Avid Code und Code R 2011

Elmar hat sie uns im Video noch vorenthalten, aber so wird sie aussehen: Die neue Avid Code.
Die Bremsen haben sich offenbar einer strengen Diät unterzogen und wiegen jetzt nur noch so viel wie eine Juicy, nämlich 410g! Zum Vergleich: Das bisherige


→ Den vollständigen Artikel "Avid Code und Code R 2011" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
ja bei der code r....aber mich interessiert ob es auch neuerungen bei der code gibt....

da findet man leider auch noch keine bilder zu
 
Kurze Frage

Meine Code 2011 hat folgendes Problem

1. Bremse geht geil
2. Starker Schlag tritt auf und der Druckpunkt liegt mit einem mal weiter vom Lenker entfernt und ist knallhart.
3. Hebel kurz loslassen und sofort wieder anziehen >> Druckpunkt normal

Ansonsten wandert bei mir nix oder ist komisch.

Hab mir jetzt mal ein paar Seiten angeschaut und mein Problem nicht gefunden.

Gabs das Problem schon?
 
Könnte Dreck in der Bremse sein, mal eine weile entlüften. Ich hatte am Anfang gleich entlüften müssen, Leitung gekürzt. Was da alles rauskamm:eek:
 
Naja, kann mir das so jetzt nicht vorstellen. Zumal es nun schon die 2. Bremse ist mit dem selben Problem. :eek:
Kann mir bald keinen Reim mehr drauf machen. Hab schon echt viel Flüssigkeit durchgedrückt. Dreck sollte das nicht sein.
 
Das ist ja genau das umgekehrte Phänomen wie bei der Alten Code. Da wanderte der Druckpunkt u. U. schlagartig näher zum Lenker.

Was meinst du mit "Starker Schlag"? Unsanfte Landung nach Sprung?
Nur unmittelbar nach dem Schlag, oder die erste Bremsung nach dem Schlag?

Ich würde mich mal telefonisch mit einem der Importeure in Verbindung setzen.
Das empfinde ich schon als echtes Risiko, wenn der Druckpunkt auf einmal weiter vom Lenker weg ist. Könnte mir vorstellen, dass so etwas sehr schnell zu unkontrolliertem Überbremsen führt.
 
vllt. ist auch die Leitung beschädigt?!
Auch bei der 2. Bremse? Sehr unwarscheinlich.
Es könnte evtl. sein, dass der Geberkolben irgendwo kurz vor Ende des Hubs hängt. Wenn ein ordentlicher Schlag kommt, dann wird er los gerüttelt und fährt weiter aus.
Das sollte sich aber auch simulieren lassen, indem man z.B.mit dem Griff eines Schraubenziehers auf den Geberzylinder klopft.
Diese TaperBore Technologie ist mir so und so etwas suspekt. Da hatten sie zu Anfang ja genug Probleme mit. Ob Avid das inzwischen alles im Griff hat:confused:?
 
die frage is ja eher was er mit starkem schlag meint?! klopft er auf die bremse mitn hammer. oder springt er n 10meter drop ins flat?
 
Also :D, die Schläge welche ich meine sind ehr Bremswellen (Higspeed-schläge). Nach Sprüngen gibt es keine Probleme.

Der Hebel verspringt mir auch nicht während ich Bremse sondern nachdem ich über die Bremswellen bin und dann bremsen will. Es liegt auch nicht an der Stärke der Beläge. Das tritt immer auf.
Solange die Strecke smooth ist, passiert auch nichts.

Das passiert nem Kumpel auch an der Elixir. Entlüftet sollte sie gut sein.
Wie gesagt, kein sonstiger Druckpunktverlust. Selbst wenn das Bike VR über im Lift hängt oder das Bike auf dem HR steht und ich die Bremse ziehe bzw. pumpe. Alles tip top.

Die Code ist halt die beste Bremse. Nur dieses Problem :rolleyes:
 
brems einfach nicht so viel^^. interessantes problem. vllt. verkantet ja irgendwas..
 
Also :D, die Schläge welche ich meine sind ehr Bremswellen (Higspeed-schläge). Nach Sprüngen gibt es keine Probleme.

Der Hebel verspringt mir auch nicht während ich Bremse sondern nachdem ich über die Bremswellen bin und dann bremsen will. Es liegt auch nicht an der Stärke der Beläge. Das tritt immer auf.
Solange die Strecke smooth ist, passiert auch nichts.

Das passiert nem Kumpel auch an der Elixir. Entlüftet sollte sie gut sein.
Wie gesagt, kein sonstiger Druckpunktverlust. Selbst wenn das Bike VR über im Lift hängt oder das Bike auf dem HR steht und ich die Bremse ziehe bzw. pumpe. Alles tip top.

Die Code ist halt die beste Bremse. Nur dieses Problem :rolleyes:
Ketzermodus ein //
Hast du schon mal die Saint oder die neue XTR Trail getestet:D?
// Ketzermodus aus

Das hört sich wirklich so an, als wenn der Geberkolben nicht komplett frei gegeben wird. Erst duch die schnellen Schläge der Bremswellen ruckt er das letzte Stück los.
Ist das vorn und hinten gleich?
Versuch mal, das Ganze durch kurze schnelle Schlöge z.B. mit einem Hammerstiel auf den Griff am Lenker zu simulieren. Ist das dann reproduzierbar? (Dem Lenker macht das nix. Der muss schliesslich auch einen grossen Teil deines Gewichts in den Bremswellen verkraften können. )
 
Nachdem ich die bekannten Probleme der Code des Vorgängermodells hatte, habe ich mir ne Saint zugelegt. Absolute Sorglosbremse! Aber leider nicht ohne Problem. Der Bremshebel pumpt sich mit jedem pumpen weiter weg vom Lenker bzw. nur einmal.

Beispiel:
Hebel ziehen bis Druckpunkt. Abstand zum Lenker 3,0cm.
Hebel loslassen und erneut ziehen > 3,5cm. Abstand. Dazu muss die Bremse nichtmal warm werden. Super einfach reproduzierbar!!
Da ich aber sehr empfindlich darauf reagiere ist das murks.

Wenn ich dann mal die Power der Bremsen vergleiche, siegt auch hier die Code.

Hebelweitenverstellung > Sieg Code (Saint wird immer weicher je näher der Hebel zum Lenker kommt.

Ich bin dann mal im Keller. Mal rumschlagen, abbauen und morgen einschicken. :D


Fast vergessen:

Die neue XT pumpt sich übrigens auch auf. Die war Anfang der letzten Woche in PILA noch neu. Zum Wochenende hin war sie auch nicht mehr so geil. Am Anfang knallhart und definiert. Zum Ende weicher und aufpumpen.

Tja, Bikebremsen halt.
 
Sorry, Das wird mir zu hoch. Davon kann ich nach 1,5 Jahren Saint und einem halben Jahr XTR nicht folgen.
Warscheinlich bin ich zu unsensibel.
Am besten du lässt dir was von Brembo bauen. Vielleicht können die ja dein Gefühl befriedigen.
 
Hab die Bremse am Demo 8 2011 ab Werk mit den X0 Pumpen dran, hab leider keine guten Erfahrungen damit gemacht.
Ums gleich vorweg zu nehmen, ich bin kein Entlüftungsfetischist und brauch die Bremse nur um mein Rad langsamer zu machen.
Bei einem hochpreisigen Produkt erwarte ich einfach dass es funktioniert.
Aber leider ist dem nicht so, Beerfelden im Frühjahr, Druckpunkt wandert übelst Richtung Lenker nachdem das Rad auf den Boden gelegt wurde, minderte den Fahrspass nicht unerheblich.
Danach entlüftet, warscheinlich nicht perfekt, aber man konnte damit leben, zumindest bis Saalbach letzte Woche.
Totalausfall (Fading) der Hiradbremse auf der Addidas Proline nach ca 300 Tiefenmetern trotz vorsoglich neuer Bremsbeläge und Montage einer 203mm-Scheibe. Folgeschaden war danach ein undichter Bremskolben. Ja, ich wieg halt mit Rucksack ca 105 Kg, aber ich hab die Bremse so oft wie möglich geöffnet. Wollte eigentlich die Gangbattle mitfahren, aber mit dieser Bremse no way :(
Werd das Zeug jetzt reparieren lassen und mir ne gescheite Bremse kaufen die nicht von verkappten Mitarbeitern hochgejubelt wird.
 
Sorry, Das wird mir zu hoch. Davon kann ich nach 1,5 Jahren Saint und einem halben Jahr XTR nicht folgen.
Warscheinlich bin ich zu unsensibel.
Am besten du lässt dir was von Brembo bauen. Vielleicht können die ja dein Gefühl befriedigen.

Ich denke mal, dass man den Ausführungen recht einfach folgen kann. Dazu muss niemand studiert haben. Weiterhin geht es nicht darum das mir jemand was baut um mich zu befrieden. Meine Code ist Klasse und das Problem ggf. behebbar.

Ich hatte ein Problem und wollte nur wissen ob es noch wen gibt. Eine Lösung wäre schön gewesen. Leider hat niemand das Problem oder es fällt nicht auf. Im Normalfall schreibe ich in solchen Thread nicht gerne. Wie immer kommen nur die üblichen Dinge heraus und wenn es keiner kennt ist dann immer der Nutzer der Depp. Übrigens tritt es bei Kumpels an ner Code und einer Elixir auf.

Bevor jetzt sinnlose Pöpelein losgehen sage ich tschüss und löse das Problem hoffentlich mit SI. :winken:
 
haha mal wieder typisch forum hier :D

@steppenwolf: schick die bremse vllt. mal ein^^ scheint ja alles nichts zu helfen.

die code ist meiner meinung nach die beste bremse auf dem markt. vllt. nicht die stärkste und nicht die teuerste oder qualitativ hochwertigste.
 
Diese TaperBore Technologie ist mir so und so etwas suspekt. Da hatten sie zu Anfang ja genug Probleme mit. Ob Avid das inzwischen alles im Griff hat:confused:?

Sehe ich auch so. Diese Probelme kenne ich mit den Juicy Gebern nicht. Die habe ich übrigens ja mit den Codesätteln kombiniert. Das funzt ganz hervorragend ohne jegliche Druckpunktwanderungen oder dauerndes Entlüften.
 
Fahre auch ne Code 5 und die haben ja bekannterweise die Juicy Hebel.
Die Bremse ist werde Edel, noch leicht aber Sie bremst. Und das sehr ordentlich ohne Probleme mit Druckpunkt oder anderen Sorgen.
 
Ich hab nen Problem mit meiner Code. Die Druckpunktverstellung sollte man ja 2 ganze Umdrehungen drehen können, so stehts in der Anleitung und is bei meiner HR auch der Fall.

Bei meiner VR allerdings kann ich die Verstellung viel weiter drehen und zwar in die "weiche-Druckpunktverstellung". Ich kann die praktisch rausschrauben. Da is jetzt auch schon nen bisserl DOT rausgekommen. Wenn ich die wieder zudrehe kommt auch kein Dot mehr raus. Bremsen tut die auch noch. Es ist einfach kein Drehstop in die eine Richtung da....

Wodran kann das liegen? Die Bremse is grad neu, noch nich einmal gefahren, nur gekürzt. Deswegen kann ich die auch net umtauschen. Sollte man die auf Garantie zurückgehen lassen oder wie sieht das aus. Kann ich das selber irgendwie beheben?


Danke schonmal
 
Kann das sein das ich mich da doch geirrt hab? Ist bei euch in die eine Richtung auch kein Ende? Könnt ihr die Leitung da auch komplett abschrauben? Ich kann das doch bei beiden. Also bei der VR und der HR

Also wenn das so normal is dann muss man da ja aufpassen das man beim Einstellen des Druckpunkts nich die Leitung abschraubt...da muss man doch die 24 Klicks mitzählen
 
Also ich hatte am anfang auch einen spürbaren Anschlag, jetzt aber nich mehr so richtig. Solang sie nicht abfallen ist es egal;)

Ich muss meine Code erst mal nach meinem Österreichurlaub komplett zerlegen, da der ganze schlamm nicht gut war, gehn tut sie aber noch.

Auch eine Frage von mir. Wie sieht euer Belagsverschleis aus??
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück