Bewertung dieses Hardtail-Angebots

Registriert
12. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,
bin auf der Suche nach einem ordentlichen, aber nicht zu teuren Hardtail (wird hauptsächlich in der Stadt eingesetzt). Habe eben folgendes Angebot von einem Händler bekommen und wollte gern eure Meinung dazu hören:

-Baujahr vermutlich 2003

-Heavytools Transalp CroMo-Rahmen (und hier auch schon das größte Fragezeichen - wie ist dieser Rahmen einzuschätzen?)

-Gabel Marzocchi mit ETA (ich meine, es stand noch "Marathon" und "03" drauf, bin mir aber eben nicht sicher welche Gabel das genau ist und der Händler wusste es auch nicht)

-Bremsen Magura HS 33

-Komplett Deore LX (auch Naben, Innenlager), Kurbeln mit Octalink, Schaltwerk XT

-Syntace Vorbau mit verstellbarem Aufsatz

-Ritchey Rock Pro Felgen

-Ritchey Scuzzi Logic Pro Steuersatz

-Selle Trans Am Sattel

Preis: 700 Euronen

Die Rahmenhöhe ist 48 cm, ich bin 1,70 groß, Schrittlänge 79 cm.
(Mehr Geometriedaten vom Rahmen hab ich leider nicht gefunden).
Wegen dem verstellbaren Vorbau konnte ich wahlweise eher aufrecht und komfortabel oder relativ flach gestreckt sitzen, nur flach UND kompakt geht eher nicht.
Bin mir daher nicht ganz sicher, obs vielleicht etwas groß ist (andererseits fahr ich ja viel in der Stadt und wenig Gelände). Wie seht ihr das?

Thanx,
Hansi
 
der rahmen ist dir vermutlich zu groß. probefahrt.
hat denn heavy tools 2003 nocht stahlrahmen verbaut? würde mich wundern. um die qualität einzuschätzen, wären zumindest noch angaben über den rohrsatz wichtig. stahl hat ggü. alu den vorteil, daß der rahmen mehr dämpft, dafür aber schwerer ist und rostanfällig.
der rest paßt m.e.
 
Ich finde das Angebot für ein Händler-Angebot eigentlich recht gut (das Bike ist doch neu oder?)!
Die Frage ist halt, wie Polo meinte, ob der Rahmen passt. Da musste mal gucken.
Wenn es die Marzocchi mit ETA ist, ist der Preis echt ok!
Du kannst HIER bei den 2003er Marzocchi Gabel gucken, ob du deine findest (evt. ist es auch eine OEM Gabel, dann wirst du sie da nicht finden)!
Lukas
 
Klar ist das Rad neu! Nur hat er's die letzten 1-2 Jahre für 1400 verkaufen wollen, was verständlicherweise ziemlich unmöglich war.
Was die Probefahrt angeht: Ich bin damit ca 20 Minuten im Hof unterwegs gewesen, viel mehr ist mitten in der Stadt wohl auch schwer realisierbar. Fühlt sich wie beschrieben eher groß an, bin aber unsicher obs daran liegt dass ich die letzten Jahre mit einem eher zu kleinen Rad mit völlig anderer Geometrie (d.h. ohne Federgabel) unterwegs war. Bin also etwas ratlos mit der Rahmengröße.

Nochmal zum Rahmen: Weiss denn niemand was näheres zu den Heavytools Stahlrahmen? (zum Rohrsatz weiss ich leider gar nix, ist so was auf den Rahmen vermerkt?)
 
ja rohrsatz steht auf dem rahmen. schick' doch eine email an heavytools, daß sie dir genauere infos geben, oder frag' den händler.
auch in der stadt ist eine probefahrt >20 minuten möglich. übrigens: was hat der händler denn für einen hof?
dann: wenn zu groß, nix kaufen! das ist ein 19" rahmen, der als mtb bei deinem körper zu groß ist. als stadtrad könnte es gehen, du mußt damit halt zurecht kommen. laß' dir vielleicht einen etwas kürzeren vorbau montieren, experimentiere mit der sattelhöhe und position, fahr' ein 18" zur gegenprobe.
 
Hallo,
im Grunde müßte es sich doch um dieses Rad (mit anderer Ausstattung) handeln (10 sec gegoogelt): http://www.mountainbike-magazin.de/sixcms/detail.php?id=24994&template=d_mb_bikes_testbrief05 ?!
(von 07/2002) Zitat:
Einsatzbereich: Tour
Testurteil
Die aufrechte Sitzposition und die tolle Ausstattung machen das teure Transalp zum verlässlichen Tourer. Das nervöse Handling und die mäßigen Klettereigenschaften beschränken den Einsatzbereich aber auf einfache Touren.
Gesamtnote: gut

ich würde also entweder ein kleineres Rad kaufen, oder den Preis nochmal ordentlich runterhandeln (kommt auf den Versuch an! - wenn das Rad schon 2 Jahr3 im Laden steht)
Gruss, baerst5
 
Danke erstmal für euer Feedback, hat mich von einer übereilten Entscheidung abgehalten. Habe heute andere Räder probegefahren, 17 und 18 Zoll, und festgestellt, dass das wohl mein Größenbereich ist.
Jetzt möcht ich euch diese Räder natürlich nicht vorenthalten ;)

2005er Stevens S6 in 17 Zoll/ 43 cm:
Komplett Deore (auch Naben, Deore V-Brake)
Manitou Axel Elite Lockout
Mavic 113 Felgen
630 Euronen
+ fühlt sich sehr wendig und handlich und gut an, gute Einstellung des Verkäufers zu Reifen/Satteltausch etc.

2005er Cube Acid Ltd. in 18 Zoll/ 46 cm:
Manitou Axel Comp Lockout
Magura HS 11
LX Naben, Deore Schalthebel, LX-Schaltkomponenten, XT Schaltwerk
Rigida Zac19 Felgen
Racing Ralph Reifen
700 Euronen
+ wohl der bessere Preis
- Sitzposition gestreckter aber noch angenehm, Lenkverhalten aber schon nicht mehr ganz so handlich wie das Stevens

...hab also immer noch große Entscheidungsprobleme, wenn auch andere. Wäre also weiterhin dankbar für eure Meinungen.
Gruß
Hans
 
Die Unterschiede in der Ausstattung sind marginal. Ob Deore oder LX ist im Prinzip wurscht, Deore ist halt ein paar Gramm schwerer, funktioniert aber auch bestens. Wenn du dich auf dem Stevens besser fühlst, nimm das.

Einziges wirkliches Argument für das Cube wäre für mich die Bremse. Die HS11 ist zwar auch nicht gerade high-end, aber allemal kräftiger als die Deore V.
 
deore V brake ist sicher besser als die hs11, die ist für sportliches fahren kaum zu gebrauchen. die hs33 sollte schon über einer deore V liegen.
 
@Polo: Hab den direkten Vergleich: Vorher Deore V, jetzt HS33: Klarer Sieg für die Magura. Kann schon sein, dass es bei der HS11 ganz anders aussieht...

Ok, vlt. falsch formuliert: nicht kräftiger (mehr als blockieren geht net), sondern standhafter und besser dosierbar.
 
Ha,

da habe ich gestern den gleichen Rahmen ersteigert! Afaik ist der aus Reynolds 853 (da macht der DeKerf Rahmen für 1800 € draus!), meiner Meinung nach ein Superteil. Hatte den vor Monaten mal in den Händen. Schön verarbeitet, schickes Schwarz. Einziger Wehrmutstropfen: Du bekommst keine Discs montiert.

Ansonsten finde ich das Angebot ok, bis auf die Größe: Ich habe die gleiche bei 182 cm / 88 cm Schrittlänge. Mit einem 100er Vorbau und Riserlenker müßte es für die Stadt hinhauen. Tip: Eine 80mm Gabel reicht.

Mit dem Rost mach Dir mal keine Gedanken. Das Ding ist ja nicht aus Blech. Meine Stadtschlampen halten alle schon Jahre im Salz und ohne Pflege aus (oder ist Bremsstaub eine gute Lackversiegelung? :D ), das rostet so schnell nichts durch. Auf jeden Fall ist der Stahlrahmen in der Stadt (Randsteine, Kopfsteinpflaster, Schlaglöcher) die komfortablere Wahl.

Gruß cone-A
 
Jetzt da ich das Thema der Rahmengröße nach viel probefahren wohl endgültig geklärt hab und ich außerdem fast alle lokalen Händler abgeklappert habe, sieht meine engere Auswahl doch sehr anders aus als zu Anfang des Threads.
Deshalb mach ich mal nen neuen auf, ist wohl übersichtlicher.
Bitte dort fleißig weiterposten, denn Entscheidungsprobleme hab ich nach wie vor ;)
 
hmmm...
Wieso ist denn der Stahlrahmen komfortabler als der Alurahmen??? Wäre schön, wenn ihr mich hier mal aufklären könntet. Dass der Stahlrahmen robuster und schwerer ist, leuchtet mir ein, aber komfortabler??? :confused: Wäre nett, wenn ihr mich hier noch aufklärt, bevor der Thread abgeschlossen wird.
 
e.tom schrieb:
hmmm...
Wieso ist denn der Stahlrahmen komfortabler als der Alurahmen??? Wäre schön, wenn ihr mich hier mal aufklären könntet. Dass der Stahlrahmen robuster und schwerer ist, leuchtet mir ein, aber komfortabler??? :confused: Wäre nett, wenn ihr mich hier noch aufklärt, bevor der Thread abgeschlossen wird.


AFAIK sind Stahlrahmen nicht ganz so steif wie Alu-Rahmen, daher nehmen sie selbst einen Teil der Stöße in
sich auf, weswegen sie komfortabler sein sollen. Das ist (glaubich) auch der Grund, warum es inzwischen viel weniger Stahlrahmen gibt, denn es wird immer mehr Wert auf Steifigkeit
gelegt, aus verschiedenen Gründen, der wichtigste dürfte wohl Marketing sein. Jede Branche braucht doch
so Kennzahlen, mit denen man im Katalog protzen kann (Megapixel, GHz, PS, blabla, Stiffness-to-weight-ratio). :lol:


Grüße,

Peter
 
Also... (Halbwissen ein)

Ein Stahlrahmen ist komfortabler, weil der Werkstoff zugfester ist. Aus diesem Grund kann man die Rohre dünner (Durchmesser und Wandstärke machen), ohne daß die Stabilität über Gebühr leidet.

Alu ist halt an sich (paradox) weicher, weshalb die Rohre dicker sein müssen. Dicker ist gleichzeitig steifer ist gleichzeitig weniger elastisch.

Also hat Stahl mehr Komfort. Ein guter Stahlrahmen ist dabei noch so steif, daß die Kraftübertragung nicht leidet und daher das bessere Bike ;)

(Halbwissen aus)

Gruß cone-A
 
Zurück