Avid Code und Code R 2011

Elmar hat sie uns im Video noch vorenthalten, aber so wird sie aussehen: Die neue Avid Code.
Die Bremsen haben sich offenbar einer strengen Diät unterzogen und wiegen jetzt nur noch so viel wie eine Juicy, nämlich 410g! Zum Vergleich: Das bisherige


→ Den vollständigen Artikel "Avid Code und Code R 2011" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
hm, also ich werd jetzt mein code mal das erste mal entlüften. fahr die nun 1 jahr... dakönnt ma neues dot rein.

ich werd auch wieder von organischen auf sinter wechseln. seit dem ich organische fahr ist die bremsleistung so unter aller sau... gefällt mir nich.

was ich jedem empfehlen kann ist von diesen madigen G3 scheiben wegzukommen.
fahr jetzt shimano xt /saint scheiben mit spider...
 
Hää die Code hat organische beläge als standart und bei mir ist die bremsleistung hervorragend. Ggf liegt´s an den anderen Bremscheiben die du nutzt?
 
bei mir waren definitv keine organischen bei der 2011er drin.
da waren sinter oder sowas drin und die gingen wie höllen und haben richtig lange gehalten.
 
Ich habe die Code 2011 203/203mm an meinem Bike ( Canyon Frx. 9.0 ltd 2011)
hatte jetzt die Beläge nach 5 Monaten runter... da waren die Standartbeläge drin.
Ich weiß aber nicht welche das waren... Ein Kumpel hatte mir jetzt empfohlen die gesinterten zu nehmen.
Die finde ich auch ganz gut im Bikepark, aber die ziehen halt auch erst richtig gut wenn sie schön warm/heiß sind.
Die Standartbeläge die von Anfang an drin waren, hatten auch im kühlen Zustand eine brutale Bremskraft.

Also welche Bremsbeläge waren die Standartbeläge?!
Ich kann auch gerne ein Foto hochladen.
(normal kann man ja die Beläge recht schnell erkennen da ein kleines "o" für organisch und für gesintert ein kleines "g oder wars ein s" abgedrückt ist.
Da bin ich mir jetzt nicht ganz sicher?! Nur bei den Standartbeläge war keiner der beiden Buchstaben drauf....

Ich fahre die "Avid G3 Clean Sweep Bremsscheibe" und bin eig. zufrieden damit.
Jetzt habe ich nochmal eine Frage.
Was sind jetzt die großen Unterschiede zwischen gesintert und organisch... wäre echt nett wenn jemand eine kleine Pro/kontra- Liste erstellen könnte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
also bei mir waren die gesinterten drin,
die haben auch ewig gehalten.

die organischen gehen bei mir kalt besser als warm.

naja wer keine probleme mit der scheibe bisher hatte braucht ja nicht zu wechseln.
 
Also es gibt drei Beläge von Avid für die Code.

Organisch mit Stahlauflage (O)


Organisch mit ALU-auflage (AL)
26294_3_Avid_BremsbelAegeCode_CodeRModell2011.JPG


Gesintert mit Messingauflage (M)
26294_1_Avid_BremsbelAegeCode_CodeRModell2011.JPG


Und ich habe in meiner CODE ohne R die Alu version drin.
 
hm, dann müssten die bei mir auch die organischen mit AL gewesen sein... wenn ich mich recht erinner. naja wayne gell. fahr etz eh andere
 
Hi,
ich möchte mir eine Avid Code kaufen, aber meine 203mm Trickstuff Scheiben weiter fahren. Muss ich die 2011er kaufen oder bekomme ich die 2012 auch irgendwie dazu statt der originalen 200mm Scheiben die 203mm Trickstuff Scheiben zu fressen?
Wenn ich den "alten" 203 Adapter nehme, sollte das doch passen, oder?

Grüße
Otto
 
Hi,
ich möchte mir eine Avid Code kaufen, aber meine 203mm Trickstuff Scheiben weiter fahren. Muss ich die 2011er kaufen oder bekomme ich die 2012 auch irgendwie dazu statt der originalen 200mm Scheiben die 203mm Trickstuff Scheiben zu fressen?
Wenn ich den "alten" 203 Adapter nehme, sollte das doch passen, oder?

Grüße
Otto

ich kann nur sagen das die 2011 Code hammer ist! die 2010 war ja total am siefen... keine ahnung wie die 2012 wird/ist. Ich denke auch das du die 2011 günstiger bekommst.
 
du könntest dann mal ausmessen wie sich denn der innendurchmesser/radius der scheiben verändert. ich denk fast die 200er scheiben haben einfach 3mm weniger aussendurchmesser.

im schlimmsten fall musst wie mein vorredner gesagt hat halt noch mit den jeweiligen spacern nachbessern... spacer gibts ja in 1/10mm stärke... da kannstes dann exakter anpassen als dir lieb is...
 
Hi,
hab jetzt ne ganze Weile gesucht und habe keine Angabe gefunden... Wann sollte ich die Beläge tauschen? Vorne bin ich mir fast sicher, dass die runter sind, da die Geräusche wirklich nicht mehr schön sind. Sehr metallisch, und ein unregelmäßiges "Stempeln" wenn ich sie schleifen lasse. Hinten ist es nicht so schlimm, kann das aber nicht einschätzen, ob das normal ist, da es meine erste Scheibenbremse ist.
Hinten habe ich jetzt mal die Beläge rausgemacht und mit Grundplatte 4mm gemessen. Ist auch noch ordentlich was drauf...
Vorne sind die noch nicht draussen, da die Schraube da rund ist und das ein bisschen mehr Aufwand wäre.
Im 2009er manual habe ich 3mm gelesen, jedoch sind das ja andere Beläge... Nur bei dem 2011er manual steht da gar nichts, nur wie ich sie wechsel.
Vielleicht hat ja wer Erfahrungswerte. Habe jedenfalls das Thema + Forum durchsucht und nichts gefunden.
 
Du hast bei der Bremse die rote Transportsicherung beiliegen, da ist eine Stelle dran mit der Bezeichnung "MIN.PAD". Wenn der Bremsbelag da rein zu schieben geht tauschen!!

Und das metallische Geräsch kann viele Ursachen haben, von falscher einspeichung des Laufrades, falsch ausgerichtete Bremse bis lockere Bremsscheibe, oder eben abgenutzer Bremsbelag. Diese Bremse ist bei mir nicht hörbar, ausser bei Schlammparty hat sie sich mal gemeldet.

Und noch ein Tipp, die Sicherungsschraube leicht handfest anziehen;) und nicht drehn bis es den Kopf zerleiert. :rolleyes: Am besten kauf dir ein Drehmomentenschlüssel:)
 
Hi,
Hatte das Bike gebraucht gekauft - es war leider keine transportsicherung dabei und auch die runde schraube ist nicht von mir. Die Scheibe ist fest, muss ich immer wieder fest ziehen, deshalb kontrollier ich das oft.
Korrekt eingespeicht ist es, glaube ich, kontrollier ich aber nochmal.
Könntest du vielleicht messen, wie groß diese öffnung ist? Wäre nett ;)
 
scheinbar hast du die beläge bis zu den federn runtergefahren und die feder schleift an der scheibe..
 
Zurück