automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hallo,

um wie viel kann man die kindshok sattelstützen kürzen? also wie bei ner normalen sattelstütze unten ein stück absägen? oder würde man dann den verstellmechanismus mit absägen?
 
Hi,

Absägen kannst du die Stütze garnicht.

Du kannst durch drehen der unteren Einschraubhülse lediglich die Aufbauhöhe um ca. 10 mm kürzen.

Cheers
 
hi, mal ne allgemeine frage, da ich keine lust habe mich durch alle beiträge zu arbeiten.
habt ihr mit der ks 900 gute erfahrungen gemacht? liebäugle nämlich mit dem teil. ist wesentlich günstiger als die joplin und der sattel hält besser.
bin für jede info dankbar.
 
Hallo,
ich möchte mir auch eine verstellbare Sattelstütze von Gravity Dropper zulegen. Ich bin aber ziemlich skeptisch. Der einzige Durchmesser des Teils ist 27,2mm, ich brauche dann einen Sattelstützenadapter, damit das Ding in meinem Lapierre X-Control reinpasst (31,6mm Durchmesser). Die Adapter sind aber maximal 100mm lang. Der Abstand Sitzrohr Oberkante-Schweisspunkt Sitzrohr-Oberrohr ist länger als 100mm. Kann das nicht ein Rahmenbruch verursachen?

Ohren Steif halten
 
Hab schon bei vielen KS Fahrern gesehen, dass sich der Sattel nach hinten geschoben hat. Sind die nur nicht in der Lage gewesen den Sattel richtig fest zu ziehen oder ist die Klemmung eher nicht so toll?

Gruß
Basti
 
sicher, daß es die ks ist? mit der joplin sind diese probleme bezüglich klemmung bekannt. habe kumpels die die ks fahren. bisher keine beanstandungen
 
Hab schon bei vielen KS Fahrern gesehen, dass sich der Sattel nach hinten geschoben hat. Sind die nur nicht in der Lage gewesen den Sattel richtig fest zu ziehen oder ist die Klemmung eher nicht so toll?

Gruß
Basti

Hatte ich bei meiner KS i-900-R auch nach der dritten od. vierten Ausfahrt bemerkt...

Ehrlichgesagt stört mich das nicht weiter. Ebensowenig wie der leicht schwergängige Mechanismus des Remote und der Absenkung (geht per Hand nur mit sehr viel Kraft, während ich sitze aber problemlos). Während der Ausfahrten ist eine Variosattelstütze in diesem Verstellbereich einfach ein Bereicherung bei meinen Haustrails (ständiges auf und ab, teilweise Highspeed & Jumps, teilweise technisch & steil). Da ist´s mir egal wenn ich sie danach kurz reinigen muss oder hin und wieder den Sattel neu einstelle. Konkurrenzprodukte haben mir einen zu geringen Verstellbereich und sind mir einfach zu teuer.

Aber was die Haltbarkeit betrifft. Ich weiß nicht so recht. Nach nur 6 Ausfahrten konnte ich die Stütze nicht mehr arretieren. Senkte sich von selbst langsam im Sitzen und fuhr auch langsam wieder aus, wenn man sie entlastete. Darüberhinaus konnte ich zwei 4-5mm Kratzer entdecken, obwohl ich die Stütze regelmäßig gereinigt hatte und auch bei feuchten Bedingen durch einen Kotflügel schützte. Wenn ich da an meine Federgabel denke, wie der Dreck dort oft steht.. und kein einziger Kratzer...

Naja, vielleicht hatte ich einfach nur Pech. Stütze hab ich jedenfalls vor etwa 2 Wochen eingeschickt. Bin schon gespannt wann und in welchen Zustand ich sie zurückbekomme...
 
Das Sattelverschiebeproblem hatte ich auch.
Bei mir war das obere Klemmstückt zu flexibel.
Habe daraufhin eine anderes Klemmstück von einer Tomacstütze verwendet.
Seitdem funktionierts. Liegt wohl auch mit an der Sattelmarke.

@Raskolnikov: Das mit den 10cm war mir auch zu riskant bei meinem Fahrrad. Habe mir einfach ein Teil für das Ende der Stütze gedreht, so das es keine Hebelwirkung mehr gibt.
Vielleicht kennst du irgendwen der dir das machen kann oder du sägst 2cm der Hülse ab und klebst sie unten an die Stütze.

gdhlse1xl2.jpg
[/URL][/IMG]

gdhlse2uv0.jpg
[/URL][/IMG]

G.:)
 
@LB Jörg: Cool man, geniale Idee, ich hatte mir auch sowas überlegt, aber du hast sogar der Teil noch mit einem Schrauben befestigt. Kann man einfach die GD Stütze einfach bohren?
Welche von den beiden Stützen würdest du empfehlen.
Machen die 2,5cm mehr einen Unterschied?
 
@LB Jörg: Cool man, geniale Idee, ich hatte mir auch sowas überlegt, aber du hast sogar der Teil noch mit einem Schrauben befestigt. Kann man einfach die GD Stütze einfach bohren?
Welche von den beiden Stützen würdest du empfehlen.
Machen die 2,5cm mehr einen Unterschied?

Geht ohne Probleme da ein Loch zu bohren und dann ein Gewinde reinzuschneiden.
Man muß halt unterhalb des eingeschraubten Gegenhalters bleiben.

Ansonsten, nimm auf jedenfall die 10cm Version.

gdhlse3oy7.jpg
[/URL][/IMG]

G.:)
 
@LB Jörg: Cool man, geniale Idee, ich hatte mir auch sowas überlegt, aber du hast sogar der Teil noch mit einem Schrauben befestigt. Kann man einfach die GD Stütze einfach bohren?
Welche von den beiden Stützen würdest du empfehlen.
Machen die 2,5cm mehr einen Unterschied?

Oder nimm doch einfach Loctite Wellenkleber. Dann brauchst du die Stütze nicht anbohren. z.B. LOCTITE 683

Gruß
Basti
 
Danke für die Bilder
Habe heute eine GD, 4" bestellt, 400mm.
Die schicken mir 2 "shims" mit
Kleben klingt einfacher als bohren.

Gruss,
Raz
 
So, nachdem ich jetzt aus meiner schwergängigen Joplin einen halben Liter Schlamm gegossen hab, habe ich mich dafür entschieden:



Ich hoffe, auch hier gilt: "Condome schützen" ;).
Allerdings muss ich das ganze noch etwas "straffen", wenn ich mir das Bild so ansehe.

Gruß
Stefan
 
So, nachdem ich jetzt aus meiner schwergängigen Joplin einen halben Liter Schlamm gegossen hab, habe ich mich dafür entschieden:
...
Ich hoffe, auch hier gilt: "Condome schützen" ;).
Allerdings muss ich das ganze noch etwas "straffen", wenn ich mir das Bild so ansehe.

Also ich weiss nicht... :confused: damit macht doch Biken nur halb so viel Spaß, oder? Gibts da nicht irgendeine Pille, die Du schlucken kannst? :lol:
 
Ich habe keinen Rundumschutz sondern einfach ein 3 cm breites Gummistück (aus einem alten Fahrradschlauch) mit 2 Kabelbindern als Schützer montiert. So kann sich die Stütze leicht bewegen und ist vor dem gröbsten Beschuss geschützt. Gleichzeitig komme ich zur Reinigung/Schmierung leichte dran.
 
...ich habe am samstag erfolgreich ebenfalls eine schmutz-schutz-variante getestet die weniger für peinlichkeiten und blöde fragen sorgt :D

man nehme einfach ein segment eines ausrangierten fahrradschlauches (wenn so ein teil 3mal geflickt ist und nochn 4tes loch reinkommt is ja mal schluss mit lustig *g*) .
das schlauchsegment einfach "drüberziehen" - oben mit nem kabelbinder befestigen und gut ist.

ich habe einen schwalbe av14 verwendet - denke mal wenn man einen schlauch nimmt der für voluminösere reifen passt (av13f) ist das noch idealer.
 
ein paar Bilder von euren Konstrukten wären doch angebracht,

das Kondom spricht mit bis jetzt am ehesten an.

Werd aber ein schwarzes nehmen :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück