automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kann mir bitte jemand sagen,wie lang der schwarze untere Teil der Sattelstütze (joplin u.o. speedball) ist?
Und ist die joplin auch in der untersten Position arretierbar?

Hallo Dieter,

sie arretiert in JEDER Position genau wie ein Bürostuhl. Nur federt sie nicht.
Ich nutze die Speedball jetzt 1 Jahr am Enduro-bike. Funktioniert tadellos. Seitlich hat die Sattelnase etwas Spiel (ca. 3-4mm). Stört mich aber beim Fahren nicht und ist in den ersten 3 Monaten aufgetreten. Danach ist es nicht schlimmer geworden.

Grüße,

Ulli
 
…Verstelling under extreme conditions, neuer Trendsport.

Schon vor 10 Jahren wurde prophezeit, dass man diese ganzen Verstellungen dann zentral am Bike-Computer-Cockpit machen kann. Natürlich auch automatisiert, mit kompletten Memory-Settings für bestimmte Situaltionen (parallel dazu kam in der Zeit gerade das Memory-Setting für die BMW-Sitz- und Rückspiegel-Einstellung bei verschiedenen Fahrern auf den Markt.
 
An der Gravity Dropper Turpo ist doch kein Magnet irgendwo...

Das einzige wo ich Magneten am Bike kenne ist mein Fahrradcomputer und die Gangschaltung beim G9...

Bei mir ist da n Seilzug mit Feder...
 
@Stefan: Des Magnetmodell ist des wo des Kabel nach unten Richtung Oberrohr rausgeht.
Außerdem hatte deine auch irgendwas von mag_net:D

@Moin: Mit arretiert meint Dieter ob sie in der unetere Position verankert ist.
Und bei der Speedball ist des net der Fall so wie bei der GD.
Bei der GD kannste dein Rad selbst in eingefahrenem Zustand am Sattel hochheben ohne das sich was verändert.

G.:)
 
Zu spät,jetzt hab ich die joplin bestellt.
Hoffe mal,daß sie in der untersten Stellung auch arretiert!
Danke euch trotzdem......
 
Zu spät,jetzt hab ich die joplin bestellt.
Hoffe mal,daß sie in der untersten Stellung auch arretiert!
Danke euch trotzdem......
also wenn du dein bike am sattel hochhebst, wirst sie auseinanderziehen. sie wird zwar wieder ein stück zurückgehen, aber eben nicht arretiert sein wie die mechanischen lösungen.

musst dir halt angewöhnen das bike nicht am sattel hochzuheben.


...
 
Hallo Leute,
ich bin z.Zt. schwer am Überlegen mir ne Variosattelstütze an mein Ghost zu bauen.
Leider habe ich keine Auswahl und müsste wegen des Einbaudurchmessers von 31,4 ne GD mit Hülse nehmen.
Meine Frage nun, ich wiege ca. 95-100 Kg je nach Trainingszustand;)
Hält so nen Teil mein Gewicht aus??:confused: :eek:
Hat schon jemand von den schweren Jungs :daumen: im Forum Erfahrungen gemacht??
Kurze Info wäre nett

Gruß Tom
 
ich wiege 82 Kg und fahre die Stütze jetzt ein gutes Jahr. Hält und funktioniert wie am ersten Tag.
 
Hallo,

Habe mir vor ein paar Tagen die Crank Brothers Joplin ans Rad gebaut...
Wirklich ein klasse Teil, was ich nicht missen möchte. Der Preis ist zwar relativ hoch, aber dafür bekommt man auch einen RIESEN Komfortgewinn!

Gruß
 
Leider habe ich keine Auswahl und müsste wegen des Einbaudurchmessers von 31,4 ne GD mit Hülse nehmen.
Meine Frage nun, ich wiege ca. 95-100 Kg je nach Trainingszustand;)
Hält so nen Teil mein Gewicht aus??:confused: :eek:
Hat schon jemand von den schweren Jungs :daumen: im Forum Erfahrungen gemacht??
Kurze Info wäre nett

Gruß Tom

97kg athletisch nackend :D und 'ne Maverick Speedball (Crank Brothers Joplin) in 31,4 seit einen 1/2 Jahr ohne Probleme verbaut. :D :daumen:

gruß Pitt
 
Hi,
hat einer von euch erfahrenen an seiner Joplin eigentlich eine Satteltasche dran? Passt das überhaupt noch? Bei der l-Version wahrscheinlich schon , aber auch bei der Remote-Version? Ich habe keine Lust mit immer einen Schlauch ins Trikot zu frickeln.
Weiß zudem einer ob die L-Version auf die Remote-Version pimpbar ist?
Die Maverick war es auf alle Fälle, da gibt es bei Go Cycle auch ein Kit für, bei der Crank Brothers habe ich noch nichts zu gefunden.
Kann man die Crank Brothers eigentlich ähnlich einfach außeinanderbauen wie die Maverick?
und die letzte Frage: Braucht man remote oder reicht auch das Sattelteil?
Ich fahre eher Touren, Alpen und Marathon. Der Endurokönig bin ich eigentlich nicht so.
Tagesbestkurs ist mittlerweile 188 euronen bei actionsports. Oder bietet wer weniger in 31.6?

Gruß Volker
 
bei meiner Speedball auf einer alpenX hat's geklappt - 2 schleifen mit schnellverschluss oben am sattelgestell, und die klettverschlussssschleife unten reichte gerade noch bis unterhalb der verdickung oben an der schwarzen sattelstütze - funktion der Speedball war uneingeschränkt, die tasche hat in der tat den dreck etwas ferngehalten.

aber, die tasche war schon nah an dem "tauchrohr" dran - evtl. über langer zeit sähe man dort spuren.

also, einfach stütze samt sattel mit ins geschäft nehmen und ein paar taschen ausprobieren.

ragetty
 
@volker:
ich habe an der Maverick eine kleine Tasche von Topeak dran (ohne Riemen für das Sattelrohr - reicht für Schlauch + Multitool + Kleinkram). Funktioniert bestens. Wenn man sie zu voll stopft geht die Stütze aber ziemlich langsam hoch (ca. 3-4 Sekunden).
Remote vom Lenker ist super. Ich habe keine Lust eine Hand vom Lenker zu nehmen und mir "in den Schritt" zu greifen, wenn es plötzlich richtig fies und steil wird...

Grüße,

Ulli
 
...Meine Frage nun, ich wiege ca. 95-100 Kg je nach Trainingszustand;)
Hält so nen Teil mein Gewicht aus??:confused: :eek:
Hat schon jemand von den schweren Jungs :daumen: im Forum Erfahrungen gemacht??...

Ich wiege je nach Saison um die 100 Kilo, nackt, manchmal auch mehr:rolleyes:
Dann kommen noch Klamotten dazu, Rucksack, Helm etc...
Hält seit 2 Jahren!

...Weiß zudem einer ob die L-Version auf die Remote-Version pimpbar ist?

Braucht man remote oder reicht auch das Sattelteil?

Tagesbestkurs ist mittlerweile 188 euronen bei actionsports. Oder bietet wer weniger in 31.6?

Man kann sie Upgraden, sie ist nahezu identisch zur Speedball, die Patentrechte wurden an CB verkauft!
Einzig die Sattelklemmen und der Verschluss sind nun Orange eloxiert statt Schwarz/Silber und der Hebel weist ein CB Logo auf statt dem Stern der Speedball.

Ich persönlich würde vom Remote abraten, mir wäre das zuviel Kabelgewirr.
Es ist total easy den Sattel während der Fahrt zu entlasten und an dem Hebel zu ziehen, ist keine Kunst!

Bei Bikemailorder gibts sie für 179 Euro.
Von Kindshock kommt auch bald so eine Stütze heraus, jedoch mit 10 cm Verstellung. Leider gibt es hierzu noch keine weiteren Infos bzw. Details, doch der Preis lag entweder bei 129 Euro oder unter 100 Euro, kann mich nicht mehr genau erinnern. Kommt leider aber erst im Juni - July...

...Ich habe keine Lust eine Hand vom Lenker zu nehmen und mir "in den Schritt" zu greifen, wenn es plötzlich richtig fies und steil wird...

Macht man ja normalerweise bevor es richtig fies und steil wird ;)


@ALL:
Hat jemand hier an der Joplin bzw. an der Speedball den richtigen Service gemacht?

Meine Federt mittlerweile ein wenig (ca. 3mm Federweg), selbst nach öfterem hoch und runterstellen gehts nicht weg...
 
Falls es wen interessiert:

Ich habe heute einen "Service" selbst gemacht, mit minimalstem Aufwand, es geht total easy! Komplett habe ich das Öl nicht gewechselt, hab keine Messbecher hier und auch sonst nichts, um den vorherigen Ölstand zu messen...

Mein Problem war ja, dass die Speedball ein wenig gefedert hat, es war auch nicht wegzubekommen. Daraus habe ich geschlossen, dass halt ein wenig Öl fehlt.

Stütze zerlegt, gesäubert. Unten, wo die Mutter das Tauch- und Standrohr zusammenhält, ist eine Kleine Schlitzschraube. Wenn man diese entfernt, kommt ein normales Autoventil zum vorschein. Auch hat das Aussengewinde, das von der Mutter gehalten wird, genau den Durchmesser eines Autoventils. Habe den Druck gemessen, der bei mir drin war, ca. 1 Bar. Danach die Pumpe entfernt und ebenso das Ventil, 1ml 5wt Gabelöl nachgefüllt und Ventil wieder drauf gegeben.

Meine Stütze war ein wenig lahm, dacht ich mir halt, dass ich den Druck auf 2 Bar erhöhen könnte, gedacht - getan. Im MTBR.com Forum hat einer auch solch einen Service gemacht, der hat sogar 80 PSI :eek: reingegeben, da ihm die Stütze per Remote nicht schnell genug rauskam. Ich selbst habe nur die Lever Version, muss sie also selbst herausziehen.

Alles schön mit Fett versehen (Manitou Prep M von Motorex, Judy Butter geht auch, hauptsache Lithium- und Säurefrei!) und wieder zusammengebaut und siehe da, sie funktioniert wieder wie am ersten Tag, fast noch besser sogar ;) :daumen:

Ich bin selbst nicht soo der Profi schrauber, habe bisher nur 3 Gabeln offen gehabt... Aber diese Arbeit traue ich jedem zu, der nicht gerade 2 linke Hände hat!
 
Bei Bikemailorder gibts sie für 179 Euro.
Von Kindshock kommt auch bald so eine Stütze heraus, jedoch mit 10 cm Verstellung. Leider gibt es hierzu noch keine weiteren Infos bzw. Details, doch der Preis lag entweder bei 129 Euro oder unter 100 Euro, kann mich nicht mehr genau erinnern. Kommt leider aber erst im Juni - July...

Hi habe eine Kind Shock, mit jetzt 10 cm Verstellbereich, seit letztem Jahr am Rahmen.
Gut und günstig....wie die Bedienung im Gegensatz zur Speedball ist :ka: hatte noch keine Maveric.
 
...habe eine Kind Shock, mit jetzt 10 cm Verstellbereich, seit letztem Jahr am Rahmen.
Gut und günstig....wie die Bedienung im Gegensatz zur Speedball ist :ka: hatte noch keine Maveric.

Ohmann,

Ich hab die nur letztens bei meinem Händler im Katalog gesehen. Kurz drauf hat er angerufen um wegen der Lieferbarkeit nachzufragen, da hieß es, dass erst irgendwann Juni oder July....

Kannst Du mir sagen, wie lang die Stütze ist, länger als 380mm???
 
Würde mich auch interessieren, wie lang ist die Kind Shock, welche Durchmesser gibt es, Preis, und wo kann man sie bestellen??
 
Durchmesser auf jeden Fall 30,9mm und 31,6mm.
Wo man sie herbekommt, werde ich in Erfahrung bringen, wenn ich das nächste mal bei meinem Local Dealer bin...
 
Ups jetzt hast mich aber erwischt......glaube schon.....messe ich morgen nach!!

Habe aber die 850 mit Stick nicht die neue 851 mit FB!
Laut Kindshock sind sie aber baugleich bis auf die neue FB.

Aber schau mal genau durch....normal sind nur 55 mm über den Hebel zu verstellen.....würden aber im Normalfall reichen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück