Ich bin da nicht so auf dem LaufendenWurde doch schon angekündigt, dass da was kommt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich bin da nicht so auf dem LaufendenWurde doch schon angekündigt, dass da was kommt.
Hallo,
Ich brauche mal einen Tip.
Habe mir Anfang April ein YT Jeffsy 27 AL Two gegönnt. Habe direkt auch eine AWK für die Pike RC bestellt.
Habe dann Samstag die AWK nach Anleitung eingebaut und befüllt. AWK 140 / HK 65.
Dann bin ich fahren gegangen und war begeistert. Am Sonntag wollte ich dann nochmal den SAG auf 25% einstellen und testen.
Anber AWK hatte keinen Druck mehr. Dann habe ich die AWK neu befüllt. Dabei habe ich bemerkt, dass der Druck immer mal kurz runter ging. Bei 100 PSI habe ich dann aufgehört und die HK überprüft. Die hatte auch 100PSI.
Dann habe ich mal en Druck aus beiden Kammern abgelassen und neu befüllt. AWK 140 / HK 65.
Heute hatte die AWK dann wieder nur 50 PSI. Ich habe dann die beiden Dichtungen ausgetauscht und alles wieder eingebaut und befüllt.
Dann Testfahrt. Als ich nach ca 15 km den Druck kontrolliert habe war die AWK wieder nur bei 50 PSI. Das Problem mit dem Druckausgleich zwischen AWK und HK trat wieder auf.
Ich habe jetzt keine Idee mehr und das Teil wieder ausgebaut.
Klingt so ähnlich, wie bei meiner neuen Awk damals: es wurde die Dichtung oben an der verschlussschraube vergessen.Hallo,
Ich brauche mal einen Tip.
Habe mir Anfang April ein YT Jeffsy 27 AL Two gegönnt. Habe direkt auch eine AWK für die Pike RC bestellt.
Habe dann Samstag die AWK nach Anleitung eingebaut und befüllt. AWK 140 / HK 65.
Dann bin ich fahren gegangen und war begeistert. Am Sonntag wollte ich dann nochmal den SAG auf 25% einstellen und testen.
Anber AWK hatte keinen Druck mehr. Dann habe ich die AWK neu befüllt. Dabei habe ich bemerkt, dass der Druck immer mal kurz runter ging. Bei 100 PSI habe ich dann aufgehört und die HK überprüft. Die hatte auch 100PSI.
Dann habe ich mal en Druck aus beiden Kammern abgelassen und neu befüllt. AWK 140 / HK 65.
Heute hatte die AWK dann wieder nur 50 PSI. Ich habe dann die beiden Dichtungen ausgetauscht und alles wieder eingebaut und befüllt.
Dann Testfahrt. Als ich nach ca 15 km den Druck kontrolliert habe war die AWK wieder nur bei 50 PSI. Das Problem mit dem Druckausgleich zwischen AWK und HK trat wieder auf.
Ich habe jetzt keine Idee mehr und das Teil wieder ausgebaut.
Genau die
Um es genau zu wissen, mach doch mal folgendes:
Gabel aus dem Rad ausbauen.
Die AWK einbauen, AWK so aufpumpen wie du es machen würdest.
Badewanne mit genug Wasser voll laufen lassen (oder irgend was anderes wo die Gabel komplett reinpasst).
Gabel ins Wasser legen und beobachten ob da irgendwo Luft entweicht.
Genau die
Gute Idee. Möchte ich aber an einem nagelneuen Bike nicht so gerne machen
vielleicht ist der ventileinsatz undicht?
Du baust in ein neues Bike eine AWK, mit der Du grundsätzlich die Garantie/Gewährleitstung verlierst, willst die Gabel aber nicht ausbauen und ins Wasser legen? Überleg nochmal![]()
Auf die AWK gibt es wahrscheinlich nur Garantie, wenn man die einbauen läßt und nicht schon selber die Dichtungen gewechselt hat.
Schreib mal Fahrradfahrwerk oder Ralf an, je nachdem woher Du das Teil hast. Die werden schon helfen.
Hier die Auflistung der Schlüsselweiten (SW) in mm
Zukünftige Modelle
Fox 40 AWK (lieferb. ca. Juni) => SW 32
Cane Creek Helm AWK (lieferb. ca. Juni/Juli) => SW 30
Lyrik/Yari AWK (MT, 120-160mm, lieferb. ca Juni/Juli) => SW 32
Das bockige Verhalten, meist bei eher langsamer Fahrt liegt bei der Pike an der zu straffen LSC. Die HSC ist wiederum nur leicht gedämpft und somit arbeitet die Pike bei schnellen ruppigen Sachen mit awk eigentlich echt gut, auch die Zugstufe arbeitet mit awk besser. Allerdings ist die mattoc bekannt für ihre sehr gute Zugstufe und quasi nicht vorhandene LSC. Weswegen sie zwar besser anspricht aber mehr wegtaucht als die Pike, bei gleichem sag wohlgemerkt. Das wegtauchen ist eben auch der Grund warum sram die LSC so straff gemacht hat bei der Pike, mich stört das auch des öfteren.ich fahre jetzt seit ein paar tagen die bike boost (noch die alte version) mit awk und muss leider sagen, dass die gabel unzufrieden arbeitet. sie ist nervös, folgt den untergrund nur unzureichend. fährt man die hauptkammer mit etwas weniger druck (40psi und die awk mit 85psi bei 74kg) dann ist zwar mehr feinfühligkeit vorhanden, aber dafür gibt sie dann auch zu viel federweg frei und rutscht durch denn mittlerern federweg. bei mehr druck ist sie total bockig. ich hatte vorher die manitou mattoc mit irt (wirkt zwar weinger gut verarbeitet als das awk) geht aber wie sau. die mattoc ist die ersten cm extrem feinfühlig, sodass wurzelteppiche extrem fein zu fahren sind (die vorgegebene linienwahl ist somit eine wahre freude) und wenns stufig wird gibt sie nur den notwendigen federweg frei - die front bleibt somit hoch und taucht nicht unnötig ab. auch die zugstufendämpfung ist bei der mattoc spürbar besser.