Argon FR - Federgabel

Registriert
24. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Taunus
Hallo Nicolai-Gemeinde,

ich baue mir gerade ein Nicolai Argon FR auf und bin noch auf der Suche nach einer geeigneten Federgabel.
Es geht mir nicht um die Performance mit dem Original Set-Up, da die Gabel nach Kauf zum Tunen geht.

Ich suche nur Erfahrungen zur Steigfähigkeit/ Klettereigenschaften mit einer festen Einbauhöhe von 520mm bzw. 140mm Federweg.

Eine Pike mit UTurn wäre natürlich am einfachsten, aber ich bin nicht mehr so heiss darauf, eine RS zu fahren ....... und die Konkurrenz bietet nicht immer Absenksysteme an.


Bitte keine Vermutungen - die habe ich schon selber angestellt - ich suche nach Mgl. Erfahrungen von Argon FR Fahrern.


Vielen Dank
Thomas
 
Ich baue mir derzeit ein Rohloff-Argon-FR mit meiner alten Fox Vanilla R auf.

Die ist zwar für den Rahmen einen Hauch zu kurz, aber ich habe mich einfach an diese Gabel gewöhnt und bin auch ohne irgendwelchen Absenkungskram jeden Berg hochgekommen. Sollte ich merken, dass diese Kombination nichts taugt, dann muss ich wohl auch was neues besorgen & bin mal gespannt auf Deine Entscheidung. Das Sortiment von RS finde ich persönlich auch nicht besonders ansprechend.

Bei einer längeren Gabel hat eine Absenkung am Berg wohl Sinn.

Zu Deinem Geschweißt-in-Germany Rahmen und Deiner Gedrechselt-in-Deutschland-Nabe passt vielleicht eine Zusammengebaut-in-Deutschland-Federgabel von Magura.

Mehr weiß ich leider auch nicht, alles nicht so hübsch derzeit.
 
Magura fällt leider ? raus, da die Laurin eindeutig zu niedrig baut und keine Steckachse aufweist - das ist noch eine weitere Bedingung.

Im Grunde genommen gibt es von Fox nur die Vanilla140, die Float 140 und die Talas - alle ohne Steckachse.
Rock Shox bietet die Pike in verschiedenen Varianten an - nur befürchte ich hier mal wieder knackende Kronen.... das Spiel habe ich in den vergangenen 2 Jahren sowohl mit Pike als auch mit der Lyrik schon mit einigen kostenlosen Umbauten ausprobiert.

Alternativ kommt eigenlich nur noch eine Manitou Minute 140 ( wohl zu sehr Leichtbau bei 90kg und agressiver Fahrweise ) und die Nixon 145 in Frage.

Eine Marzocchi möchte ich nicht fahren - deren Abstimmungsorgien bei den Luftgabeln und das unausgereifte ATA System gefallen mir nicht.

Da es die Nixon 2008 mit der Steckachse der Travis nur noch in einer fixen Bauhöhe gibt, eben meine Frage nach der Bergauftauglichkeit.
Dass ich das Rad die Berge hoch bekomme, bezweifle ich ja nicht, aber da ich dieses Jahr noch die Transalp mitfahre, wäre ich ganz froh, wenn das auch ohne Absenkung gut funktionieren würde. Bei einem Liteville zB. bin ich bei einer Probefahrt ( bergauf ) gar nicht auf die Idee gekommen, die verbaute Pike abzusenken.


Thomas
 
muss das hier nochmal aufwärmen...

habe derzeit eine alte vanilla 125r auf meinem argon fr 2008 drauf, die ist aber leider zu kurz und bergab eine spaßbremse aufgrund dieser falschen geometrie. hat jemand noch aktuelle alternativen zu ner pike? 140mm und einbauhöhe laut nicolai "best" 508 bis max 520mm, auf jeden fall steckachse. die neue magura thor ist mir zu teuer, auch die 2009er fox. da derzeit noch weitere bike-ausgaben anstehen, möchte ich aber preislich unter 500 bleiben...
wird wohl auf 'ne pike 08 aus'm ramschverkauf hinauslaufen...

@ tommek: was hast du nun für ne gabel an deinem argon? kann die schrift auf den fotos nicht entziffern. und: passt der big betty hinten problemlos? bei mir (dt 5.1-felgen) wird es da ganz schön eng. habe hinten andere reifen ausprobiert (nobby, fat albert, highroller), die sind aber alle nix für den rahmen - da muss hinten schon was voluminöses drauf.

verwirrt,thomas
 
Ich bin mit meinem Argon nun schon einige Touren gefahren - unter anderem zweimal über die Alpen..........

Die Pike ist durchaus passend - mit etwas strafferer Abstimmung bin ich auf der TransalpChallenge auch viele Downhills mit 90mm gefahren, wenn fürs Hochkurbeln gerade keine Zeit war :) Das Rad fährt sich auch hiermit sehr angenehm.
Über 140mm würde ich nicht gehen - eine 36 würde mir persönlich die Geometrie und somit das Fahrverhalten versauen - oder eben sehr viel NegativFederweg wählen.

Die zweite ausprobierte Gabel war eine Manitou Minute MRD 130 - hat mir auch sehr gut gepasst und bergauf habe ich mit dem festeingestellten Federweg auch keine Probleme gehabt.

Ich fahre Mavic 721 Felgen und habe hinten die Betty's problemlos untergebracht - nach oben hin ist genug Platz, seitlich wird es schon knapp - aber nicht dramatisch.


Gruß
Thomas
 
Zurück