Alutech Teibun

Anzeige

Re: Alutech Teibun
eigentlich nicht, allerdings haben wir auch muster eloxieren lassen und waren mit dem ergebniss nicht zufrieden. man trifft halt nie das gleiche farbspektrum wie bei alu....

Das mit der Farbe ist mir nicht ganz so wichtig. Habe an meinem AM eh unterschiedliche Grüntöne verbaut. Vllt. werden die Schrauben auch schwarz. Erstmal das Geld dafür zusammen bekommen :D Allein für alle Schrauben sind das ja knapp 95 €
 
Hi, bin neu hier im alutech Forum und normalerweise im LV und Canyon Forum unterwegs. Ich will mir nächstes Jahr ein etwas leichteres enduro mit Pike aufbauen. Meine frage: warum ein Teibun anstatt ein fanes enduro sl?da sie ja laut Homepage das gleiche Gewicht haben und bergab ist das fanes ja potenter oder?
 
Hi, bin neu hier im alutech Forum und normalerweise im LV und Canyon Forum unterwegs. Ich will mir nächstes Jahr ein etwas leichteres enduro mit Pike aufbauen. Meine frage: warum ein Teibun anstatt ein fanes enduro sl?da sie ja laut Homepage das gleiche Gewicht haben und bergab ist das fanes ja potenter oder?

das weiß noch keiner so recht, weil das Teibun noch nicht wirklich in den Wäldern in Massen unterwegs ist ....... aber theoretisch und nach allgemeiner Meinung der "Fachpresse" ist größer gleich besser ...... manchmal...... aber auch manchmal nicht ;););)
 
Hi, bin neu hier im alutech Forum und normalerweise im LV und Canyon Forum unterwegs. Ich will mir nächstes Jahr ein etwas leichteres enduro mit Pike aufbauen. Meine frage: warum ein Teibun anstatt ein fanes enduro sl?da sie ja laut Homepage das gleiche Gewicht haben und bergab ist das fanes ja potenter oder?
Im wesentlichen lässt sich die Teibun in allen Situationen besser pedalieren, von der Kinematik her ist sie deutlich spritziger im Sprint -> Wiegetritt. Durch das straffere Set-up hat man den subjektiven Eindruck, dass das Bike "allzeit bereit " ist. Die Fanes hat natürlich Vorteile wenn es richtig wild und schnell wird, da ist sie nach wie vor unschlagbar.
Das Gewicht ist natürlich identisch wenn beide Varianten gleich aufgebaut sind, typischerweise sind die Teibun meist etwas "zarter" aufgebaut und damit deutlich leichter.
Gruß,
Basti
 
Danke mal für die Info von "offizieller Stelle" ;)

Persönlich fahre ich jetzt an meinem AM 27,5 Laufräder und muss sagen dass ich sehr zufrieden bin. Bei mir war es aber auch eine erzwungene Lösung da mein Bike nicht mehr in 26'' angeboten wurde.
Muss aber sagen ich mag 27,5 weil es eben ähnlicher zu 26 ist...29 kommt bei meiner Fahrweise und Einsatzgebiet nicht in Frage...

Hätt noch eine Frage: Kann man auch die Wippe in einer anderen Farbe als schwarz und weiß bestellen? Danke.
 
Danke mal für die Info von "offizieller Stelle" ;)

Persönlich fahre ich jetzt an meinem AM 27,5 Laufräder und muss sagen dass ich sehr zufrieden bin. Bei mir war es aber auch eine erzwungene Lösung da mein Bike nicht mehr in 26'' angeboten wurde.
Muss aber sagen ich mag 27,5 weil es eben ähnlicher zu 26 ist...29 kommt bei meiner Fahrweise und Einsatzgebiet nicht in Frage...

Hätt noch eine Frage: Kann man auch die Wippe in einer anderen Farbe als schwarz und weiß bestellen? Danke.

Hallo,

Gegen geld bekommst du was du willst bei alutech. :-) Mein sennes wird komplett ral 5012 seidenmatt mit orangenen specials
 
Hallo
@ supurb bicycles
Könnt ihr mal die Auswertung der Kinematik mal hier posten.Ihr verwendet sichtlich auch das Linkage-Design Programm welches jeder verwendet.
Die Kinematik ist für mich sehr wichtig (Brake-Squad, Anti Squad, Lerverage Ratio und Force characteristics) und mit kaufentscheident
Wenn du die Diagramme hier posten könntest oder mir per Email senden würdest wäre das super!
Gefällt mir die Kinematik wird bestellt!!

Gruß
Phil
 
Hallo Leute,

kann mir irgendwer das Gewicht des Teibun Rahmens sagen? Basti? Sollte doch auch leichter sein als der Fanes Rahmen wegen Carbonstrebe. Sind auch andere Rahmenteile leichter?

Ist das Gewicht von 12,5kg (Teibun 3.0) auf der Homepage realistisch?

Thx!
 
@supurb-bicycles
Basti, kommt das Tretlager an einer 26" Fanes mit der Druckstrebe der Teibun/der SL-Strebe tiefer?

nein, kommt es nicht! Hältst Du es für notwendig? Man kann mit offset Dämpferbuchsen noch etwas holen (ca.1,5-2cm), aber dann wird die Fanes ziemlich "untretbar" weil die Kurbel doch recht häufig Bodenkontakt bekommt.
Gruß,
Basti
 
Hallo Leute,

kann mir irgendwer das Gewicht des Teibun Rahmens sagen? Basti? Sollte doch auch leichter sein als der Fanes Rahmen wegen Carbonstrebe. Sind auch andere Rahmenteile leichter?

Ist das Gewicht von 12,5kg (Teibun 3.0) auf der Homepage realistisch?

Thx!

Der Rahmen wiegt in M etwa 2750g, die Carbonstrebe der Teibun verzichtet auf die Radstandverstellung und auch die Dämpferwippe ist etwas leichter als bei der Fanes. Die 12,5 Kg sind nicht nur realistisch sondern Realität (gewogen), theoretisch kann man die Teibun auch noch leichter aufbauen, da ist noch Luft.
Gruß, Basti
 
Ok, ich dachte immer das diese Strebe nur für 26 Zoll ist und damit dann das Trettlager hoch kommt beim umbau auf 650B. An der Kettenstrebe muss aber nichts geändert werden für 650b?
 
äh, ich glaube wir reden aneinader vorbei!
Die Ursprungfrage war, ob eine 26" fanes mit Teibun Strebe tiefer kommt, Antwort: nein
Die streben von 26 und 27,5" sind identisch, was aber auch bedeutet, dass die Teibun höher liegt als die Fanes. Wenn Du ein Teibun/AM Strebe in die Fanes steckst, bleibt dein Rad bei 26" gleich, bei 27,5" geht das BB etwas in die Höhe. Möchtest Du dann wieder in Richtung deiner alten Höhe bei 26" helfen nur offset Buchsen für den Dämpfer. Bei der Kettenstrebe kommt es auf die Reifen/Felgen Kombination an, bei der Teibun ist das Yoke U-förming ausgefräst.
Jetzt sollte alles klar sein, oder !?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück