Avid Code und Code R 2011

Elmar hat sie uns im Video noch vorenthalten, aber so wird sie aussehen: Die neue Avid Code.
Die Bremsen haben sich offenbar einer strengen Diät unterzogen und wiegen jetzt nur noch so viel wie eine Juicy, nämlich 410g! Zum Vergleich: Das bisherige


→ Den vollständigen Artikel "Avid Code und Code R 2011" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
also bezüglich probleme mit der neuen code ....

erstmal das positive. lässt sich wunderschön dosieren, sehr standfest, viel kraft, schöner hebeldrehpunkt, angenehme geometrie ... in der hinsicht wirklich eine wahnsinns bremse.

probleme: (einsatz is nur rein downhill)
bestellt ... ausgepackt ... bei der vorderbremse kolbendichtung am sattel undicht (alles vollgesifft). ---> eingeschickt, dichtungen getauscht, alles perfekt.

nach ca. 5 biketagen ... schmatzen im vordenen bremshebel ... druckpunkt wird immer weicher ... beim entlüften kommt konstant luft nach ... dichtung und membran undicht ... dot kommt aus dem bremshebel --> eingeschickt, neuer bremshebel

jetzt nach 10 bike tagen und einem rennen .... schmatzen im hinteren bremshebel ... dot kommt aus dem hebel ...... vordere bremsbacke sifft, ich vermute, dass es wieder irgendeine kolbendichtung ist.
--> beide bremsen eingeschickt .... noch nicht zurückbekommen.


also was soll ich sagen .... die bremse ist von ihrer leistung her pipifein .... ansonsten gehn mir die bremsen daweil nur noch am nerv ... bin forh, dass ich einen gebrochenen daumen hab, sonst würds mich noch mehr ärgern.
 
also mein satz code '11 läuft immernoch super. die code R vom kollegen auch.

kann es sein das die g3 cs scheiben mit den aussparungen und so, relativ schnell schläge abbekommen? ich pass eigentlich schon auf meine scheiben auf, aber hab scho wieder 2-3 leichte schläge drin.
 
Wird wohl seien Grund haben, dass Avid die Scheiben neuerdings Innen nicht mehr ausstanzt. Die Beanspruchungen der Code waren wohl etwas zu hoch für die Scheiben.

Zu Anfang waren die G3 Scheiben auch nicht für die Code frei gegeben.

Die G2 Scheiben mit der Alten Code waren völlig unproblematisch.
 
ja, richtig nervig sogar. meine vordere g3 scheibe hat jetzt schon n richtigen batscher, bekommt man so auch nimmer schleiffrei. langweilt irgendwie. aber solang se bremsen wie hölle :D
 
hm die shimano sehn ja ganz schick aus. naja die scheiben fahr ich mal noch tot.
 
Wird wohl seien Grund haben, dass Avid die Scheiben neuerdings Innen nicht mehr ausstanzt. Die Beanspruchungen der Code waren wohl etwas zu hoch für die Scheiben.

Zu Anfang waren die G3 Scheiben auch nicht für die Code frei gegeben.

Die G2 Scheiben mit der Alten Code waren völlig unproblematisch.


Meines Wissens nach haben die Scheiben aus patentrechtlichen Gründen keine inneren Löcher mehr. Deshalb werden die ganzen Scheiben auch zum nächsten Jahr umgestaltet. Was man heutzutage alles patentieren kann...^^

MfG,
Markus
 
Bin heute von Elixir R auf Code R gewechselt. Sicher, entlüften und mit DOT herumhantieren ist ätzend. Aber die Code ist (gerade für den Preis!) unglaublich gut zu dosieren und hat endlos Power. Hab den ganzen Kram mal nachgewogen und die Code ist nur 20 Gramm schwerer. Das hat sich gelohnt.

Hab die Code R seit knapp 2 Tagen, heute Bremsleitung hinten gekürzt und hintere Bremse entlüftet. Die Bremse hat sicherlich Biss, jedoch erst nach ca. 3cm Leerlauf im Hebel, dann kurz schleifen und sofort blockieren. Die Griffweite ist ganz außen, also ganz nach vorne gerichtet.
Ändert sich bei der Griffweiteneinstellung auch gleichzeitig der Druckpunkt oder ist das normal dass dann am Anfang genau nix ist und am Ende erst der absolute Biss?
Das ich womöglich mehrmals entlüften muss ist mir schon klar (nachdem ich den Thread gelesen hab :D) ...
Btw. welches Dot benutzt ihr? Ich hab mir das Entlüftungskit dazubestellt und wenn ich dann schon von 5 oder mehr-maligen Entlüftungen lese, denke ich, dass das 250ml Flascherl bald leer sein wird. Den zuvor genutzten Teil soll man ja nicht weiterverwenden.
Das ist für mich teilweise Neuland, vorher hatte ich eine Formula Oro K18.
 
Ca. 1,5 cm Hebelweg und 1a Dosierung. Entlüfte mal anständig und fahr sie ein, wird sicherlich noch besser. Kannst 0815 DOT 5.1 im Baumarkt oder Autoladen kaufen.

Aber der Lack ist echt zum :kotz:. Sowas Schlechtes hatte ich bei noch keiner Bremse. Vom Finish zwar okay, hält aber wie 1-Euro-Sprühdosenlack ohne Vorarbeit.
 
also wenn Du die erst 2Tage hast, kann man wohl kaum von Biss sprechen. Einbremsen dauert schon einige Touren bzw. km's. Ansonsten entlüften, entlüften, entlüften
 
also ich hab jetzt nochmal entlüftet und sie greift nun einen Tick besser - ja, es war wieder Luft im System. Lasst ihr beim Entlüften eigentlich das Hinterrad und Beläge drin oder benutzt ihr den Bleed Block, der beim Kit dabei ist?
 
Update: Bremse vorne ohne Probleme.
Bremse hinten - mitten aufm SingleTrail wandert der Druckpunkt vom Hebel rapide nach hinten bzw. ist nicht mehr existent. Unten heil angekommen wird der Reifen blockiert und der Hebel hat keinen Druckpunkt mehr.
Gestern mehrmals entlüftet und alles war in Butter. Komisch ist auch (gestern bemerkt), sobald ich das Rad umdreh und aufm Sattel stell um des HR auszubauen, wandert der Druckpunkt - obwohl definitiv _keine_ Luft drin war.
Wenn der Druckpunkt aber während dem Fahren wandert, muss das System undicht sein, anders kann ichs mir nicht erklären.
Bremspower top, aber es hat echt kein Sinn, wenn man während/nach einer Tour, oder schlimmer im Bikepark, entlüften muss.
 
war auch so - klar, Luft war drin. Hab anscheinend das Problem gefunden. Hab mehrmals entlüftet und dann den Spacer zwischen die Bremsbeläge gesteckt. Anschliessend Bremshebel paar mal gezogen -> Öl an einer Steller vom Spacer. Also undichter Kolben.
Werds wohl einschicken und hoffen, dass ichs bald bekomm ...
 
Also weil hier einige meinen das die Druckpunkteinstellung unnötig ist, behaupte ich mal das Gegenteil!!

War am Sonntag in Thale
Weil die Strecke so ausgebremst ist und schnell ist, hatte ich richtige Probleme mit einem harten Druckpunkt an der Bremse. Gerade dort wo die Strecke die ganzen Bremslöcher hat(eigentlich überall), blockierte die Bremse sofort und das Bike rutschte mir weck. Da habe ich den Druckpunkt weicher gestellt und konnte flüssiger und schneller fahren!!

Also Druckpunkteinstellung ist ihr Geld wert;)
 
?! brems halt einfach an den blöden löchern nicht. die zumeist eh dort sind wo ma net bremsen sollte.

die druckpunktverstellung macht doch den druckpunkt nicht weicher.. sie verlagert ihn nur bzw. du stellst den abstand der beläge zur scheibe ein. darum steht da auch "pad contact" auf der schraube.

ich find die verstellung nur fürs einmalige einstellen gut. ist ja eher selten das ne bremse vorn und hinten exakt den gleichen druckpunkt hat. das kann man mit der verstellung aber schön ausgleichen.
 
Zurück