Aus alt mach schön (hoffentlich) - Inferno LRS

TomR.

Teilzeitschrauber
Registriert
5. Januar 2013
Reaktionspunkte
546
Ort
HGW
Ja, einige haben es vielleicht schon im "Paket" Thread gesehen. Es hat sich ein Inferno Laufradsatz zu mir verirrt. Naja, ist auch nicht richtig...eigentlich habe ich lange danach gesucht, dann war ich zu geizig, dann hats nicht gepasst und nun hab ich die guten Stücke.

Warum Inferno Räder? Weils geil aussieht, wie ich finde...Kinder der 80/90er...da war das mein Traum am Rad! Das Gewicht rechtfertigt das Fahren dieser Räder auf keinen Fall!

Vorn: 1110 Gramm :eek:
Hinten: 1260 Gramm :eek::eek:

Was die Steifigkeit und die Haltbarkeit der Räder angeht, sind sie wohl auch nicht die Besten...und das bei meinem muskulösen, von Fett und schweren Knochen untermalten Körpergewicht von knapp unter 100kg.

ABER: so wie es jetzt ausschaut, kommt mein altes M400 sowieso an die Wand - und die Infernos sind dann erstmal die Vollendung meines ErstRadTraums:daumen: Also keine Angst um meine Gesundheit oder um die Infernos. Sie werden es warm und trocken haben.

Ja, so sehen sie nun aus:
1976667-x0xq9u19ll5s-image-large.jpg


Sie wurden auf jeden Fall schlecht lackiert. Was ich nicht nachvollziehen kann ist, ob sie mal komplett entlackt und dann billig 1. mit Gelb und dann irgendwann 2. mit Grün übergetüncht wurden, oder ob das Gelb die Originalfarbe war. Glaub ich aber nicht, weil sie nicht wirklich auf den Felgen hält.
Ich habe deshalb heute angefangen den alten, schlechten Lack abzuschaben. Habe einen alten Schraubendreher am Schleifstein bissl scharf gemacht und das hat super funktioniert. Danach noch alles mit Schleifpapier schön glatt machen. Das ist ne heiden Arbeit und wird mich wohl noch eine Weile kosten.

1976665-jm6ccdc5bzem-image-large.jpg


So, natürlich habe ich auch wieder ein paar Fragen an die Community, denn ich hatte solche Laufräder ja noch nie in der Hand.

Wie man sieht, wurde einfach alles überlackiert...auch die Außenseiten der Achsen:ka:
1976666-x0q0hx36yqgw-image-large.jpg


Frage: wie bekomme ich dies Alukappen von der Achse, bzw. aus der Felge? Ich will da mal reinschauen, evtl. neues Fett...läuft so in der Hand alles schön glatt und ohne Macken.
Außerdem bin ich wirklich froh, der LRS hat keinerlei Schläge, weder in der Höhe noch seitlich, hat. Cool!

Zweite Frage: wie bekomme ich die (Kassetten)Nabe ab? (habe ich noch nie irgendwo entfernt) Die jetzt Verbaute hat so leichte Riefen in Fahrtrichtung gegen die Querstreben (versteht man das, habe ich jetzt leider nicht fotografiert:aufreg:).

Joa, am Ende sollen die Teile einfach und schön schwarz glänzend werden. Dabei werde ich auf meine altbekannten Sprühfarben und meinen 2K Klarlack zurückgreifen. Vielleicht hat da noch jemand nen Tipp, wie ich am klügsten die Bremsflanken abklebe...also womit, so dass es hält, aber möglichst keine oder wenige Rückstände bleiben!?
Jup...das erstmal aus meiner kleinen Fahrradgarage=) Schöne Woche Leute!
tommy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein gutes Beispiel wie sehr Geschmäcker verschieden sind.
Ich fand die Teile damals schon, nennen wir es unschön, und daran hat sich bis heute nichts geändert.
Das du sie an die Wand hängen willst finde ich gut, dann kann wenigstens dir nichts passieren.
Trotzdem gutes gelingen. Letztendlich sollen sie dir ja gefallen ;)
 
Ja, die sind schon speziell=) Ich habe mir wieder mal einen kleinen Jugendtraum erfüllt...damals wäre ich mit den Teilen der King in der Bikeclique gewesen=) Damals hätten sie aber neon gelbe sein müssen:hüpf::hüpf::hüpf:
 
Wenn Du das Rad sowieso an die Wand hängst:

Mach die Infernos mattschwarz, inklusive der Bremsflanken :cool:
 
Meine Meinung zu den Dingern kennst du ja. Und wie es aussieht, bekommen die Teileauch bei dir, was sie verdienen:
TomR. schrieb:
Habe einen alten Schraubendreher am Schleifstein bissl scharf gemacht

:lol:

Aber ich freu mich für dich, dass du endlich einen Satz abstauben konntest. :daumen:

Das Gelb war bestimmt der Originallack, der hat eben nicht gut gehalten. schlechter Lack und fehlende Grundierung macht so manchen Klassiker aus. ;)

Was meinst du mit Kasettennabe? Den Freilauf? Der geht je nach Nabenhersteller unterschiedlich ab. Bei Shimano muss man die Achsen ausbauen und dann einen recht grossen Inbus einsetzen. Bei Hügi kann man einfach das Achsende rausziehen, es ist bei denen nur eingeschoben. Du müsstest also herausfinden, welches Naben-Innenleben die Inferno-Leute verwendet haben. Edco, Hügi, Hope wären so Kandidaten.

Edit: das hier liest sich interessant: http://www.mtb-news.de/forum/t/inferno-laufrad-wartung-nabe.343474/

Zum Lack wäre meine Idee: drüberlackieren über den Rand und nacher einfach wieder runterschleifen. Das geht gut mit schleifpapierumwickelten Bremsklötzen. Alles im Rahmen montiert, dann leicht bremsen und das Rad drehen. Gibt eine schöne gleichmässige Flanke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gönn dir doch ne Dose Abbeizer:
Keine Riefen vom Schraubenzieher und wirklich wenig Arbeit...
Noch nen ordentlich scharfen Spachtel und das geht nach dem anlösen der Farbe (selbst mit Baumarktware) ziemlich easy8-)
Ich mag ja den ganzen 90er Quatsch:D
Grüße
Björn
 
Ach, ja:
Der Grund dafür, dass der Lack nicht hält, dürfte sein, dass die Dinger aus Magnesium sind, oder?
Ist dann das selbe Problem wie bei der Mag 21 SL TI: ohne spezielle Grundierung hält da der Lack nicht wirklich lang drauf... und wenn mans schonmal macht, dann ja vielleicht auch gleich richtig/haltbar?:daumen:
 
Gönn dir doch ne Dose Abbeizer:
Keine Riefen vom Schraubenzieher und wirklich wenig Arbeit...
Noch nen ordentlich scharfen Spachtel und das geht nach dem anlösen der Farbe (selbst mit Baumarktware) ziemlich easy8-)
Ich mag ja den ganzen 90er Quatsch:D
Grüße
Björn

Tom, den Gedanken hatte ich eben auch, nachdem ich das Thema hier gefunden hab ;)

Das mit dem Schraubenzieher is ja wie Rasen"mähen" mit der Nagelschere :D
 
...und durch den Schraubendreher kommen neue Riefen rein.
Besser...
Abbeizer ( einwirken lassen bis 24Std.) danach den Resten mit Verdünner/Waschbenzin zu Leibe rücken. Schleifen. schleifen. schleifen.
 
Hi Tom,
wenn du Abbeizer nimmst und das Teil einpinselst, bekommst du das ganz gut mit heißem Wasser und einer Wurzelbürste abgewaschen.
wenn nicht alles weg ist, dann nochmal ein 2. Mal. Das sollte dann reichen.
Den habe ich 3x eingestrichen!

20160219_153628.jpg


und das habe ich dafür genommen.
Ist bei Amazon zu finden

shopping.jpg

Gruss Sabine
 

Anhänge

  • 20160219_153628.jpg
    20160219_153628.jpg
    191,2 KB · Aufrufe: 306
  • shopping.jpg
    shopping.jpg
    22,4 KB · Aufrufe: 39
Bei mir wars der Molto Power Abbeizer von Obi;)
24h in Frischhaltefolie und gut is:daumen:
Hab den Lack danach in Placken vom Rahmen schaben und entsorgen können. Noch kurz mit dem Spachtel drüber: supi Ergebnis:D
 
Ja, klar...mit Abbeizer habe ich ja auch meine (gute) Erfahrung...und bei mir ist es auch immer die Molto PowerBeize gewesen! :love:

ABER: da ich nun wusste, dass die Felgen nicht aus Alu sind, sondern aus Magnesium, war ich mir nicht sicher, wie sich die Beize auf diesem Metall verhält! Ich dachte mir, bevor ich da ungeahnte Reaktionen heraufbeschwöre, versuch ich es erstmal mit Muckipower. Da der alte Lack ja wirklich nicht gut bappt, ist das auch kein großes Ding mit dem Schraubendreher, da nehme ich nicht wirklich was vom Material runter. Außerdem wird ja nochmal nachgeschliffen. (Kann mich erinnern, dass ich als Bub mit meinem Opa ein ganzes Alu-Boot mit Schabern vom alten Lack befreit habe - wir hatten ja nichts außer Zeit im Osten damals:lol::lol::lol: - ...da wurde mit freiem Oberkörper Lack gekloppt und geschabt...und man sah aus wie Sau:i2::i2::i2:)

2. ABER: Bock macht das alles nicht, daher wäre die Idee mit der Beize schon was einfacher...wenn ihr mir versichern könnt, dass Beize + Magnesium nicht zu einer DIY-Bombe wird, oder die Räder ihre Form verlieren, so will ich das gern probieren=)
(War Magnesium nicht damals im Chemieunterricht das Zeug, was so derbe gebrannt hat...ne, das war das Oxid, oder?...hätte ich Chemie nur nicht abgewählt...)

UND: cool, wie Ihr alle dabei seid! Danke Leute=) :daumen:
 
(War Magnesium nicht damals im Chemieunterricht das Zeug, was so derbe gebrannt hat...ne, das war das Oxid, oder?...hätte ich Chemie nur nicht abgewählt...)
Doch, Magnesium brennt ordentlich ;) Und Magnesium ist ein Element, Oxid nicht. Ich hatte Chemie auch abgewählt :D
 
Magnesiumspäne hat man doch vor 100 Jahren als Blitzlicht verwendet, Magnesiumpulver soll auch recht kritisch sein. Bei Avid haben sie die Fertigung von Magnesiumbremsen eingestellt, weil mal ein Gusstiegel in die Luft flog und einer der Arbeiter dabei umkam. Siehe auch hier unter Eigenschaften: https://de.wikipedia.org/wiki/Magnesium
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm...also meint ihr immer noch, dass Beize hier das Mittel der Wahl ist!? ;)
Deine Vorsicht ist aus meiner Sicht berechtigt, ich würde es aber trotzdem an einer unauffälligen Stelle einfach im kleinen Rahmen mit der Beize ausprobieren. Speziell wenn Du eh schon so Zeuchs da hast.
 
Wie sagt man da oben an der Küste:
Nicht lang schnacken......
Streich das Zeug einfach drauf, was soll passieren?
Machst du doch eh draußen, wegen der gesunden Dämpfe?
 
Aktiv Sauerstoff. Da nimmts nur den ollen Lack runter nix vom Magnesium. Vorm Lackaufbau
ordentlich grundieren, am besten mit Ätzprimer. Gibt von Standox auch Etching Füller der
ist aktiv und top zu schleifen.
Gruß Matze
 
Aktiv Sauerstoff? Was es alles gibt...davon hätte ich morgens auch gern ne Dröhnung=) Ne, im Ernst...da mach ich mich mal schlau...!

@Fisch123: naja...im Ernstfall könnte eine unglückliche Reaktion die Zerstörung der Felgen mit sich bringen..von daher...bei nem Bier oder nem Köm habe ich da wenig Bedenken und lege gern mal den Kopf in den Nacken...aber hier habe ich weder Eile noch Druck, also warum nicht richtig machen, ohne die Gefahr etwas kaputt gehen zu lassen (und ich habe in meinem Eifer schon ne Menge kaputt gemacht...der geneigte Leser wird sich evtl. erinnern:lol:)
 
"Glasperlenstrahlen" ist das nicht diese neue Band?:hüpf: Ja, keine Ahnung...geht sicher...aber dann müsste ich die Teile wieder einschicken und fremde Leute an meine Felgen lassen...und ich mach den ganzen Bastelkram ja genau aus dem Grund, dass ich neben meinem Job ne stumpfe Beschäftigung brauche, um runter zu kommen:bier: Da ist so ein bisschen schaben und schleifen gar nicht verkehrt=) Leider habe ich hier in der Nähe niemanden an der Hand, der strahlen könnte...(sonst hätte ich es in Erwägung gezogen).
 
Ich seh gerade vor meinem inneren Auge schon den Tom mit hassverzerrtem Gesicht, halb abgeschabte, mit Beize beschmierte Magnesium Laufräder haltend über den Strand rennen und sie mit "Allah akbah!" nach einer Gruppe verblüfften Touristen schmeissen. :lol:

- ich glaube ich hab in letzter Zeit zu viel 8Uhr Nachrichten gesehen...
 
Zurück