automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ clk 2106

Moin,moin....das sieht ja ziemlich Schei... aus ! Ich hoffe mal das mir das mit meiner Stütze nicht passiert ! Allerdings hatte ich auch schon ein paar unsanfte Landungen mit dem Teil wobei ich mit meinem Hintern auf den Sattel geknallt bin ...und das mit 85 kg und nicht mit nur 60 kg :eek:! Also entweder hatte ich bis jetzt nur Glück,oder deine Stütze war ein "Montagsprodukt"....die Zeit wird es zeigen !!:D

M.f.G der Gierwolf

also letzte info zur KS 900i:
hab dank dem E.Wiener Bike Parts Team nun eine Ersatzklemme erhalten!!
Grosses Lob, die sind da echt nobelst eingetreten! DANKE nochmal... :daumen:

das ding wird heut gleich mal montiert, dann gehts wieder weiter!! :)
 
Mit Sicherheit nicht:lol:

Und wo ist überhaupt das Problem die Sattelstütze ohne abzusteigen einzufahren???

Man(n) ist ja lernfähig. Und überhaupt was schert mich mein dummes Geschwätz von gestern. :D

Nachdem ich eine a. Sattelstütze ausgiebig auf einem Enduro-Bike testen durfte, möchte ich auch eine, genau für diesen Einsatzzweck.

Unter Zurückstellung einiger ästhetischer Bedenken scheint mir die Gravitydropper ein ausgereiftes (verschiedene Längen, einfache Technik, stabile Sattelaufnahme!) und bei Direktimport auch ein relativ günstiges Produkt zu sein.

Einige Fragen sind aber noch offen:

-Wie lang ist die mitgelieferte Hülse zum Ausgleich des Durchmessers?
-Muß ich den mitgelieferten "Blasebalg" montieren? Bei einer hydraulischen Stütze würde ich ja noch eine gewisse Notwendigkeit sehen.
-läßt sich der Remotehebel (ebenfalls eine selten häßliche Konstruktion) auch unter dem Lenker montieren? Falls ja, benötige ich dann wohl bei Linksmontage die Ausführung für rechts.
-Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der normalen Remote- und der Turboausführung?
-Macht die Ausführung mit dem 1inch Zwischenschritt Sinn (sehe ich nicht so wirklich)?
-Wie schwer ist das Teil real gewogen?

Vielen Dank und Asche über mein Haupt!
 
Die Gravity Dropper Stütze mit dem Hebel unter dem Sattel heißt Descender und gibt es auch in einer 10cm Version.
Den Zwischenschritt (1 inch - Absenkung) finde ich super und benutze ich auch oft.
 
Die Gravity Dropper Stütze mit dem Hebel unter dem Sattel heißt Descender und gibt es auch in einer 10cm Version.
Den Zwischenschritt (1 inch - Absenkung) finde ich super und benutze ich auch oft.

Das ist meines Wissens bei 27,2mm Durchmesser die einzige manuelle Alternative zur KSP-850.
Weisst du wo ich die Descender mit 10cm Absenkung bestellen kann (gerne auch USA)?
Hat jemand schonmal die Descender gesehen/benutzt? Sieht nämlich komplizierter aus als der Hebel bei den Alternativen.
 
Die Gravity Dropper Stütze mit dem Hebel unter dem Sattel heißt Descender und gibt es auch in einer 10cm Version.
Den Zwischenschritt (1 inch - Absenkung) finde ich super und benutze ich auch oft.

Die Descender kommt nicht in Betracht. Ich will ein Remote. Da gibts zwei Ausführungen. U.a. die "Turbo" für 299 USD gegenüber 250 USD für die andere Ausführung. Deshalb meine Frage.

Zu Teil zwei.: Kann man den Zwischenschritt auch überspringen oder hat man quasi einen "Zwangsaufenthalt" nach einem Inch und muß dann nochmal drücken?

Bestellen kann man direkt beim Hersteller:


http://www.gravitydropper.com/wherephone.html
 
Gewicht bei der 10cm Variante frisch aus der Verpackung.

gdgewichtqg3.jpg
[/URL][/IMG]

G.:)
 
Genau, das ist die Turbo! Und was ist jetzt der Unterschied zur einfachen Ausführung mit remote zu 250 USD???

Das Gewicht mit Fernbedienung find ich akzeptabel!

P.S. Und noch ne Frage. Die Länge der Stütze (z.B. 300mm), bemisst die sich bis zur Unterkannte Sattelstützkopf (also Ende Rohr) oder bis zur Sattelklemmung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, das ist die Turbo! Und was ist jetzt der Unterschied zur einfachen Ausführung mit remote zu 250 USD???

Das Gewicht mit Fernbedienung find ich akzeptabel!

P.S. Und noch ne Frage. Die Länge der Stütze (z.B. 300mm), bemisst die sich bis zur Unterkannt Sattelstützkopf (also Ende Rohr) oder bis zur Klemmung?

Auf dem Bild ist die 400er und die ist ganz normal bemessen wie eine normale Stütze auch.
Also Mitte Klemmung bis unten.
Hab sie mittlerweile auch ein wenig veredelt;)

gdracefertigzi3.jpg
[/URL][/IMG]

G.:)
 
Hi,

Es gibt die KSP850 sowohl in 50 wie auch in 100 mm.

Habe sogar ne remote Variante davon hier.

Aber sie hat halt keine MTB freigabe

Cheers

Schick mir bitte mal ein Bild vorbei!!
Und was soll sie kosten?
Freigaben interessieren nur bei der Arbeit!!!


Habe bisher immer nur die 50mm Ausführungen gefunden.....aber die geht ja zum aufrüsten.
 
Bestell am besten direkt bei Gravity dropper.
Der Hebel bei der Descender wird einfach gezogen und dann kann der Sattel bewegt werden. Er rastet dann von alleine in der nächsten position ein.
Die 1 Inch Position überspringt man einfach. Im Gegenteil, den Zwischenschritt (1 inch) zu treffen ist etwas Übungssache. Da muss man sich schon drauf konzentrieren.
 
So kompliziert ist es gar nicht, die 1 inch Position zu treffen. Man senkt einfach mehr ab und lässt die Sattelstütze dann wieder kurz nach oben in die 1 inch Position einrasten. Das geht nach einer kleinen Eingewöhnung ganz intuitiv.:daumen: Ausserdem ist diese Zwischenabsenkung ganz Praktisch. Ich verwende sie vor allem auf Singletrails.

Aber wenn Du schon direkt aus den USA bestellst, dann nimm gleich die Dropper mit Remotehebel vom Lenker aus. Ich möchte in kniffligen Situationen nicht einen Arm vom Lenker nehmen, um den Knopf zu ziehen. Du sparst Dir ja schon eh einiges, also nimm gleich die Gravity Dropper.
 
Ich glaube, sie ist
  1. etwas leichter
  2. man muss den Sattel zum wieder hochstellen, vorher nicht noch kurz belasten und dann entlasten. Entlasten und drücken zum hochstellen genügt.
 
Kann jmd berichten ob die Joplin zum Einhängen des Sattels im Sessellift (Bikepark) geeignet ist? Das ganze Gewicht des Bikes hängt an der Sattelstütze. Zusätzlich gibts nur ne Gurtsicherung gegen Herabfallen
 
Kann jmd berichten ob die Joplin zum Einhängen des Sattels im Sessellift (Bikepark) geeignet ist? Das ganze Gewicht des Bikes hängt an der Sattelstütze. Zusätzlich gibts nur ne Gurtsicherung gegen Herabfallen

Ganz ehrlich? Ich bin mir da nicht so sicher. Die kleinen roten Rail Clamps sind bei meiner schon verbogen beim Biken auf dem Singletrail. Wahrscheinlich wirds im Lift halten, aber als ich letzte Woche im Bikepark Hahnenklee war, war ich ziemlich froh das das Bike am VR in den Lift gehangen wurde...
 
Moin, geht mit der Joplin definitiv nicht die kannst du danach endlüften.

Bei der Kind Shock würde ich das höchstens bei der Remote Variane machen.

Bei den Stützen mit Hebel verbiegen diese.

Also im Bike Park am besten Standard Stütze fahren.

Cheers
 
Laut der aktuellen Mountainbike-magazin 299 Dollar. Inwieweit der Preis dann am deutschen Markt realisiert wird bleibt abzuwarten.
auf jeden Fall die einzige Stütze die ein sehr gut einheimsen konnte.
Mein Favorit bleibt dennoch die KS i900. Auch wenn der Preis auf 159 Euro angehoben wurde
 
KS i900 läuft etwas rau find ich.

Hatte bisher ne Maverick aber nachdem mir die Klemmung nun zweimal verreckt ist kommt die bei meinem Mädel ans Bike. Bin gestern das erste mal mit der Kindshock gefahren. die 125mm sind Klasse allerdings läuft die Maverick deutlich besser in der Absenkung und auch der hebel ist dort besser, aber ich denk an das gewöhnt man sich.
 
Moin, geht mit der Joplin definitiv nicht die kannst du danach endlüften.

Bei der Kind Shock würde ich das höchstens bei der Remote Variane machen.

Bei den Stützen mit Hebel verbiegen diese.

Also im Bike Park am besten Standard Stütze fahren.

Cheers

also ein kollege is die 900i am we am geisskopf gefahren, stütze für die fahrt raus und gut... gab keine probleme.
ich selber fahr aber im park auch lieber mit ner konventionellen stütze! ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück