automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also von irgendwelchem festziehen von irgendwelchen Innereien der Joplin oder auch der Speedball geht das Spiel nicht weg, definitiv nicht!

Sicherlich nimmt es mit der Zeit zu, jedoch ist dies noch zu verkraften. Bei der Joplin sind erhebliche Fertigungstoleranzen hinzugekommen, die es bei der Speedball noch nicht gab. So war z.B. die Joplin von einem Kollegen kaum geschmiert während meine Speedball eine Saison mitgemacht hat ohne jegliche Wartung...

Ich denke, dass ich das Innenleben dieser Stütze gut kenne, da kann man nichts verändern am Spiel, ausser man nimmt einen neuen "Guideblock" + sehr zähes Fett, dann lässt sich das Spiel kurzzeitig minimieren, jedoch nicht komplett aus der Welt schaffen... Mit dem Zähflüssigem Fett holt man sich zudem weitere Nachteile ins Haus!

Mittlerweile fahre ich eine KS i 900 und bin hin und weg, was den Verstellbereich angeht. Die Verarbeitung lässt ein wenig zu wünschen übrig, jedoch war diese nur ein klein wenig teurer als die Hälfte der Speedball...

Die Specialized ist nicht ihr Geld wert, aber die Frage war ohnehin nicht ernst gemeint, oder? :lol::lol::lol:

Ich warte nun erstmal auf die von Syntace, falls die KindShock den Geist aufgibt, wird einen neue rangeschafft...Auch bin ich auf die neue Klemmung gespannt, die wertiger und auch ohne Setback sein wird...
 
Tach zusammen!
Hab jetzt keine Lust mir alle 40 Seiten durch zulesen, also bitte keine blöden Comments, weils paar Seiten vorher schon behandelt wurde!
Will demnächst meine Stereo auch endlich mit einer Kind Shox i900 ausstatten. Werde mit hoher Wahrscheinlichkeit eine mit 125mm Verstellbereich wählen. Jetzt ist nur das Problem, das es die Kind Shox ja nur in 30,9 und 31,6 Ausführung gibt. Fürs Stereo brauch ich aber 34,9mm. Muss ich also mit Adapterhülse arbeiten.
Jetzt meine Frage an euch. Welche Ausführung der Kind Shox ist für mich am besten geeignet?
Bei 30,9mm hätt ich ja eine höhere Wandstärke es Adapters, gleichzeitig könnte ich mir aber auch vorstellen das die 31,6mm Ausführung stabiler ist...
Was meint ihr dazu bzw. was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
 
die stütze ist in beiden durchmessern gleich stabil. bei der einen ist nur etwas mehr material am unteren teil. innereien, führungen und der obere teil sind aber indentisch dimensioniert. macht also keinen unterschied, da die schwachstelle bei variostützen die innereien bzw. der obere teil sind.

hülsen würde ich immer die kleinere fahren, da dort die klemmkraft des sattelspanners besser auf die stütze übertragen wird.

greetz
 
Nimm dann auf jedenfall die 30,9.
Könnte ja sein das dein nächster Rahmen 30,9 hat....und Verkleinerungshülsen sind echt schwer aufzutreiben;)

G.:)
 
...Nach nur 6 Ausfahrten konnte ich die Stütze nicht mehr arretieren. Senkte sich von selbst langsam im Sitzen und fuhr auch langsam wieder aus, wenn man sie entlastete. Darüberhinaus konnte ich zwei 4-5mm Kratzer entdecken, obwohl ich die Stütze regelmäßig gereinigt hatte und auch bei feuchten Bedingen durch einen Kotflügel schützte. Wenn ich da an meine Federgabel denke, wie der Dreck dort oft steht.. und kein einziger Kratzer...

Naja, vielleicht hatte ich einfach nur Pech. Stütze hab ich jedenfalls vor etwa 2 Wochen eingeschickt. Bin schon gespannt wann und in welchen Zustand ich sie zurückbekomme...

Warte mittlererweile 7 Wochen auf die Kindshock i-900-R, die ich aus obengenannten Gründen eingeschickt habe :(

Hat jemand aus dem Forum ähnliche Probleme mit der Stütze bzw. sie aus anderen Gründen eingeschickt? Wie lang kann denn das noch dauern...?

*aaargh* :mad:
 
Hi,

Ich habe heute die ersten Stützen in der kurzen 300 mm Version bekommen.

Diese hat dann allerdings nur 75 mm hub.

Schaut richtig süß aus die Kleine.

Somit ist nun auch kleinen Leuten geholfen.

Cheers
 

Anhänge

  • DSCN0308.jpg
    DSCN0308.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 139
Gibt es schon ein festes Datum für die I950 ohne Versatz?
Wirds die I950 auch in 300mm geben?
Und evtl. sogar in weiß?
 
hi Dirtrace,
kannst die "Kurze" denn auch als Remote bekommen ?
meine "Kurze" braucht nämlich sowas ! :D
grüsse sasch
 
wie sieht's mit demontage der beiden roten eloxteile der i900 aus ? hat schonmal jemand von euch die komplette stütze zerlegt, bzw. ist das möglich ? wollte die beiden teile umeloxieren, passt halt nicht zum rahmen...
 
wie sieht's mit demontage der beiden roten eloxteile der i900 aus ? hat schonmal jemand von euch die komplette stütze zerlegt, bzw. ist das möglich ? wollte die beiden teile umeloxieren, passt halt nicht zum rahmen...

Hi,

Ich würde das besser lassen.

Der Kopf ist verschraubt und geklebt.

Zur demontage müsstest du die Klebestelle erhitzen und anschließend wieder mit 2-Komponentenkleber verkleben.

Das ist ein riesen Aufwand zumal du die Produkthaftung & Gewährleistung verlierst.

Cheers
 
wie sieht's mit demontage der beiden roten eloxteile der i900 aus ? hat schonmal jemand von euch die komplette stütze zerlegt, bzw. ist das möglich ? wollte die beiden teile umeloxieren, passt halt nicht zum rahmen...

Ist zumindest bei der Schelle kein Problem:

Alten Sattel montieren und kräftig gegen den Uhrzeigersinn drehen. Dann kannst du die Klemmung abschrauben, dann den rot eloxierten Ring runterschrauben und nach oben abziehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück