Bestell-Thread LED-Lampengehäuse

Hallo,

da ich grade auch dabei bin eine 3er Lampe zu bauen bin, werde ich mal hier ne kurze Bestellliste rein setzen.

3 Watt Luxeon Selektiert bekommt man bei LED-Shop24.de
LUXEON LED Star LXHL-LW3C, 3 Watt, weiß, Rank T
Preis: 14,99 EUR


5 Watt Luxeon bekommt man bei http://www.dianaelectronic.de/
Preis: 24,70 EUR

Aber auch bei LED-shop24.de, wobei der shop nicht die richtigen Linsen hat!
LUXEON LED Star LXHL-LW6C, 5 Watt, weiß
Preis: 34,49 EUR


Linsen bekommt man entweder bei dianaelectronic.de oder bei conrad.de
Preis: 7,00 - 7,10 EUR

Am besten man bestellt die 5 Watt Luxeon + Linsen bei dianaelectronic.de das Spart Porto und Kosten :)


Schaltung für die Lampen bekommt man bei JürgenH oder im INet zum selbst basteln. Ich muss nur sagen das die Schaltung von JürgenH Super ist! :daumen:

Kleinteile wie Schrauben, Dichtungen, Halterung(CatEye) und Kühlkörper hatte man bis jetzt bei Raymund bekommen.


Beim Akku habe ich mich für den Lösung mit dem Camcorder Akku entschieden. Ist einfacher und kostet nicht viel.
Einen Li-Ion Akku BP-941 von Canon + eine Ladegerät bekommt man bei Ebay schon für unter 40 EUR! Und der hat dann mal 5,5 A bei 7,2 V ;)

Ich habe bei "akku-kaufhaus" die Sachen geholt und die waren recht schnell und Gut.

So und der Rest ist nur noch klein kram zum Basteln,...

Cool wäre es mal, wenn einige Leute die schon eine fertige Lampe haben, ihre Ergebnise und Erfahrungen hier Zeigen würden ;)
Vielleicht könnte man dann Raymund wieder dazu bringen weiter Zeit in dieses Super Projekt zu stecken :daumen:

Ich denke mal das ich noch 2 Wochen Brauche da meine Kühlkörper noch nicht fertig sind :(

BrinkMan
 
vorgestern ist mein raymund-Gehaeuse bei der Nachbarin abgegeben worden, gestern gebastelt, heute gefahren: Das Ding ist traumhaft - herzliches Dankeschoen an raymund. Leider will mein JuergenH-Stromregler nicht funktionieren, obwohl ich dreimal nachgeschaut habe, ob ich ihn richtig angeschlossen habe :(

3W-Luxeons mit T-Binning gibts uebrigens auch bei Diana fuer 11,x Euro, einfach mal nachfragen.
 
Das erfreut mein Herz, wenn jemand so begeistert an die Sache rangeht.
Wie klappt es denn mit der Montage der Platine in der Lampe?

Gruß
Raymund
 
raymund schrieb:
Das erfreut mein Herz, wenn jemand so begeistert an die Sache rangeht.
Wie klappt es denn mit der Montage der Platine in der Lampe?

Gruß
Raymund
dazu kann ich vielleicht mit erläuterndem Bildmaterial helfen: das ist die Doppel-Regler-Version, bei der zwei Rücken an Rücken geklebt werden. Passt auch noch prima rein.

@Schmadde: sofort wegen Fehlersuche melden!

Gruß

Jürgen
 

Anhänge

  • IMG_0088_kl.jpg
    IMG_0088_kl.jpg
    45,8 KB · Aufrufe: 179
  • IMG_0089_kl.jpg
    IMG_0089_kl.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 155
JuergenH schrieb:
dazu kann ich vielleicht mit erläuterndem Bildmaterial helfen: das ist die Doppel-Regler-Version, bei der zwei Rücken an Rücken geklebt werden. Passt auch noch prima rein.

@Schmadde: sofort wegen Fehlersuche melden!
Tja, kaum macht mans richtig, schon funktionierts. Hatte die LEDs tatsaechlich falschrum angeschlossen. Getestet hab ichs dann ohne Stromregler - Meine LEDs und mein Akku passen tatsaechlich so gut zueinander, dass im voll geladenen Zustand fast exakt 1A Strom fliessen (sagt jedenfalls mein Messgeraet).

Meine Platine ist 22x22mm gross - muesste die ins Gehaeuse passen? Ich habe es irgendwie nicht so richtig hinbekommen, aber vielleicht stelle ich mich nur doof an.

Durch das Gehaeuse kommt ordentlich Streulicht, was zur Seite hin praktisch ist, weils als Tachobeleuchtung taugt. Nach oben hin stoert es aber etwas - habt Ihr da was dagegen unternommen? Hilft es, das schwarz anzumalen? Bringt es was, die MOBDAR-Optiken mit diesem Silberlack zu bearbeiten, der in einem anderen Thread hier mal zur Sprache kam?

Bin immer noch ganz weg von dem Licht - ich habe gestern im Wald mehr gesehen als mit der Mirage-X - und das beim halben Stromverbrauch. Der Winter kann kommen!
 
Gegen das Streulicht hilft nur Lackieren mit dunkler Farbe, ob von Innen, oder Aussen ist egal.
Von den Optiken würde ich die Finger lassen, die sind ja nicht beschichtet, wie Halo-Spots.

Gruß
Raymund
 
schmadde schrieb:
Meine Platine ist 22x22mm gross - muesste die ins Gehaeuse passen? Ich habe es irgendwie nicht so richtig hinbekommen, aber vielleicht stelle ich mich nur doof an.

Hallo Schmadde,

ist mir da was entgangen: wolltest du die 22 x 22 -Platine in eines von Raymunds neue Gehäuse einbauen? Wenn ja, bräuchtest du eigentlich die (noch) kleinere Version.
Ich kann dir einen Tausch anbieten: du schickst mir die 22 x 22 -Platine, und ich schicke dir eine neue, die dann ins Gehäuse leicht reinpasst.

Gruß

Jürgen
 
Hallo,

habe gerade meine Lampe zusammengebaut.
An der Paltine liegen 8,0Volt an.
Die mittlere 5W hat 6,0Volt und leuchtet echt toll.
Die 2 3Watt Glimmen nur.
Nach meinem Meßgerät liegen nur 5,1Volt an.

Kann ich da noch etwas korrigieren??
Strom messen kann ich heute leider nicht mehr, erst morgen auf der Arbeit.
Vielleicht überlaste ich ja den Regler......


Juergen hast Du vielleicht noch einen Tip???
 
SpeedrunnerII schrieb:
habe gerade meine Lampe zusammengebaut.
An der Paltine liegen 8,0Volt an.
Die mittlere 5W hat 6,0Volt und leuchtet echt toll.
Die 2 3Watt Glimmen nur.
Nach meinem Meßgerät liegen nur 5,1Volt an.
Wie haste das denn zusammengeschlossen? Parallelschalten der 2x3W zur 5W kann ja nicht gehen - aber dann sollte wenigstens die Spannung gleich sein. In Reihe schalten geht auch nicht, weil 8V viel zu wenig sind, um alle zu betreiben. Meiner Meinung nach kann das gar nicht funktionieren, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

@JuergenH: Danke fuers Angebot, ich schicke Dir mal ne PN.
 
Nein Juergen hat mir eine Sandwich-Platine gebaut.
1 für die 5W welche mit gerade gemessen 6Volt arbeitet
1 für 2x3Watt in Reihe welche aus unbekannten Gründen nur 5Volt bekommen.

Normaler Weise sollte die 5Watt 6,8Volt bekommen
Die 2x3Watt zusammen 7,2.

Da Jürgen die Schaltungen geprüft hat, bin ich jetzt etwas sprachlos.
 
SpeedrunnerII schrieb:
Nein Juergen hat mir eine Sandwich-Platine gebaut.
1 für die 5W welche mit gerade gemessen 6Volt arbeitet
1 für 2x3Watt in Reihe welche aus unbekannten Gründen nur 5Volt bekommen.

Normaler Weise sollte die 5Watt 6,8Volt bekommen
Die 2x3Watt zusammen 7,2.

Da Jürgen die Schaltungen geprüft hat, bin ich jetzt etwas sprachlos.

Ich auch. Könnte es ein, dass beim Einbau ins Gehäuse ein Kabel eingeklemmt ist? Ich hatte beide Regler mit einer gemeinsamen Versorgung versehen, daher bekommen beide Platinen immer die selbe Spannung. Ist das kurze Drahrstück, das beide Plus-Flächen verbindet, noch dran? Sind alle Kabel immer noch auf den Flächen festgelötet?

Immer öfter höre von stark abweichenden LED-Spannungen: eine (prolight) LED mit 6,2V beispielsweise. Das könnte bei den 3W-Typen eine Ursache sein. Warum aber nur 5V rauskommen, weiß ich nicht. Da ist doch hoffentlich nicht eine falsch gepolt??

Gruß

Jürgen
 
Habe alles noch mal geprüft.
Alle kabel Dran, eingangspannung auf beiden Platinen 8,0Volt.
Luxeons richtig gepolt und an der jeweils richtigen Platine angeschlossen.
Spannung und Strom der LEDS geprüft.
5W 6,85 Volt bei 0,7A
3W 3,65 Volt bei 1 A
Einzieger unterschied auf beiden Platinen ist R3 und das ist korrekt.

Werde mal von der Arbeit eine gescheites Multimeter mitbringen.

Gibt es Referenzspannungen am Mosfet für die jew.Spannung der LED?
Oder etwas auf was ich achten muß damit 6,85 Volt an der LED vorhanden sind. wenn R3 darüber entscheidet wieviel Strom fließt was entscheidet dann über die Spannung an der LED?

Bis Morgen ANDREAS
 
SpeedrunnerII schrieb:
Habe alles noch mal geprüft.
Alle kabel Dran, eingangspannung auf beiden Platinen 8,0Volt.
Luxeons richtig gepolt und an der jeweils richtigen Platine angeschlossen.
Spannung und Strom der LEDS geprüft.
5W 6,85 Volt bei 0,7A
3W 3,65 Volt bei 1 A
Einzieger unterschied auf beiden Platinen ist R3 und das ist korrekt.

Werde mal von der Arbeit eine gescheites Multimeter mitbringen.

Gibt es Referenzspannungen am Mosfet für die jew.Spannung der LED?
Oder etwas auf was ich achten muß damit 6,85 Volt an der LED vorhanden sind. wenn R3 darüber entscheidet wieviel Strom fließt was entscheidet dann über die Spannung an der LED?

Bis Morgen ANDREAS

Hallo Andreas,

die LED-Spannungen und die Ströme scheinen zu stimmen; beim 1A-Regler hast du aber schon zwei in Reihe angeschlossen? Sonst würde der Transistor überhitzen.

Die Spannung am Gate des Mosfets müsste so um die 1,5 bis 3V liegen, unabhängig, ob 0,7 oder 1A. Kann ich mal heute Abend messen, dann kann ich genauere Zahlen liefern.

Gruß

Jürgen
 
Danke für deine Hilfe Jürgen ;o)

Habe kalte Lötstelle am R2 gefunden und behoben.
Leuchtet jetzt toll :p

Kam darauf da am Mos-FET nur knapp 2v waren, ca 3V sind nötig für volle Leuchtkraft.

Nochmals Dank für Deine Tips.

MfG. Andreas
 
SpeedrunnerII schrieb:
Danke für deine Hilfe Jürgen ;o)

Habe kalte Lötstelle am R2 gefunden und behoben.
Sorry, das tut mir Leid. Aber das Zeugs ist so klein, da übersieht man mal eine Lötstelle.
SpeedrunnerII schrieb:
Leuchtet jetzt toll :p

Kam darauf da am Mos-FET nur knapp 2v waren, ca 3V sind nötig für volle Leuchtkraft.

Nochmals Dank für Deine Tips.

MfG. Andreas

Gern geschehen. Das mit den 3V stimmt, 3V für 1A und 2,85 für 0,7A.

Gruß

Jürgen
 
Hi,
wollte mal kurz berichten, was ich aus Raymunds tollen Gehäuse "gezaubert" hab.
Da ich in der Mitte eine 5W LED wollte, hab ich mir mal Gedanken zum Thema Kühlung gemacht. Die Kühlkörper sind von Pollin und waren mal viereckig. Ich hab mir ne Vorrichtun gedreht, auf die ich die Kühlkörper aufschrauben und abdrehen konnte. Den Rest sieht man aud den Bildern
Die 5W LED wird damit selbst bei Zimmertemparatur nur handwarm.
Rechts und links hab ich jeweils ne 3W "Rank T" (LED-Shop24) welche ich mit 1000mA betreibe.
Nach ausgiebiger Probefahrt muß ich allerdings sagen, daß ich mir das Geld für die 5W hätte sparen können. Die 3W bei 1A kommen mir heller vor.
Ansonsten bin ich super zufrieden, danke nochmal an Raymund. :daumen:

Gruß
Uwe
 

Anhänge

  • PB090159_1.JPG
    PB090159_1.JPG
    56,3 KB · Aufrufe: 153
  • PB090161_1.JPG
    PB090161_1.JPG
    54,9 KB · Aufrufe: 135
  • PB100162_1.JPG
    PB100162_1.JPG
    47,6 KB · Aufrufe: 149
US1 schrieb:
Nach ausgiebiger Probefahrt muß ich allerdings sagen, daß ich mir das Geld für die 5W hätte sparen können. Die 3W bei 1A kommen mir heller vor.
Ansonsten bin ich super zufrieden, danke nochmal an Raymund. :daumen:

Gruß
Uwe
Klar doch, weil eine 3W-LED mit 1A betrieben, fast schon 4W sind. Mit der besseren Bündelung wegen der kleineren Chipfläche gibt das dann fast soviel Helligkeit wie eine 5W-LED.
Der Punkt ist doch ein anderer: die dritte LED muss einfach eine 5W-LED sein, weil man dann für alle drei einen 7,2V-AKku verwenden kann.

Gruß

Jürgen

P.S.: Gratulation zum erfolgreichen Runddrehen der Pollin-Kühlkörper! :daumen:
 
Hi,
ich hab aber nen 14,4V Akku. Deshalb habe ich auch die Schaltregler von Hobbytron genommen 700mA , 1000mA .
Hab lange überlegt, wie ichs am Besten mache, hab auch Selbstbau versucht, in der Größe hätte ich aber nicht hingekriegt. Der Wirkungsgrad scheint auch nicht so schlecht zu sein. Bleibt überraschend kühl. Genaue Messungen hab ich aber noch nicht durchgeführt.
Das "Rundmachen" der Kühlkörper hat mich nen ganzen Sonntag gekostet :(

Uwe
 
Hi,

meine Lampe ist seit gestern Fertig! Ich kann dir Uwe auch nur Zustimmen.
Die 5 Watt LED ist nicht wirklich hell, da sind die 3 Watt schon besser.

Aber ich habe mit schon Überlegt ob ich die 5 Watt Linse was bearbeite damit ich es als Abblendlicht benutzen kann.
Ich habe es ja jetzt so eingerichtet das die 5 Watt LED immer an ist und die 2x 3er als Fernlicht zu geschaltet werden können.

Hehe, das mit den Kühlern habe ich ähnlich gemacht (siehe Bilder)
Habe mir aber alte PC Kühler für den Pentium drehen lassen,... :)

Hoai
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 129
  • 2.jpg
    2.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 137
  • 3.jpg
    3.jpg
    54 KB · Aufrufe: 127
  • 4.jpg
    4.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 126
Na das ist doch herrlich anzuschauen, zwei fertige Lampen.

Die mangelnde Reichweite der 5W-LEDs kann ich bestätigen, irgendwie streuen die zu stark.
Da ich seit kurzem direkt vergleichen kann, macht selbst die Standard 3W-LED (S-Bin) einen helleren Strahl, als die selektierte 5W (V-Bin).
Auf verwinkelten Wegen ist das Abstrahlverhalten der 5W tendenziell angenehmer, aber sobald es wieder geradeaus geht, fehlt die Reichweite.

Ich werde bei Gelegenheit eine der zwei 5W-LEDs mit der enger bündelnden Carclo-Optik (4°) versehen, mich aber aber auch um U-bin 3W LEDs kümmern.

Gruß
Raymund

PS: wer gerippte Kühlkörper schon mal selbst hergestellt bzw. umgearbeitet hat, weiss warum sowas regulär fast nicht bezahlbar wäre.
 
Hab da gleich noch ne Frage an Raymund:
Ist da jetzt was zu befürchten, wegen des höheren Gewichts der Kühlkörper?
Halten die 2,5er Schrauben das?

Uwe
 
Hallo zusammen!
Hab den Thread jetzt schon ne weile verfolgt und mich entschlossen auch mal in das LED Geschäft einzusteigen. Das Gehäuse scheint ja ziemlich genial zu sein. Und da mir klar ist, dass ein Selbstbau niemals diese "aus einem Stück" Qualität erreichen würde, denke ich dass 20 bis 30€ durchaus gerechtfertigt sind. Da das letzte Update vor ca. einem Monat war, wollt ich mich nochmal wegen der Verfügbarkeit und den (evtl. veränderten) Preisen speziell für die 2er und 3er Version erkundigen.
Wenn ich das richtig verstanden hab, kann man auf die 5Watt Version verzichten, da 3Watt fast genauso hell, stimmt das so?
Meint ihr, dass die Stromregelung unbedingt nötig ist? Ansonsten hätt ich die Akkuspannung einfach knapp über der Nennspannung gewählt und evtl. noch einen kleinen Widerstand dazwischen geklemmt (zb. Stück Konstantandraht).
Zu den LED Anbietern hab ich hier was interessantes gefunden. 6€ für 3 Watt luxeon ist ja beispiellos günstig, und Linsen für unter 1€ ist auch nicht grad viel. Dummerweise schweigen die sich etwas über die Versandkosten (und andere Nebenkosten) aus. Und "Artikelstandort Shanghai" wirkt auch nicht grade sehr beruhigend... Hat evtl. schon jemand Erfahrungen mit dem Anbieter?

edit: was mir grad noch einfällt: passen in das Gehäuse eigentlich auch die "Star" Luxeons rein, oder nur die ohne Star?

Schönen Dank im voraus!
mfg Zimmy
 
Zurück