automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schaltzugtausch ist im Manual beschrieben.
Ist bei den Stützen unten als pdf-Datei verlinkt. Tja die Schweizer haben schon einen Vertriebler. Der wird bestimmt auch nach D liefern ohne Probleme. Ansonsten gibts auch kein Problem wenn Du direkt in Spanien bestellst, da EU.
Die Mamba kannst Du direkt in den USA bestellen. Dauert ca. 2-3Wochen bis Sie da ist. Vielleicht hast Du noch Glück und musst Sie nicht beim Zoll abholen....
 
Zur blacx: Die haben kräftig den Preis aufgeschlagen, war ursprünglich auf 199€. Ausserdem ist noch immer nur die 27.2 Version erhältlich, was mich etwas stutzig macht. Auf eine Anfrage von mir im Mai/Juni habe ich nie eine Antwort bekommen.
 
Zur Blacx:
Die Klemmung ist unter dem silbernen Ring, da gibt es Fotos auf der Seite. Und 290€ sind jetzt auch nicht grad geschenkt(bei den Holländern), bzw. 247 Euro direkt in Spanien. Also auch sehr teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht vor 2011-2012
xyxthumbs.gif
Ich verstehe nicht weshalb jeder sich so schwer tut bei diesen Sattelstützen.
Die Stützen die man kaufen kann sind überteuert,Fehlkonstruktionen oder beides und an den anderen wird schon Jahrelang entwickelt als wärs 'n Satellit.

:spinner: Naja..
 
Ich verstehe nicht weshalb jeder sich so schwer tut bei diesen Sattelstützen.
Die Stützen die man kaufen kann sind überteuert,Fehlkonstruktionen oder beides und an den anderen wird schon Jahrelang entwickelt als wärs 'n Satellit.

:spinner: Naja..

Weil es ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist, was extrem hohen Belastungen ausgesetzt ist und bei dem Wunsch einer Höhenverstellung leider nun mal viele Lager und sonstige Einzelteile dau kommen.
Dann noch zig Verarbeitungsschritte, am liebsten wollt ihr es alle noch eloxiert und haste nicht gesehen!

Grundsätzlich liegt das Problem in dem gewünschten Hub von 200mm und mehr!

Die dabei auftretenden Momente sind schon nicht einfach u handeln.
Vor allem wenn alle eine 27,2er Version haben wollen!:daumen:
 
gewünschten Hub von 200mm und mehr
Braucht keiner - meine Meinung.
am liebsten wollt ihr es alle noch eloxiert und haste nicht gesehen
Nö.
sicherheitsrelevantes Bauteil ist, was extrem hohen Belastungen ausgesetzt ist und bei dem Wunsch einer Höhenverstellung leider nun mal viele Lager und sonstige Einzelteile dau kommen
Ist bei 'ner Gabel, Bremse etc. nicht anders (um jetzt mal nur beim MTB zu bleiben).

Riefen in der Kind Shock, gebrochene oder aufgebogene Klemmen und siffende Ölkammern bei der Joplin usw. - das hat nichts mit den von dir angesprochenen Sachen zu tun. Das, für Preise von teilweise 250 €, riecht meiner Meinung nach ganz stark nach Anschiss! Da braucht's mir keiner was erzählen!
Mit den heutigen Möglichkeiten gibt's keine Entschuldigungen.

Was bleibt? Back to the roots?
Die GD ist simpel aufgebaut (um nicht zu sagen Steinzeittechnik) und scheint genau deswegen zu funktionnieren. Leider ziemlich überteuert.

Dann ist mir die hier noch aufgefallen. Technisch saubere Lösung, Optik gefällt, wenn auch nicht sooo günstig... nur leider:
Sorry, No
International orders, except Canada
 
Gravity Dropper kann ich wärmstens empfehlen. Funzt seit einem halben Jahr prächtig. Ist halt nicht so stylisch...

@ fritschki : Den SCHÜTZ zu Diddeleng verkeeft se mettlerweil.
 
mag ja sein das die garvity ganz gut ist, aber bei nem 34,9 sattelrohr und die stütze in 27,x siehts das schon ziemlich bescheiden aus, noch dazu ist das ganze sicherlich instabiler als eine mit 30iger durchmesser. Vom preis ganz zu schweigen!
Und das das abzocke ist steht ausser diskussion, das ding kann nicht so schwer anständig zu entwickeln sein! Und nochmal zum preis - wieso schmeißt den ks die dinger weg und liefert gleich neue aus? Weil die in der herstellung so teuer sind?
 
Nein, die Masse machts.
KS ist mittlerweile weltweit vertreten. GD, Rase oder die anderen fangen an sich Märkte aufzubauen. Somit sind deren Preise höher, wegen geringerer Stückzahlen. Noch dazu kommen die geringeren Fertigungskosten bei made in China. Die anderen werden sicherlich nicht in China oder taiwan gefertigt sindern in Kleinserie.
Scheinbar ist halt nicht so einfach eine dichte funktionierende hydraulische Sattelstütze zu bauen. Die mechanischen wie GD und die Mamba funktionieren ja.
 
Dann ist mir die hier noch aufgefallen. Technisch saubere Lösung, Optik gefällt, wenn auch nicht sooo günstig... nur leider:
Sorry, No
International orders, except Canada

Sieht aus wie ne etwas schickere GD! Aber der 5" Drop ist sehr interessant!
Preis entspricht € 174 (sind ja can. Dollar), das wäre auch noch ok.

Aber da kein Versand.....:heul:
 
hier mal eine anregung für die zugverlegung funst super bei mir. hatte auch erst eine CB gehabt und war damit nicht so zufrieden, da spiel um die achse:mad: und die 7,5cm waren mir zu wenig:heul:. was mich aber am meisten störte, das ich keinen flite fahren konnte, da seitliche klemmung nur möglich ist.
der remotehebel von CB ist das beste was es gibt zur zeit, werde ihn noch bei mir nachrüsten.



wenn´s einen noch interessiert. bei HS letzte woche bestellt und es ist schon die 2010.
 
Zuletzt bearbeitet:
noch ein nachtrag dazu. hatte auch eine GD die geht meiner meinung nach auch nicht. einmal musst du sie immer vorher entlasten bevor das teil runter kriegst und mit der distanzhülse war das auch nicht der renner. richtig fest habe ich die stütze damit auch nicht bekommen, nach 5 monaten dann untermass das wars.
zu der stütze aus kanada finde ich von der technik super, weil simpel aufgebaut. aber für den bereich freeride und downhill bedenklich da jochklemmung.
 
mag ja sein das die garvity ganz gut ist, aber bei nem 34,9 sattelrohr und die stütze in 27,x siehts das schon ziemlich bescheiden aus, noch dazu ist das ganze sicherlich instabiler als eine mit 30iger durchmesser. Vom preis ganz zu schweigen!
Und das das abzocke ist steht ausser diskussion, das ding kann nicht so schwer anständig zu entwickeln sein! Und nochmal zum preis - wieso schmeißt den ks die dinger weg und liefert gleich neue aus? Weil die in der herstellung so teuer sind?
oh man, du wirst sicher nie eine passende stütze finden... aber vermutlich brauchst du auch gar keine. :rolleyes:
 
aber für den bereich freeride und downhill bedenklich da jochklemmung.
Klemmung ist doch gleich wie bei der GD.

Das mit dem Entlasten soll ja bei der Turbo nicht mehr so sein, laut Website.

Wie ist das mit der Passgenauigkeit, hat sich bei dir die Hülse geweitet oder der Schaft der Stütze sich verformt?

@redstone
Du bas jo zefridden mat denger. Huet de Schütz dei op Lager? Wat freet en dovir?
 
He, man sollte seinen A.... beim biken schon bewegen. Das entlastender der Stütze ist wirklich kein Problem. Fahre seit ca. 2 Jahren die GD ohne Probleme (und ohne Pflege).
 
Gut, also kein Problem bei der GD.

Kann mal einer das untere Teil, das in den Rahmen kommt, messen. Wie lang ist das bei der 350 mm GD? Max- und minimalLänge wär auch gut.

Das wäre nett.

mit der distanzhülse war das auch nicht der renner. richtig fest habe ich die stütze damit auch nicht bekommen
Wie ist das jetzt mit der Klemmung und den Shims, rutscht die Stütze da nicht mal in den Rahmen oder verdreht sich?

Beim Rahmendesign des MiniDh wäre ein durchrutschen der Stütze nach unten SEHR schlecht (Kollisionsgefahr>Dämpfer!).
 
ups hatte ich wohl vergessen und du hast recht die GP hatte auch jochklemmung. bin aber auch kein freerider oder downhill biker.
mit dem verrutschen das habe ich aber nicht vergessen :-)). der grund war die aluhülse die abrieb hatte nicht die stütze. ok dazu kann die GD nicht, aber ich fand es ärgerlich das man keinen passenden durchmesser für damals 31,6 bekam.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück