Aufbau: On-One Carbon 456

Hab mich in den On-One Carbon 456 Rahmen verguckt. Der gefällt mir echt gut.

Momentan hab ich ein Stevens Street Flyer (2009er, ist gleich)
http://www.stevensbikes.de/2010/index.php?bik_id=118&lang=de_DE
und wollte nur eine andere Gabel aussuchen, weil mir der Abstand zwischen Rad und Gabel nicht gefällt. Als Gabel hab ich mir gedacht, von Ritchey die WCS Carbon Mountain zu verwenden.
http://www.ritcheylogic.com/dyn_prodfamily.php?k=98469

Anschließend hab ich mir gedacht, warum nicht gleich noch den Rahmen durch einen Carbon-Rahmen ersetzen?

Jetzt die entscheidende Frage: passen Gabel (Ritchey WCS Carbon Mountain) und Rahmen (On-One Carbon 456) zusammen?

Den Rest würde ich vom Street Flyer verwenden, soweit möglich. Später soll ne Rohloff Schaltung hinzu kommen.

Bin jedem dankbar wer ad-hoc weiß, was ich ganz grob ebenfalls austauschen muss. Carbon verträgt sich ja nicht mit den anderen Bauteilen.

Danke! :-)
 
Der 456 Carbon ist für gröbere Sachen ausgelegt und mit rund 1500g auch nicht der leichteste Rahmen. Ob es da sinnvoll ist eine 450g Carbonstarrgabel einzubauen muss jeder selber wissen. Technisch realisierbar ist es zwar, machen würde ich es aber nicht.
Die Starrgabel von Ritchey, Token usw. gehören meiner Meinung nach in einen leichten CC-Rahmen, nicht in ein 456 Carbon, das hat erstmal nix mit dem gleichen Werkstoff zu tun ;)
 
Der 456 Carbon ist für gröbere Sachen ausgelegt und mit rund 1500g auch nicht der leichteste Rahmen. Ob es da sinnvoll ist eine 450g Carbonstarrgabel einzubauen muss jeder selber wissen. Technisch realisierbar ist es zwar, machen würde ich es aber nicht.
Die Starrgabel von Ritchey, Token usw. gehören meiner Meinung nach in einen leichten CC-Rahmen, nicht in ein 456 Carbon, das hat erstmal nix mit dem gleichen Werkstoff zu tun ;)
stimm ich zu! (hallo Basti...grüß deine Gute mal ganz lieb)

zumal es evtl. auch probs mit der Einbauhöhe geben kann...
Evtl. mal über das andere OnOne Carbon rad (nicht 456) nachgedacht?
 
Der 456 Carbon ist für gröbere Sachen ausgelegt und mit rund 1500g auch nicht der leichteste Rahmen.
Danke! Wie schon geschrieben, ich hab momentan ein Stevens Street Flyer und der Rahmen ist sicher nicht leichter.

Mir geht es ausschließlich um die Optik und ob es technisch machbar ist. 500g hin oder her sind absolut egal. Ich fahr verwende weiter die Alfine 8 Gang und später eine Rohloff, die ebenfalls nicht leicht ist.

Ich hab so als Laie mehr bedenken, dass die Gabel für den Rahmen zu kurz ist und die Pedale am Boden schleifen.

Vielleicht hab ich es jetzt besser beschrieben.
 
Evtl. mal über das andere OnOne Carbon rad (nicht 456) nachgedacht?
Technisch gesehen und nüchtern betrachtet sagt mir mein Bauchgefühl, dass dies der vermutlich bessere Rahmen für mein Vorhaben ist.

Aber der gefällt mir optisch leider gar nicht. Das Rohr in der Mitte, wo die Sattelstange gesteckt wird, schaut mit den Kanten fürchterlich aus. Mir gefällt das "cleane" Design vom 456er Rahmen so gut :-)
 
und wollte nur eine andere Gabel aussuchen, weil mir der Abstand zwischen Rad und Gabel nicht gefällt. Als Gabel hab ich mir gedacht, von Ritchey die WCS Carbon Mountain zu verwenden.
http://www.ritcheylogic.com/dyn_prodfamily.php?k=98469

Wie wäre es mit einer 29er Gabel? http://www.ritcheylogic.com/dyn_prodfamily.php?k=443502

Die hätte zumindest mal die passendere Einbauhöhe. Ob Du dann 24, 25, 26, 27 oder 29 Zoll fährst ist Dir überlassen. :)
 
Wie wäre es mit einer 29er Gabel? http://www.ritcheylogic.com/dyn_prodfamily.php?k=443502

Die hätte zumindest mal die passendere Einbauhöhe. Ob Du dann 24, 25, 26, 27 oder 29 Zoll fährst ist Dir überlassen. :)
Dann hab ich ja wieder ein Rad auf "Stelzen". Mein jetziges Street Flyer gefällt mir ganz gut. Bis auf den Abstand zwischen Reifen und Gabel. Anfangs wollt ich mit der Gabel von Ritchey mein Street Flyer "tieferlegen". Jetzt hab ich noch schönere Rahmen entdeckt. Ich surfe gerade mal 2 Wochen darüber, wie man sich ein Rad zusammenstellt/-baut. Schrauben ist kein Thema, nur der Bereich Fahrrad ist Neuland.

Ideal wäre ein "Rennrad" mit Ballon-Reifen und normalen Lenker. Möchte nicht ich ins Gelände, keine Sitzposition ändern und auch keine Geschwindigkeits- oder gar Gewichtsrekorde aufstellen.
Das ist jetzt mehr die Optik und gegen 2kg leichter als mein Street Flyer hätte ich natürlich nichts.
 
Dann hab ich ja wieder ein Rad auf "Stelzen".
...weil mir der Abstand zwischen Rad und Gabel nicht gefällt.

Ich hatte angenommen Du willst den umgekehrten Weg: mehr Abstand...
Mit der Ritchey-Gabel fehlen da leider rund 6-7 cm um zum Rahmen zu passen. Manche Leute haben schon Spacer zwischen Gabel und Rahmen verbaut...ob das nun besser aussieht...

Ideal wäre ein "Rennrad" mit Ballon-Reifen und normalen Lenker.
http://www.utopia-fahrrad.de/Fahrrad_Html/Kapitel_Html/85_Roadster_108.html

Sieht furchtbar aus, fährt sich aber mit 50-60-622-Reifen wie auf Luft. Tut es ja auch.
 
Das OneOne mit der Ritchey Gabel wird sich einfach furchtbar fahren. Durch die zu kurze Gabel wird die komplette Geometrie über den Haufen geworfen. Nervöse, abkippende Lenkung und unangenehme Sitzposition hast du da garantiert inklusive.
 
Danke für eure Antworten! Jetzt weiß ich noch immer nicht, ob es physikalisch nicht möglich ist (z.b. "Tretkurbel schleift auf dem Asphalt weil 6-7 cm fehlen") oder ob es "nur" gefühlt/rechnerisch nicht schön zu fahren ist...
 
Wieso sollten denn die Pedale auf dem Boden schleifen?
Natürlich kann man sich eine so kurze Gabel einbauen. Sei dir aber über eines im klaren: Das Fahrverhalten wird durch die Geometriedaten vorgegeben. Bei einer so kurzen Gabel verändert sich der Nachlauf des Rades, er wird weniger. Nervöses Fahrverhalten auf gerader Strecke, beim kleinsten Schlagloch kann es dir den Lenker verreißen und in engen Kurven kippt dir das Vorderrad weg, du liegst schneller auf der Schnauze, als du gucken kannst und deine schöne Optik dürfte hässliche Schrammen bekommen.
Mit Gefühl hat das alles nichts zu tun, es geht schlicht um die Fahrstabilität.
 
Überlege gerade auch ganz stark mir ein 456 Carbon zu ordern. Welche Einpresstiefe hat das Steuerrohr? Ich bräuchte dann nämlich die untere Lagerschale als Reduzierer auf 1 1/8" und weiß noch nicht was da in Frage käme.
 
Überlege gerade auch ganz stark mir ein 456 Carbon zu ordern. Welche Einpresstiefe hat das Steuerrohr? Ich bräuchte dann nämlich die untere Lagerschale als Reduzierer auf 1 1/8" und weiß noch nicht was da in Frage käme.
Schau mal bei sixpack nach. die haben einen eigenen Webshop und da habe ich auch den passenden Steuersatz her.
 
Ich habe gerade meine erste Proberunde mit dem on one 456 carbon gedreht.
Das bike ist ein Hammer, so ein Gerät habe ich in zwanzig Jahren MTB noch nicht unterm Hintern gehabt-
Die Arme bequem nach vorne, die Gabel schluckt jeden Kiesel, du sitzt sportlich aber total zentral , du hast immer das Gefühl, der will ja nur spielen.
Aber spätestens beim Antritt hast du den direkten Bumms in der Kette, ganz was anderes als der Fully-Kram.
Turbo-Ttten-Affen-Geil.
Nur an den 700er Lenker muss ich mich erst noch gewöhnen. Du machst keine Lenkbewegung, du guckst dich um die Kurve.
Einfach ein Geschoss.
 
Bild von der Kiste ?
Das habe ich mir gedacht, das die Frage kommt.
Mal schaun, wenn dann erst im Frühjahr. Ein bike gehört in seine Umgebung.
Ansonsten ziemlich schwarz, iron-farbige Sattelstütze und Lenker, weiße Bremsen und einge andere Farbtupfer.
So ein bike sieht so super aus, wenn das ganze Anbaugedöns nicht wäre. Ein Umwerfer allein versaut die ganze "Formharmonie".
 
Und was soll daran nicht gehen? Klar gibts leichtere, bessere, was-auch-immer-ere, aber wenns ihm taugt und das der Geldbeutel hergab! Ist auch irgendwie passend, dass ein preiswerter Rahmen auch mit preiswerten Teilen aufgebaut wird und nicht mit dem Teuersten des Teuersten.
 
schade um den rahmen.... aber die komponenten gehen gar nicht.... sorry, für meine meinung....
Macht ja nix.
Wie gesagt, es gab ein gesetztes Budget.
Übrigens hat es Spass gemacht, das Teil zusammenzubauen. Die Qualität der Anbauteile von crank brothers hat mit überrascht.
Ich habe auch ein bike mit tune parts und das war echtes Gefriemel.
Das einzige, was mich geärgert hat, war der Steuersatz von sixpack. Schlechte Passform, dazu die Gegenmutter zur Einstellschraube lächerlich an der Kralle befestigt, beim Einstellen abgerissen.
Musste mir nachträglich eine neue Befestigung bestellen, aber das ist ja bei bike components.de kein Problem.
Die sind echt Klasse da.:daumen:
Vielleicht noch etwas zur SLX-Gruppe. Schaltet leicht, exakt. Hätte ich für den Preis nicht erwartet. Auch wenn alles nur mittleres bis unteres Preissegment ist, alles ist wertig verarbeitet.
Qualität muss keine hunderte von Euro kosten.
 
Hallo,

ich habe mich auch für einen 456 carbon Aufbau entschieden.
Heute kam der Rahmen (Samstag bestellt :D).


Am Wochenende geht er zum Lakierer.

Einen Steuersatz hab ich noch gleich mit bestellt


Und die Naben sind die Woche auch gekommen



Felgen sind schon beim Laufradbauer, Gewicht gibt es dann als Gesamtpacket.

Parts:
On One 456 carbon - 1567g vor dem Lackieren
On One Smoothie Mixer Tapered Headset - 170g
Superstar Components Switch EVO Front Hub - 199g
Superstar Components Switch EVO Rear Hub - 290g
2x Spank Spank Subrosa EVO

stay tuned!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück