automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
jups habs gelöst. Hab sie mir anfertigen lassen. Hab heute auf der Eurobike auch die Sattelstützen angeschaut. Der RockSHox Stand war ja leider bisschen Mau :( Die Reverb würd mich schon interesse bei der KS habe ich gemerkt, dass man die axial verdrehen kann ist das bei euren auch so?
 
Es kommt Bewegung in die Angelegenheit: Auf der Eurobike waren absenkbare Sattelstützen von verschiedensten Herstellern zu sehen: Rock Shox, XFusion, Giant, ...
Habe mir nicht alle gemerkt, aber das dürfte erheblichen Preisdruck auslösen und das Leben für jene mit begrenzter Haltbarkeit enorm schwer machen.
 
Aber wieder nur 100mm, mir ist schon die KS mit den 125 zu wenig!!

Warum baut net endlich wer ne Stütze mit 150-200mm Verstellbereich, Anschlag unten!!

Die einzige ist die RASE Black Mamba, aber die hab ich noch nie in den Fingern gehabt, und sie ist von der Einstecktiefe zu kurz!!!!
 
Aber wieder nur 100mm, mir ist schon die KS mit den 125 zu wenig!!

Warum baut net endlich wer ne Stütze mit 150-200mm Verstellbereich, Anschlag unten!!

Die einzige ist die RASE Black Mamba, aber die hab ich noch nie in den Fingern gehabt, und sie ist von der Einstecktiefe zu kurz!!!!

glaub es ist besser Du kaufst Dir mal einen Rahmen in der richtigen Groesse fuer Dich.
 
Mein Rahmen paßt mir, ist ein 43 Sitzrohr.

Wäre auch bei nem Remedy, Canyon, oder Fritzz nicht merklich länger!!

Sogar bei meinem alten Bike, war ein 50er Sitzrohr, hatte ich noch Potenzial für mehr als die KS I950....
 
Die einzige ist die RASE Black Mamba, aber die hab ich noch nie in den Fingern gehabt, und sie ist von der Einstecktiefe zu kurz!!!!

Wenn Deine Sattelstützte mehr als 23cm aus dem Rahmen schaut, solltest Du wirklich mal überlegen, ob der Rahmen nicht zu klein ist für Deine Beinlänge. Denn dann hättest Du auch mit einer 400mm-Stütze schon Probleme mit der Mindesteinstecktiefe.
 
Mein Rahmen paßt, davon abgesehen, dass das Sitzrohr und die richtige Rahmengröße nix gemein haben.

Interessant ist die Länge eines Rahmen und der Radstand, die Winkel usw....
Aber die Länge des Sitzrohrs ist ziemlich uninteressant!!
 
Meine Stütze schaut 22cm raus, Klemmung liegt bei 25cm und die Sitzfläche bei 29cm.

Ich bin 1,87 mit einer Schrittlänge von 92,5cm. Mein Bike ist ein 20" Fritzz mit einer 400mm P6 von Syntace - das passt perfekt, da die Stütze noch 1,5cm Reserve bis zur maximalen "Auszugsposition" hat.
Davor bin ich mit einem 20" Stereo und gleicher Stütze unterwegs gewesen, hier musste ich die Stütze 1cm über das max. herausziehen.

Lange Rede - kurzer Sinn: 100mm sind imho zu wenig. Auch finde ich Stützen mit 385mm Länge zu kurz und habe mir somit noch keine KS oä. zugelegt - obwohl ich die Teile sehr geil finde. Hoffentlich reagieren die Hersteller und bringen endlich eine längere Stütze auf den Markt. Sollte ich was verpasst haben und es ist bereits eine brauchbare 400mm Stütze auf dem Markt, bitte ich um Aufklärung - danke :daumen:
 
Die Rock Shox soll es auch in 420mm geben!!

Zu meinem Körperbau:

Ich bin normal groß mit 1,78 hab eher eine große Schrittlänge, müßte sie messen, und einen kurzen Oberkörper.

Daher fahre ich eher kurze Rahmen, sprich ein M beim Liteville.

Zuvor beim Bergamont war das Oberrohr beim L schon kurz, eher wie die M Rahmen der anderen Hersteller.

Hier zum Vergleich zwei Bilder der Bikes:



 
Meine Stütze schaut 22cm raus, Klemmung liegt bei 25cm und die Sitzfläche bei 29cm.

Ich bin 1,87 mit einer Schrittlänge von 92,5cm.
ist aber auch eine mächtige schrittlänge.
hier gibts ja manchmal leute, die 10 cm weniger haben.

keine ahnung wie lang meine stütze rausschaut, ich hab auf jeden fall im 20" rahmen mit 1,85/90 genug spielraum mit der KS
 
Hallo,

ich habe die Joplin 4R, funktioniert seit Anfang Mai wunderbar, wird aber auch regelmäßig gepflegt. Nach jeder Ausfahrt immer mit Lappen & Silikonspray abgewischt, genau wie die Gabelholme bzw. Dämpfer.

Ohne Pflege hält keine lange durch!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück