Aufbau eines KLEIN Adept Comp

So....bis das Gator Adept fertig ist, schauen wir mal, was schon alles da ist:



2 auf einen Streich....



Im kleinen war das hier:



im unteren Paket jene hier: (ich werds wohl nie lernen, dass die Billigknipsen erst Sekunden nach dem Auslöserdrücken wirklich auslösen...wackel...) und die ganz guten Beobachter, werden sogar ne Gabel zwischen den Speichen sichten...die Fox F100 hat sich einfach als super Gabel bewährt ;-))





noch eins..."vorsicht Glas"??? Was hat er mir denn da eingepackt?



aha ...2 Päckchen zum Preis von einem?



aha...doch das Richtige:



sehr sehr fein:



aha...und das Kleinzeug dazu:

 
Zuletzt bearbeitet:
da bin ich ja echt platt....
d062.gif

nen adept gator...... wo haste das denn aufgetrieben... ??? :D

du bist ja echt voll klein besessen.... :lol: :lol: :lol:

edit: ..... ich freu mich drauf... und im forum gabs sogar nen bildchen...
show.php
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich suche und suche und finde garnichts...:(
ok, ich möchte ja auch ein Adept in Größe S ohne Dreieck am Steuerrohr...
Das wird wohl eine schwierige Suche. Die Farbe ist echt geil:daumen:
 
baue gerade mein adept neu auf. wird von jamaican gold auf linear gator umgepinselt. gaebel wird eine 100mm fox in rahemfarbe oder eine reba mit 110-130mm.

Nene, Leute...da habt Ihr was falsch verstanden. Das Adept in Gator wollte doch hellocook umpinseln lassen und es weilt gerade in der Lackiererei. Ich sagte nur: Bis das dann fertig ist, müssen wir uns ja hier irgendwie anders beschäftigen...

Das in Gator original sieht irgendwie komisch aus:eek:...ich hoffe der Repaint lehnt sich mehr an den alten Gators an wie sie Anfang der 90ger gepinselt wurden...

Ich sammel ja grad mal alles Mögliche zusammen. Scheint so als würde das Zeug, das in den Rumpelkisten liegt, ausreichen, um ein fahrbereites Bike aufzubauen....Wie immer: erstmal fertig machen, dann kommt der Feinschliff:lol:
 
es wird, es wird...;) Paar Teilchen fehlen noch. Bestellungen über Chris King Baseplate (damit man die Gabel mal kurzfristig austauschen kann), IS2000 auf PM 180mm Adapter für vorne (weil der Favorit die IS2000 Fox F100 grade drin ist) und Sattelklemme (Adept und Palomino haben unterschiedliche Maße:eek:) sind grade am Laufen....Mal sehen, welcher Versender das Rennen macht und zuerst liefert...

Bilder kann ich da noch keine einstellen, sonst sagt der Seuchenvogel wieder, dass die Bremszange rumbaumelt...:lol:...(und das tut sie wirklich grade)...
 
Hat jemand einen Klein-Katalog aus der Zeit, wo Adepts drin waren? Bei meiner Suche wie die Zugverlegung am sinnvollsten ist, habe ich die wildesten "Lösungsmöglichkeiten" gesehen. Angefangen bei dem Gefährt mit der Votec-Gabel hier (Scheibenbremsleitung an den Rohren entlanggeführt, Schaltzüge wohl nicht im Rahmen gekreuzt, dafür vorm Sitzrohr), bis zu dem Plum Crazy hier (bei ca. 2/3) der Seite, wo der Zug DURCH die Dämpferbefestigung geführt ist:eek::

http://www.thaimtb.com/forum/viewtopic.php?f=221&t=240721

Es muss doch irgendwie EINE RICHTIGE Version geben...(aber vermutlich gefällt mir die offizielle Lösung auch nicht, denn bei den alten Kleins hat Gary die Züge auch nicht VOR dem Steuerrohr gekreuzt:confused:

Edit: Am hellen 2002er Adept PRO kann man in bikepedia doch etwas erkennen: Es scheint wohl doch der hintere Schaltzug links im Rahmen zu verschwinden, rechts wieder rauszukommen und dann hinter dem Dämpfer durch die Wippe geführt zu werden. Da lag ich schonmal ganz richtig...(durch die Wippe muss ich dann nochmal). Die Bremszüge bei den Disc-Modellen scheinen keine weiteren Befestigungspunkte zu haben außer den Kabelbinderhalterungen am geknickten Oberrohr....

Wobei mir die Lösung mit "durch die Wippe" aus Lackschutzgründen nicht so wirklich gefällt...aber anders ist wohl nichts zu machen....
 
Zuletzt bearbeitet:
die ersten Teilchen haben den Weg an die Karre gefunden:



Mein Einpresswerkzeug, das vom Adroit übrig war, hat sich wieder bewährt:





und dann hab ich noch bisschen mit dem Billigfoto rumgespielt...







Im Grund genommen fehlt nur noch die Sattelklemme (und ein wieder funktionierendes Knie:heul:), dann kann losgeritten werden....und das bei dem Wetter die letzten Tage....:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ja endlich fertig, nachdem es fast 4 Wochen ohne Sattelklemme rumstand. Und heute durfte es dann gleich mal frische Luft schnappen...

Das Thema weiß/blau von wieweitnoch?s Palomino hat mich nicht mehr losgelassen, daher wollte ich hier mal schauen, was es alles Weißes aufzutreiben gibt...

Sattel, Bremse, Lenker, Vorbau, Griffe, Laufräder...

...oder silber oder blau...was halt so alles im Rahmen vorkommt ...(naja...rot nicht wirklich, aber so paar Farbtupfer - warum nicht?)

Sattelstütze in weiß fehlt noch, aber eine Syncros ist mir zu teuer mit 90 Euro und eine 20 Euro-Stütze will ich dann auch nicht ans Klein basteln...mal sehen, was die Zeit so alles in der Bucht anspült...Es ist sowieso nur Zeug verbaut, was ich noch rumliegen hatte oder was in ebay kurzfristig zu besorgen war und was weiß war....;)

Leichtbau war diesmal kein Thema, auch wenn viele leichte Parts dran sind (Sattel und Laufräder). Umso erstaunlicher, dass es so wie es da steht mit 11,93 geendet hat...hätte ich nicht erwartet.

So, jetzt aber Bilder schauen:






coole Sache dieses Propedal...wie so ein "popliger" Dämpfer zwischen schnellem und langsamem Stoß unterscheiden kann...faszinierend! Ein intelligentes Lock-out...und nachdem ich zu Hause war, hab ich nochmal 1 Bar nachgepumpt...war zwar sehr sensibel die Federung, aber im Endeffekt doch knapp zu weich (auch ohne Durchschlag...)





wer errät, welche Farbe mein Trikot hatte als ich das Bild gemacht habe??:lol::lol:





Wieder meine "Lieblingsgabel" verbaut. Seit ich die im Palomino habe, wollte ich die unbedingt hier auch wieder:daumen: Ist diesmal eine echte F100. Die andere habe ich ja aus einer 80er umgebaut...Mit Scheibenbremsen ist auch die Gabelauswahl etwas größer als mit Cantisockel...





den lila Rahmenschoner bitte übersehen...:cool:



zum Glück gings auf dem Heimweg ordentlich und lange bergab...die Bremse hatte anfänglich recht hohe Bedienkräfte, aber jetzt blockiert es sofort...so muss es sein...war aber auch schon gebraucht das Teil. Sollten vielleicht mal neue Beläge rein....



Normal verbau ich ja XTR wo es geht, aber hier kam nur silber in Frage...



und hier kam nur in Frage, was noch in der Grabbelkiste lag...normal hab ich für die Kleins ja nur Downpull rumliegen. Gut, dass vom Votec noch was übrig war...vielleicht tausche ich bei Gelegenheit wieder zurück und mach hier den XTR dran...:D


die silberne Kurbel, die vom Palomino übrig war. Hier passt sie farblich perfekt!!!:daumen:







Die Zugverlegungsfrage hat mich ja ewig beschäftigt. Ich bin dann heute auf die O-Ring-Dichtungsbefestigung gegangen...Das hält und der Zug schabt nicht am Rahmen....



Tja...der Rahmen ist halt aus ner Zeit, wo 2,25er Reifen noch nicht überall gefahren wurden...trotzdem komisch, denn die Death Grip gabs ja früher schon in 2,35...passt her auf keinen Fall...gut, dass der Nöppel Nic schon reichlich angefahren ist...:lol:



 
Zuletzt bearbeitet:
... natürlich nen Night Storm Trikot wo beidseitig dick und fett Klein drauf steht;)...ich suche mir nen Wolf nach einem Adept Rahmen in S...ich habe einfach kein Glück. Langsam bin ich am überlegen ob ich nicht doch den Rahmen nehme mit dem Dreieck am Steuerrohr !

Übrigens geiles Teil dein Adept !:daumen:
 
... seht euch mal die 95 %ige Ähnlichkeit an. Kommt ja schließlich auch aus dem Trek Konzern...Nur das durchgezogene Oberrohr fehlt.
Das hätte ich nicht gedacht das ein Adept auch unter Gary Fisher vertrieben wurde...
 

Anhänge

  • Gary_Fisher.jpg
    Gary_Fisher.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 63
Vom Prinzip her auf jeden Fall ein Klon, aber von der Optik (trotz der erläuterten Unterschiede von einem Insider auf Seite 3) fand ich das Votec "kloniger"...Irgendwie stehen die Rohre in anderen Winkeln aufeinander. Wo das Klein das "Oberrohr" hat, sitzt beim Fisher schon der Dämpfer...

Das muntere Trikotraten geht wohl in Runde 2, denn die Farbe "Nightstorm" spiegelt sich nicht in der silbernen Chris-King Abdeckplatte...haha...retro rules...
 
Moin,

nachdem ich nun meine Erfahrungen mit dem Adept gesammelt habe, bin ich am überlegen nun doch noch auf Scheiben umzurüsten. Dazu die Frage welche Scheibengrößen da rein passen bzw. wie ich das ausmessen kann?

Grüße, Silvio
 
Also ich glaube hier ist hinten ne 160er drin, vorne ne 180er, AAABER: Mit dem entsprechenden Adapter sollte hinten auch ne 180er passen und die vordere Scheibengröße ist alleine von der Freigabe des Federgabelherstellers abhängig!!! Aufpassen!!!
 
klasse aufbau. wo hast du den rahmen her, sieht aus wie neu?

mein gator wird wohl noch etwas dauern. spectrum powderworks in colorado haben mist gebaut und irgendwann habe ich dann den rahmen unlackiert wieder mitgenommen. habe jetzt jemanden in england gefunden, der auf die klein lackierungen spezialisiert ist, wird aber wohl mindestens 3 bis 4 monate dauer bis mein gator klein fertig ist.

wen es interessiert, hier meine spectrum powder erfahrung, tollen ruf aber inzwischen genauso hoch aufgehaengte nase http://forums.mtbr.com//showthread.php?p=8080849#poststop
 
Ähm...der sieht nur aus wie neu, weil er neu lackiert ist - von einem, der sich auf Kleinlackierungen spezialisiert hat....und zwar Etoe, früher Maja Art. Der Künstler ist auch hier im Forum unterwegs als Bike-designer. Auf seiner Seite ist mein Rahmen sogar abgebildet...allerdings war er danach nochmal kurz aufgebaut, dann wurde er wohl wieder zerpflückt und dann konnte ich nicht nein sagen als er in der Bucht aufgetaucht ist...

Vom handwerklichen ist das absolut perfekt! ...und das sieht aus wie original...nuuuuuuur: Bei den Blitzen vom Nightstorm ist noch Verbesserungspotential...ich sags ja nicht gerne, aber das ist so...Kannst ja mal schauen unter www.etoe.de unter Galerie Cycling Klein Nightstorm, da ist das Ding...

auch hier in seinem Album sind paar Links dazu drin...

http://fotos.mtb-news.de/s/22070
 
Da kann ich leider nix Verlässliches dazu sagen, weil ich ihn nicht lackieren lassen habe, die Infos beschränken sich nur auf die Aussage des Vorbesitzers, was er im Auktionstext stehen hatte...
 
Ins Aufbauthema passt es eher nicht, war mehr eine "Renovierung". Die Karre, die mit "Gebrauchsspuren" angepriesen war, musste ganz ordentlich überholt werden. Die Manitou in passend lila funktionierte zwar, aber scheint an den Buchsen ausgeschlagen:heul: RIP. Das Geeier beim Bremsen hat genervt. Also die Fox aus dem Kinderrad wieder eingebaut...die ganze Karre soll ja mal für den Nachwuchs sein, ich fahre es ja nur etwas ein bis es komplett passt und er auf seine Sachen aufpassen kann....
Das Schaltwerk hat nach Ausbau und Fettung der B-Feder und neu eingeschraubter B-Schraube wieder Zug und funktioniert. Vom hinteren Schaltzug war ein Seil gerissen, weshalb die Federkraft nicht mehr alle Gänge geschafft hat, weils in der Zughülle geschabt hat, aber jetzt mit neuem Zug schnurrt es wieder wie ne EINS....und nachdem ich die Bremsbeläge gewechselt habe, kann man es auch wieder zum Stehen bringen ohne einen Krampf im Arm zu bekommen. Naja...die Reifen ernten den einen oder anderen mitleidigen Blick....dafür kommt in der Ebene kaum einer mit. Die Ballonreifen laufen mindestens 5km/h schneller als Knubbelreifen, dafür ist der Bremsweg auf Schotterwaldwegen aber auch nicht zu verachten....:eek:

 
...wenn Du das Material wenigstens zu schätzen weißt, dann tausch ich Dich vielleicht ein....:lol::lol: So wie der "kleine Mann", der hier wohnt, mit dem Material umgeht, kann er durchaus irgendwo verwechselt worden sein:heul: Das kann er nicht von mir haben:rolleyes:...Aber jetzt hat die Gabel, die er in seinem GT (tolles Bike!!! was das alles aushalten muss und immer noch lebt...) innerhalb einer Woche fast zum Totalschaden verarbeitet hat, erstmal wieder einen passenden Rahmen gefunden:daumen:

Mal sehen, was sich da noch farblich machen lässt.
Der FlipFlop Lack, der passen könnte und der damals von Standox kam, könnte dieses Catalunya Splash sein. Gibts aber nirgends mehr. Imitate kosten wohl um die 300-400 Euro der Liter...das wird ne spannende Suche...

Vielleicht bekomme ich aber auch die lila Manitou wiederbelebt. Das sah farblich natürlich genial aus...
 
So...noch hält das gute Adept Pro....musste doch mal die Scheibenbremsen einbremsen fahren. Dafür hab ich mich mal durch eine Runde "Taunustrails" + Anreise und schlappe 500 - 600 Hm mit Plattformpedalen hochgequält. Ganz schön anstrengend im Vergleich zu Klicks, wenn man nur am "Hacken" ist....Aber die Bremse beißt jetzt richtig gut. Die Scheiben waren auch paarmal kurz vorm Glühen. Auf jeden Fall hab ich mir die Pfote verbrannt, als ich nochmal den Schnellspanner ein Stück zudrücken wollte....

so sieht das jetzt aus...hätte man vielleicht auch bei den Youngtimern-unterwegs posten können, aber die Handybildqualität:rolleyes:






Ich seh grad an den "Ringen" an der Gabel, wie weit das Ding abgetaucht ist. Das war der offizielle ausgeschilderte "Radweg" zu dem Teich runter. Das ist ein Waschbrett vom allerfeinsten. Ohne Bremsen hätte es mich da elegant aus dem Sattel gehauen.... Mit 80 bzw. 100mm FW ist man da völlig unterdimensioniert unterwegs...wie fährt denn da die Oma mim Hollandrad runter:eek::eek::eek:
 
Wird wohl 1. sein:D....ich hab eben grad nochmal geschaut bei

http://www.radroutenplaner.hessen.de/

Der Weg ist drin...er ist zwar schmal-lila, aber was das bedeutet finde ich nirgends...könnte natürlich sein, dass das bedeutet MTB-Route...aber wer schildert sowas aus? Seit wann sind Biker gern im Wald gesehen? Sollte hier ein Wunder passiert sein und ich habs nicht mitbekommen?...normal fahre ich ja nicht nach Schildern, aber die waren zu auffällig...

Das muss ich mir morgen nochmal mit Fotoapparat ansehen....:eek:
 
Zurück