So. Beine heute ein bisschen schwer und ich bin ganz froh drum, dass ich jetzt erstmal pause mache. Donnerstag gehts wieder Offshore und dann eventuell im Mai weiter.
Das Höhenprofil. Das
Garmin hat mit barometrischer Höhenmessung nur ca. 60 m Abweichung (1908 m) zu Strava was meiner Erfahrung nach ungewöhnlich wenig ist:
Der Tag ging ähnlich los wie der letzte aufgehört hatte. Relativ flach und mit Gegenwind:
Bei ca. 30 km dann um eine Kurve und der Brocken war am Horizont zu sehen:
Danach noch ein paar schöne flache, ruhige km bis Ilsenburg. Mit kurzer Pause an der ehemaligen innerdeutschen Grenze.
Der Brocken versteckt sich in den Bäumen:
Die Ilsenburg (vielleicht):
Kurz über Ilsenburg an der Prinzessin-Ilse-Quelle Wasser nachfüllen:
Danach auf Schotter immer an der Ilse lang gen Brockengipfel:
Kurz danach wurde der Schotter gröber und der Anstieg steiler. Das war mit 38-42 nur gerade so fahrbar und ich habe eigentlich eine ziemlich gute Toleranz für schwere Gänge treten (SSP sei dank).
Pause als ich endlich die asphaltierte Brockenstraße erreicht hatte. Ziemlich kaputt der Wald im Harz:
Der erste Blick auf den Wurmberg von der Brockenstraße:
Brockenstraße war unfassbar voll mit "Wanderern". Bisschen anstrengend aber ging. Von ca 100 anderen fahrrädern die ich getroffen hatte hatten 4(!) keinen Motor.
Brockenstein:
Gipfelselfie:
Brocken mit Wurmberg im Hintergrund:
Zwischen Brocken und Wurmberg ließ das Tracking dann zu wünschen übrig. Schnee. Matsch. Felsige wege. Und am schlimmsten: Gelochte Grenzwegplatte! Das war so rough, dass es sogar meinen Lenker verdreht hat und den habe ich seit ca. 2016 nicht angefasst.
Der letzte km auf den Wurmberg zum Glück wieder asphaltiert, aber wieder arsch steil. Oben ein foto am Gipfelkreuz mit Brocken im Hintergrund:
Selfie:
Der Wurmberg ist als Skigebiet und Bikepark ausgebaut. Trotzdem nicht so voll. Daher am gipfel einmal eine Phosphatlanze in Sodbrennen umgewandelt und wieder auf den Weg gemacht:
Die verbleibenden 80km nach Göttingen waren größtenteils bergab und mit Rückenwind also schnell abgerissen und keine Pausen. Nur kurz ein Ortsschild fotografiert. Aus Gründen:
Nächsten Abschnitt schaue ich vielleicht bei der Planung ein bisschen genauer auf die Route. Aber vielleicht auch nicht. So gibt's kostenlose Überraschungsabenteuer.
