Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Berechtigte Frage, also dabei beim gekauften Rahmen waren Concept gelabelte Teile, die nicht besonders hochwertig, nicht leicht, farblich nicht wirklich zum Rahmen noch gut zueinander (da passen meine roten Eloxteile ja noch besser zueinanderMal ne Frage zum Vorbau.
Was war denn das für ne Lenker/Vorbau Kombi im Paket ?
Das überlege ich mir gerade auch, bislang habe ich aber keinen passenden roten Steuersatz im Haus.Hm, hast du einen roten Steuersatz?
Den würde ich einem roten Vorbau vorziehen.
Dann den Silber Vorbau poliert und die silbernen Bremshebel.
Verstehe ich schon, aber die hier ist doch auch wirklich schön, oder?Bei der Kurbel gefällt mir z.b. silberne Kurbel, rotes Kettenblatt.
Du könntest Recht habenMeiner Meinung nach, hat der Rahmen ein so schönes uniques Grau, dass ich die Reifen vermeiden würde. Ich denke es bringt mehr Ruhe rein klassisch schwarze zu nehmen. Ich glaube selbst Skinwalls würden dem Aufbau besser bekommen als die/das Grauen.
Da überschaubarer Aufwand, vielleicht einfach mal wechseln und ablichten. Vielleicht täusche ich mich auch.
Verstehe ich schon, aber die hier ist doch auch wirklich schön, oder?
Endlich bringt mal jemand Licht in die geheimnisumwaberte Thematik "boron-aluminum". Bor ist ja chemisch gesehen ein Halbmetall und steht in der selben Periode wie Aluminium (also ähnliche chemische Eigenschaften).Hier mal ne Quelle, welche ich habe... fand die Rahmen auch cool damals.
Leider haben die idR wirklich nicht gehalten. Den (möglichen) Grund erfährt man im Text.
Boron Carbide and Silicon Carbide
Other materials that get thrown into the aluminum vat to make a metal matrix composite are boron carbide (B4C), which is what the Boralyn material has in it, and silicon carbide (Si4C). When you add these materials to aluminum, you get some excellent theoretical enhancements. But the processing these materials require has some pitfalls. Silicon carbide is quite reactive and can break down in the weld zone. When molten, some of the silicon carbide can react and form aluminum carbide. Aluminum carbide is weak in strength and reactive – so reactive, in fact, that it dissolves in water. (Not a good thing for a weld to do, the last time I checked.) This kind of reaction with silicon carbide occurs due to poor welding technique; but that can cause trouble with the aluminum oxide MMCs as well, though to a lesser degree. For obvious reasons, silicon carbide hasn’t seen much use in bicycle applications, though its mechanical properties make it look tempting.
Boron carbide is the material used in Boralyn, and other boron carbide-enhanced aluminum alloys are one their way; several are currently being tested by different manufacturers. You may not see them until 1995, but there’s a good chance that they’ll be out there. Pacific Metal Craft is producing an alloy they call B4C, and if that company’s claims are true, this is a promising alloy. By putting 15 percent boron carbide in a 6013 base alloy, PMC claims yield numbers of 52-56 KSI, ultimate in the 65-72 KSI range, with a modulus of 14-15 MSI (high for an aluminum material) and an elongation of 4.5-6 percent. The 6013 alloy is a high-strength alloy with good fracture toughness (for an aluminum). When you add ceramic (B4C), the fracture toughness diminishes.
One of this alloy’s benefits is that working with it is supposed to be easy. But keep in mind that all boron carbide is not created equal, nor are base alloys, so we haven’t heard the final word on
Das werden wir erst erfahren, wenn jemand sein geschrottetes Adroit zur chemischen Untersuchung frei gibt....
Dann werden die von Garry Klein so gehypten "Boron-Layer" an Rahmen und Gabeln wohl auch nichts anderes gewesen sein, als Borcarbid angereichertes Aluminium?!?
Stimmt!Das werden wir erst erfahren, wenn jemand sein geschrottetes Adroid zur chemischen Untersuchung frei gibt.
![]()
Wer wird denn gleich so ketzerisch seinStimmt!
Aber dazu muß auch erst mal eins von der Wand fallen.
LG
Andre
Es geht mir hier weniger (eigentlich gar nichtDas mit dem Boron-Layer wurde doch schon lange bestätigt. Gibts Bilder von abgeschliffenen Rahmen.
Schlecht...Wie sieht es denn hier eigentlich aus?
Fortschritte?
Ach, das weiß ich selber nicht...Mich würde interessieren, wozu Du den defekten Rahmen gekauft hasr: kann den irgendwer reparieren? VG Frank
Ich hatte aber in der Tat mal nachgedacht den Schaden per zwei Rohrhalbschalen und zwei Schellen rum, also ne Art Korsett, zu stützen um zumindest das Ding im Alltag zu fahren.