Hallo Thorsten,
ich muss etwas weiter ausholen um das zu erklären.
1 - Man muss unterscheiden zwischen std. Steuersätzen (egal ob Außenliegend oder Semiintegriert), bei denen die Lagerschalen fest im Rahmen eingepresst sind und Vollintegrierten Steuersätzen, bei denen die Lager mehr oder weniger lose im Steuerrohr liegen.
2 Es gibt verschiedene Steuersätze zur Winkelverstellung auf dem Markt. Aber immer sind es std. Steuersätze, mit fest in den Rahmen eingepressten Lagerschalen.
Es gibt keinen Hersteller, der eine Winkleverstellung für Rahmen für vollintegrierte Steuersätze anbietet (so wie es der Qia jetzt machen möchte).
3 Der wesentliche Unterschied zwischen den winkelverstellbaren Steuersätzen ist folgender:
Im Typ A sind die Lager in einer fixen Position eingepresst oder eingelegt.
Im Typ B (Cane Creek) sind die Lager zusätzlich drehbar gelagert. Das soll den Vorteil haben, dass sich die Lager zueinander ausrichten können.
4 Nachteile
Die Typ A die Lagerschalen müssen so exakt wie möglich auf die Steuerrohrlänge abgestimmt und möglichst genau / gerade eingepresst sein. Ansonsten "laufen" die Lager nicht konzentrisch zueinander und verschleißen schneller.
Die Typ B Lagerschalen Drehen sich bei hoher Last z. B. beim
Bremsen, Springen, Wiegetritt- wegen der Durchbiegung des Steuerrohres in ihrem Kugelsitz und machen mehr oder weniger starke Geräusche.
Bei Typ B (Cane Creek) bitte beachten: Je länger das Steuerrohr, desto geringer die Winkelverstellung. Genauso andersrum: Je kürzer das Steuerrohr desto größer die Winkeländerung.
5 Vorteile
Die Typ A Steuersätze machen keine Geräusche beim Fahren.
Die Typ B Steuersätze müssen nicht auf die Steuerrohrlänge angepasst sein.
In Rahmen die für eingepresste Steuersätze vorgesehen sind kann man natürlich auch alle Steuersätze zum Einpressen verbauen.
D. h. also, dass die Cane Creek Steuersätze ohne Bedenken in unseren Rahmen mit std. Steuersatz verbaut werden können. Im Falle des 301 also von Mk1 Mk7.
Beachte aber dass die Cane Creek Winkel-Einstellsteuersätze, zumindest aus unserer Erfahrung- nicht ruhig zu bekommen sind.
Ich würde lieber die Nachteile eines Typ A in Kauf nehmen und einen Works Components o. ä. verwenden.
So, ich denke soweit sollte das jetzt jedem klar sein.
Viele Grüße,
Michi Grätz