Zu den Kerben kann ich was sagen, bzw. habe da eine Vermutung:
Hatte die Stütze ja schon mal auseinandergenommen und etwas getunt um sie leichtgängiger zu bekommen.
Im Standrohr (das mit den Kerben im oberen Bild) sind im unteren Teil, der nicht sichtbar ist, drei längs veraufende Rillen in denen lose jeweils etwa 10 Kugellagerkugeln liegen, die für das auf und Abgleiten zuständig sind.
Ich vermute, dass die Kerben aus dem obrigen Foto daher rühren, dass einzelne Kugellagerkugeln bei manchen Arten von seitlicher Belastung aus Ihren Führungen springen und die Stütze verkratzen können.
Edit:
Zu dem ganzen Gemaule über die Stütze:
Das Teil kostet 130,- und funktioniert (zumindest wenn etwas getunt) butterweich und problemlos. Einzig die Klemmung ist verbesserungswürdig. Im Moment kenne ich beim besten Willen keine Alternative, die mehr könnte. Alle anderen Variostützen haben einen viel zu kleinen Verstellbereich, kosten ein vielfaches und haben, siehe z.B. Joplin, auch ihre Macken.