Aufbau: On-One Carbon 456

gelistet in der Geotabelle ja, aber war nie im Angebot.

Frage doch mal an, evt. gibt es den 456 Carbon Evo als 14er.
Oder nach genügenden Nachfragen legen sie einen 14er auf.

ray
 
Wenn die das Ding als Evo auflegen, sollten sie die Wechselausfallenden gleich so bauen dass es auch welche für 650B gibt. Ich wollte erst nen 456C haben, wird aber wohl dann doch bei Gelegenheit ein Stahl 45650. Aber ich wart nochmal ab ob da noch was neues in Plaste kommt. War das Carbon 456 eigentlich deutlich leichter als eins aus Stahl? Der Plastebomber ist ja nun auch eher auf Stabilität laminiert.
 
Ich dachte es gibt keine richtigen Reifen für 650b? :p:winken:

Verstehe den ganzen Hype um 650b nicht.
29er verstehe ich, 650b ist doch nur Geldmacherei.

Ich bin froh dass das neue 456 Carbon Evo als 26er kommt. :love:

ray
 
Mit welchen Reifen? Nur mit 2.2er Dackelschneidern? Oder mit richtigen Reifen?
Siehe hier:
http://forums.mtbr.com/27-5-650b/one-carbon-456-650b-777348.html

offtopic:
Ich brauch sowas auch nicht. Meine Meinung dazu ist, daß die Industrie den Hintergedanken verfolgt, mit immer neuen Standards dafür zu sorgen, dass man alle paar Jahre ein komplett neues Bike kaufen soll, da die neuen Teile nicht mehr an den alten Rahmen passen oder umgekehrt. Das 26 ausstirbt, glaube ich kaum, da nicht alle Hersteller mitmachen werden.
Mein Stahl-Hardtail wird dieses Jahr 20 Jahre alt und ich denke, daß ich es auch in 10 Jahren noch fahre.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass mich raten, Dein 20 Jahre altes Hardtail hatte bestimmt auch schon Tapered Steuerrohr, 12x Steckachse, Pressfit Innenlager und Postmount Scheibenbremsaufnahme ;)

Nee im Ernst, ich hätte es auch lieber, wenn Teile austauschbar bleiben, aber manchmal muß man sich halt entscheiden und ab und zu etwas Innovation ist doch auch nicht verkehrt, oder?
 
Innovation ist gut, so lange es Sinn macht, ich möchte auch nicht unbedingt mehr mit 50mm Elastomer-Federweg, Canti-Bremsen, 500mm Lenker, 1,9" Reifen und 71° Lenkwinkel einen S3-Trail runterhoppeln.;)
Es ging ja um 27,5" und da fragen sich schon viele nach dem Sinn...
 
Yep, nicht alles was neu ist gut.
Leider sind immer mehr Neuerungen durch Gewinnmaximierungsabsichten von BWLern getrieben, das bedeutet meist eine technische Verschlechterung. :aufreg:

Um den Bogen wieder zurück zum Thema zu kriegen, da das klassische 456Carbon ausverkauft ist, bin ich gespannt was das neue 456Carbon Evo an Neuerungen bringt.
Den Knick im Oberrohr mag ich optisch nicht, gibt es technische Gründe dafür?
Hat sich der Sitzwinkel verändert? Momentan ist er etwas zu flach.

Ein weiterer Kritikpunkt sind die Ausfallenden, da hätte ich gerne alternativ x12.
Die Züge können hoffentlich durchgängig verlegt werden.
Das der Lack besser geworden ist, glaube ich nicht ernsthaft.

Ansonsten bin ich mit meinen 456Carbon sehr zufrieden. :love:
Ich hätte noch eins mit grünen Decals erstanden, da war ich leider zu langsam. :heul:

ray
 
So, meins ist auch endlich fertig. Leider lädt das Wetter gerade nicht auf eine Schnuppertour ein. Kommt noch.

Gewicht: 11,7kg
Gabel: Revelation 140mm
LRS: Superstar Components Switch Evo / WTB Frequency i23 Tubeless
Reifen: ChunkyMonkey / Fat Albert
Kurbel: SixC mit RaceFace Narrow Wide 34T und Bash
Bremsen: 203/180mm SLX
Schaltwerk: XT GS 10 fach
Trigger: XT
Sattel: SqLab 611 Race
Sattelklemme: Superstar Components
Stüze: Reverb 125mm
Steuersatz: Works Components 1,5°
Lenker: Funn Full On 750mm
Vorbau: 60mm 5° Truvativ AKA, wird wohl noch ein 80mm 12° Syncros
 

Anhänge

  • on one 456 final 2.jpg
    on one 456 final 2.jpg
    146,9 KB · Aufrufe: 22
  • on one 456 final.jpg
    on one 456 final.jpg
    160,7 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Ausgehend von Brants Nachricht am 13.1. und seiner Instagram-Fotos aus Xiamen sowie dem Schiffsfracht-Verkehrsverzeichnis würde ich behaupten dass die 456 Carbon Evo am 18. Februar in Rotherham bei On-One aufschlagen. Das "Witzige" dabei - auf dem gleichen Schiff könnten die Codeine- und die 45650B-Rahmen aus Taiwan sein, da die Güter aus Xiamen und Taichung in Hong-Kong umgeschifft werden.
Das würde heissen, dass alles auf dem Frachter mit dem Rufzeichen 9V9289 (Ever Leader, fährt gerade für YangMing Marine Transport Corp.) unterwegs ist. :)
Nennt mich bescheuert...
 
Ausgehend von Brants Nachricht am 13.1. und seiner Instagram-Fotos aus Xiamen sowie dem Schiffsfracht-Verkehrsverzeichnis würde ich behaupten dass die 456 Carbon Evo am 18. Februar in Rotherham bei On-One aufschlagen. Das "Witzige" dabei - auf dem gleichen Schiff könnten die Codeine- und die 45650B-Rahmen aus Taiwan sein, da die Güter aus Xiamen und Taichung in Hong-Kong umgeschifft werden.
Das würde heissen, dass alles auf dem Frachter mit dem Rufzeichen 9V9289 (Ever Leader, fährt gerade für YangMing Marine Transport Corp.) unterwegs ist. :)
Nennt mich bescheuert...

Hehe... willst du den kapern??? :D
 
Hehe... willst du den kapern??? :D

>:( Schön wär's, Leader hat seit 6 Tagen keine gültige (offiziell einsehbare) AIS-Position mehr gemeldet! >:(
Ist irgendwo zwischen Singapur und Suez-Kanal, und ich habe keine Lust, vor der Küste Italiens tagelang zu warten dass der Frachter mal vorbeikommt. Da ist es einfacher, weiter arbeiten zu gehen und die paar Kröten für den Rahmen hinzublättern. Wobei ich bisher beim 45650B (mit 26" Rädern) hänge, mal schauen ob es den Carbon Evo in 14" gibt und wie hübsch er letztendlich ist.
 
Dann müssen wir hoffen dass das Schiff an den ganzen Piraten vorbei kommt.
Nicht nur vor Somalia ist das ein ernsthaftes Problem. >:(

Woher weist du auf welchen Schiff die Rahmen sind?
Das du AIS kennst, lässt vermuten das du was mit Seefahrt am Hut hast.
Dürfen die das AIS-Signal überhaupt abschalten?
Ich kenne AIS nur, weil ich an eine Projekt für die AMSA mitgearbeitet habe.

ray
 
Woher weist du auf welchen Schiff die Rahmen sind?

Ausgehend von Brants Nachricht am 13.1. und seiner Instagram-Fotos aus Xiamen sowie dem Schiffsfracht-Verkehrsverzeichnis würde ich behaupten dass die 456 Carbon Evo am 18. Februar in Rotherham bei On-One aufschlagen.
....
Nennt mich bescheuert...

Einfach eine Vermutung: Brant war in Xiamen, wo es sehr viele High-Tech Unternehmen gibt, auch für Carbonrahmen. Schiffsrouten führen aus dem westpazifischen Raum fast immer über Hong Kong nach Amerika und Europa, und sowohl die Container aus Xiamen als auch aus Taichung (weiteres Grossindustriegebiet in Taiwan, viele Rahmenschmieden) werden in Hong Kong umgeladen. Und da es nicht sooo viele Schiffe aus der Gegend mit Ziel UK gibt, habe ich einfach mal vermutet dass Leader das richtige Schiff ist.
Wie gesagt, ist nur eine Vermutung.
Ich arbeite übrigens nicht im Marinebereich, eher in der Informationsbeschaffung. Habe ja auch Informationstechnik studiert. :lol:
Was erst die NSA mit ihren Datenbergen anstellen kann...
Ähm ja, genug offtopic, oder sollen wir wetten darauf abschliessen ob die Rahmen am 18.2., 19.2. oder 20.2. auf der HP erscheinen? :D
 
wird es die neuen eahmen auch in cabon pur geben? wäre ja optimal, wenn sich die lackqualität nicht gebessert hat...
 
da acros grade gute angebote hat würde ich gerne wisen, welche ich anstelle des smoiothie mixers bestellen müsste?

könnt ihr mir helfen bei dem modularen baukastensystem ein bissel durch zusteigen?

http://www.acros.de/PRODUKTE/STEUER...-34-S-gr-uuml;n-Oberteil-EC34-28-6::1136.html

und dazu http://www.acros.de/PRODUKTE/STEUERSATZ/UNTERTEIL/EC49:::3_91_249_267.html
aber das wäre dann ja 1 1/8 - was momentan ok wäre,

aber gibt es bei denen auch ein system, was die möglichkeiten eines smoothie mixers bietet - als den einfach umbau auf tapered?oder muss jch dazu immer das unterteil ersetzen?

danke für die hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:

Aloah, ob der passt, wage ich zu bezweifeln;


... und der ist so billig, weil es einen ZS49/40 gibt, der mit dem Tausch des Lagerkonus eine 1 1/8" oder eine 1 1/2" unten (= tapered) Gabel aufnehmen kann! Also dann könnte das Unterteil im Rahmen bleiben, der alte Konus auf der alten Gabel und neuer Konus auf neuer Gabel, somit sogar schnell zwischen zwei Gabeln tauschbar...

Also wenn wir hier von einem 2013er Carbon reden in Verbindung mit einer 1 1/8" Gabel mit Option auf tapered, brauchst Du eine obere Lagerschale z.B. ZS44/28,6 und eine untere Lagerschale z.B. EC49/40 mit Reduzierkonus: https://www.bike-components.de/products/info/p29429_Gabelkonus-AiX-03---AiX-22---Aix-24.html

aber den mit 30mm; der mit verlinkte 40er ist beim EC49/40 eh schon dabei...

Grüßle
 
Zurück