automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meine funktioniert in jeder Hinsicht perfekt.
Lediglich bei längerem nichtgebrauch (mein Rad stand jetzt 2 Wochen rum) muß man beim ersten runterlassen etwas mehr drücken.

G.:)
 

Anhänge

  • DSC01773.k..JPG
    DSC01773.k..JPG
    54,4 KB · Aufrufe: 210
Hi, ich habe schon einige KS I900 Stützen montiert und das ging bis jezt immer problemlos.

Evtl. ist dein Rahmen nicht richtig ausgerieben.

Cheers
 
das hatte ich auch erst gedacht, aber meine Race Face Stütze passt ohne Probleme. Also sind KS Stützen normalerweise sehr passgenau?
Werde den Rahmen dann aber wohl mal ausreiben lassen müssen...
 
yo, sorry, hab mich nicht ganz korrekt ausgedrückt.

ja und ? hat die jetzt zuviel eloxal drauf, oder was ? :lol:

meine passt ganz ordentlich ins enduro, sitzt auf jeden fall strammer drinn als die alte raceface. wenn's ne konventionelle wäre, wär's mir auch zu stramm. da das teil aber nicht mehr bewegt wird, ist schon recht so.
 
Da die Race Face perfekt passte, denke ich mal dass zu viel Eloxal drauf ist...
werde also den Rahmen etwas aufreiben müssen. Wenn die KS stramm sitzen würde, wär mir auch recht, aber mehr als 1,5 cm geht nicht.
 
Ich hoffe meine KS i900 hat keinen technischen Ausfall, da ich sie aus meinem Fusion Raid wahrscheinlich ohne daß ich die Stütze total zerstören müßte, nie wieder herausbekommen werde. Gib es eigentlich eine Serviceanleitung oder eine Explosionszeichnung für die Stütze irgendwo im Internet?

Gruß
Horst
 
leute, was habt ihr für sattelrohre?

meine i900 (Ø31.6) geht genauso satt ins helius (Ø31.6) wie die raceface xy (Ø31.6) davor und die point (Ø31.6) da davor...
 
Also ich hab die i900 mit der Schieblehre nachgemessen, sie hat ein paar hundertstel Übermaß und das Sitzrohr des Raids wurde nicht sauber ausgerieben, so daß auch die orginal Maniacstütze leicht kratzte. Das kann man auch von einem 2000€-Rahmen nicht erwarten!

Gruß
Horst
 
Moin,moin....also meine I900 die ich heute montiert habe sitzt auch ziemlich stramm(dezentes Übermaß) ! Die vorher montierte Maverick Speedball ging leichter rein,was aber nicht wirklich tragisch ist weil die Stütze eh nur 1-2 mal im Jahr demontiert wird....dann halt zum zerlegen und säubern.Von der Funktion her würde ich sagen ist das Teil der Maverick überlegen...diese geht zwar "softer" runter,hat aber beachtliches Spiel in der Führung und zieht von Zeit zu Zeit Luft,was bei der Kind Shock wohl nicht passieren kann....außerdem satte 5 cm mehr Verstellweg ! Jetzt muss das Teil nur noch lange halten,dann bin ich zufrieden...
M.f.G der Gierwolf
 
....außerdem satte 5 cm mehr Verstellweg...
M.f.G der Gierwolf

Das mit dem Verstellweg kommt mir langsam so vor wie "wer hat den längsten...". Meine Gravity Dropper hat 7,5cm und selbst die sind mir fast zuviel. Gäbe es die mittlere Trailabsenkung nicht, dann wäre sie nur halb so praktisch. Aber ich bin nur 1.73m gross, da brauchts nicht mehr. Seit Ihr alle so lange Riesen, dass Ihr 10cm und mehr unbedingt braucht???:D
 
Moin,moin....also meine I900 die ich heute montiert habe sitzt auch ziemlich stramm(dezentes Übermaß) ! Die vorher montierte Maverick Speedball ging leichter rein,was aber nicht wirklich tragisch ist weil die Stütze eh nur 1-2 mal im Jahr demontiert wird....dann halt zum zerlegen und säubern.Von der Funktion her würde ich sagen ist das Teil der Maverick überlegen...diese geht zwar "softer" runter,hat aber beachtliches Spiel in der Führung und zieht von Zeit zu Zeit Luft,was bei der Kind Shock wohl nicht passieren kann....außerdem satte 5 cm mehr Verstellweg ! Jetzt muss das Teil nur noch lange halten,dann bin ich zufrieden...
M.f.G der Gierwolf

Genau denselben POST würde ich auch schreiben!
Ich hatte mir die Kindshock einfach nur mal so bestellt, um vergleichen zu können, was man bekommen kann, wenn man ca. 80 Euro weniger berappt im Gegensatz zur Speedball, ich bin auf jeden Fall positiv überrascht!

Das mit dem Verstellweg kommt mir langsam so vor wie "wer hat den längsten...". Meine Gravity Dropper hat 7,5cm und selbst die sind mir fast zuviel. Gäbe es die mittlere Trailabsenkung nicht, dann wäre sie nur halb so praktisch. Aber ich bin nur 1.73m gross, da brauchts nicht mehr. Seit Ihr alle so lange Riesen, dass Ihr 10cm und mehr unbedingt braucht???:D

So ist es definitiv nicht! Es kommt immer auf das Einsatzgebiet an. Ich selbst fahre eine Speedaball, schon seit fast 1,5 Jahren und neuerdings auch eine Kindschock (die zweite wartet nur drauf montiert zu werden...).

Ob man nun 2m groß ist oder nur 1 fünfzig, man brauch immer eine gewisse Absenkung, um sich wohl zu fühlen, bei Abfahrten, diese ist imho immer gleich, bei jeder Körpergröße.

Ich persönlich droppe auch mal hier und da (auch andere FR Geschichten, wie Vertriding etc...), und da langt der Verstellbereich der Speedball leider nicht! Man könnte ja nun die Stütze auch vor dem Drop schnell noch per Schnellspanner etwas absenken, jedoch ist das nicht Sinn der Sache, schließlich benutzen wir hier ja TELE-Stützen, bei denen das Absteigen nicht notwendig ist! Also sollte man stets nach Einsatzgebiet bzw. Terrain des Fahrers unterscheiden!

Ich selbst brauche auch keine Mittelstellung bzw. Position, bei technischen aufstiegen stell ich mir die Stütze auf die schnelle irgenwo kurz unter der Maximalhöhe ein, schon klappts...

Allgemein finde ich auch, dass die KS i900 die bessere und zudem günstigere Speedall (Joplin) ist!


Zum Thema Eloxal bzw. Montiertoleranzen:
Mein Rahmen ist ein Slayer, der ist komplett Eloxiert, auch das Sattelrohr von innen! Die Stütze geht wunderbar rein, genauso wie die Speedball. mir sind keine Fertigungstoleranzen aufgefallen bei der Kindshock Stütze, es kann sich bei Doc Roots nur um einen Einzelfall handeln, entweder bei der Stütze oder beim Rahmen!
 
scheint sich ja doch noch was auf dem meßschieber markt zu tun. als ich meine lehre vor 19 jahren begann, konnte man mit den dingern nur im zentelbereich messen... ;)
...ja, mit einer Digitalanzeige werden zwar 1/100 angezeigt, ob die auch mit diesem Messverfahren gemessen werden können bleibt zu bezweifeln. Aber im Zeitalter der Digitalisierung ist fast alles möglich, wenn auch nur virtuell.;)

Ansonsten an alle Beiteiligten, vielen Dank für die Beiträge. Ich lese diesen Faden schon längere Zeit mit und profitiere sehr von Euren Erfahrungen und Beiträgen.:daumen:

Jörg
 
5/100mm sind meßtechnisch möglich wenn man sich an ein Modell gewöhnt hat.
Wenn ein Betrieb auf irgendeine Weise Zertifieziert ist sind 1/10mm aber unterste erlaubte Grenze...und das auch nur bis zu einer gewissen Größe des Meßschiebers.

@NickiNitro: 10cm sind des absolut kleinste Maß um alles machen zu können.
Wobei die Körpergröße auch schon mit ausschlaggebend ist.

G.:)
 
@sluette,
es hat sich nichts auf dem Meßschiebermarkt getan. Aber wenn sich meine orginale Maniacstütze die genau 30,9mm hat, in das Sitzrohr rein- und rausschieben läßt und die KS i900 nicht, dann muß die KS halt ein bißchen größer sein. Ich habe nirgens geschrieben das ich die Stütze aufs hundertstel genau gemessen habe. Es muß doch einen Grund geben, daß neben mir, scheinbar auch bei zwei anderen KS-Besitzern, die Stütze im Gegensatz zur Orginalstütze sich nur schwer im Sitzrohr versenken läßt.

Gruß
Horst
 
@sluette,
es hat sich nichts auf dem Meßschiebermarkt getan. Aber wenn sich meine orginale Maniacstütze die genau 30,9mm hat, in das Sitzrohr rein- und rausschieben läßt und die KS i900 nicht, dann muß die KS halt ein bißchen größer sein. Ich habe nirgens geschrieben das ich die Stütze aufs hundertstel genau gemessen habe. Es muß doch einen Grund geben, daß neben mir, scheinbar auch bei zwei anderen KS-Besitzern, die Stütze im Gegensatz zur Orginalstütze sich nur schwer im Sitzrohr versenken läßt.

Gruß
Horst


ja, ja, immer locker bleiben... ich habe ja auch geschrieben dass sich meine schwerer "einführen" lässt als die konventionelle. wenn sie sich allerdings nur 1,5cm versenken lässt (wie von Doc Roots beschrieben) würde ich mal davon ausgehen dass der rahmen vielleicht ein bischen untermaß hat.
 
Habe gestern mal ein paar Bilder gemacht.

Die KS-I900 in weiß:


Dei KS-I950 (in unterschiedlichen Längen):


Eine neue Joplin (Joplin4) mit 10cm Verstellweg und neuem Kopf, aber nur in 27,2mm Durchmesser:


Gruß
Stefan
 
Eine neue Joplin (Joplin4) mit 10cm Verstellweg und neuem Kopf, aber nur in 27,2mm Durchmesser:


Gruß
Stefan

Genau was ich brauche! 100m, 27.2, kein großes Setback und eine augenscheinlich verbesserte Sattelaufnahme. Perfekt! :daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück