automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nö. Führungen sind zwei Kunststoffringe (Polyamid oder Teflon tippe ich mal).
Damit das ganze sich nicht verdreht ist eine Nut/Feder Passung engearbeitet, die sieht man allerdings nicht auf der Zeichnung.
 
Hier ist immer die Rede von einer "verbesserten" Version der Kindshock I-900,
gibt es die mittlerweile zu kaufen? (Welcher Händler hat sie?)
Woran erkennt man sie im Vergleich zu der alten?
Thx schon mal für sachdienliche Hinweise :)

(Habe heute meine Joplin geschrottet und da ich sowieso damit nicht zufrieden war :mad:, will ich nun mal die KS probieren)
 
Ich hab heute meine überarbeitete Version der I900 bekommen. Sieht erstmal fast genau so aus wie die alte. Nur die rote Überwurfmutter hat ein anderes Design.
Auffälligste Verbesserung: Eine bebilderte, recht detailierte Bedienungsanleitung in 7 Sprachen :)
Darin steht jetzt auch, dass die Ausfahrgeschwindigkeit eingestellt werden kann. Desweiteren ne detailierte Wartungsanleitung. Darin steht was von 3 Führungsbuchsen. Ich weiß nicht ob die vorher auch drin waren.
Die Sattelklemmung ist vom Mechanismus auch gleich geblieben.
Von der Beschichtung der Lauffläche sieht sie auch nicht anders aus.
Mal sehen ob die Konstrukteure bei KS ihre Hausaufgaben gemacht haben und wie sie sich in nächster Zeit in der Praxis schlägt.
 
Ich hab heute meine überarbeitete Version der I900 bekommen. Sieht erstmal fast genau so aus wie die alte. Nur die rote Überwurfmutter hat ein anderes Design.
Auffälligste Verbesserung: Eine bebilderte, recht detailierte Bedienungsanleitung in 7 Sprachen :)
Darin steht jetzt auch, dass die Ausfahrgeschwindigkeit eingestellt werden kann. Desweiteren ne detailierte Wartungsanleitung. Darin steht was von 3 Führungsbuchsen. Ich weiß nicht ob die vorher auch drin waren.
Die Sattelklemmung ist vom Mechanismus auch gleich geblieben.
Von der Beschichtung der Lauffläche sieht sie auch nicht anders aus.
Mal sehen ob die Konstrukteure bei KS ihre Hausaufgaben gemacht haben und wie sie sich in nächster Zeit in der Praxis schlägt.

Echt, man kann die Ausfahrtsgeschwindigkeit einstellen???....was steht denn da???

G.:)
 
Auszug aus der Bedienungsanleitung. Hab ich allerdings noch nicht ausprobiert:

"Die Rückfederungsgeschwindigkeit kann auf Wunsch des Fahrers eingestellt werden.
Um die Geschwindigkeit einstellen zu können:
1) Müssen Sie die rote Schraube lösen
2) Müssen Sie die Höhe der Sitzposition einstellen: niedrige Sattelstütze bedeutete langsame Rückfederung, hohe Position hingegen schnelle Rückfederung
3) Müssen Sie die Schraube der Sattelstütze nach Einstellung der gewünschten Höhe festziehen.
Das legt die Rückfedergeschwindigkeit fest."

Ich werd das morgen mal ausprobieren. Ob das jetzt ein Feature der überarbeiteten Version ist, oder ob das auch bei der Alten geht, steht da leider nicht.
 
Auszug aus der Bedienungsanleitung. Hab ich allerdings noch nicht ausprobiert:

"Die Rückfederungsgeschwindigkeit kann auf Wunsch des Fahrers eingestellt werden.
Um die Geschwindigkeit einstellen zu können:
1) Müssen Sie die rote Schraube lösen
2) Müssen Sie die Höhe der Sitzposition einstellen: niedrige Sattelstütze bedeutete langsame Rückfederung, hohe Position hingegen schnelle Rückfederung
3) Müssen Sie die Schraube der Sattelstütze nach Einstellung der gewünschten Höhe festziehen.
Das legt die Rückfedergeschwindigkeit fest."

Ich werd das morgen mal ausprobieren. Ob das jetzt ein Feature der überarbeiteten Version ist, oder ob das auch bei der Alten geht, steht da leider nicht.


Welche rote Schraube? Wo ist die bei Dir?
 
Welche rote Schraube? Wo ist die bei Dir?

Das ist genaugenommen die dicke Rändelmutter am oberen Ende des fest im Rahmen sitzenden Teils.

Ich habe dann wohl auch so ein neues Modell mit Remote. Ich habe sie bisher nur einen Tag im Einsatz gehabt, sehe aber optisch/äußerlich keinerlei Benutzungserscheinungen. Keine Riefen oder sowas.
Der Sattel lässt sich ca. 1mm nach rechts und links drehen, aber damit kann ich leben. Die 12,5 cm Verstellweg sind reiner Luxus und erhöhen den Fahrspaß gigantisch.
Problematisch ist allein das erste Setting. In der (offensichtlich neuen) Anleitung steht, der rote Hebel unterm Sattel müsse parallel zur Bowdenzugbefestigung ausgerichtet und da fixiert werden. Zumindest bei mir rutscht die Stütze dann aber bei Belastung sofort ab. Da musste ich ein bisschen fummeln, bis ich es passend hatte. Jetzt rutscht die Stütze bei gezogenem Hebel und etwas Last auf dem "Heck" ab, und bei gezogenem Hebel und Entlastung kommt sie sofort raus. Dafür steht der rote Hebel ca. 45 Grad hoch.
Bei der Montage die Bowdenzugbefestigung am Remote-Hebel ca. zur Hälfte rausdrehen, das Spiel ist nachher zur Feinjustage notwendig.
Mitte Mai bin ich eine Woche in Finale. Wenn die KS die Woche überlebt, dann bleibt sie dran :-)

nisp
 
Alles klar, das wars.
Meine KS i900 hat nach dem Umtausch genau 4 Tage gehalten. Jetzt ist die Sattelklemmung verbogen und schon wieder die ersten Laufspuren über die gesamte Länge der Stütze.
Ich für meinen Fall bin bedient von dem Gerät. So toll die Funktion im Gelände ja ist, aber das kann nicht über die absolut minderwertige Qualität hinwegtrösten.
Morgen werd ich bei Gocycle anrufen und denen sagen, dass ich mein Geld zurück will. Hatte ja die Hoffnung, dass die überarbeitete Version irgendwie besser ist, aber anscheinend haben die wirklich nur das Design der Überwurfmutter geändert......
Sehr schade, hatte mich wirklich auf ne tolle Saison mit der Stütze gefreut.
Vielleicht spar ich ein wenig und hol mir die Specialized Command. Bei der kann man sich zumindest ziemlich sicher sein, dass sie qualitativ auf höchstem Niveau ist. Dafür zahl ich auch gerne ein paar Euro mehr.
 
Tja,

ich habe 2 und beide laufen sehr gut. Bei einer habe ich zwar im unteren Bereich etwas von der Anodisierung verloren, wahrscheinlich durch die Nadellager, aber sie funktioniert immer noch sehr gut. Die letztere funzt sogar perfekt ohne nur den Hauch eines Missstandes, toitoitoi. Ist die letzte Version.
 
Versteh ich echt nicht. Bei mir war 2 mal innerhalb kurzer Zeit das gleiche. Die Sattelklemmung war zwar erst bei der zweiten defekt aber die Laufspuren waren bei beiden.
Und mit der Klemmung kann eigentlich nicht an mir liegen. Ich wiege ca. 77kg. Da darf sich so ein Teil doch nicht verbiegen.
Und mit der Lauffläche halte ich einfach für ne simple Fehlkonstruktion. Da wird als Führung wohl ein Kugellager benutzt. Das kann ja auf Dauer nicht funktionieren. Da gehört ein Gleitlager hin und nix anderes.
Ich werd jetzt morgen nochmal im Shop anrufen und nachhören was die dazu sagen.
 
Ne an Deinem Gewicht kann es nicht liegen, ich bin zur Zeit bei 86...

Sattelklemmung mit 5 Nm angezogen und gut is. hat sich bei beiden bisher nicht verbogen bzw. gelockert.

Die Laufspuren bei der Einen sind mir schlicht egal, solange alles funktioniert.
 
Das mit dem Verbiegen der Sattelklemmungen scheint wohl ein Problem schwankender Materialqualitäten zu sein. Ist das Alu zu weich, biegt es sich auf.
War bei der Joplin auch zu beobachten. Ein bestimmter Anteil an Klemmkrallen hat sich einfach verabschiedet. Ich hab mit meinen 90 kg keine Klemme verbogen bekommen.
Da hilft nur reklamieren. Die Chinesen scheinen hinschtlich der Materialprüfung noch etwas hinterher zu hängen.
Der ganze Kram ist halt halbfertig auf den Markt geworfen.
 
Ich hab auch überlegt ob ich sie fahre bis sie garnicht mehr funktioniert, bis jetzt läuft sie ja trotz Laufspuren butterweich. Aber mich ärgert es einfach, fast 200 Euro für etwas auszugeben, das nur mit Einschränkungen und Ärger verbunden ist. Und wenn jetzt schon Riefen auf der Oberfläche sind, kann man auch drauf warten, wann die Funktion schlechter wird. War bei meiner ersten Stütze auch so. Erst nur ein paar kleine Kratzer, und mit der Zeit wurde es immer hackeliger.
 
ahoi zusammen,

ich bin schon ewig auf der suche nach einer telestütze für mich, mein problem ist, dass ich ein cannondale prophet und somit ein 27,2er sitzrohr habe...
somit kommt bisher nur die gravity dropper in frage, die mir aber zu wneig verstellbereich bietet und außerdem nicht gefällt :p

nun habe ich diese gute stück entdeckt: http://www.rasebike.com/rapid.htm

die stütze gibt es in 27,2 und sie soll 9" (230mm!!!) verstellbereich haben! das wär natürlich gigantisch! ok, der preis ist bisschen happig, aber würd ich hinnehmen.
hat jemand erfahrungen zu dieser stütze?
 
soo, endeckt hast du die stütze!? ;)

ließ den fred hier mal einiges seiten zurück.
über das teil wurde schon genug geschrieben. zwischen all den KS stützen beiträgen wirst schon was finden.
google hilft auch ungemein weiter.

aber warum selber suchen...
 
oder schreib einfach 525rainer an, der fährt das teil seit einigen wochen...
 
Ich habe das schon letztes Jahr geschrieben, als die i900 noch so gehypt würde - die KS Stütze ist einfach nur Schrott. Meine ist im Moment auch eingeschickt:

- Sattelstütze senkt sich bei Belastungen ca 3cm ab
- großes Spiel an der Sattelnase
- Riefen auf der Rückseite
- Remotehebel wird durch einen Konstruktionsfehler langsam vom Zug durchgescheuert

Hoffnung das die Mängel nach einem Tausch nicht wieder auftauchen, habe ich keine :rolleyes:
 
- Sattelstütze senkt sich bei Belastungen ca 3cm ab
- großes Spiel an der Sattelnase
- Riefen auf der Rückseite
- Remotehebel wird durch einen Konstruktionsfehler langsam vom Zug durchgescheuert
Hoffnung das die Mängel nach einem Tausch nicht wieder auftauchen, habe ich keine :rolleyes:

zu 1) kein einziges Mal bisher bei mir

zu 2) bei mir nicht

zu 3) bei einer vorhanden jedoch ohne Funktionseinschränkung

zu 4) Rändelschraube so einstellen das der Zug in der freien Nut läuft, dann passt es

Ich will hier keine Pro-Veranstaltung für KS machen, doch für das Geld (150,- € für die Remote) ist die Funktion top!

Mehr als das doppelte ausgeben für eine Spezi oder auf eine Syntace warten ist ja schön und gut, doch für das Geld der Spezi habe ich 1) 2 der Stützen und 2) fahre ich den ganzen Sommer damit, schliesslich ist Syntace noch lange nicht erhältlich...
 
zu 1) kein einziges Mal bisher bei mir

zu 2) bei mir nicht

zu 3) bei einer vorhanden jedoch ohne Funktionseinschränkung

zu 4) Rändelschraube so einstellen das der Zug in der freien Nut läuft, dann passt es

Das freut mich wenn Du die Probleme nicht hast, aber das hilft mir und den zahlreichen anderen Usern mit den gleichen Problemen, nicht weiter.

Und zu 4. - auch dann schleift der Zug über das Alu und scheuert dieses mit der Zeit durch. Dem Entwickler des Hebels gehört das Ding um die Ohren geschlagen.

Ich kann echt nur von der i-900 abraten, die taugt höchstens als Übergangslösung.

Und was den günstigen Preis angeht, mittlerweile kostet die Remote doch auch zwischen 190-220€. Eine Specialized Command gibt es aus UK für 250€.

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was den günstigen Preis angeht, mittlerweile kostet die Remote doch auch zwischen 190-220€. Eine Specialized Command gibt es aus UK für 250€.

...

Falsch. REMOTE 150,- €.

Musst nur ein wenig schauen. dirtrace bietet sie glaube ich auch für de Kurs an.

Und die Spezi hat nur 10 cm gegenüber 12,5 cm bei der KS. Und das ist eine Menge an Unterschied beim Versenken
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück