Aufbau Giant Cadex CFM I

Registriert
9. Mai 2010
Reaktionspunkte
58
Ort
Saarland
Hallo liebe Classicgemeinde,

vor wenigen Wochen trudelte bei mir ein Giant Cadex Rahmen ein, den
ich bei dem User mini.tom erwarb.
Den Aufbau will und werde ich hier mit Bild und Wort dokumentieren.

Aufbauplan sieht folgendermaßen aus:

Schaltwerk/Umwerfer/STI/Kurbel: Shimano Deore XT 737
Bremsen: DiaCompe 987 (schwarz)
Gabel: Rock Shox MAG10 (Neulack RAL 2004)
Steuersatz: Shimano Deore XT HP-M741
Vorbau: Ritchey (schwarz)
Lenker: Sakae Powerbulge (schwarz)
Griffe: Oury (orange)
Schalt & Bremszughüllen: Shimano (orange)
Naben: Shimano Deore XT 737/738
Felgen: ?
Reifen: Panaracer Smoke & Dart II
Sattelstütze: Kalloy (Neulack schwarz)
Sattel: Selle Italia Flite

Jetzt schon mal vielen Dank an die "Teilelieferanten" aus dem Forum:

mini.tom: Rahmen, AC Gabelbrücke
milli: Schaltwerk, Rock Shox MAG10
cansimge: XT Kurbel, XT Hinterradnabe
freebee: Ritchey Vorbau (der ungefähr seit nem Jahr darauf wartet verbaut
zu werden:D )


So,

und nun ein paar bescheidene Bilder:









Ein Teil der Gabel vor dem zerlegen und lackieren:





Aktueller Zwischenstand:










Gruß,

Daniel
 
coole idee....die gabel und zughüllen in decalfarbe...
der rahmen sieht ja fast neu aus....toller zustand:love:

das ganze sieht doch schonmal recht viel versprechend aus:daumen:

glück auf
 
Hi Daniel,
schön zu sehen das der Rahmen einen würdigen neuen Besitzer gefunden hat ;-)
viel Spaß damit und allzeit jute Fahrt
habe - Dank eines Freundes - mir am letzten Wochenende auch ein großen Traum erfüllen dürfen
jetzt habe ich eins - ein Giant Cadex 890i - mit dem Bike verbindet mich sehr viel




lg
tom
 
Daniels Kinderzimmer

fast:D ist mein Schlafzimmer/"Bikezimmer"


Hi Daniel,
schön zu sehen das der Rahmen einen würdigen neuen Besitzer gefunden hat ;-)
viel Spaß damit und allzeit jute Fahrt
habe - Dank eines Freundes - mir am letzten Wochenende auch ein großen Traum erfüllen dürfen
jetzt habe ich eins - ein Giant Cadex 890i - mit dem Bike verbindet mich sehr viel

Vielen Dank, hast du noch mehr Bilder von deinem neuen
Spielzeug?

Die MAG Bremsbrücke ist übrigens heute bestens verpackt bei mir
angekommen, jetzt muss ich sie nur noch enteloxieren...

Gruß,

Daniel
 
hi retroking,

verlege doch die Schaltzüge besser "über Kreuz" - scheuert nix mehr am Steuerrohr.

Gruß Michael

P.S. kann hier leider kein Bild einfügen aber auf "meinem" Foto siehst Du was ich meine.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weiter gehts:

Anfang dieser Woche hab ich den Laufradsatz fertiggestellt,
bestehend aus:

Shimano XT HB-M738 (v) Shimano XT FH-M737 (h)
DT Swiss Speichen
Rigida XC420 Felgen

Ursprünglich wollte ich die originale (silberne) Sattelstütze lackieren,
nur hätte dann wohl das Sattelstützenmaß (30,2mm) nicht mehr gepasst.
Deswegen ist jetzt ne schwarze NoName Stütze drin.



Jetzt steht das polieren der Kurbel an:heul: (hab mich jetzt lang genug
davor gedrückt).

Viele Grüße,

Daniel
 
das vielversprechende hat wohl nich zu viel versprochen
:daumen:


komm.... so schlimm is das polieren von alu doch auch nich:D

maschinell oder von hand?
na gut...es kommt natürlich drauf an wie viel perfektion man erreichen will....
wenn man es soooo perfekt machen möchte wie die dinger von syncrosis...
is es wohl schon ein "bissl" arbeit:daumen:....
aber es lohnt:love:

glück auf
der markus
 
Vielen Dank für die Blumen!

Ich poliere von Hand, linke Seite hab ich soweit fertig.



.jan
AW: Aufbau Giant Cadex CFM I
Abgesehen von dem Flite-Nachbau gefällt es mir bis jetzt sehr gut. Weiter so!!


psssst darfste doch nich verraten:lol:


Viele Grüße und ein schönes Wochenende,

Daniel
 
Da geht schon noch was :p Aber so passt es auch besser zu den restlichen eloxierten Gruppenteilen ;) Ich denke die Gabel hätte in dem Grauton des Hinterbaus besser gepasst, aber die Geschmäcker sind verschieden :lol:
 
SYN-CROSSIS
AW: Aufbau Giant Cadex CFM I
Da geht schon noch was Aber so passt es auch besser zu den restlichen eloxierten Gruppenteilen Ich denke die Gabel hätte in dem Grauton des Hinterbaus besser gepasst, aber die Geschmäcker sind verschieden


Da geht durchaus noch mehr, bin aber mit dem jetzigen Ergebnis
zufrieden (will ja nicht den ganzen Tag polieren:lol:).

Die Gabel in grau zu lackieren wäre auch ne Möglichkeit gewesen, zumal ich
dann aber die Gabel gerne genauso lackiert hätte wie der Hinterbau:
Grau und zu den Ausfallenden hin lila; aber die beiden Farbtöne genau
zu treffen ist (für mich zumindest) ein Ding der Unmöglichkeit.
Für meinen Geschmack wäre das ganze dann aber wieder zu "glatt".

Viele Grüße,

Daniel
 
Zurück