Aufbau: Marin FRS

Registriert
20. September 2007
Reaktionspunkte
769
Moin @ All,

eigentlich wolle ich mir ein modernes Fully kaufen.
Dann sah dieses FRS...
Tja was soll ich sagen - jetzt ist es meins und ich habe eine weitere Baustelle.

Geplant ist ein Repaint mit Schimano XT Kompos, Black-Wall´s und Purple-Elox-Teilen.
Der Aufbau wird sich ewig hin ziehen.

Hier mal die Basis des Projektes:

WP_20140119_11_03_46_Pro.jpg
WP_20140119_11_04_25_Pro.jpg
WP_20140119_11_04_46_Pro.jpg
 

Anhänge

  • WP_20140119_11_03_46_Pro.jpg
    WP_20140119_11_03_46_Pro.jpg
    132,7 KB · Aufrufe: 105
  • WP_20140119_11_04_25_Pro.jpg
    WP_20140119_11_04_25_Pro.jpg
    160,1 KB · Aufrufe: 118
  • WP_20140119_11_04_46_Pro.jpg
    WP_20140119_11_04_46_Pro.jpg
    64,6 KB · Aufrufe: 100
Wieso? Klarlack gibt es halt in mehreren Glanzgraden, ganz so wie man es sich wünscht.
Tolle Fräsarbeiten stecken in diesem Rahmen, finde ich echt erhaltenswert.

Es grüßt der Armin!
 
vielleicht bei der Kettenstrebe einfach die Kratzer rausschleifen und mit Kupferbürste bürsten oder Kettenstrebe mit Glasperlen strahlen lassen

also kein Repaint

über den Hauptrahmen mit ner groben Politur drüber
 
Danke für Eure positiven Rückmeldungen.

Wenn ich am WE Zeit habe, werde ich mal die hintere Federung begutachten - glaube die Elastomere haben sich da aufgelöst und festgesetzt.

Bilder folgen...
 
Danke für Eure positiven Rückmeldungen.

Wenn ich am WE Zeit habe, werde ich mal die hintere Federung begutachten - glaube die Elastomere haben sich da aufgelöst und festgesetzt.

Bilder folgen...

Was zu erwarten war und hier gab es irgendwo einen Elastomer Fred vor nicht allzu langer Zeit, black-panther weiß da besser Bescheid, darüber wo man für günstig neue passende Elastomere bekommen kann....
 
Das Marin FRS und das Manitou Fully hatten ja den Hinterbau mit der Manitou Gabel!
Laut Bike-"Bild" war es kein Erfolg. Weiß jemand woran das lag?
Kann an diesem System erstmal keinen großen Nachteil erkennen.
 
Ich nehme an, dass andere Systeme besser gearbeitet haben, leichter waren, sensibleres Ansprechverhalten besaßen, evtl. längere Federwege. Specialized hatte ja zur damaligen Zeit das FSR, Leitner kam mit seinem Viergelenker.
 
Ich denke auch, dass der Federweg nicht so spektakulär wird.
Die Elastomere Laufen schnell auf Block und dann ist die Federung am Ende.
 
Könnte man nicht die Elastomere gegen Stahlfedern tauschen?
Oder eine Kombi einsetzen?

Aber baue das Teil erstmal auf und dann kann man ja immer noch schauen ob man was da verbessern könnte/muß.;)
 
Viel Spaß beim Um-/Aufbau :)

Werde es ja sicherlich im Sommer (?) mal sehen ;)

Edit: ist das mit dem rechten Ausfallende so original oder würde da schon mal dran gebastelt?

VG Sebastian
 
@Queen: Das Ausfallende ist silber, die cam hats farblich verbockt - sieht original aus. Ich checks dad aber noch mal.
Grüße
 
@kutte: danke für Info - werde ich mal checken

@Queen: sieht original aus
WP_20140131_18_11_26_Pro.jpg



Habe die hintere Federung jetzt mal auseinander gebaut - da ist ja ein Glibber drin
WP_20140131_18_09_57_Pro.jpg
WP_20140131_18_10_18_Pro.jpg


Hier noch ein paar weitere Bilder
Frage von meiner Seite aus: Wie bekomme ich Hülsen in den Gelenken raus - einfach raus treiben?
WP_20140131_18_11_41_Pro.jpg
WP_20140131_18_12_02_Pro.jpg
WP_20140131_18_12_12_Pro.jpg
WP_20140131_18_12_45_Pro.jpg
WP_20140131_18_13_02_Pro.jpg
WP_20140131_18_18_07_Pro.jpg
WP_20140131_18_18_46_Pro.jpg
 

Anhänge

  • WP_20140131_18_09_57_Pro.jpg
    WP_20140131_18_09_57_Pro.jpg
    143,7 KB · Aufrufe: 70
  • WP_20140131_18_10_18_Pro.jpg
    WP_20140131_18_10_18_Pro.jpg
    146,2 KB · Aufrufe: 72
  • WP_20140131_18_11_41_Pro.jpg
    WP_20140131_18_11_41_Pro.jpg
    84 KB · Aufrufe: 70
  • WP_20140131_18_12_02_Pro.jpg
    WP_20140131_18_12_02_Pro.jpg
    88 KB · Aufrufe: 73
  • WP_20140131_18_12_12_Pro.jpg
    WP_20140131_18_12_12_Pro.jpg
    77,3 KB · Aufrufe: 74
  • WP_20140131_18_12_45_Pro.jpg
    WP_20140131_18_12_45_Pro.jpg
    63,9 KB · Aufrufe: 76
  • WP_20140131_18_13_02_Pro.jpg
    WP_20140131_18_13_02_Pro.jpg
    70,5 KB · Aufrufe: 74
  • WP_20140131_18_18_07_Pro.jpg
    WP_20140131_18_18_07_Pro.jpg
    78,2 KB · Aufrufe: 72
  • WP_20140131_18_18_46_Pro.jpg
    WP_20140131_18_18_46_Pro.jpg
    78,8 KB · Aufrufe: 75
  • WP_20140131_18_11_26_Pro.jpg
    WP_20140131_18_11_26_Pro.jpg
    82,2 KB · Aufrufe: 67
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich nur mit nem passenden Austreiber (also für jedes Lager einen passenden...), sonst ruinierst du dir die Buchsen.Haben die Lager denn soviel Spiel, daß du die auseinandernehmen mußt?
Wenn die Gleitlager nicht quietschen und kein Spiel haben würde ich daran gar nix machen.Meistens gibts ne Verschlimmbesserung beim "reparieren".
Den Wing Kit solltest du dir mal näher anschauen, der hat einer Manitou 3 eines bekannten zu ungeahnter Performance verholfen.Du hast da ja eine kleine Dämpfungskartusche drin, die ist die wesentliche Verbesserung.Federn können die Elastomere ja auch ganz gut, mehr aber auch nicht.
Deswegen hatte das Manitou in dem damaligen Test auch so mies abgeschnitten.Der Hinterbau hat ja quasi nur rumgeflubbert...
BTW, sehr schönes Projekt!
Da böte sich doch ein Katalogaufbau mit gewissen Pimpereien gradezu an...
Bei mir trudelt die Woche auch ein Marin ein, von daher hätt ich auch an Klebern Interesse, falls da was geht.
Fred dazu folgt dann beizeiten.Gibt noch anderes zu tun.War son spontanes Ding...:p
Gruß,
Christian
 
@oppauke
Nach dem ich mich mit dem Thema "Federung" beschäftigt hatte muss ich eingestehen, dass das Wing Kit verlockend klingt. Hat hier jemand Kontakte ein solches zu bekommen?

Wenn der Kontakt zu Gil steht, denke ich an Dich.

Kompos sollen XTR weden mit Abweichungen :)

Wollte dem Rahmen ein neues Lackkleid gönnen - dazu müßten die Buchsen raus. Mal sehen...

Grüße
 
Zurück