Aufbau 901

hallo timbow,
was ich geschrieben hatte war nicht als vorwurf gemeint. ich beziehe mich ja genau wie du auf die aussagen von liteville zur tourentauglichkeit.

ich schraube aber die erwartungen bezüglich bergauffahren nicht zu hoch...
 

Anzeige

Re: Aufbau 901
Longtravel Light Freeride Im Jahre 2004.

Uzzi mit 200 mm Hinten.. leider hat die Gabel die Performance net ganz mitgehalten :)
 

Anhänge

  • IBCUZZI.JPG
    IBCUZZI.JPG
    55,8 KB · Aufrufe: 221
hallo timbow,
was ich geschrieben hatte war nicht als vorwurf gemeint.

Hab ich auch nicht so verstanden :bier:

Gibt es denn noch weitere Erfahrungen zum Betrieb mit 200 FW? Noch sind wahrscheinlich nicht all zu viele 901er im Umlauf, als das man da schon konkretes zu sagen kann. Klettereigenschaften eines Hardtails erwarte ich natürlich auch nicht, aber wenn sie mit denen meines Helius vergleichbar wären, wäre das schon optimal.
 
Bin gerade wieder zurück gekommen,nur eine kleine Tour, aber der Bock klettert schon sehr gut. Auch mit meiner nicht travelbaren Totem. Die 200mm hinten hält der DHX mit dem Pro Pedal ganz gut im Griff. Mir taugt es sehr! Leider habe ich keinen Vergleich zum Helius.

Die Litevilles kannst du entweder direkt bei LV testen, oder bei the Lab in Riva. Stefano spricht auch deutsch. Einfach anrufen und reservieren.

http://syntace.my1.cc/the-lab/index2.php


Gruß

Alex
 
Hier also die konkreten Fragen:

- Ist ein Gewicht von 15 kg, lieber etwas drunter, im stabilen Tourentrimm realistisch, ohne in Leichtbauwahn auszubrechen? (Fox 36 Float RC2 2009, Hope Pro II/5.1 Radsatz, Formula The One, Fox DHX Air mit 241 mm, SLX-Schaltgruppe...)

- Ist das Bike mit 200 mm am Heck wirklich tourentauglich?

- Taugt es als vollwertiges DH-Bike (mit entsprechenden Komponenten natürlich) oder ist es eher eine Notlösung?

1)
15 kg sind mit deinen aufgeführten Teilen möglich, siehe angefügte Teileliste (KeFü ist nicht berücksichtigt).

2)
Ich bin vorher das 301 gefahren und ich finde nicht, dass das 901 mit 200mm schlechter klettert. Auf ruppigen Passagen klettert es durch die weichere Federung sogar besser, außerdem ist die Steigfähigkeit durch die optimierte Geometrie besser (ich habe aber keinen Vergleich zum Helius). Beim Fahren im Sitzen bleibt auch der 200mm Hinterbau absolut ruhig (auch ohne Propedal), nur im Wiegetritt merkt man dann etwas den großen Federweg, aber hier hilft dann Propedal. Ich habe es auch vorher nicht glauben können, dass sich 200mm FW so gut bergauf fahren lassen.
Ich bin mit dem 901 jetzt mehrere Touren mit 1000-1300hm gefahren und ich bin kein Konditionstier. Mein Aufbau ist z.Zt. mit 14,5 kg (RS Lyrik) jedoch sehr leicht, mit einem 17 kg Bock wird es natürlich etwas zäher. Testweise bin ich eine Tour mit voll ausgefahrener Lyrik hochgefahren (800 Hm am Stück), auch das ging ohne größere Probleme (fahre aber ein tiefes Cockpit).

3)
Ob das 901 mit 200mm Gabel mit anderen DH Bikes mithalten kann weiß ich nicht, ich komme eher aus dem Tourenbereich. Mit anderer Gabel und Laufradsatz sollte mein Aufbaubeispiel aber zumindest für den Bikeparkeinsatz gerüstet sein.

 
@ berkel: Vielen Dank für Deine Antwort und die klasse Auflistung, das hilft mir sehr weiter. 14,5 kg wären absolut spitze, ein Vergleich mit Deiner Liste zeigt das es durchaus möglich ist, ohne großes Hexenwerk! Bleibt nur noch eine Probefahrt und wenn sich diese dann so positiv gestaltet wie es sich anhört, dann gilt es noch die Lieferzeit zu kären...
 
:D:D alle Achtung da Mit dem 'Luftgeweicht' hätte ich jetzt auch nicht gadacht!

Können ja mal ne Statistik machen:
Bei mir (vor 5min ermittelt):

Reifen/Felge/Druck/Luftgewicht
Big Betty/DT 5.1/ 1,8 Bar/10g

;)
 
hab ich richtig gelesen?? Reifenluft 20g? gehts noch? :spinner:
da muss ich gleich mitmachen :p:p,
also bei den 2.4rern brauchst ungefaehr ein kartusche mit 16g co2 das x2 sind 32g , weil mit den 12g kartuschen kommst bei einem 2.4rer sicher nicht aus (schwalbe baut sehr grosvolumig)und das sind 12g x2, also 24g sind da schon minimum ;);)
jetzt steht noch die frage offen, wegen dem FX daempfer, mit wieviel druck muss der gefuellt sein damit die gewichtsangabe stimmt ????:lol::lol:
ansonsten a super liste !!

@timbowjoketown


ich wuerde aber statt dem albert ,das set minion dh 2.35 VR+HR nehmen mit der 60a mischung , da wuerden nochmal 200g wegkommen (auf der schwungmasse!!!!), sehr laufruhiger patschen und super grip im nassen ,trocken ,bergab und bergauf .
maxxis baut wesentlich schmaeler als schwalbe und somit hast bergauf auch in schlammigen passagen noch besseren grip.
und die 60a mischung ist in etwa ein mittelding zwischen dem triple nano compound und dem gooey gluey c. und die lebensdauer is auch nicht schlecht und kosten auch nix mehr:daumen::daumen:


gruesse ,christian.
 
ich hab auch die minion combi gehabt.hab jetzt auf den ardent gewechselt weil es mir den minion immer auf der seite aufgeschlitzt hat,vom grip her allerdings erste sahne.der ardent ist ähnlich nur kommt mir jetzt die ganze kiste a bissal träge vor.konnte den reifen allerdings erst ein mal testen weil dann die gabel aufgegeben hat.hoffe ich kann am we den reifen am 901 testen:D
 
ansonsten a super liste !!

Ich verstehe nicht, warum das Gewicht der Reifenluft immer wieder Belustigung/Verwunderung auslöst. Mit meiner Liste wiegt das fertige Bike an der Hängewaage so viel wie nach der Liste gerechnet. Man kann natürlich auch alle vermeintlich unerheblichen Gewichte weg lassen und sich dann wundern, warum das Bike 300-500 g mehr wiegt als gedacht.
 
Hast du kein Fett verwendet, oder wiegt das bei dir nichts? ;)
Wenn ich ein Rad aufbaue sind da immer noch einige Gramm Fett drin.
Ich will dich net nerven, aber da du schon ein so genau Liste gemacht hast und dir die Mühe gemacht hast jede Schraube zu wiegen, wäre es auch interessant, wieviel Fett du noch verbraucht hast!
Das sind nämlich nicht nur 5-10g, dass sind sicher mehr!
 
Ich verstehe nicht, warum das Gewicht der Reifenluft immer wieder Belustigung/Verwunderung auslöst. Mit meiner Liste wiegt das fertige Bike an der Hängewaage so viel wie nach der Liste gerechnet. Man kann natürlich auch alle vermeintlich unerheblichen Gewichte weg lassen und sich dann wundern, warum das Bike 300-500 g mehr wiegt als gedacht.

ich mach mich ja nicht lustig sondern hab deiner luft rechnung ja recht gegeben ausser das ich der meinung bin das es ein paar gramm mehr sind was aber nichts zur sache tut .
das mit der liste hab ich ehrlich gemeint.

die aussagen von mir ging eigentlich mehr an (gegen) den rocky_fresser

@freerider81
ich schaetze so auf 20-25g
 
ich hab auch die minion combi gehabt.hab jetzt auf den ardent gewechselt weil es mir den minion immer auf der seite aufgeschlitzt hat,vom grip her allerdings erste sahne.der ardent ist ähnlich nur kommt mir jetzt die ganze kiste a bissal träge vor.konnte den reifen allerdings erst ein mal testen weil dann die gabel aufgegeben hat.hoffe ich kann am we den reifen am 901 testen:D

der minion denk ich wird da a bissale zu sehr in die falsche schublade gestellt , gewichtsmaessig is er eigentlich in der NN ebene, sprich allmountain ,enduro oder touren mit einer leicht abfahrtslastigkeit.
von einem DH schlapen is da ja nich die rede ,aber fuer einen tourer der viele Hm macht is er schon ein ganz ein guter kompromiss zwischen rollwiederstand grip und nicht zu vergessen die selbstreinigung bei schlammig ,lehmigen untergrund .

zu den beneidenswerten kreaturen muesste man gehoeren ,die ihre reifen schon auf dem 901er testen koennen,a bissal frisst mich da schon der neid .aber wie heist es so schoen gut ding braucht weile .

und im falle das ich den 901er vorm 18 july bekommen sollte, werde ich B strecke der salzkammergut trophy mit 200mm vorne und hinten fahren und als reifen kommt da fuer mich nur der minion in frage fuers hinterrad und vorne nehm ich den MM FR tripel in 2.4

und zu zeit bin ich gerade am testen das ich den minion DH FR als hinterrad am HT verwende ,die laufruhe ist nach der ersten ausfahrt zu urteilen phenomenal, jetzt fehlt nur noch eine schlammig feuchte ausfahrt um den grip zu testen .
 
Den Sunline V-ONE OS gibt es mit 19mm Rise, mit 260g bei 711mm Breite vom Gewicht auch ok. Der sollte für mich auch passen, evtl. mit 1-2 kurzen Spacern. Ich werde den mal testen (etwas breiter und geringere Kröpfung als der Vector).

Ich habe den Lenker jetzt bekommen, leider ist er mit 304g deutlich schwerer als angegeben, die Gewichtsangabe passt dagegen zu den Gewichten auf der Waage im Fotoalbum. Die erste Serie der Lenker war wohl leichter als die aktuellen (siehe Projekt Lightfreerider/Enduro).

Durolux und Force 1.5 (55mm, 145g) sind auch da und bin auf den Fahrtest sehr gespannt. Gewicht Durolux: 2.372g (out of the box) inkl. FR20 Achse (normale Steckachse), 1.5 Schaft mit 271mm, ohne Fernbedienung.

Fehlt jetzt nur noch die Saint, irgendwas ist immer ...

Dann trau ich mich auch mal Bilder zu zeigen, den Anblick vom F119 auf dem 901 Steuerrohr wollte ich nicht festhalten ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eine 180er, ich brauche was passendes zum 200er Hinterbau. Meine 36er Talas R wiegt mit etwas Gewichtstuning und gekürztem 1 1/8" Schaft 2.180g (2.250g original), die Durolux ist mit 20mm mehr FW nicht so viel schwerer (und viel billiger).
 
Was haltet ihr eigentlich von ZTR Flow Felgen im 901(totem/200mm) bei einem Fahrergewicht von 60kg und einigermassen sauberem Fahrstil?

Ich würde dann mit supercomp und Hope pro 2 aufbauen.

Gruss sportec
 
Zurück