automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also Gocycle scheint jetzt eine ladung 900-r bekommen zu haben in 31.6mm! Meine ist nämlich heute raus. hoffe dass sie es noch unter den Weihnachtsbaum schafft!
 
Hallo zusammen,

mittlerweile gibt es die i900 ja schon unter 100 Euro. Wird sich zwar wohl um die 2009er Version handeln. Im Falle eines - fast schon zu erwartenden - Defekts sollte man im Austausch aber auf alle Fälle ein 2010er Modell bekommen. Wäre doch ein super Deal.

Oder wie seht ihr das?

Gruß, kickmaster
 
mittlerweile gibt es die i900 ja schon unter 100 Euro. Wird sich zwar wohl um die 2009er Version handeln. Im Falle eines - fast schon zu erwartenden - Defekts sollte man im Austausch aber auf alle Fälle ein 2010er Modell bekommen. Wäre doch ein super Deal.
Wenn es Dir nichts ausmacht zwischendurch einige Wochen/Monate auf die Stütze zu warten, wenn sie beim Importeuer auf die neue Version umgebaut bzw repariert wird, könnte man das als guten Deal bezeichnen. Ich für meinen Teil würde 30€ mehr in die Hand nehmen und gleich die 2010er Version kaufen ;)
 
ich fahr schon seit Monaten mit Riefen rum, hab mit dran gewöhnt, und ist ja auch nur kosmetisch, würd sie mir für 99 Euro holen und einfach auf die Riefen pfeiffen :p
 
ich fahr schon seit Monaten mit Riefen rum, hab mit dran gewöhnt, und ist ja auch nur kosmetisch, würd sie mir für 99 Euro holen und einfach auf die Riefen pfeiffen :p

Dann haste noch Glück gehabt. Bei meiner ersten waren auch Riefen drin, und das hat die Funktion dahingehend beeinträchtigt, dass die Stütze nur noch ruckelnd rausgefahren ist.
Bei meiner jetzigen sind die Riefen auch da, aber bis jetzt läuft sie noch.
 
Frohe Weihnachten zusammen,
ich hatte auch schon die "alte" Version der Kind Shock Stütze bei der nach zwei Ausfahrten schon Riefen drinn waren. Da war als Führung ja ein Nadellager verbaut. Wie ist das denn jetzt bei der 2010 er Version ? hat da mal jemand reingeschaut? Wenn da wieder so ein Nadellager drinn ist hab ich wenig Hoffnung das da keine Riefen entstehen. Idealerweise sollte da besser ein Gleitlager drinn sein.
Wäre schön wenn da mal einer reinschauen könnte,müsste mann eigentlich schon sehen können wenn mann die rote Verschlussschraube abdreht und von oben reinschaut.
Gruß,
Barney_1
 
das hat doch nix mit den Nadellager zutun, sondern mit den Tolleranzen!!!

Hab ne ganz alte KS ganz ganz ganz alte, die erste Serie, eine der ersten die ausgeliefert wurden, die wurde einige Tausend Kilometer bewegt, bei jedem Wetter von einem 100 Kilo Mann (mein Kollege pHONe^detector) jetzt hab ich die übernommen und fahr sie weiter, da ist nicht eine Riefe am start, bei den neueren, also mit KS Schriftzug an der Rändelmutter sind die immer sehr schnell gekommen.

Also hatte KS schon eine problemlose Serie, haben warsch. mit der Zeit noch kosten sparen wollen oder k.a.
 
Mag sein das es auch mit Toleranzen zu tun hat aber trotzdem ist ein Nadellager bestimmt nicht dafür gedacht eine Bewegung auf und ab zu führen sondern eine Drehung. Belastet mann die Stütze beim Absenken durch sein Körpergewicht etwas zu stark nach hinten, so das die Stütze gegen die oberen Kanten der Nadeln gedrückt wird so graben diese sich ( da sie jawohl härter als das Alurohr sind ) durch die Abwärtsbewegung schön in das Rohr wodurch dann die Riefen entstehen.
Bei einem Gleitlager gibt es keine Scharfen Kannten die sich bei der auf und ab Bewegung in das Rohr arbeiten könnten .
Wäre meiner Meinung nach das einzig richtige.
Wie auch immer, ich möchte hier auch keine richtig oder falsch Diskussion vom Zaun brechen sondern möchte einfach nur für mich meine gestellte Frage beantwortet haben da ich für mich entschieden habe mir diese Stütze nur dann noch einmal zu kaufen wenn die Führung SINNVOLL überarbeitet bzw. verbessert worden ist und das möchte ich eben herausfinden.also, kann mir bitte jemand sagen was da für ein Lager drinn ist ?
Barney_1
 
hallo,
habe nun meine neue ks (2010) getestet, funktion ist bis jetzt wirklich top. langfristig wirds sichs zeigen ob sie hält, was ich hoffe.
einzig was mir wider aufgefallen ist, (hatte ich schon bei der maverick) das sattelgestell rutscht nach hinten wärend der fahrt. also so 1.5mm nach 2 1/2 stunden fahrt.
habt ihr das auch beobachtet?:confused:
ich habe jetzt mal die schraube zugeknallt so fest es ging.:confused:



@barney man sieht nicht so ohne weiteres unter den ring da dieser fest in der stütze sitzt.da ddie stütze neu werde ich ihn au nicht probieren zu lösen.

mfg
 
hallo,
habe nun meine neue ks (2010) getestet, funktion ist bis jetzt wirklich top. langfristig wirds sichs zeigen ob sie hält, was ich hoffe.
einzig was mir wider aufgefallen ist, (hatte ich schon bei der maverick) das sattelgestell rutscht nach hinten wärend der fahrt. also so 1.5mm nach 2 1/2 stunden fahrt.
habt ihr das auch beobachtet?:confused:
ich habe jetzt mal die schraube zugeknallt so fest es ging.:confused:
mfg

An einer 900 oder der 950er?
 
Bei diesem sogenannten Nadellager handelt es sich um einen doppelt sperrenden Nadelfreilauf. Ein gewöhnlicher Freilauf erlaubt die Drehung nur in eine Richtung. Dieses sogenannte Nadellager hat keine Führungsfunktion beim aus und einfahren sondern verhindert das Verdrehen des Gleitrohrs. Dieser Freilauf ist daher bei den alten als auch neuen Modellen notwendig. Durch die anscheinend schlechte und ungenaue Führung der alten Modelle haben sich die Riefen gebildet. Die neue Führung soll dies besser können, die Zeit wird es zeigen.
 
Hi,

hab heute an meiner i900 die ersten Riefen entdeckt...nach nur drei Touren.

Werd die Satelstütze reklamieren und hoffen das ich eine von 2010 bekomme(die hoffentlich besser durchdacht ist). Hab noch 150 € hingelegt und dafür erwarte ich längere Haltbarkeit.
Es Kann/darf einfach nicht sein, dass die Beschichtung bei Verschmutzung oder durch verbaute Lager so schnell und einfach vor die Hunde geht.
Gerade bei dem Einsatzgebiet für den die Stütze gedacht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
..., kann mir bitte jemand sagen was da für ein Lager drinn ist ?
Barney_1
Es sind immer noch die nadellager. Habe meine auseinander genommen weil ich das untere rohr verändern will (am 23.12 bekommen / 2010er modell)
Hier das bild
 

Anhänge

  • P1020041.jpg
    P1020041.jpg
    40,6 KB · Aufrufe: 165
@ IschBins

erstmal vielen Dank für das Foto, ich meine mich zu erinnern das das Lager aus der alten Version etwas anders ausgesehen hat, hatte glaube ich mehr und auch etwas längere Nadeln, genau weiß ich es aber nicht mehr da ich die Stütze nicht mehr habe.
Ich für meinen Teil werde auf jeden Fall erstmal ( bis April ,da bekomme ich mein neues Bike) abwarten was die Zeit und etwas längerer Gebrauch der neuen Stützen so mitbringt. Ich wünsche dir und natürlich auch allen anderen die die neue Stütze haben das die Probleme jetzt nicht mehr auftreten.

@ martinjenni

wie soll so ein Lager denn eine Drehung des Gleitrohres verhindern ? Das musst du mir erstmal genauer erklären.... glaub ich nicht das das geht. Vielmehr wird die Drehung des Gleitrohres im Inneren der Stütze und deren Mechanik verhindert.
Würde das Lager diesen Part übernehmen so müssten im Gleitrohr wohl irgendwelche Führungsnuten vorhanden sein, ich kann aber keine entdecken.

Gruß,Barney_1
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück