Aufbau 901

:confused:
Habs montiert aber noch nicht gekürzt und entlüftet (bau die Bremse beim Entlüften ja nicht aus (zumindest nicht beim 901er:mad:) da ja sonst die Gefahr besteht, dass beim einfädeln der Leitung der HR Bremse wieder Luft ins System kommt. usw..Bremsenschraubereien sind sowieso zum:kotz:
 

Anzeige

Re: Aufbau 901
Ich habe nach dem Kürzen noch nie entlüftet. Wenn du halbwegs vorsichtig arbeitest, ist das kein Problem. aus der Peitung kann ohnehin nix raus. Aus dem Griff, solange du ihn nicht drückst, auch nicht.
 
Kann man aber nur machen, wenn die Bremse von Werk vernünftig entlüftet ist und nicht wie bei meiner 2011er Code der Druckpunkt fast am Lenker ist :mad:
 
Interessant zu erfahren da ich ja gerade nen EX200 zum testen suche.

welchen dt hast du nochmal ollo?

aber wenn der dt 22,2mm Buchsen hat müsste der doch auch passen oder ist der außermittig montiert?



so gerade den DT wieder eingebaut und die Reihenfolge sie so aus, Konus, breiter Ring, Konus, 2 Schwarze Ringe, Buchse, Dämpferauge, Buchse, schwarzer Ring
 
hallo.
Hoffe ich bin hier im richtigen thread....

Ich überleg mir grad ein 901 zusammen.
Bin aber noch sehr unentschlossen was die gabel angeht.
Fox 180 oder boxxer....
Was meint ihr?
anbei mal konfig als excel...

(Kann sein das das ein oder andere teil nicht passt. war erst auf ibis mojo hd...)
 

Anhänge

@Merlin

Bei der Geotabelle vom 901 ist ein Fehler, bei der Tabelle mit 180er Gabel ist bei den Winkeln die 20mm größere Einbauhöhe nicht berücksichtigt => 1° flacher (ist leider trotz Versprechen immer noch nicht korrigiert :rolleyes:).
Du hast bei der Boxxer eine 585mm Einbauhöhe angenommen, die 200mm DC Gabeln Boxxer/Fox40 bauen aber nur ein paar Millimeter höher als Totem/Fox180, wegen größerem Sag vernachlässigbar.

Ob DC oder 180er SC kann man so pauschal nichts zu sagen, kommt drauf an was du mit dem Bike machen willst.

Ich würde über eine Hammerschmidt nachdenken. Ich habe mir nach anfänglicher Ablehnung jetzt auch eine bestellt. Mit dem großen Hub am Heck funktioniert des wegen der großen Kettenlängung mit einer 2-fach Kurbel irgendwie nicht mehr anständig (3-fach Kurbel und 180mm Länge ist nicht ernst gemeint, oder?). Auch mit dem Umwerfer ist das suboptimal, evtl. funktioniert das bei Bikes besser wo der Umwerfer an der Kettenstrebe montiert ist?

680er Lenker finde ich an so einem Bike viel zu schmal. Nachdem ich jetzt einige Zeit mit 740er Lenker gefahren bin, komme ich mit dem 680er am 301 gar nicht mehr klar, fühlt sich an wie ein CC Lenker.
 
@Merlin: Einbauhöhe kannst du wirklih als identisch ansehen...theoretisch ist es nach den Toleranzen sogar möglich das die Boxxer weniger hat.
Ansonsten ist ja noch die Sagsache, wie Berkel schon sagte. Was die Boxxer bei normalerweise theoretisch korrekter Sageinstellung sogar auf jedenfall im Fahrbetrieb tiefer kommen läßt.
Wenn dich die Doppelbrücke net stört würde ich dir zur Boxxer raten.

G.:)
 
@biker-wug "Warum nix mehr MOJO??"
nun. ganz einfach 160mm gegen 200mm :-) viel Feder weg ist halt doch nur durch mehr zu ersetzten. Na im Ernst. Vom Gewicht geben sich die beiden nicht viel. und von der Geometrie auch nicht. Das Ibis Mojo HD hat sogar Flachere Winkel. Längen sind vergleichbar. Aber es ist teurer (wenn auch nicht viel) und kommt aus USA. Und ich finds Gut wenn wenigstens der Rahmen noch aus DE kommt. Ich mein das Mojo HD ist auch echt super. Aber hat ein paar Details die mich stören. z.b. Dämpfer anbringung am Hauptrahmen. Ist beim SL schöner gemacht.

@berkel Danke für Hinweis mit 1°. Dass die Boxxer wohl fast gleich hoch baut wie die 180er Fox hab ich jetzt öfter gehört. Scheint also kein Argument zu sein.

Hammerschmidt hab ich mir auf der Eurobike mal angeschaut. Und auch mal durchgerechnet. Aber mit der würde ich nicht glücklich. Die Übersetzungsbandbreite ist einfach viel zu klein. Außerdem teuer und schwerbau. Vielleicht wenn es da mal eine Version 2 gibt...
Hab jetzt schon einige Fotos gesehen wo Leute am 901er eine 3 Fach Kurbel fahren. scheint schon zu gehen.

@LB Jörg Also Doppelbrücke stört mich nicht. fahr ich seit 10 Jahren und hab mich dran gewöhnt. Wobei sich die Frage stellt wie viel Einschlag Winkel man bei den Dicken Rahmen und Boxxer hat. Habe gerade noch einen dünnen rahmen und alte Marzochi. Da kann man sehr weit einschlagen. Ich finde übrigens das Doppelbrücke sogar einige Vorteile hat. z.b. kann man die Bremsschläuche/Schaltzüge kürzer machen da man die ja nicht so leicht abreißen kann wegen Einschlag Winkel... Stabiler ist es auch. bei 180mm muss die einfache Gabelbrücke schon ganz schön was hergeben beim Bremsen...

Die Frage für was ich es hernehmen will: Naja mal kurz Status quo: fahre 170/170mm bike mit 18,5 kg. Und damit hab ich dieses Jahr auch ein Paar Touren mit über 1500 Hm rauf und runter geschafft. (gutes Training). Hab auch kein Problem damit das Ding mal paar höhenmeter zu schieben / Tragen wenn die Abfahrt dafür belohnt. Ich bin halt 195 groß und hab 100 kg. Da brauch ich nicht mit extrem Leichtbau anfangen. Dafür macht es mir auch nichts aus wenn das bike hoch baut. Bzw. Die meisten Bikes sind wenn ich den Sattel mal auf Höhe zum Hochfahren hab so kacke von der Geo das ich über der Hinterrad Nabe hocke. Die Frage wäre also hat die Boxxer bis auf die paar Gramm einen Nachteil gegenüber der Fox (ja das die neue Fox Eloxierung geil aussieht weiß ich).

Wegen Hammerschmidt siehe Anhang. Finde die nicht überzeugend (persönliche Meinung)

Ach ja und danke für die vielen schnellen Antworten....
 

Anhänge

Auch beim 901 wirst Du nicht über dem Tretlager sitzen, bei ausgefahrenem Sattel;)
Der DHX Air verschärft das ganze dann nochmal, denn der hat selbst mit Max. Druck und meinen 77Kg noch ordentlich SAG.
Für eine bessere Position sind wir mit über 1,90 einfach zu groß...
 
@Merlin,

DC hat den Nachteil das Du evtl. ein paar schöne Dellen ins Oberrohr bekommst. Fotos und Meinungen gibt es hier irgendwo. Bei einigen auch nur vom Transport also ohne Sturz. Sollte man mit bedenken.
Am Rande bevor jemand anderes sagt;) Liteville DE, Rahmen TW.
 
@Stiftsquelle na werde wohl eh einen Cane creek double barrell mit ti feder nutzten....

@MichiP na dann hat man halt ne delle. Hab ich bei meinem aktuellen auch ganz leicht gehabt. hab dann 3 lagen Carbon nass laminiert drüber geklatscht. jetzt sieht man nix und passiert weiter auch nichts mehr.

Mir ist es egal wie die kiste aussieht. funktionieren muss es
 
@Stiftsquelle na werde wohl eh einen Cane creek double barrell mit ti feder nutzten....

Na wenn du den mal da reinkriegst, ohne an der Wippe zu schleifen.

Doppelbrücke ist auch so eine Sache. Die Beulen wurden ja schon erwähnt, wenn es dich nicht stört, okay.

Ich hatte selbiges vor wie du, 901 auf Stahlfeder und Doppelbrücke umbauen. Jetzt ists aber verkauft und ich hol mir lieber was anderes.
 
Am WE direkt das 901 mit DHX Air und Totem Coil gegen den neuen Speiseeis DHler mit DHX Coil und BOS DC-Gabel getestet...
Fazit: Auf rumpeligen Bikepark Strecken gehen sowohl der Hinterbau als auch die DC-Gabel am Speiseeis um Welten besser :daumen:. Hat beides eine spürbar linearere Kennlinie und ist viel schluckfreudiger, rauscht aber in der Mitte trotzdem nicht durch den Federweg. Auf dem 901 musste man sich gerade bei schnellen Schlägen (z.B. bei sandigen Highspeed Abschnitten mit bösen Bremswellen) gut am Lenker festhalten und schön mit dem eigenen Körper abfedern, während man auf dem Konkurrenzbike fast nichts davon mitbekommen hat. Ob das nun am Dämpfer oder am Hinterbau (oder an beidem) liegt :ka:.

Dafür hat das 901 dann auf den Naturstrecken gepunktet. Bei niedrigen Geschwindigkeiten macht der 901 Hinterbau genau das, was ich von ihm erwarte :love:... und außerdem kommt man damit dank des einigermaßen antriebsneutralen Hinterbaus zu Trails, die mit dem fetten (im wahrsten Sinne) DHler ohne Shuttel nicht mal im Traum erreichen würde ;)

Ich finde also, dass meine Entscheidung, den DHX Air im 901 drin zu lassen und für den Bikepark was komplett anderes aufzubauen, genau richtig war ;) Lieber das 901 als einigermaßen leichten "light-Freerider" belassen, damit man auch noch einigermaßen anständig ohne Lift bergauf kommt, und den Coil-Dämpfer für ein anderen Rahmen aufsparen.

@der-gute
der Lenkereinschlag reicht eigentlich auch bei einer DC-Gabel dicke aus. Um Kurven, bei denen man stärker einschlagen müsste, kommt man (ohne Umsetzen) schon wegen des langen Radstands nicht mehr wirklich gut rum.
 
Am WE direkt das 901 mit DHX Air und Totem Coil gegen den neuen Speiseeis DHler mit DHX Coil und BOS DC-Gabel getestet...
Fazit: Auf rumpeligen Bikepark Strecken gehen sowohl der Hinterbau als auch die DC-Gabel am Speiseeis um Welten besser :daumen:.
Empfindest du den Unterschied wirklich so extrem? Du hast einen 170er Hinterbau am 901?
Nach einem Probetag im Bikepark mit einem Yeti 303 mit Fox 40 hatte ich nicht das Gefühl, dass ich unbedingt so ein Teil brauche und dass das jetzt so großartig besser geht als das 901. War allerdings kein direkter Vergleich. In PDS hatte ich mit dem 901 mit 200mm Stahlfeder und Durolux auch nicht das Gefühl, dass ich was anderes brauche. Nur eine gut funktionierende DC wäre schön gewesen. Beim 901 Biketausch auf DHX Air Dämpfer konnte ich auch keinen so deutlichen Unterschied ausmachen.
Hm, ich bin zwar kein DH Pro, aber sooo langsam fahr ich eigentlich auch nicht. Vielleicht bin ich einfach zu unsensibel? Muss ich wohl doch nochmal ein DH Bike testen.

PS:
Gibt es ein Bild von deinem Demo?
 
Empfindest du den Unterschied wirklich so extrem? Du hast einen 170er Hinterbau am 901?
Nach einem Probetag im Bikepark mit einem Yeti 303 mit Fox 40 hatte ich nicht das Gefühl, dass ich unbedingt so ein Teil brauche und dass das jetzt so großartig besser geht als das 901. War allerdings kein direkter Vergleich. In PDS hatte ich mit dem 901 mit 200mm Stahlfeder und Durolux auch nicht das Gefühl, dass ich was anderes brauche. Nur eine gut funktionierende DC wäre schön gewesen. Beim 901 Biketausch auf DHX Air Dämpfer konnte ich auch keinen so deutlichen Unterschied ausmachen.
Hm, ich bin zwar kein DH Pro, aber sooo langsam fahr ich eigentlich auch nicht. Vielleicht bin ich einfach zu unsensibel? Muss ich wohl doch nochmal ein DH Bike testen.

PS:
Gibt es ein Bild von deinem Demo?

War nicht nur mein Gefühl... mein Freund meinte auch, dass der Demo-Hinterbau wesentlich besser geht :o (wir haben die beiden Bikes öfter mal durchgetauscht). Und ja, das 901 hat einen 170er Hinterbau... Druck am DHX: 140 PSI in der Hauptkammer, 170 PSI im Piggy (komplett aufgedreht). Federweg sowohl am DHX als auch an der Totem im Bikepark komplett und auf "Tour" zu ca. 3/4 ausgenutzt.

Vergleich zu einem 901 Setup mit Coil Dämpfer hab ich leider nicht... Wie gesagt, ich finde das 901 (auf Naturstrecken) fein so wie's ist. Will's eben so leicht wie möglich lassen, damit ich den Bock auch noch bergauf bugsiert bekomme. Dafür hab ich es ja schließlich angeschafft ;).

PS: Bilder gibt's noch keine... vielleicht heute Abend ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem 901 musste man sich gerade bei schnellen Schlägen (z.B. bei sandigen Highspeed Abschnitten mit bösen Bremswellen) gut am Lenker festhalten und schön mit dem eigenen Körper abfedern, während man auf dem Konkurrenzbike fast nichts davon mitbekommen hat. Ob das nun am Dämpfer oder am Hinterbau (oder an beidem) liegt :ka:.
Ich denke eher, dass das an der Gabel liegt. Im Gegensatz zum Toureneinsatz finde ich die Hinterbaufunktion bei DH, für mich, nicht so wichtig. Hauptsache da federt irgendwas die groben Schläge weg, den Rest machen die Beine. Viel wichtiger finde ich einen flachen Lenkwinkel (~64°) für eine ruhige Lenkung und eine sauber arbeitende Gabel damit man den Lenker locker halten kann.
Ich merke das krass bei meiner 36er Talas im 301. Die arbeitet so straff, wenn es da schnell und ruppig wird fallen mir die Hände ab. Mit der Durolux im 901 kann ich dagegen richtig Gas geben, die spricht feinfühlig an und ist sehr schluckfreudig, nur eine effektive Druckstufe für etwas mehr "support" wäre wünschenswert.
 
Habt ihr mal versucht, am DHX Air die Hauptluftkammer zu verkleinern?
Im Gegenzug dann BostValve ganz groß/ Druck PiggyPack min?

Hatte auch das Problem mit schnellen Schlägen.
 
Was spricht gegen einen 901 downhiller mit Totem (coil)?

Die Totem Coil hat im direkten Vergleich gegen eine Bos Idylle ziemlich verloren ;)
Sowohl beim Ansprechverhalten als auch bei der (Verwindungs)-Steifigkeit. Die Totem geht zwar auch sehr gut, aber es geht eben doch noch einen Tick besser. Den eingeschränkten Lenkereinschlag hab ich bei der DC gar nicht bemerkt.

@RockyRider
was meinst du mit Hauptluftkammer verkleinern? :confused: Ich glaube, ich stehe gerade ein bisschen auf dem Schlauch..
 
Zurück