Aufbau eines Rotwild Rcc01

Moin,

so es war nur mein Schaltauge und nicht doll und konnte schnell erledigt werden. Neue Gabel habe ich mir einsetzten lassen, lag bei 30eu inkl Kralle, Aufpumpen, einstellen etc.

Und so sieht das Rad jetzt nach allen Maßnahmen aus:

IMG_3232.jpg

IMG_3233.jpg
 
sehr schön geworden... :daumen: .... kann sich doch echt sehen lassen.... :bier:
die gabel wär in schwarz sicher auch gut gekommen.... ;)

was wiegt es denn komplett??
 
:daumen:echt super geworden! Ich finde zum silberen Rahmen mit roter Schrift passt die Gabel extrem gut...rein optisch find ich den Sattel etwas gewöhnungsbedürftig, aber der sieht so aus, als würde er gut passen und eine Änderung kommt nicht in Frage!!

Bleibt die Frage: Was hast Du mit dem Hammer und dem Schraubenzieher montiert:eek:

Optisch finde ich: Die dicken Schlappen können bleiben!

...und ich seh grade: Die Sattelklemme ist montiert wie bei mir (also "falschrum"), aber dieses Sattelrohr ist vorne geschlizt...warum ist sie so rum montiert und nicht anders? das Thema hab ich für mich noch nicht lösen können - wie rum muss ne Klemme montiert werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön geworden - was lange wärt, wird endlich gut :-)

Sattelklemme: Die Klemmung muss über dem Schlitz sitzen. Bei Rahmen die den Schlitz nach vorne haben, also schmutzsicher, sitzt die Klemme also "falschrum".

Andersrum wäre zum einen sicherlich nicht besonders rahmenfreundlich, vor allem aber kann die Klemme ihre Kraft dann nicht vernünftig übertragen.
 
Ok...nochmal zum kapieren: RICHTIG wäre es Schlitz vom Rahmen und Schlitz der Klemme übereinander zu haben?

Wenn der Schlitz jetzt - schmutzunfreundlich - hinten ist, dann sollte man der Schmutzeinflugschneise auch die Klemme nicht in den Weg stellen, sondern offene Seite der Klemme über offene Seite des Rahmens???

Das mit der Kraftübertragung leuchtet sogar mir ein...optisch find ichs aber andersrum schöner, weil man nicht soviel Schlitz sieht...aber dann läufts wohl drauf raus, dass ich bei mir ummonteren muss!...DANKE!!!:daumen:
 
Sehr schick geworden. Wenn die Rutsching Ralf runter sind neue Z-Max in 2,1 und gut is. Die Gabel find ich optisch schon passend, in schwarz wärs mir etwas zu viel.

Evtl geht ja bei Zeiten noch mal ein optisch besser erhaltener Flite her, aber das wär wirklich nur Kosmetik für ein FAHR-Rad.

Viel Spaß damit!

Gruß, Gerrit
 
Ok...nochmal zum kapieren: RICHTIG wäre es Schlitz vom Rahmen und Schlitz der Klemme übereinander zu haben?

Wenn der Schlitz jetzt - schmutzunfreundlich - hinten ist, dann sollte man der Schmutzeinflugschneise auch die Klemme nicht in den Weg stellen, sondern offene Seite der Klemme über offene Seite des Rahmens???

Das mit der Kraftübertragung leuchtet sogar mir ein...optisch find ichs aber andersrum schöner, weil man nicht soviel Schlitz sieht...aber dann läufts wohl drauf raus, dass ich bei mir ummonteren muss!...DANKE!!!:daumen:

Genau. Schlitz auf Schlitz.
 
Moin,

sorry war ne Woche unterwegs. Also den Hammer hatte ich benötigt um meine alte Judy zu warten =). Schraubenzieher kann man immer gebrauchen =).

Mit der Farbwahl bin ich sehr zufrieden, habe auch gleich den passenden Flaschenhalter Montiert =). Ich glaube schwarz hätte mir nich so zugesagt wie jetzt das Weiß. Ich bin sehr zufrieden. Auch mit der Gabel ansich. Ichbin gestern mit zwei Freunden in der Heide unterwegs gewesen und war sehr begeistert. Etwas härter muss sie aber noch. Sehr toll finde ich auch den Lock am Lenker.

Gibt es zur Einstellung der Gabel irgendwelche Tipps?
Wie muss die Gabel gewartet werden? Ich habe mir dieses Deo von Brunox oder sowas gekauft. Aber wie und wann ich was benutze, weiß ich noch nicht so recht =).
Ach und bevor ich das vergesse. Manchmal schaltet der Schalthebel für den Umwerfer nicht. Ich drücke dann ins leere. Mache ich das ca. 4-5 Mal, dann geht es wieder. Passiert so bei jedem 5 Schaltvorgang aufs große Blatt.


Das mit der Sattelklemme muss ich noch machen, damit hab ich mich noch nicht beschäftigt.

Ein neuer Flite kommt irgendwann mal, vielleicht auch was anderes. Was fährt man denn heute so? Damals war es Flite, 3-4 Jahre später war es glaub ich Fitzik oder so und heute?

mein neues Projekt ist übrigens mein altes Hollandrad, das ist ein Spaß, das ist von '63 hab ich vor 2 Jahren mal gekauft und jetzt muss da einiges gemacht werden. Aber es wird auch schon =).


Danke für Eure Hilfe. Das Basteln hat mir viel Freude bereitet, nochmals wirklich vielen Dank. Auch mit der Gabel, ich bin echt zufrieden. Vielleicht bau ich in 2 Jahren doch nochmal Scheiben dran =).
 
von diesen störrischen Schalthebel hab ich auch paar. Waren XT 8-fach....oft hilft es die Teile mit irgendeinem Kriechöl zu fluten. Vom Zerlegen würde ich abraten!!!!

Kannst auch mal die Suche hier bemühen...vielleicht gibts noch andere Tricks??

Na wenn Du jetzt am Basteln Spaß hast, dann wartet ja ne tolle Aufgabe mit dem 63er Hollandrad auf Dich. Ist bestimmt sehr interessant, aber helfen kann ich dabei nicht. Aber vermutlich kommst Du mit Deinem Werkzeug (Hammer/Schraubenzieher) da schon richtig weit. Ein 8er Maulschlüssel noch dazu und schon geht alles...;-)

Viel Spaß dabei!
 
Moin,

und vielen Dank nochmal für Eure hilfe, ich bin sehr froh über mein Rad. Sicher es hat keine Scheibenbrems und die Schaltung hinten macht gerade auf den oberen Ritzeln schon ein paar Geräusche, find ich nicht schlimm, ist es das? Alles in allem habe ich aber wieder ein Top-Rad und es macht wieder viel Freude. Im nächsten Jahr dann vielleicht ein neues, aber das muss ich sehen.

Leider muss ich auch von einem Problem schreiben, ich habe es bereits im Tech-Forum gepostet, aber ich glaube ich hätte es lieber hier posten sollen, Ihr habt von meinen alten Teilen bestimmt mehr Ahnung bzw. Efahrung. Vielleicht guckt mal wer dort rein, ich bin gerdae etwas unsicher, was ich machen soll. Vielen Dank:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=8412102#post8412102


p.s. Dieses Parktoolbuch, stehe dort Aleitungen für alte und neue Teile drin? Danke
 
Mach die Kurbel halt mal ab und schau Dir das Innenleben von der Verzahnung genau an. Eventuell hat da wirklich was gelitten. Kanns ja auch mal Fotos von der Kurbel und dem Lager einstellen, wenn Dus abhast, vielleicht sieht man was.

So sollte es mal ausgesehen haben: (ist nicht mein Bild)

http://www.flickr.com/photos/erikkellison/515515513/in/photostream/

Eventuell ist bei der notdürftigen Reparatur auch irgendwas nicht glatt gelaufen und die Kurbel sitzt nicht richtig auf den Zähnen des Lagers. Das könnte das "Eiern" bewirken genauso wie das nicht mehr Schalten mit dem Umwerfer. Die Kettenblätter sitzen zu weit außen?...Mach die Kurbel wirklich mal ab, vielleicht ist noch was zu retten....

Dass Deine Kassette hinten in den großen Gängen rasselt kann daran liegen, dass das Schaltwerk nicht weit genug nach hinten/unten gezogen wird. Dazu gibt es hinten am Schaltwerk eine einzelne Schraube. Nicht die beiden, die nebeneinander sitzen!!!

Mit dieser Schraube kann man die Federkraft erhöhen, damit das Schaltwerk weiter von den Ritzeln entfernt ist....falls das der Grund für das Rasseln ist, dass die obere Schaltwerksrolle zu nah an den Ritzeln vorbeiläuft....???

Genausogut kann die Kette hinüber sein, aber da hattest Du glaube ich in eine neue investiert oder?
 
Moin,

habe mir dann doch mal ein neues Rad gegönnt zu diesem Jahr aber mein altes soll natürlich erhalten bleiben. Gerne wüde ich das Schaltwerk tauschen, denn dieses macht nicht mehr mit. Was muss ich da nehmen bzw. auf was muss ich achten?

Dank Euch
 
Du hast ne 95xer XTR-Kurbel kaputtgetreten, jetzt hast Du ein 950ger Schaltwerk vernichtet? Wie fährst Du? Vielleicht ist Bahnradsport für Dich die Sportart der Wahl:eek:

Schaltwerke aus der 950ger oder auch bis 952 sind recht häufig in ebay drin, da wirst du relativ schnell fündig.

Andere Frage: Was geht an dem Schaltwerk nicht mehr? Ich bin mir nicht sicher, was Du im letzten Jahr alles renoviert hattest, aber oft genug ist auch einfach nur die Reibung im Zug zu hoch, dass die Schaltwerksfeder diese Widerstände nicht mehr problemlos überbrücken kann...für einen ersten Test kannst Du die Züge mal mit einem Öl fluten, das Schaltwerk säubern und dann testen, obs immer noch nicht geht. Oder heißt "es macht nichts mehr mit", dass es kaputt ist (gebrochen)...ansonsten entsorge ich es gerne für Dich;)

Tjaja...wenn man mal bisschen Herzblut reingesteckt hat, dann trennt man sich nicht so schnell davon..ist aber auch ein schönes Bike. Das neue kann kaum schöner sein....neuer halt;)
 
Naja, ich habe im grunde damals die Züge gemacht, die Bremsbeläge und ne neue Gabel. Das war es dann aber auch schon.

Die Kurbel war ja einfach nicht ganz fest und das merkte ich zu spät, dass war das Problem, aber ich fahre sie nach wie vor und habe keine Sorgen damit.

Sowohl Bremsen sitzen nicht mehr so top und das Schaltwerk lässt sich nicht mehr so wirklich toll einstellen. Ich kann es beispielsweise auf das oberste Ritzel gut einstellen, aber schalte ich dann eins runter, springt er gleich zwei etc. man sagte mir mal, dass die Feder wohl nicht mehr so top ist. Wissen tue ich es aber nicht genau.

Von dem Rad werde ich mich nie trennen =). Darauf bin ich aufgewachsen.

Das Neue, hmm, ja es ist neu und es ist super. Ich habe Scheibenbremsen, das ist schon fast luxus. Naja und für den Rücken nen Fully =). Nen Rotwild C1 FS Pro 2012 =). Tolles Rad, keine Frage. Ich liebe es, aber am alten Rad klebt der Staub vieler Rennen: DM, Multivan-Cup, Stevenscup etc. . AUch wenn es nie vorne mit dabei war, so war es doch immer im Mittelfeld dabei!

Gruß, Markus
 
Feiner Neukauf! Glückwunsch:daumen:

Von der Logik verstehe ich die Schaltwerksproblematik allerdings nicht. Wenn die Feder keine Kraft mehr hätte, dann würde sie die Kette nicht mehr auf kleinere Ritzel befördern. Wenn Du sagst, dass die Kette allerdings bei einmal schalten gleich 2 Ritzel runtergezogen wird, dann ist ja Federkraft im Überschuss da...Sind die Begrenzungsschrauben richtig eingestellt (musst Du schwer drücken, um aufs größte Ritzel zu schalten?)

Passiert dieser "Doppelschaltvorgang" nur vom größten runter aufs 2. größte Ritzel? Oder bei mehr Schaltvorgängen? Ist die Kassette vielleicht "fertig"? schwierig zu sagen aus der Entfernung...vielleicht sind wirklich irgendwelche Gelenke am Schaltwerk ausgenudelt...soweit hatte ich allerdings noch nie ein Schaltwerk....oder nur die Schaltwerksröllchen hinüber...:confused:
 
Ach, äh Kassette und Kette hatte ich auch gemacht =).

Du fragst Sachen =). Ich stell das Rad mal aufn Ständer und guck mir das mal an, ich meine aber, dass das nur unter Last passiert und am Ständer alles okay läuft. Werde ich aber nochmal begutachten. Danke erstmal
 
Ob ich nach Deinen weiteren Beobachtungen eine Antwort habe, ist mir selbst noch völlig unklar. Ich geh beim Schaltwerkseinstellen auch nicht nach Anleitung vor, sondern mit probieren. Irgendwie passt es hinterher immer, auch wenn ich wilde Sachen kombiniere (9-fach Ketten auf 8-fach, 10-fache auf 9-fach). Irgendwie gehts immer und es ist auch noch nie eine Kette zwischen den KB gelandet oder was angeblich alles Schlimmes passieren kann. Wenns zuviele Gänge auf einmal runterschaltet, dann gib halt einfach durch Probieren etwas mehr Zug auffen Zug. So taste ich mich halt ran...wenn zuviel war und es schaltet zu schnell wieder auf große Ritzel, dann halt wieder etwas entspannen. Irgendwann müsste so die perfekte Einstellung gefunden sein....

Viel Erfolg!
 
Moin,

ich arbeite mal wieder am Rad =). Ich bau es zu einem Stadtrad um da ich mir jetzt ein neues Rotwild C1 FS geholt habe =).

Ich wollte die Bremsen austauschen: http://www.actionsports.de/de/Kompo...le-Digit-7-Speed-Dial-7-Set-VR-HR::46615.html

und die Reifen Ändern. Habt Ihr nen Tipp für mich bei den Reifen? 80% Starße 20% Schotter =).

Gibt es eine Möglichkeit den XTR-Freilauf "lauter" zu machen bzw. diesen auszuwechseln? Ich kenn das damals noch von den tune-Naben. Diese waren in der Stadt als eine Art-Klingelergänzung sehr praktisch =).

Danke!
 
Also wenn die Racing Ralph noch drauf sind, würde ich die auch in der Stadt runterfahren. Die rollen doch auch gut auf Asphalt und haben kein ausgeprägtes Profil.

Als die optimale Lösung für den Einsatzzweck scheinen die Conti Town and Country Reifen wohl gemacht zu sein. Wäre einen Versuch wert...

Und was stimmt mit Deinen Bremsen nicht? Klar sind die Avids schön und gut, aber ist es notwendig? Da bin ich aber ein schlechter Ratgeber, weil ich immer nur nach gebrauchten XTRs suchen würde...egal ob 950er oder 960er oder 970er...ist aber auch ne Preisfrage natürlich...Oder irgendwas schönes aus der CNC-Fräserei? XLC oder wie die günstige Version heißt? Na da hammers doch....:

http://r2-bike.com/XLC-v-brake-Pro-sl


Bzgl. lautem Freilauf kenne ich nur alte Hüginaben. Das ist richtig laut;) In fettfrei hört sich das so an...wies der Teufel so will, hab ich da schonmal ein Video hochgeladen;)

https://www.youtube.com/watch?v=r-c1nJmisps
 
Moin,

und danke für die Antworten.

Also Reifen hatte ich einen Freund mal gefragt, er hatte mir den Sportcontact von Conti empfohlen, ist recht günstig und er hat keine Probleme.

Klar, würde ich auch XTR-Bremsen nehmen, aber viel Geld möchte ich in das Rad nicht mehr investieren und als "Cityflitzer" muss XTR auch nicht unbedingt sein =).
Die Bremsen möchte ich tauschen, da die sich nicht mehr so richtig einstellen lassen und die schon ganz schön mitgenommen aussehen. Das ehemals schwarze Gehäuse sieht stark angegriffen aus und sieht somit recht hässlich aus =).

Das mit dem Freilauf hab ich mir gedacht, aber das schon okay.

Ach da fällt mir ein, nen Sattel brauch ich auch noch. Keinen für eine Alpenüberquerung sondern einen für durchschnittliche 20-30 Minuten Fahrt 1-2x die Woche =). Sollte also etwas günstiges mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis sein, aber natürlich keinen Schrott =).

Danke!
 
Also den Sportcontact hab ich auch schon gefahren. Das ist eher ein reiner Asphaltreifen. Eine schnellere Kurve auf Schotter würde ich damit nicht angehen. Davon hab ich sogar noch paar rumliegen, die sind schnell auf der Straße;) Einen Platten hatte ich damit mit meinem Corratec auch nie, wenn ich mich recht erinnere...

Für ein Stadtrad (auch wenn Deins alles andere als unauffällig ist), sind paar angeranzte Teile vielleicht gar nicht so verkehrt als alles in neu und glänzend und "böse Gesellen anlockend"....
Beim Sattel gibts bestimmt soviele Tipps wie es unterschiedliche Hintern gibt...da wird Dir keiner richtig helfen können....
 
Zurück