Aufbau eines KLEIN Adept Comp

...die Radweg:rolleyes:-Bilder sind jetzt im "...mit dem Youngtimer unterwegs ..." gelandet.

Hier nochmal paar von den Scheibenbremsen. Sind echt genial die Dinger für kleines Geld und relativ lautlos im Verglich zu meinen Hope Mono M4 am Palomino. Auch die Bremsleistung ist meiner Meinung nach nicht schlechter. So ne Vollbremsung aus 60 macht richtig Spaß und man kann es super dosieren, dass der Reifen nicht leidet;)









Scheiben sind 180/160. Top Bremse:daumen:
 
UPDATE:

Hallo,

wie schon angekündigt habe ich nun unter anderem mein Adept auf Scheibenbremsen umgerüstet und auch noch die eine, oder andere Modifikation vorgenommen.

3364653765626133.jpg


6261386231333563.jpg


6166613462333563.jpg


3039363637623230.jpg


Was ist neu?:

- Cane Creek Zonos Disc LRS
- Avid Elixir CR Scheibenbremsen mit 203/185'er Scheiben
- Fox RP23 Platform Dämpfer
- Schwalbe Nobby Nic 2.25
- Bontrager Race X Lite Carbon Riser und Sattelstütze

Der Dämpfer stellt dabei den größten Fortschritt dar und arbeitet hervorragend mit dem Rahmen zusammen und das bei niedrigem Druck von 85-90 psi. PERFEKT! Nach den ersten Alpentouren war mir klar, daß noch Scheibenbremsen dran müssen und auch die Sitzpostion verändert werden muß. Die Bremsen habe ich erst gestern montiert, der Test steht also noch aus.

Bei der ganzen Aktion sind natürlich Teile übergeblieben, die ich jetzt nach und nach im Bikemarkt einstellen werde. Was ich noch suche, sind die passenden M8 Schrauben, um die Cantisockel zu verschließen. Vielleicht hat von Euch jemand einen Tip.

Soweit, so gut. Gruß, Silvio
 
Zuletzt bearbeitet:
Ei cool!!!...ich mag so riesen Bremsscheiben. Da sollte nach kurzer Einbremszeit einiges gehen....

Lustig auch, dass Du den Dämpfer andersrum eingebaut hast. Hebel oben. Sollte ich auch mal drüber nachdenken. Macht irgendwie mehr Sinn...meiner war schon so eingebaut, aber ich weiß nicht, wie es "richtig" wäre. Da sieht man aber eindeutig, dass es kein "Drittbike" ist...alles sehr sehr fein und nicht aus der "Restekiste" wie bei mir bzw. vom Wühltisch (100-Euro Bremsanlage)...

Super!!!
 
Jepp, bin auch ganz zufrieden. Schrauben für die Bremssockel habe ich auch schon gefunden und wie es der Zufall so will, habe ich gestern noch eine FOX F120 RL über den Bikemarkt zum fairen Kurs erstanden. :daumen: Bin schon gespannt, wie die sich im Bike machen wird.

Der Hebel des Dämpfers nach oben erschien mir am sinnvollsten. Da ist er schön geschützt und besser zu erreichen. Allerdings ist es wirklich knapp, die Platform-Vorwahl ist da scho a bissl Fummelei. Das dürfte bei Rahmengröße L etwas luftiger sein.

Und ja, ich habe meinen Anspruch. Ist im Moment mein Traumbike! :love:
 
Aber hallo!

Das ist ein Traumbike! Und mit der Fox wird es vermutlich noch traumhafter. Ich mag diese Gabeln. Am Palomino hab ich ne F80RLT auf 100mm umgebaut, im Nightstorm Adept ist ne F100RLT drin und hier im lilanen ist es eine F80 RLT. Die Dinger sind super feinfühlig.
Mit dem Dämpfer überleg ich wirklich, was ich machen soll. Bisher hab ich nur auf oder zu gemacht...da kommt man gut dran, allerdings greift man schon recht tief und um den Dämpfer rum....vermutlich eine Frage der Gewöhnung, bis der Griff von alleine sitzt...
 
Hallo,

ich suche noch die passende Bontrager Race X Lite GXP Carbon Kurbel und bin leider bisher noch nicht fündig geworden.

Bontrager%20GXP%20Carbon%20ATB%20Crank.jpg


Selbst ein Shop in UK konnte sie nun doch nicht mehr liefern und meine Suchanzeige im Bikemarkt war bisher auch nicht erfolgreich. Wenn von Euch irgendjemand nen Tipp dazu hat, wäre ich sehr dankbar. :daumen:


Grüße, Silvio
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

es gibt mal wieder was Neues, leider nicht nur Positives. Nachdem ich nun das Glück hatte die Bontrager Carbon-Kurbel in good conditions zu bekommen, habe ich nun folgendes Problem bei der Montage:

Scheinbar, und das wusste ich nicht, gibt es bei GXP-Kurbeln unterschiedliche Achsbreiten. Der Rahmen hat 73mm Gehäusebreite und das Innenlager ist ohne Spacer darin montiert, was mit meiner alten GXP-Kurbel einwandfrei funktioniert. Die Bontrager-Kurbel hat allerdings eine ca. 5mm kürzere Achse und klemmt deswegen die Lager, bis sich nix mehr dreht. Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung dafür? Ich vermute, daß es bei 68mm Gehäusebreite ohne Probleme zu montieren ist. Auf dem Bild ist der Unterschied der Achslänge zu erkennen.

Grüße, Silvio
 

Anhänge

  • SDC13228.jpg
    SDC13228.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 46
So, das Thema hat sich nach Rücksprache mit dem Dandler meines Vertrauens geklärt und leider erledigt. Die Kurbel ist definitiv nur für den Einbau in Rahmen mit 68mm Gehäusebreite zu verwenden. :( In meinem Rahmen also keine Chance, ohne daran herumzufräsen.

Wirklich schade und sehr ärgerlich, da die Kurbel extra übern großen Teich kam. Alternativ wird es nun eine SRAM X.0 :daumen:

Grüße, Silvio
 
Moin, nun noch mal aktuelle Bilder zum meinen vorerst letzten Umbauten.

6530353562326239.jpg


6464336364663364.jpg


3062393534663066.jpg


Folgendes hat sich noch getan:

- Fox 32 F-Series 120 RL
- Umbau auf SRAM X0 Kurbelgarnitur inkl. Blackbox-BB, Schaltwerk und Trigger, Umwerfer X9

Begeistert bin ich bereits von den Sram Komponenten :daumen: Hätte nicht gedacht, daß das noch mal so ein Unterschied zur grauen XTR wäre, aber nach den ersten Touren würd ich nicht mehr wechseln wollen. Auch die Fox ist grundsolide, simpel im Setup und macht ihre Sache hervorragend. Auch muß ich sagen, daß das ganze Bike einen sehr guten Eindruck auf der Piste vermittelt. Direkt und leichtfüßig ist vielleicht die Beste Umschreibung.

So, ich denke nun ist genug Kohle investiert und kaum noch Optimierungsbedarf vorhanden. Jetzt will ich nur hoffen, daß der Rahmen noch lange mitspielt. Selbst die Gleitlagerbuchsen gibts nur noch zu Wucherpreisen, wenn da jemand eine Idee hat oder eine günstige Bezugsquelle weiß ... !?

Grüße aus Freising, Silvio
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm...was kosten denn die Gleitlagerbuchen? Wo gibts die überhaupt noch? Da hab ich ja richtig Glück gehabt, dass bei meinem letzten Rahmen ein Satz neuer Gleitbuchsen dabei war...müsste sie nur mal wieder finden in meinem "Saustall"...

...aber das sieht ja mal richtig gut aus!!! Ist wirklich reichlich Kohle drin versenkt und schöne feine Teilchen drangebaut!!! Für mein Nightstorm kam gestern nach immer mal wieder sporadischer Suche in ebay das letzte Teil: Eine weiße Sattelstütze, damit ist das auch fertig. Ich mach dann mal ein Bild, wenns soweit ist.
 
Gute Neuigkeiten für alle Adept Besitzer!:daumen:

Heute habe ich die passenden Ersatz-Gleitlager für meinen Adept-Rahmen von der Firma IGUS erhalten. Es handelt sich um die Inch Standard-Lager:

Iglidur G , Art.-Nr.: GFI-0809-04

oder auch

Iglidur J , Art.-Nr.: JFI-0809-04

Kosten unter einem Euro/Stk. und nicht wie bei TREK 15,-EUR/Stk. Kann man direkt im IGUS-Onlineshop bestellen, bei vertretbaren Versandkosten und schnellem, superfreundlichem Service. Da hat sich die Recherche doch mal gelohnt und jetzt hoffe ich, daß der Rahmen noch ein Weilchen hält.

Grüße, Silvio
 
Zuletzt bearbeitet:
Is ja cool!!!...Mach auf jeden Fall Bilder vom Aus- und Einbau.

Ich hab hier auch noch ein Tütchen mit so Teilen liegen. Scheinen die alten gewesen zu sein, die bei meinem einen Rahmen getauscht wurden als er neue aufgebaut wurde und waren übrig, aber noch gut. Ich habe mir die Lagerung noch nie so genau angesehen, aber da sind 4 Platikteilchen und 2 Metallteile dabei...Die Gleitfläche der Metallteile ist aber viel größer als die der 4 Platikteile. Die Innendurchmesser sind aber bei beiden gleich??? Muss mir das mal genau anschauen...

Metallteile für unten am Tretlager? und die 4 Plastedinger an die "Wippe"??? anders kanns gar nicht sein oder?
 
Hallo Holgi,

für Bilder ists leider zu spät, die neuen Lager sind schon drin. Ist ne Sache von ner halben Stunde. Man muß nur aufpassen, daß man beim Einpressen nicht verkantet, da die Lager durchs Pressen ihre endgültige Passung erhalten. Die alten Lager lassen sich ganz leicht von der Gegenseite ausschlagen. Sind übrigens insgesamt 6 Stück von den Kleinen.

Die großen Lager die Du noch hast, sind für den Hauptdrehpunkt Richtung Tretlager. Die habe ich noch nicht gewechselt, da nach über 10 Jahren fast immer noch in Neuzustand. :daumen:
 

Anhänge

  • IGUS_GFI-0809-04.jpg
    IGUS_GFI-0809-04.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
oh...das ist aber schade (für Dich);)

Du hast aber schon gesehen, dass gestern ein Adept Pro Rahmen für 239.- Euro wegging in ebay? Zugegeben ohne Dämpfer und ohne Gabel, aber viel Erfolg beim Verkauf. Ich dachte noch: cool, dann hab ich mit meinen 550 fürs Adept Pro (allerdings komplett und bisschen XTR dabei) einen guten Kauf gemacht....

Ich hatte ja immer gehofft, dass der Käufer des blauen Adept hier auch mal auftaucht...oder dann der Käufer Deines Rahmens oder der Käufer des Adept Pro von gestern aus der Bucht.

Einen speziellen KLEIN Scheibenbremsadapter müsste ich noch haben, wenn irgendwo Bedarf ist. War eigentlich mal für mein Palomino-"Goldstück" gedacht, aber das bleibt wohl bei Felgenbremsen...
 
So, nun ist Ende der Geschichte. Das KLEIN ist verkauft und der Nachfolger hat die erste Tour hinter sich. Fast 10 Jahre Entwicklung machen sich halt doch bemerkbar. Grüße, Silvio
 

Anhänge

  • DSCF5377_small.jpg
    DSCF5377_small.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Holgi,
Der Ebay-Adept Rahmen liegt jetzt bei mir im Keller und wartet auf einen Aufbau.
Verbaut wird laut Masterplan:
Rockshox Monarch Dmäpfer, Hope Tech X 2 Limited, XTR 970 Schaltwerk + Trigger; XTR 960 Kassette + Umwerfer, Rotor Agilis Kurbel, White Brothers Ti Rizerbar, Thomson Elite Vorbau, Fizik Gobi Sattel, Chris King/Tune/ZTR Olympic LRS und wenn ich sie reinpfriemeln kann eine Lefty mit Adapter :)
Wird aber wohl noch ne Zeit dauern bis ich die Zeit finde...
In den Rahmen gehört wenn ich das richtig sehe ein herkömmlicher Steuersatz, ein 165mm Dämpfer, eine Federgabel mit um die 100 Federweg und ein normaler Top/Dualpull downswing Umwerfer?
 
Fein fein!! Da bin ich gespannt...häng Dich doch hier dran mit schönen Aufbaubildchen. Ich kanns mir zwar in etwa schon vorstellen, wenn ich die Teile lese (und seh ein grauenhaftes Bild vor meinem inneren Auge mit der Lefty:lol: - nein Spaß am Rande! Ich bin sehr gespannt wie das aussieht)

Also ich hab in meinen einen normalen Steuersatz drin. Der cane creek war im Pro schon verbaut, im anderen hab ich nen King eingepresst. 165er Dämpfer könnte stimmen. Die waren auch jeweils bei mir schon mit dabei.
Ne 100er Gabel müsste das Teil auf jeden Fall verkraften. Hab ich im einen glaub ich auch drin, im anderen eine 80er. Umwerferzug kommt auf jeden Fall von oben und ein Down-Swing Umwerfer haben wir hier alle gehabt...
 
Hallo Zusammen,
Wo zur Hölle bekomm ich eine Sattelklemme und einen Umwerfer her?
Irgendwie bekomm ich keinen Shimpanski Umwerfer and das megafette Rohr dran und was ist das für ein perverses Sattelklemmaß?
Ich mess irgendwas um die 36,9 - gibts das?
Hab grade mein Litespeed geschlachtet und bin am Umbauen der Komponenten...
Mit Gewalt bekäme ich wohl meinen XTR Umwerfer angebaut nur widerstrebt mir das zutiefst...
Steuersatz kommt ein Spin Titan rein - ist ein englischer Nachbau vom Chris King - den werde ich vorher noch versuchen, ein wenig einzufärben mit der Lötlampe :)
Na dann mach ich mich Mal wieder ans Werk - den Frust hab ich mir fürs Erste von der Seele geschrieben :)
Und meine schöne Thomson Sattelklemme wandert in die Restetonne...
 
Tja einen 34.9er Umwerfer hab ich auch - nur hat mein Sattelrohr um die 35.6 wo der Umwerfer hingehört :)
Jedenfalls ist die Lefty dran, ein Hinterrade steckt auch schon drin - sieht schon fast nach Fahrrad aus...
 
Zurück