Aufbauthread Nicolai Saturn 11

Mal wieder ein kleines Update zu meinem Projekt.

Bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Rad. Es geht gut ab und ich ziehe es meinem Argon GLF vor, wenn ich mit Gruppen unterwegs bin, wo es eher zügig voran geht oder e-Biker am Start sind. Die Bergab Performance beeindruckt mich immer wieder aufs neue. Das Teil steckt einiges weg und ich bin ja kein Leichtgewicht.

Der Druckpunkt der hinteren Bremse ist mir zu weich, da muss ich im Winter noch mal ran oder gleich auf die Intend Bremsen wechseln :D

An die Griffe habe ich mich inzwischen gewöhnt, die bleiben dran.

Bei den Pedalen hätte ich besser auf den Hinweis achten sollen, dass man die besser nur bis 95kg belastet. Da scheint das erste Lager schon am Ende zu sein.
 
Auf den letzten beiden Ausfahrten ist die Lefty immer wieder im Federweg abgesackt - geht jetzt zu Eighty-Aid. Hoffentlich lässt sich das nachhaltig abstellen.
 
Kurzer Zwischenstand - die Erfahrung mit Eighty-Aid war durchweg außerordentlich positiv. Antwort auf die Emailanfrage kam in unter 30 Minuten, Kostenvoranschlag direkt danach. Gabel eingeschickt und ein paar Tage später war sie wieder bei mir.

Das Absacken rührte von der Dämpferkartusche, die sich gelöst hatte.

Da fast zwei Jahr rum waren und ich die Gabel gerne etwas sensibler haben wollte, hab ich mir für das Team-Tuning entschieden inkl. 200h Service.

Leider konnte ich das Setup aus gesundheitlichen Gründen noch keiner Überprüfung unterziehen - ich werde berichten. Tuningziel war jedenfalls, die Sensibilität der Gabel näher an die vom Hinterbau zu bringen.
 
der Wahnsinn geht weiter....

Der Dämpfer war bei R-Suspension zur Wartung und Tuning. Es wurde etwas Druckstufe raus genommen und die Zugstufe habe ich mir erhöhen lassen, da ich bei meinem Gewicht ja doch viel Druck fahren muss und vorher trotz komplett geschlossener Zugstufe manchmal das Gefühl hatte bei kleineren Senken/Bodenwollen aus dem Sattel gehoben zu werden. Heute erste kleine Proberunde und ich bin begeistert. Hab das Fahrwerk nochmal komplett neu eingestellt und jetzt ist es endlich sehr harmonisch zwischen vorne und hinten. Noch komfortabel und klebt am Boden, selbst heute im Matsch und den nicht gerade stark profilierten Pirellis. Aktuell ist das Saturn 11 mein Liebling im Fuhrpark - schnell, wendig und fühlt sich nach viel mehr Federweg an, als es tatsächlich hat. Ein Traum.

Weniger traumhaft ist die Tatsache, dass ich zu schwer bin. Den S-Works Mirror habe ich jetzt auch durchgesessen (Carbonstreben sehen nicht mehr gesund aus.). Der wurde für die Tour heute durch einen Terry Fly Arteria Gel Max Men ersetzt. Passt auf anhieb und hat keine gewichtsempfindlichen Carbonstreben.

Stichwort Carbon - nach jahrelangem hin und her überlegen bin ich jetzt vollends übergeschnappt und werde diese Saison an anderer Stelle Carbon auf seine Belastbarkeit testen. Ja, ich nutze das nicht aus. Ja, das braucht keiner. Anderseits hatte ich schon an meinem geliebten GT Zasker Spinergy Laufräder drin und fand es geil. Deshalb gibts zum Geburtstag nen Satz Biturbo RSX - Gewichtsfreigabe reicht grad so. Ich werde berichten. Reifen sind Forekaster und Rekon. Gewicht VR 613g und HR 697g - fahrbereit sind es 1899g am VR und 1857g am HR ohne Kassette.

Demnächst wird noch die Bremse modifiziert und auf C41-Sättel umgerüstet. Wollte eigentlich eine Trigura probieren. Aber in real life haben mir die Magura Sättel gar nicht gefallen.

Kleinigkeiten: ich teste Ergon Fat Griffe. Am Shifter hab ich den Hebel mal getauscht und die Sattelstütze wird jetzt mit einem Leap-Hebel fernbedient. Ach ja, Flaschenhalter aus Alu gab es noch.

Bild vom Gesamtkunstwerk gibt es dann, wenn alles umgebaut ist.

IMG_3050.jpeg
IMG_3060.jpeg
 
So, inzwischen bin ich mit den Umbauten durch und auch ein paar Touren gefahren. Ein echter Vergleich ist nicht möglich, da ich zu viele Parameter auf einmal geändert habe. Da wären
  • andere Reifen
  • andere Bremsscheiben
  • C41 statt C21 Sättel
  • Token aus der Federgabel entfernt
Das S11 "Lunacy Two" bleibt vorerst mein liebstes Bike im Stall (Black Betty befindet sich im Aufbau, danach sehen wir weiter). Es ist schnell, wendig und geht richtig gut bergab.

Der Wechsel auf die Intend-Scheiben mit den C41 Sätteln macht für mein Kampfgewicht einfach sind. Obwohl noch nicht eingebremst, ist da einfach mehr Bremspower da. Auch wenn das Entlüften dieser Kombi kein Vergnügen ist und mir einige meditative Stunden m Keller beschert hat. Hab bei der Gelegenheit die Geber auf komplett schwarz mit Carbon-Bremshebeln getauscht...

Maxxis Forekaster und Rekon passen sehr gut zum Rad. Sie fühlen sich in den aktuellen Trailbedingungen (matschig, gefroren, nasse Wurzeln) sicherer an als die Pirellis. Liegt vermutlich an den aggressiveren Seitenstollen. Im Sommer will ich mal noch einen back-to-back Test auf trockenen Trails machen.

Lefty ohne Token in der Luftkammer passt besser zum getunten Dämpfer. Insgesamt jetzt ein sehr harmonisches und potentes Fahrwerk trotz übergewichtigem Fahrer.

Die Laufräder - love it or hate it. :) Ich fand die schon immer geil seitdem ich sie vor vielen Jahren mal auf der Eurobike live gesehen habe. Jetzt war endlich genug Spielgeld und das passende Rad da. Vom leichten Felgengewicht bleibt beim Gesamtlaufrad nicht mehr soviel übrig. Am VR sind es gerade mal 50g und am HR immerhin knapp 300g. Ob das Gewicht jetzt anders verteilt ist oder nicht, spielt bei meiner Leistungsfähigkeit eh keine Rolle. Gefühlt fährt sich der BiTurbo LRS direkter - das kann wie geschrieben aber auch an den Reifen liegen. EXO+ soll etwas stabiler als ProWall sein. Bei den PiRope hatte ich im harten Geläuf manchmal den Eindruck, dass die sich ihre Spur des geringsten Widerstands gesucht haben. Dagegen gibt bei den BiTurbo der Fahrer die Richtung vor. Beide fahren sich sich richtig gut und ginge es nur nach Kosteneffizienz - die PiRope würden gewinnen. Aber sie können keine Kindheitsträume erfüllen und ich freu mich wie Schnitzel, wenn ich den Hobel aus dem Keller hole und auf die Trails kann.

Kleinigkeiten: Ergon Fat Griffe fahren sich gut, bleiben dran. Rocker-Paddle rechts und Leap Hebel links funktioniert auch prima. Terry Fly Arteria Gel Max Men passt ganz wunderbar zu meinem Gesäß.
IMG_3156.jpeg
IMG_3145.jpeg
IMG_3146.jpeg
IMG_3147.jpeg
IMG_3153.jpeg
 
Zurück