Aufbau: On-One Carbon 456

dort erwarte ich (im gegensatz zu schon anderem gesehenen) keine unterschiede im >300g bereich ;)

Warum nicht? Hast wohl keinen Satz von den Ausgleichgewichten, die man man mit Tara einkalibriert?:D:D:D

Ich werde einmal das Rad fahrfertig wiegen und einmal das Rad mit allem Zubehör, nach meinen Vorlieben und m.E. benötigten Utensilien.;)
 
Vorweg muss ich sagen, dass ich von deinem Aufbau sehr begeistert bin und ich würde mir (m)eins -sofern ich das Geld dafür hätte- ähnlich aufbauen.
Dennoch gehört meiner Meinung nach an ein solches Rad mit etwas gröberem Einsatzbereich kein Flaschenhalter. Die Gefahr die Flasche zu verlieren wäre mir einfach zu groß, zumal ich einen Rucksack immer noch gern als Schutz (Trinkblase) und Werkzeug-/Ersatzteilefach nutze.
Aber das bleibt ja jedem selbst überlassen ;)
 
ganz ehrlich? mich ärgert sogar etwas dass ich nur einen flaschenhalter montieren kann.
gerade auf längeren touren, auf alpencross, zum guiden usw. bin ich über jedes gramm weniger im rucksack froh.
und wenn es dann doch mal z.b. bei einem endurorennen geplant ruppig wird ist ein flaschenhalter ja auch schnell wieder abgeschraubt ;)
und gerade mit den haltern von specialized hab ich noch nie eine flasche verloren.

aber ich denke bei der thematik gibt es eh die beführworter der flaschenhalter und diejenigen die immer mit trinkrucksack fahren. ich kenns halt von den wettkämpfen nicht anders und fahre immer mit flaschen. trinkrucksack hab ich mal auf einer tour ausprobiert, aber irgendwie war mir das mit dem schlauch alles nix :D
 
Gerade ist die Gabel in den Rahmen gekommen und der Schaft wurde entsprechend gekürzt. Das ganze wurde erstmal nur zusammengesteckt, also keine Angst, der Vorbau kommt noch gerade drauf ;)



 
Sieht top aus - cool :daumen: .

Nur eine Frage - Was ist an einem 1500g leichten Carbonrahmen besser als einem 1500g Alurahmen ? Interessiert mich wirklich.

Wir fahren in geduckter Haltung steil bergab so max. 60 km/h. F1 Argumente zählen ja da nicht wirklich, oder ?

Grüsse,
Eugen
 
Zuletzt bearbeitet:
Er ist viel stabieler und es ist eben ein Enduro Hardteil.

Liteville 101 vs On-One Carbon ... ok, das Liteville wiegt ein wenig mehr. Weiss nicht ...

Ich habe auch ein Carbon-Hardtail aufgebaut, einfach um zu wissen was aus meiner Sicht vom Gewicht her geht, ohne offensichtliche Funktions-, Komfort- oder Sicherheitseinbussen. Der Rahmen wiegt aber 1000g ( kein Enduro ), da sehe ich noch einen erwähnenswerten Gewichtsunterschied.

Das Design vom On-One finde ich allerdings super :daumen: .

Grüsse,
Eugen
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann vergleich doch mal bitte die Geometriedaten und Winkel von deinem Carbonrahmen mit dem 456 ;)
Das 456 ist ein Endurohardtail, welches für Gabeln bis 160mm ausgelegt ist.
 
Ohne mich jetzt rechtfertigen zu wollen warum ich gerade diesen Rahmen aufbaue, aber mir gefällt er einfach...

Ich hätte zwar noch ein paar andere Argumente, aber ich denke das ist für mich das Wichtigste. ;)
 
Zurück