Bigbiketest Freeride 04/07

R

Resistant306

Guest
Also für mich völlig unverständlich der Test. Sie haben es geschafft, die Bikes mit dem Muddy Mary auf ihre Bedürfnisse anzupassen. Aber um mal ne härtere Feder in die Travis zu machen, weil sie zu weich für das Gewicht der Fahrer war, dafür hats nicht gereicht. Absolut lächerlicher Test. Können die auch mal die Bikes so testen, wie sie im Laden stehen? Am besten noch die schlechten parts an die Bikes bauen, die eh verlieren sollen.
 
Also für mich völlig unverständlich der Test. Sie haben es geschafft, die Bikes mit dem Muddy Mary auf ihre Bedürfnisse anzupassen. Aber um mal ne härtere Feder in die Travis zu machen, weil sie zu weich für das Gewicht der Fahrer war, dafür hats nicht gereicht. Absolut lächerlicher Test. Können die auch mal die Bikes so testen, wie sie im Laden stehen? Am besten noch die schlechten parts an die Bikes bauen, die eh verlieren sollen.

die Reifen hat man nicht wegen irgendwelchen Bedürfnissen draufgemacht, sondern um eine einheitlichkeit reinzubringen...

und dass eine Gabel von Haus aus so weich ist dass man sie mit 70kg locker leicht durchschlägt, halte ich schon für sehr mangelhaft.. zudem auch versucht wurde mit einstellungen die gabel straffer zu machen... also da muss wirklich jeder der das bike kauft erstmal härtere federn kaufen und einbauen - warum also nicht von haus aus gleich straffer?
-> wenn ich das bike kaufen wollen würde, wär das definitiv ne wichtige info - und dafür sind tests da

meine meinung :)
 
Finde den Test auch aussagekräftig, jedenfalls um Welten besser als das, was man in anderen deutschen Bike-Magazinen zu DH und Fr Bikes liest. Jedenfalls lassen sie sich was einfallen, z.B. auch in dem FR Test in 03/07.
Uli
 
Also ich fand den Test jetzt auch nicht so schlecht. :daumen:
Sicher bemängeln die da manchmal Sachen die ein guter Bikedealer beim Kauf bereits auf dich abstimmt...
Aber insgesammt nicht schlecht. Auch wenn ich die Zeitmessung nur als Unterhaltungswert sehe. Wenn ich immer von Klausmann höre was der für Vorlieben hat bzw. wie er fährt, dann weiß ich, dass dieses nicht Aussagekräftig ist.
 
test fand ich auch gut, mal was anderes.
und ich muss sagen das ich die ganze ausgabe sehr gut fand. hat echt spass gemacht zu lesen. gute themenauswahl. ich kombiniere jetzt nur noch dirtmag und die freeride. da hab ich alles was ich brauche.
meine meinung.
aber kann dem klausmann bitte einer mal das lachen beibringen. der guckt immer so ernst. ;-)
 
Das die Manitougabeln von Haus aus viel zu weich sind ist kein Geheimniss. Finde auch gut das das bemängelt wird. Aber kein Grund die Gabel so weich zu lassen und im Test zu zermoshen. Da besorgt man sich ne Feder. Wäre ja auch lustig, wenn beim Autotest die Felgen eines KFZ als Mist abgetan werden, nur weil der Reifen ne Panne hatte und man ihn so gelassen hat, weil man es so geliefert bekommen hat. Mal ganz ehrlich, wer lässt denn bitte mängel in den settings bestehen, wenn er sich ein Bike kauft. Also mein Dealer baut mir da auch ne andere Feder in den Dämpfer, damit die Kiste funktioniert. Und das mit den Reifen ist zwar so nicht verkehrt, aber die sind ja nicht an dem Bike, wenn ichs dann kaufe. Und wenn sie gleichheit dadurch haben wollen, dann sollten sie auch bitte die Federgabeln auf das Gewicht angleichen. Auch wenn ein Hersteller die zu weich ausliefert. Aus zuverlässiger Quelle weiß ich aber, daß Manitou USA aber im moment keine Federn an Centurion liefern konnte, weil die wohl umgezogen sind. Aber dann kann ich die Gabel eben nicht testen. Meine Meinung!


Soll ja auch nicht heißen das ich die Freeride nicht mag. Ich lese die gern.
 
finde den Test auch mal richtig gut gemacht!
Nicht nur immer BigBig HUCKER DROP FREERIDE COOL geschwafel!

Die Zeiten sollte man sicher nicht absolut ansehen aber zeigen doch klar ne Richtung welche Räder schneller sind (also eher Raciger) und welche halt doch mehr zum Kanten runterfliegenaushalten sind.
Deckt sich jedenfalls mit meinen Erfahrungen sehr gut die ich mit diesen Rädern gemacht hab.

besser wie bei der MTBRider wo immer nur alles heile Welt ist!

allerdings hätte man ne Travis wohl in der tat härter bekommen können, auch für den Klops Klausi ;-)))
 
Es ging mir auch nicht um den Test an sich. Nur um die begebenheiten mit den parts und settings. Ich lese die Freeride um einiges lieber als die MTBR. Schon allein, weil nicht ständig das gleiche getestet wird. Und die Tricksektion ist auch besser, weil da auch mal sachen drin sind, die ein normaler Mensch mal ausprobieren kann.
 
die schwalbereifen sind nur auf alle bikes gekommen weil klausmann es von denén gesponsert wird,die bewertung wie das bike ihm gefällt ist unsinn,kaum ein komplettbike bleibt so wie es ist und jeder fahrertyp kommt auch vielleicht mit nen ganz anderen bike schneller den track runter,und nen glory ist mit sicherheit leistungsfähiger als klausmann sein hinterbau...und gute tests sind inzwischen weder in der freeride oder mtbr(wobei die in der rider trotzdem wesentlich besser sind),richtig gute und vor allem ausführliche tests gibts nur in der dirt!
 
die schwalbereifen sind nur auf alle bikes gekommen weil klausmann es von denén gesponsert wird,die bewertung wie das bike ihm gefällt ist unsinn,kaum ein komplettbike bleibt so wie es ist und jeder fahrertyp kommt auch vielleicht mit nen ganz anderen bike schneller den track runter,und nen glory ist mit sicherheit leistungsfähiger als klausmann sein hinterbau...und gute tests sind inzwischen weder in der freeride oder mtbr(wobei die in der rider trotzdem wesentlich besser sind),richtig gute und vor allem ausführliche tests gibts nur in der dirt!
Das die die selben Reifen genommen haben ist doch Ok. Das macht die Französische Big Bike seit Jahren in jedem Test, so kann man alles gut testen, ohne das nachher so ein Billigteil wie ein Reifen alles kaputt macht. Das es Muddy Marrys waren ist unerheblich für den Test, hätten auch Racing Ralfs sein können. :D
So kannst du auf jeden Fall Bremsverhalten, Kurvenlage und Potential des Hinterbaus besser vergleichen. :daumen: :daumen: :daumen:

Und die Freeride hatte ja zumindest in anderen Tests schon öffters "Tunning Tipps" geschrieben, sprich was man als erstes umbauen soll. :daumen:

Das Klausmann auf seinem Bike schneller ist, hat nur einen Grund, er ist es mindestens 1000x öffter die Strecke runter gefahren wie die anderen und es ist alles auf ihn abgestimmt. Das sollte jedem bewusst sein. Aber das "Ghost" gibts und gabs ja nie zu kaufen das Klausmann fährt. :eek:


Und nochmal kurz zur Travis: Ich bin ja auch ein Typ der ne Travis fährt - Butterweich nutzt immer den kompletten Federweg und wenn die durchschlägt, hat man definitiv was am Setting falsch bzw. die Gabel ist defekt. Ich bin Mosher und fahr mit komplett offener Kompression bei 85kg Fahrergewicht und Standartfeder! :eek:
 
Das die die selben Reifen genommen haben ist doch Ok. Das macht die Französische Big Bike seit Jahren in jedem Test, so kann man alles gut testen, ohne das nachher so ein Billigteil wie ein Reifen alles kaputt macht. Das es Muddy Marrys waren ist unerheblich für den Test, hätten auch Racing Ralfs sein können. :D
So kannst du auf jeden Fall Bremsverhalten, Kurvenlage und Potential des Hinterbaus besser vergleichen. :daumen: :daumen: :daumen:

Und die Freeride hatte ja zumindest in anderen Tests schon öffters "Tunning Tipps" geschrieben, sprich was man als erstes umbauen soll. :daumen:

Das Klausmann auf seinem Bike schneller ist, hat nur einen Grund, er ist es mindestens 1000x öffter die Strecke runter gefahren wie die anderen und es ist alles auf ihn abgestimmt. Das sollte jedem bewusst sein. Aber das "Ghost" gibts und gabs ja nie zu kaufen das Klausmann fährt. :eek:


Und nochmal kurz zur Travis: Ich bin ja auch ein Typ der ne Travis fährt - Butterweich nutzt immer den kompletten Federweg und wenn die durchschlägt, hat man definitiv was am Setting falsch bzw. die Gabel ist defekt. Ich bin Mosher und fahr mit komplett offener Kompression bei 85kg Fahrergewicht und Standartfeder! :eek:


Ich wiege ebenfalls 85 Kg, fahre aber die Travis SC 180 mit TPC+. Meine Gabel kann ich mit etwas schwund im Stand komplett durchfedern. Für technische oder durchschnittliche Singletrails mit kleinen Sprüngen ist sie nicht schlecht, aber wenn man mal nicht richtig aufkommt kann sie schonmal duchballern. Habe mir aber eine gelbe Feder bestellt. Daher weiß ich auch, daß die im moment nicht lieferbar ist. Im großen und ganzen aber ne Super Gabel. Kein Siffen, Zugstufe auch nach der ersten Abfahrt noch ganz und absolut softer Losbrechmoment.
 
Da besorgt man sich ne Feder.

Habe mir aber eine gelbe Feder bestellt. Daher weiß ich auch, daß die im moment nicht lieferbar ist.

Kenne jemanden, der wartet schon 3 Monate auf ne harte Feder für ne Axel Gabel. Demzufolge hätte der Test ja dann im Winter stattfinden können. :rolleyes:

Übrigens wurde INSGESAMT gesagt, dass die Gabeln zu weich sind.
Also ist das hier doch sinnlos aufgeregt. Einige GAbeln kannste einstellen und andere halt nicht. Die 40er war denen auch zu weich. Aber mit der Druckstufe werden die das wohl in eine akzeptable Richtung gebracht haben. Auch steht drin, dass Klausmann nicht als Referenz zum Hobbybiker zu sehen ist.

Insgesamt war der Test doch nicht übel.

finde den Test auch mal richtig gut gemacht!
Nicht nur immer BigBig HUCKER DROP FREERIDE COOL geschwafel!

Die Zeiten sollte man sicher nicht absolut ansehen aber zeigen doch klar ne Richtung welche Räder schneller sind (also eher Raciger) und welche halt doch mehr zum Kanten runterfliegenaushalten sind.

HAb die jetzt nicht hier liegen, die Freeride. Aber der hat die Bikes sicher nicht jeden TAg eins gefahren. Die Zeiten liegen glaube 1-2 sek. auseinander. Die Streuung hat er mit seinem eigenen Bike sicher auch!
Klar sind die einen Raciger als die anderen aber das kannste an der Zeit nicht festmachen. Ehr aus seinem Eindruck über das Bike.

Find ich.:D
 
Zurück