Big 16 - Versuch #2

So. Tickets für die Rückfahrt ab Göttingen sind gebucht. Aufgrund der immensen Menge angebotener Fahrradstellplätze im Fernverkehr (wer hätte denn Denken können, dass Leute die gerne Rad fahren auch gerne Bahn fahren würden?) muss in 2 Etappen Montag Abend und Dienstag Früh reisen. :ka:
 
Ich habe dann sogar mal gepackt.
Alles dran außer die Flaschen.
IMG_20220414_140720820.jpg

Geht so gegen 16 Uhr los. Der erste Tag ist mit unter 80 km kurz und der Kollege in Neustadt hat erst später Zeit.
 
Sooo. Erster Berg geschafft. Entspannte Strecke. Schaltzug hatte sich nach ca. 25 km so festgesetzt, dass die schnellsten 4 Gänge nicht mehr gingen. Habe ich in Neustadt beim Kollegen repariert bekommen. Morgen sollten also wieder alle Gänge verfügbar sein.

Viel kleine Landstraßen und als man von den Städten weg war auch quasi kein Verkehr mehr.

strava202847777497242668.jpg

Habe ca. 5km von Zuhause weg eine Baustelle für ein paar Dört Jumps gefunden. Muss ich irgendwann mal mit geeignetem Rad vorbei. Vielleicht sind sie bis dahin auch fertig mit bauen:
IMG_20220414_164240259_HDR.jpg

Dann ob der Tradition eine Kirche fotografiert:
IMG_20220414_182237232_HDR.jpg

Dann Gipfel:
IMG_20220414_183849323_HDR.jpg

IMG_20220414_183828382.jpg

Paar Meter weiter ein Turm:
IMG_20220414_184005051_HDR.jpg

Gestüt. Die Gigascheune hats nicht aufs Bild geschafft:
IMG_20220414_190520220_HDR.jpg

Dann Kollegen der mich morgen begleitet beim Bahnhof abgeholt und beim Griechen den Wanst voll gemacht.
Jetzt Bier und dann Bett:
IMG_20220414_231929835.jpg
 
Und das war der zweite Tag.

Heute transfer nach Hamburg ohne Gipfel.
strava3366357395789683080.jpg


Nach 20 km schon in Hamburg.
signal-2022-04-15-16-34-38-352.jpg

Traditionelles Kirchenfoto:
IMG_20220415_093954556_HDR.jpg

Heute hat mich ein Kollege begleitet. Wieder schöne, kleine Straßen mit wenig Verkehr:
IMG_20220415_101547298.jpg

Tapas zu Mittag:
IMG_20220415_112742679.jpg

Obwohl ich es eigentlich besser weiß mit den GK Slik (ohne +) los. So lange es trocken ist tut die Dichtmilch zumindest ihren Job:
IMG_20220415_113601576_HDR.jpg

Pavé Segment, ca 2 km. Aus offensichtlichen Gründen:
IMG_20220415_123637694_HDR.jpg

Ein bisschen Legnern @harald_legner
IMG_20220415_133456286_HDR.jpg

Jetzt ein Bier und morgen Gipfel 2 und 3.
Prost.
IMG_20220415_165445977.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Tag 3. Lief nur so semi.

strava1954920291446188625.jpg


Erstmal auf den Hasselbrack:
IMG_20220416_134841088.jpg

Auf dem Weg nach oben einen kleinen ca 3mm langen Cut hinten in die Lauffläche gefahren. Hat sich aber erstmal selber abgedichtet. Nach 50 km dann alle paar 100 m wieder auf gegangen und das Fahrrad mit Dichtmilch gesprenkelt. Salami hat wie erwartet bei einem so dünnen Reifen nichts gebracht und es eher schlimmer gemacht.

IMG_20220416_145222705.jpg


Also Tubolito extra strong-city-trecking rein. Leider wollte die Rädelmutter vom TL Ventil nicht runter weil schmock im Gewinde war. Hat mich ne halbe Stunde gekostet und ich hab ne Blase am Daumen.
IMG_20220416_150225619.jpg

IMG_20220416_150236010_HDR.jpg


Den Schlauch dann irgendwann drin gehabt. Riesen Sauerei mit der Milch. Keine Scherben von außen gefunden. Nach weiteren 25 km hat der Tubilito dann auch angefangen Luft zu verlieren und ich musste in kleiner werdenden Abständen nachpumpen.

Halfway Snack:
IMG_20220416_160946760.jpg


Habs trotzdem auf die südliche Erhebung im Friedehorstpark geschafft und muss jetzt mal überlegen was ich morgen mache. So kann ich auf jeden Fall nicht weiter.
IMG_20220416_184022302.jpg

IMG_20220416_183710060_HDR.jpg


Der Gravelking ist einfach ein hervorragender "der Weg ist das Ziel Reifen" so lange ankommen optional ist. Hätte ich wissen können. Ist nicht das erste mal, dass mir einer auf's Buffet kotzt und die Party ruiniert.
 
Alles gute bei der weiteren fahrt ... !
putz den milchkak so gut wie möglich ab. Klebt leider wie sau am rahmen u. sonstigen Utensilien.
Inkl. Flecken auf bikeoutfit, welche nicht mehr rausgingen ... 😑😕
war schon "etwas" nervig...
 
Alles gute bei der weiteren fahrt ... !
putz den milchkak so gut wie möglich ab. Klebt leider wie sau am rahmen u. sonstigen Utensilien.
Inkl. Flecken auf bikeoutfit, welche nicht mehr rausgingen ... 😑😕
war schon "etwas" nervig...
Dafür ist es schon zu spät. Das war gegen 1530 und kein Wasser weit und breit. Kleidung ist zum Glück alles eher dunkel und schon ein paar Jahre alt, also kein Weltuntergang. Tasche fängt an der stelle eh viel Dreck und so einen Titanrahmen ist was die Reinigung angeht zum Glück sehr pflegeleicht.

Zum Reifen: Kollege findet den GK+ gerade nicht. Hat aber auf jeden Fall 2 Conti 5000 in 32 da die er nicht akut braucht. Dann halt notfalls so.
 
Biegst du jetzt stumpf Richtung Süd Osten ab oder kommst du noch weiter südlich in einer Schleife Richtung Osnabrück?
Ich habe auf jeden Fall noch 2 Conti 4 Season und 2 GP4000. Und Schläuche habe ich auch noch.
Relativ schmal mit glaube 25mm, aber bevor du extra nach HH zurück fährst und deine Route eh Richtung Osnabrück weiter führt…
Edit: natürlich unter der Voraussetzung, dass du mit deinem Setup überhaupt die Strecke noch fahren könntest, zumindest bis irgendwie bei Osna…
 
Biegst du jetzt stumpf Richtung Süd Osten ab oder kommst du noch weiter südlich in einer Schleife Richtung Osnabrück?
Ich habe auf jeden Fall noch 2 Conti 4 Season und 2 GP4000. Und Schläuche habe ich auch noch.
Relativ schmal mit glaube 25mm, aber bevor du extra nach HH zurück fährst und deine Route eh Richtung Osnabrück weiter führt…
Edit: natürlich unter der Voraussetzung, dass du mit deinem Setup überhaupt die Strecke noch fahren könntest, zumindest bis irgendwie bei Osna…
Danke für das Angebot, aber ICE nach Hamburg geht wirklich schnell und günstig. Und da der Kumpel bei dem ich in Bremen pennen wollte eh nicht da war und nur den Schlüssel bei den Nachbarn gelassen hatte ist's nichtmal darum schade. Von Bremen geht's morgen relativ direkt nach Hildesheim bei meinen Eltern vorbei und dann übermorgen in den Harz. Nordwestniedersachsen und NordNRW sind Bergetechnisch nicht so relevant. 😬
 
Danke für das Angebot, aber ICE nach Hamburg geht wirklich schnell und günstig. Und da der Kumpel bei dem ich in Bremen pennen wollte eh nicht da war und nur den Schlüssel bei den Nachbarn gelassen hatte ist's nichtmal darum schade. Von Bremen geht's morgen relativ direkt nach Hildesheim bei meinen Eltern vorbei und dann übermorgen in den Harz. Nordwestniedersachsen und NordNRW sind Bergetechnisch nicht so relevant. 😬
Äh, du bist jetzt echt von Bremen zurück nach Hamburg, um den Reifen abzuholen?! Das tut mir echt leid, vorhin hatte ich das so verstanden, dass du es nur bis Hamburg geschafft hattest.

Ich hätte dir sonst in Bremen zwei GP5000 in 622-28 mit ~500km runter aus meinem Fundus gegeben...

t.
 
So. Heute im großen und ganzen ereignislose Transferstrecke. Der Wind war ein bisschen zäh von vorne und in der niedersächsischen Einöde gibts nicht so viel anzuschauen. Das Routing war im großen und ganzen OK, aber am Ende ein bisschen unglücklich einmal mitten durch Hannover durch.
strava955405572160057446.jpg


Einmal Bahnhofsromantik in Harburg:
IMG_20220417_074825859_HDR.jpg


Danach weil es sonst nicht so viel zu fotografieren gab Kanäle.
Weser-Ems Kanal:
IMG_20220417_114855274.jpg


Mittellandkanal:
IMG_20220417_144325537_HDR.jpg


Hildesheimer Zweigkanal/Stichkanal:
IMG_20220417_162820163_HDR.jpg


Ansonsten viel leere, gerade Straßen:
IMG_20220417_131927112.jpg

IMG_20220417_121603870.jpg


Und ein Snack-Stop:
IMG_20220417_122615745_HDR.jpg


In Hannover bei den Herrenhäuser Gärten war dann ein bisschen mehr los:
IMG_20220417_145731154_HDR.jpg


Der Reifen hat gehalten. Musste einmal nachpumpen, aber das ist bei frisch aufgezogenen TL Reifen ja nicht unüblich. Morgen dann die anstrengende Etappe.
 
So. Beine heute ein bisschen schwer und ich bin ganz froh drum, dass ich jetzt erstmal pause mache. Donnerstag gehts wieder Offshore und dann eventuell im Mai weiter.

Das Höhenprofil. Das Garmin hat mit barometrischer Höhenmessung nur ca. 60 m Abweichung (1908 m) zu Strava was meiner Erfahrung nach ungewöhnlich wenig ist:

Screenshot_20220418-212909-973.png


Der Tag ging ähnlich los wie der letzte aufgehört hatte. Relativ flach und mit Gegenwind:
IMG_20220418_095459275_HDR.jpg


Bei ca. 30 km dann um eine Kurve und der Brocken war am Horizont zu sehen:
IMG_20220418_104731485.jpg


Danach noch ein paar schöne flache, ruhige km bis Ilsenburg. Mit kurzer Pause an der ehemaligen innerdeutschen Grenze.
IMG_20220418_105246797.jpg


Der Brocken versteckt sich in den Bäumen:
IMG_20220418_120104834_HDR.jpg


Die Ilsenburg (vielleicht):
IMG_20220418_123300828_HDR.jpg


Kurz über Ilsenburg an der Prinzessin-Ilse-Quelle Wasser nachfüllen:
IMG_20220418_124304004.jpg

IMG_20220418_124600007_HDR.jpg


Danach auf Schotter immer an der Ilse lang gen Brockengipfel:
IMG_20220418_124837805.jpg

IMG_20220418_130722017_HDR.jpg


Kurz danach wurde der Schotter gröber und der Anstieg steiler. Das war mit 38-42 nur gerade so fahrbar und ich habe eigentlich eine ziemlich gute Toleranz für schwere Gänge treten (SSP sei dank).
Pause als ich endlich die asphaltierte Brockenstraße erreicht hatte. Ziemlich kaputt der Wald im Harz:


Der erste Blick auf den Wurmberg von der Brockenstraße:
IMG_20220418_134807552_HDR.jpg


Brockenstraße war unfassbar voll mit "Wanderern". Bisschen anstrengend aber ging. Von ca 100 anderen fahrrädern die ich getroffen hatte hatten 4(!) keinen Motor.
Brockenstein:
IMG_20220418_141240770_HDR.jpg

Gipfelselfie:
IMG_20220418_141358725_HDR.jpg

Brocken mit Wurmberg im Hintergrund:
IMG_20220418_141345319.jpg


Zwischen Brocken und Wurmberg ließ das Tracking dann zu wünschen übrig. Schnee. Matsch. Felsige wege. Und am schlimmsten: Gelochte Grenzwegplatte! Das war so rough, dass es sogar meinen Lenker verdreht hat und den habe ich seit ca. 2016 nicht angefasst.
IMG_20220418_142843007_HDR.jpg


Der letzte km auf den Wurmberg zum Glück wieder asphaltiert, aber wieder arsch steil. Oben ein foto am Gipfelkreuz mit Brocken im Hintergrund:
IMG_20220418_151103128_HDR.jpg

IMG_20220418_151029648.jpg

Selfie:
IMG_20220418_151237880_HDR.jpg


Der Wurmberg ist als Skigebiet und Bikepark ausgebaut. Trotzdem nicht so voll. Daher am gipfel einmal eine Phosphatlanze in Sodbrennen umgewandelt und wieder auf den Weg gemacht:
IMG_20220418_151819703_HDR.jpg


Die verbleibenden 80km nach Göttingen waren größtenteils bergab und mit Rückenwind also schnell abgerissen und keine Pausen. Nur kurz ein Ortsschild fotografiert. Aus Gründen:
IMG_20220418_183637028_HDR.jpg


Nächsten Abschnitt schaue ich vielleicht bei der Planung ein bisschen genauer auf die Route. Aber vielleicht auch nicht. So gibt's kostenlose Überraschungsabenteuer. :ka:
 
vielleicht bei der Planung ein bisschen genauer auf die Route
Womit machst du eigentlich das Routing?
Ich hab zumindest mit Garmin und Komoot auch schon so einige Ausreisser gehabt.


Ansonsten aber sehr geile Tour bisher und Respekt vor der Leistung. Ich glaub die km koennt ich an einem Tag nicht so easy abstrampeln.
 
Und keine Flasche eingepackt? 🧐 Oder gibts andere Gründe, dieses Ortsschild für die Nachwelt zu dokumentieren?
"Nörten-Hardenberg war eine traditionsreiche Biermarke" stand immer auf den Flaschen früher. Das war schon immer nur gut weil es billig war. Das beste was ich preislich gesehen hatte waren mal 3,99 für die 30er Kiste. Haben wir direkt alle 9 die da waren für die WG gekauft...
Womit machst du eigentlich das Routing?
Ich hab zumindest mit Garmin und Komoot auch schon so einige Ausreisser gehabt.


Ansonsten aber sehr geile Tour bisher und Respekt vor der Leistung. Ich glaub die km koennt ich an einem Tag nicht so easy abstrampeln.
Benutze eine Webapplikation von BRouter von @Marcus und spiele dann ein bisschen mit den voreingestellten Routingoptionen. Wenn man sich Zeit nimmt meiner Erfahrung nach erheblich besser als Komoot. https://brouter.m11n.de/#map=5/51.000/9.844/standard&profile=mtb-zossebart
 
Zurück