lagerschale absorbiert, jetzt stützt sich der Rahmen über eine Anlaufscheibe am Schraubenkopf ab. Positiver Nebeneffekt, der Hinterbau gibt deutlich besseres Feedback und dreht unter seitlicher Belastung (z.B. seitliches abspringen oder landen im Hang) weniger ein. Die Schrauben sind für alle V2 und V3 nachrüstbar und bestehen aus rostfreiem Titan;-)
- Farboptionen: Die Farboptionen bleiben voll bestehen, nur halt nicht für die Komplettbikes. Wer ein pink gepulvertes Bike mit roten Maiglöckchen haben möchte, bekommt es nach wie vor, wo möglich helfen wir auch bei den Teilen. Die Komplettbikes gibt es immer nur in einer Aussattung und einer Farbe.
Achtung: Aktuell gibt es eine Aktion, alle Farboptionen sind aufpreisfrei!
- Teibun: die Teibun lehnt sich in der Tat an der Fanes AM an, ist aber im Detail auf den Einsatz von 27,5" optimiert worden. Hintergrund: Als wir entschieden haben, Komplettbikes zu bauen mussten wir allen Bikes einen eigenen Charakter geben und damit dieser auch deutlich wird, haben wir eigene Namen vergeben (die Sennes hieß zu Beginn auch FanesDH). Die Teibun unterscheidet sich, fahrdynamisch, deutlich von der Fanes, passt aber halt auch nicht in die angestaubte Allmountain Kategorie (irgendwas zwischen 120-150mm feder weg und 100er Vorbau). Sie ist sprintstärker und leichtfüßiger als die Fanes, hat aber bergab ertaunliche Nehmerqualitäten. Ich persönlich sehe sie im EnduroRace aber auch EnduroTour Segment...
Ich bereite aktuell unsere internen Listen auf, um sie in meinem Profil zur verfügung zu stellen, bei Fragen etc, schreibt mich einfach an!
Gruß,
Basti