bei Cheetah vor ORT

  • Ersteller Ersteller Joker-Sports
  • Erstellt am Erstellt am
J

Joker-Sports

Guest
ich hab mich heute um 6:30 auf den Weg gemacht um die Firma Cheetah zu besuchen! ich hab ja vor ca 2 wochen dort einen Rahmen bestellt in Grösse 40 wobei der Chef HErr Herrlinger meinte ne Probefahrt sei besser! also hab ich heute das mfr 01 das dual und spirit getestet und muss sagen war schwer beeindruckt von dem bike(mfr01) . meine bestellung ist nun ein 46 er rahmen da durch das sehr kurze oberrohr ein 40 er eher an ein bmx erinnert! durfte mir das bike ne stunde nehmen O-Ton: Willst du ne lange Tour machen ? aber ich dachte ne stunde sollte für nen ersten eindruck machen ! der rahmen scheint sehr gut verarbeitet zu sein mittlerweile werden die Rahmen nicht mehr bei Act geschweisst sondern bei einer Firma in Pforzheim. das rad dasich probefuhr dirtjumper +xt schaltung +gustav m bremse(welche bremspower)

Am ca 3 April ist meine Printe fertig+Foto:D


und das ganze made in germany (scherz) :D
 
ACt?

Tja der Herrlinger halt...

Da hatte der vor ACt so nen Shit Hersteller, dann hat ihm ACT die Dinger sauber gemacht (und wie immer ohne regelmäßige Zahlung)

Also da hat er sicher wieder keine Kohle Gehbt, denn die Lochreihe und z.b die Sitzstreben vom Excliobur sind origuinal von ACt verbessert werden...

Na iss mir egal..

Dann gehts wenigstens bei Act wieder scheller :-)))

Da hatte der Herrlinger im Den Schrott vom Vorproduzent bei Act angesckleppt, und die miussten den Scrott immer wieder richten..
 
Original geschrieben von lexle
ACt?

Tja der Herrlinger halt...

Da hatte der vor ACt so nen Shit Hersteller, dann hat ihm ACT die Dinger sauber gemacht (und wie immer ohne regelmäßige Zahlung)

Also da hat er sicher wieder keine Kohle Gehbt, denn die Lochreihe und z.b die Sitzstreben vom Excliobur sind origuinal von ACt verbessert werden...

Na iss mir egal..

Dann gehts wenigstens bei Act wieder scheller :-)))

Da hatte der Herrlinger im Den Schrott vom Vorproduzent bei Act angesckleppt, und die miussten den Scrott immer wieder richten..


muss ja vor nem act fahrer kommen nicht :lol: du wirst keinen hersteller finden bei dem es keine probs gab!
 
Original geschrieben von Joker
ich hab mich heute um 6:30 auf den Weg gemacht um die Firma Cheetah zu besuchen! ich hab ja vor ca 2 wochen dort einen Rahmen bestellt in Grösse 40 wobei der Chef HErr Herrlinger meinte ne Probefahrt sei besser! also hab ich heute das mfr 01 das dual und spirit getestet und muss sagen war schwer beeindruckt von dem bike(mfr01) . meine bestellung ist nun ein 46 er rahmen da durch das sehr kurze oberrohr ein 40 er eher an ein bmx erinnert! durfte mir das bike ne stunde nehmen O-Ton: Willst du ne lange Tour machen ? aber ich dachte ne stunde sollte für nen ersten eindruck machen ! der rahmen scheint sehr gut verarbeitet zu sein mittlerweile werden die Rahmen nicht mehr bei Act geschweisst sondern bei einer Firma in Pforzheim. das rad dasich probefuhr dirtjumper +xt schaltung +gustav m bremse(welche bremspower)

Am ca 3 April ist meine Printe fertig+Foto:D


und das ganze made in germany (scherz) :D

Na Joker oder besser Ladykiller? Auch auf Cheetah rein gefallen!
Habe auch ein MFR01, hatte dir aber glaube ich, schon von diesem Rad ab geraten. Na ja wenn du glück hast bekommst du vieleicht ein graden Rahmen . Wenn er da ist kannst du ja mal berichten.
 
ist eh ein neues modell 2002 ein paar änderungen ! von den 4 heute gefahrenen rahmen waren alle ok ! tut mir leid für deinen "schiefen" rahmen ;)
 
hab den rahmen jetzt 2 monate ... keine angst krumm ist er nicht ... aber baue den hinterbau auseinander und fette alles nach ... die sparen voll mit fett ... sonst ist der mfr01 nen guter rahmen mit geilem handling ... hab auch den 46 er wahrscheinlich noch 2001 modell (woran erkannt man das?)

naja ich hoff mal der rahmen bricht nicht ... weil ob cheetah nicht mal pleite geht weis ich nicht
 
du hast nen 02 er rahmen! pleite ? da hangen massig bestellungen von komplettbikes ....und wenn ich mir dem Herr Herlinger sein Riesenhaus ansehe kanns dem net schlecht gehen! ;)
 
Wenn er bricht: Schweißen ist kein Prob. Ist nur 7020 Alu und das läßt sich Wig recht gut schweißen.

Die Hinterbaulagerung ist aber schlecht konstruiert. Meine Lager wurden kaputt.
Neuer Lagersatz kostet bei Cheetah 50€, beim SKF Händler keine 20€, die Hauptlager 13 € alleine.
Die Lager sind in der Mitte des Rahmens, wo sie den schlechtesten Hebel für Seitenkräfte aufweisen.
Besser wäre es, die Welle wäre fest im Rahmen und die Lager außen in der Schwinge.
Der gr. Vorteil von Cheetah ist die Geometrie. Die paßt einfach.
Das Feeling drauf ist einfach nur geil.
 
er sagte alle die er dieses jahr ausgeliefert hat seinen 02 ! geändert ? kannst den dämpfer austauschen und von 140- auf 165 mm gehen ging vorher nicht! die reifenfreiheit beim hinterbau ist grösser ! hat gemeint könnte deshalb mit meinen racefacekurbel knapp werden weil die so ******** geformt sind!

eman und schulbub was habt ihr für kurbeln ?
 
roox FRD

@mankra
was ist da am lager kapputt gegangen ?? ... das hauptlager ist ja ein eher kleines doppelnadellager das sicher mit seitenkräften nicht so zurecht kommt ... aber mal schauen ...
am meisten bedenken hab ich vor den gleitlagern über den ausfallenden .. die anderen oben sollten halten denk ich
aber downhill ist ja viel materialmordender und zum glück sind da standardabmessungen drin
 
Original geschrieben von mankra
Wenn er bricht: Schweißen ist kein Prob. Ist nur 7020 Alu und das läßt sich Wig recht gut schweißen.

Die Hinterbaulagerung ist aber schlecht konstruiert. Meine Lager wurden kaputt.
Neuer Lagersatz kostet bei Cheetah 50€, beim SKF Händler keine 20€, die Hauptlager 13 € alleine.
Die Lager sind in der Mitte des Rahmens, wo sie den schlechtesten Hebel für Seitenkräfte aufweisen.
Besser wäre es, die Welle wäre fest im Rahmen und die Lager außen in der Schwinge.
Der gr. Vorteil von Cheetah ist die Geometrie. Die paßt einfach.
Das Feeling drauf ist einfach nur geil.

das wars was mich heute überzeugt hat das fahrfeeling einfach genial das kurze oberrohr ! :cool:
 
Klassisch XT. Wüsste nicht, warum ich was anderes tretén sollte. Und daß sich an den Rahmen was geändert hat, werd ich an deinem ja noch sehn. Wäre ja gelacht, wenn ich da nicht noch ne paar mm FW aus meinem Hinterbau rauskriegen würd:D
 
Original geschrieben von Schulbub
Klassisch XT. Wüsste nicht, warum ich was anderes tretén sollte. Und daß sich an den Rahmen was geändert hat, werd ich an deinem ja noch sehn. Wäre ja gelacht, wenn ich da nicht noch ne paar mm FW aus meinem Hinterbau rauskriegen würd:D

wir könnten ja tauschen mir reichen die 140 mm scherz :D
bei 165 mm sollte man hinten 24 fahren meint er weil die dämpferdingsbums sich verändert war alles zuviel für mich heute :o
 
140 mm stimmen aber auch nur mit biegen und brechen ... der dämpferendanschlag beginnt bei ca 63 mm also bei ca 128 mm
 
das thema hatten wir schon siehe nicolai :rolleyes: mir ist es wurscht ich will das teil das fahrfeeling ist einfach geil! :eek:
 
Hi ich fahre auch ein MFR und meins hat statt 140mm auch maximal 130. Ich hätte gerne so 160mm. Naja der Herr Herlinger will mir beim Tunen des Rads nicht helfen.
O-Ton: "Da kann ich ihenen nicht helfen..." Meine Idee: Ich will mir DH Sitzstreben bestellen (Die haben nicht das Versteifungs blech zwichen den beiden streben welches bei über 140mm ans Sitzrohr schlägt). Dann möchte iche in 24" Rad fahren um den Absatnd von Reifen zu Sitzrohr zu vergössern. Mit einem anderen Umlenkhebel (selber fräsen lassen) müsste der ederweg dan Problemlos auf 160-190 mm zu bringen sein. Ich wüsse jetzt gerne wer für cheetah schweisst um die DH Sitzstreben zu bekommen. Herlinger will sie mir nicht verkaufen. ACT meldet sich nicht. Sie scheinen nichts mehr dami tu tun zu haben. BITTE HELFT MIR. Gruß Bernd
 
aprost warten... die achse - wo dämpfer und umlenkhebel befestigt sind - krieg ich net raus... selsbt mit nem durchschläger - oder wie so n ding auch heißt (funktion sollt klar sein bei dem namen) - hat nicht geholfen. herr herlingers angebot: brings doch zum fachhandel *gg*. kann ich net weil kein geld mehr... hat jemand ne idee wie ich die achse da raus bekomme????????
 
ausser vieleicht mal richtig mit kriech öl/roslöser einsiffen und weiterprobieren. Bei mir gehen die spielend raus. Warumw illst du sie übnerhaubt raus haben ?
 
Original geschrieben von devil-dog
aprost warten... die achse - wo dämpfer und umlenkhebel befestigt sind - krieg ich net raus... selsbt mit nem durchschläger - oder wie so n ding auch heißt (funktion sollt klar sein bei dem namen) - hat nicht geholfen. herr herlingers angebot: brings doch zum fachhandel *gg*. kann ich net weil kein geld mehr... hat jemand ne idee wie ich die achse da raus bekomme????????

geht bei mir auch nicht leicht was auch so sein soll da du sonst ein lagerspiel hast ... schraub mal auf der einen seite die schraube weg und mit der anderen drehst dann den bolzen unter einsatz von kriechöl ... dann rausschlagen ... so ganz schwer gehts aber bei mir nicht
 
Original geschrieben von Marzocchi
Hi ich fahre auch ein MFR und meins hat statt 140mm auch maximal 130. Ich hätte gerne so 160mm. Naja der Herr Herlinger will mir beim Tunen des Rads nicht helfen.
O-Ton: "Da kann ich ihenen nicht helfen..." Meine Idee: Ich will mir DH Sitzstreben bestellen (Die haben nicht das Versteifungs blech zwichen den beiden streben welches bei über 140mm ans Sitzrohr schlägt). Dann möchte iche in 24" Rad fahren um den Absatnd von Reifen zu Sitzrohr zu vergössern. Mit einem anderen Umlenkhebel (selber fräsen lassen) müsste der ederweg dan Problemlos auf 160-190 mm zu bringen sein. Ich wüsse jetzt gerne wer für cheetah schweisst um die DH Sitzstreben zu bekommen. Herlinger will sie mir nicht verkaufen. ACT meldet sich nicht. Sie scheinen nichts mehr dami tu tun zu haben. BITTE HELFT MIR. Gruß Bernd

die wollen halt auch das MDH verkaufen sonst würds jeder so machen ... ich würd sagen die streben könnt jeder metallbaubetrieb schweissen denk ich ... umlenkhebel kannst feilen

bei cheetah läuft nicht alles richtung kundenservice :mad:
 
naja jeder die meißten baubetriebe ziehn industrie schweißnähte, die sehn immer aus wie aus der heißklebe pistole:( , drumm rate ich dir mal bei RICHI anzufragen, der baut dir (fast) ALLES, und sowas dürfte dann auch nicht über 200€ kosten, frag ihn doch einfach mal und bestelle nen schönen gruß von mir ;-)
 
Hm klar, es ist eien Einzelanfertigung aber für 2 so dumme rohre mit angeschweisstem L wollte ich dann doch keine 200€ zahlen, und dicke schweissnähte machen mir nichts.
Mein Cheetah ist schon geil aber die firma mit ihrem service geht mir mittlerweise doch gehörig aufn senkel.
ACT hat für sie gebaut und immer guten service geboten. Ob sies durften ? ich weis es nicht.... Wenn hier keiner ne idee hat wer jetzt schweisst werde ich halt mal ganz lieb fragen ob die von ACT für mich noch 2 streben machen....
 
ähm ach ja,ich brauche noch 24" ausfallenden für mein cheetah. verkauft hier einer wer oder isst ihr wie ich günstige rals da neue zu kaufen an welceh drankomme ? Gruß Bernd
 
Heh heh heh, die Streben will ich auch haben. Aber sicher. Meld dich mal, wenn die ACT´ler dir geantwortet haben. Mehr FW wäre schon cool
Die Ausfallenden kosten 50€ bei Cheetah. Wenn ich rauskriegen sollte, was an denen so besonders ist, laß ich sie fräsen, kommt bestimmt billiger.
 
Zurück