Bike lampe mit modernen LEDs

Das untere "Ding", sind zwei 20700 Zellen. Für mehr ist aber kein Platz.
Ich nehme an 100% eigenbau?
So ähnlich stelle ich mir die Sache auch vor, wobei mir 1x18650 auch reichen. Die Lampenkopfhalterung sollte ein längeren Hals bekommen.
Wie machst Du es fest?
Wenn es herausrutscht blockiert es u.U. mein Vorderrad, das tut sehr weh :-(
 
hallo zusammen,
ich bin auf der suche nach zwei günstigen mtb lampen für helm und lenker. kenne mich auf dem gebiet überhaupt nicht aus, und
habe auch keine wirklich hohen ansprüche. allerdings sollte man mit dem lampen natürlich ordentlich auf trails fahren können.
meint ihr, die Lumintop B01 reicht für normales trailfahren? würde pro stück gerne im bereich 30-40 € bleiben.
danke!
 
Die Lumintop B01 ist eine Fahrradlampe mit einer Hell/Dunkel-Grenze => nichts fürs Trailfahren, sondern für die Straße. Du brauchst fürs Trailfahren einen Rundstrahler, so dass du Äste erkennst und kurven auch bei Neigung des Bikes in Kurven den Weg gut erkennen kannst. Da bist du mit einner Taschenlampe in jedem Fall deutlich besser dran.

Hier im Beitrag sind schon einige Lampen auch in dem von dir genannten Preisbereich empfohlen worden. Rechne noch die entsprechenden Halter am Bike dazu. Wichtig ist auch zu wissen, wie lange Du die Trialbeleuchtung brauchst. Beim Berg hoch reicht mir die niedrigste Stufe der Taschenlampe aus. Nur auf dem Trail schalte ich auf High. Zudem habe ich eine kleine Lampe mit viel Spill, so dass diese den Weg auch wirklich breit ausleuchtet. 21700er oder 26650er Akku ist ein großer Vorteil hinsichtlich Leuchtdauer und bei Bedarf schnell getauscht. Meine Lampe wiegt mit 21700er Akku nur ca. 160 g. das machen die gängigen Halter gut mit.
 
siehe Ixon Core und Co.

Was soll ich da sehen?
das ~30% der gesammtlichtmenge im Spot und ~70% im Hauptlicht sind und weiter?
vergleich-15-lux-50-lux2.jpg

Die Sigma hat Quasi nur das Rote teil"fehrnlicht only".
~50 Lumen werden in den fehrnlichtbalken und ~10 Lumen vom gesammtoutput bekommt man im eigentlichen nutzlichtfeld vor dem Rad der wichtiger ist......das ganze sollte nicht so schlimm sein wenn man sich die lampe auf die gängigen 10 meter weite ausrichtet.
Sigma 2.JPG

Dem kleinen Output ist es nicht geschuldet.

natürlich ist es das.
nehm ich vom Hauplichtfeld Lumen weg und pumpe sie zusätzlich in den fehrnlichtspot= mehr leuchtweite=mehr verkaufslux.;)

ich hoffe Samstag ist es Regenfrei, dann schau ich mal wie das auf der Straße und ner Kamera ausschaut.

hallo zusammen,
ich bin auf der suche nach zwei günstigen mtb lampen für helm und lenker. kenne mich auf dem gebiet überhaupt nicht aus, und
habe auch keine wirklich hohen ansprüche. allerdings sollte man mit dem lampen natürlich ordentlich auf trails fahren können.

Für den Helm kannst die gleich ne Top Lampe besorgen.
da noch ne 18650er Zelle dazu falls du nicht hast dann biste bei 25€ für ne 1A federleichte 100 gramm Helmlampe.:daumen:

Am Helm ist möglichst kein Gewicht und auch keine Kabel sehr wichtig darum biste mit dieser Lampenklasse am besten bedient.

Zur SD05

Hab sie mal durchgemessen:

Low läuft voll geregelt bei 292 Lumen für geschätzte ~11-12 Stunden mit ner 5000mah Zelle bei ~400 ma Stromverbrauch.
Das durchlaufen zu lassenvor ner lumenbox ist mir dann doch zu lang.

medium läuft auch voll geregelt bei 856 Lumen und ~1.35A x 3,8 Volt= 5 Watt für knapp über 3 Stunden mit ner 5000mah Zelle durch.
Die Lampe läuft in medium setting bei ner Effizenz von ~175 Lumen/Watt was recht ordentlich ist.
kurz bevor der Akku leer ist Rampt sie langsam auf ~150 Lumen runter und geht danach wenn man den Akku nicht wechselt aus.

Rein von der Performance liegt die gleich auf bis leicht über ner XM-L Lampe die mit nem 4x18650 Zellenpack betrieben werden muss um selbiges zu vollbringen.

Meine hat ne Farbtemperatur von ~5600K und der beam der SD05 ist ein Absoluter Allrounder, sie leuchtet breit+weit, also für jederman ne gute wahl.:D

für die Verlangten 17€ auf jeden fall denk ich fast konkurenzlos am markt.

Werd WE von der auch wenns klapp vergleichsbilder zu ner billigen XM-L2 lampe mit typischen ~20° Spotlinsen machen und meine 2 Halter auf ruppigerem gelände auch testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme an 100% eigenbau?
So ähnlich stelle ich mir die Sache auch vor, wobei mir 1x18650 auch reichen. Die Lampenkopfhalterung sollte ein längeren Hals bekommen.
Wie machst Du es fest?
Wenn es herausrutscht blockiert es u.U. mein Vorderrad, das tut sehr weh :-(
Ja ist ein Eigenbau.
Um den ganzen Akku rum geht ein Alubügel. Der ist unten mit der Aluplatte verbunden und oben ist eine Mutter eingeklebt, an der die Steuersatzkappe verschraubt wird (kein Kralle o.Ä. im Gabelschaft). Der Akku dient somit auch gleichzeitig als eine Art Preloader zu einstellen des Steuersatzes.
 
Ich nutze hinten eine superhelle LED Rücklichtlampe für 5-7 Euro (China Zeugs)
und vorne eine China Cree LED Lampe (XM-L, XM-L2 und XM-U, XM-U2), die ich im Straßenverkehr runter schalte auf die unterste Stufe. Abseits der Straßen dann teilweise auf der höchsten Stufe. Den oberen Teil der Lampe habe ich mit Klebebandstreifen abgeklebt so das es nach oben begrenzt ist. Hat sich bewährt. Beschwerden von entgegenkommenden Autos/Radfahrern habe ich keine
 
vorne eine China Cree LED Lampe ....im Straßenverkehr runter schalte auf die unterste Stufe.... Den oberen Teil der Lampe habe ich mit Klebebandstreifen abgeklebt so das es nach oben begrenzt ist.....
Einer der mitdenkt und vernünftig ist, wenn schon keine originär blendfreie Lampe :daumen:

Die Sigma pumpt auf jeden fall 90% ihrer bescheidenen 60 Lumen in den Fehrnlichtbalken, im Hauplicht ist Quasi überhaupt nix.
Ist denk ich dem sehr kleinen Output geschuldet solch eine Entscheidung.
Anhang anzeigen 918074
....
~50 Lumen werden in den fehrnlichtbalken und ~10 Lumen vom gesammtoutput bekommt man im eigentlichen nutzlichtfeld vor dem Rad der wichtiger ist......das ganze sollte nicht so schlimm sein wenn man sich die lampe auf die gängigen 10 meter weite ausrichtet.
natürlich ist es das.
nehm ich vom Hauplichtfeld Lumen weg und pumpe sie zusätzlich in den fehrnlichtspot= mehr leuchtweite=mehr verkaufslux.;)
Lampeneinstellung/Reichweite
Es wird durch Wiederholung nicht richtiger, die "gängigen 10m" sind veraltet, wie schon vorher richtig gestellt wurde. Nachdem ich ja gelobt habe, nicht allzu sehr abzuschweifen, ist dieser Punkt hier nochmals richtiggestellt und mit Gesetzestexten untermauert.

Lichtverteilung
Wie @veganpunk das schon sagt, so soll dass so sein, auch wenn es bei der Sigma vielleicht etwas extrem ist. Die (sicher mit werbetechnisch vorteilhaften Kameraeinstellungen aufgenommenen) Ausleuchtungsbilder des Herstellers zeigen, dass das ganze zu einer homogenen Ausleuchtung führt, ganz im Gegensatz zur BK10, die den Nahbereich gnadenlos überbeleuchtet (siehe das von Yukio gepostete Foto ein paar Posts vorher). Sobald man schneller als 20 km/h radelt, stört der überbeleuchtete Nahbereich nur, weil er die Fernsicht erschwert. Und wenn man die BK10 dann so hoch einstellt, dass der Nahbereich nicht mehr überbeleuchtet ist, scheint das Licht den entgegenkommenden Verkehrsteilnehmern in die Fresse...
Zudem, eine 25 Lux Leuchte gegen eine deutlich kräftigere Taschenlampe zu vergleichen ist ja wohl ein völlig irrelevanter Vergleich, da hättest Du schon die Sigma Aura 60 mit 158lm (gemessen in einer geeichten Ulbrichtkugel, Aktiv Radfahren 11-12/2018) kaufen müssen. Was für eine Gurke hast Du denn da gekauft, die Lampe findet sich nicht mal mehr auf der Sigmahomepage? Das sieht eher so aus als ob der Baumarkt Restposten an Dich verramscht hat (Was Baumärkte ja gerne mal machen, wenn es um Fahrradequipment geht...)

Und zum Thema Verkaufslux: Der einzige Wert bei -- nach TA23 zu StVZO §22/§67 zugelassenen -- Lampen, welcher als "unabhängiger" Messwert variiert, ist nun mal die Beleuchtungsstärke in Lux im hellsten Punkt des Lichtbildes (Alle andere Messpunkte sind entweder Minimal/Maximal-vorgaben oder sind relativ zum Wert im hellsten Punkt. Sprich wenn der hellste Punkt heller wird, müssen auch ein paar andere Messpunkte heller werden). Daher wird das auch von den meisten Herstellern angegeben, auch wenn das nur bedingt hilfreich ist im Hinblick auf die gesamte Lichtausbeute/Verteilung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um den ganzen Akku rum geht ein Alubügel. Der ist unten mit der Aluplatte verbunden und oben ist eine Mutter eingeklebt, an der die Steuersatzkappe verschraubt wird (kein Kralle o.Ä. im Gabelschaft). Der Akku dient somit auch gleichzeitig als eine Art Preloader zu einstellen des Steuersatzes.
Ich könnte mir vorstellen, dass ich ein Schutzblech passend absäge oder nur ein Befestigungsset kaufe,
z.B.:
https://www.rosebikes.de/xtreme-dirt-blocker-dh-sl-mtb-front-schutzblech-114455https://www.rosebikes.de/sks-germany-sks-befestigungsset-fur-schutzblech-shockblade-317903
 
High hat nen begrenzten nutzen da er leider Timer gesteuert nach 4 Minuten auf medium runterdimmt!!

meine SD05 hat im High 2484 Lumen.
nach ~4 minuten dimmt sie auf 856 Lumen wieder runter.

Das müsste man mit nem Firmwareupgrade wegflashen......

Auf jeden fall hat Sofirn auch nen bishen schlampige Teile Selektion beim Treiberbau.

Seine hat auf medium über 1000 Lumen und 2900 im High.....naja, die Streuung der Treiber gehört bishen reduziert.:rolleyes:
bis zu 10% schwankungen sind in der industrie üblich, hier ist es klar mehr als das.

Für Winter auf jeden fall die 40T Zelle von Samsung rein, die hat bei frost keinen Kapazitätsschwund.;)

Da es Heute schüttet bei mir fahr ich heute nicht Raus sie mal live zu testen, muss auf morgen hoffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
himmel, diese verfickte drecks abo mit glücks funktion... :aufreg:

und meine MF01 minis werden erst 15 Oktober ausgeliefert da xx alle wichtigen farbbinnings der SST-20 grad in 10000er packeten am markt aufkauft und Lumintop/Astrolux nichts bekommt.
wer ist denn XX?
meine Astrolux wurde auf 1.11 verschoben und jetzt umbestellen auf den zweiten Hersteller hab ich keine lust.
meinst du ali?
 

Als Mateminco MT07 wird sie baugleich auch verkauft, da gibt es sie zum beispiel auch mit XPl-HI LEDs.
https://item.taobao.com/item.htm?id=601400371114
Auch diverse sondereditionen mit kupferkopf oder in vollkupfer oder messing usw....

von Sofirn hab ich auch noch 2 bestellungen offen und die haben enpässe bei der Produktion obwohl das weihnachtsgeschäft noch nicht begonnen hat......:heul:

Lästig wenn die einen mit dem Produzieren nicht hinterherkommen und andererseits LEDs nicht zu bekommen sind.....
mein auslieferungsdatum hat sich auf jeden fall für eine Lampe auf 15.10 wieder umgestellt und paar leute im BLF haben berichtet das ihre sogar schon ausgeliefert wurden, mal schaun.....
 
Zuletzt bearbeitet:
herbertR: ist es möglich das du noch ein par Lichtbilder mit dem Acebeam BK10 machen kannst? Finde die Lampe gut möchte aber doch gerne ein par Bilder auf Asfalt mit 1000 und 350 Lumen sehen bevor ich die kaufe. Danke im Voraus.

Da es heute mal regenfrei und bishen trocken geworden ist und ich eh die Sigma auch mal knipsen wollte.
Sigma bei 5000K WB
P1150408.JPG

Acebeam
P1150413.JPG

hier nochmal sigma bei 5000K dann neutraler WB einmal auf 10 meter leuchtweite dann auf 20 meter
P1150347.JPGP1150350.JPGP1150354.JPG

hier das gleiche bei der acebeam 10 meter dann 20 meter
P1150358.JPGP1150359.JPG

noch diverses strassenzeug im anhang.

hab geseh das knog mit der "Knog Blinder Beam 300" auch ne lampe mit diesem linsentyp im sortiment hat mit immerhin 300 Lumen aus ner XP-G2.
werd mal schaun ob ich eine auftreibe zum vergleichen mit der BK10.
 

Anhänge

  • P1150360.JPG
    P1150360.JPG
    161,2 KB · Aufrufe: 209
  • P1150364.JPG
    P1150364.JPG
    163,7 KB · Aufrufe: 215
  • P1150367.JPG
    P1150367.JPG
    181,9 KB · Aufrufe: 199
  • P1150368.JPG
    P1150368.JPG
    181 KB · Aufrufe: 222
  • P1150370.JPG
    P1150370.JPG
    217,7 KB · Aufrufe: 215
  • P1150373.JPG
    P1150373.JPG
    122,9 KB · Aufrufe: 191
  • P1150374.JPG
    P1150374.JPG
    145,2 KB · Aufrufe: 210
  • P1150376.JPG
    P1150376.JPG
    125,6 KB · Aufrufe: 196
  • P1150378.JPG
    P1150378.JPG
    161,5 KB · Aufrufe: 244
  • P1150385.JPG
    P1150385.JPG
    352,3 KB · Aufrufe: 224
  • P1150386.JPG
    P1150386.JPG
    103,3 KB · Aufrufe: 230
  • P1150423.JPG
    P1150423.JPG
    75,6 KB · Aufrufe: 224
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zwar nur amateur was bilder machen angeht aber hoffe es hilft.

Sie leuchtet auch wenn man mitten auf der spur fährt nie in die gegnersiche spur rein"was meine frühere genutzte IQ Premium immer gemacht hat und ich das unangenehm fand" und leuchtet fürs Auge sauber die eigene spur in nem homogene licht Teppich aus, nach vorne wie es eigentlich mehr sin macht eben smäller zulaufend.

höhere als ~20 meter leuchtweite stell ich im Alltag nicht da durch die federgabel die auch mein Arbeitsfahrrad hat und unebenheiten am Asphalt eh das Rad schon genug nach oben,.. wippt ~20° rauf runter gewackel keine selltenheit ist in der Praxis.

die sigma ist nicht mal so schlimm wie ich beführtet hab. man erkennt zwar in der praxis vor dem reifen keine echten Probleme"glassplitter usw..." aber größere schlaglöcher usw... sind erkennbar und den weg hab ich auch gefunden.
auf nasser strasse ist mit der lampe dann allerdings nix mehr zu sehen."60 lumen ist da einfach viel zu wenig"

ich werd diese mal umbauen um zu schaun was möglich gewessen währe.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
@herbertR: nur zufällig drüber gestolpert, was meinste denn zur astrolux ec01?

wollte ja eigentlich auch die mf01 bestellen, aber wenn die lieferung zu einem glücksspiel wird und durch die nachfrage, wird die qualität in der produktion mit sicherheit wieder leiden....
 
@herbertR: nur zufällig drüber gestolpert, was meinste denn zur astrolux ec01?

Super teil.
glaub mit code ~24€

Größe der Lampe und größe des reflektors sind fast 1:1 zur Sofirn SD05 darum klasse beam. zum biken.
hab meine erste SD05 ja schon auf Warmes licht 4000K umgebaut und noch 2x SD05 bestellt.

Erstmals die 3V Version der XHP50 in Verwendung drum haste da auch gleich das volle Anduril als software drauf zum spielen in ne FET Treiber.:D

die nachteile:
sie ist aufgrund des FET treibers nicht übermässig effizent.
3 Stunden laufzeit bei ~1000 lumen geht nur mich hoch effizenten Buck/boost treibern wie die SD05 einen hat.
bei FET treibern musste ~25% effizenz verluste gegenüber Buck/boost grob über den daumen nehmen.

Der zweite große nachteil der für mich von relevanz war das ich sie nicht vor nem monat bestellt hab, man kann die LED nicht auf ne warme wechseln.
3V XHP50 gibts daweil nur in ~5000-6500K.

Wenn dich die 2 nachteile nicht stören kaufen und spass haben.:daumen:
er hat eh ein schönes video gemacht wie die EC01 ausleuchtet mit ner hochwertigen cam.


Hab die Sigma Strassenlampe auch mal mit ner XHP35 HI geupgradet.
bei ~1700 lumen bringt sie jetzt ~180 Lux.:D

alt:
Sigma 2.JPG

neu:
P1150429.JPG


selbst da wieder das ganze licht fast nur im fehrnlichtbalken der kürzer geworden ist, im hauptlichtfed vor dem rad noch immer nix, aber egal ich werd das teil mal auf der Straße testen die kommenden tage.

hell dunkel grenze ist jetzt extrem scharfkantig geworden, was mich wundert.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist ein auto das mit nem Xenon scheinwerfer gerade vorbei fährt, am folgebild siehst ihn ja noch.

der bööse junge hat mir reingeleuchtet.:D

Mit dem einfachen Universalhalter von Obi ist es extrem schlimm.

hatte gestern mal zeit ne stunde bishen gröberes als ich normal fahre zu testen.
klappt mit dem obi tadellos.
musst garnicht zu den 2 anderen haltern greifen die ich zum teten zusätzlich dabei hatte.

hab noch vergessen zu sagen falls ich es nicht erwähnt hab.
der komische schaumgummi auf dem die lampe sitzt muss raus.
da was festes statt dieses schwammes als Auflagefläche oder garnix, dann stramme gummis und alles is tip top.


IMG_20191013_155415.jpgIMG_20191013_155340.jpgIMG_20191013_155351.jpgIMG_20191013_155334.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke ich werd mir der einfachhalt halber so nen windlicht mit ner kerze drin an den lenker schrauben, ging früher ja auch und hat gereicht.....

da man ja nicht weiss, wann die mf01 mini geliefert wird (und sie rund doppelt so teuer wie die beiden folgenden ist), vor allem wenn man erst jetzt bestellt bzw nachdem irgendwer sie endlich mal bekommen und berichtet hat, bin ich ja über die astrolux ec01 gestolpert, die ja für 2019 anscheinend p/l sieger ist.
mit der angesprochenen 25%tigen leistungseinbuße könnte ich leben, sind dann ja immer noch gute 2h bei 1000lm.
5k könnte ich wohl ebenfalls mit leben, denn meine einzige referenz ist eine olight s80 welche kaltweiss sein soll. allerdings hatte ich auch schon gelesen, das leute bisher voll zufrieden mit ihren farbtmeperatur waren, bis sie dann z.b. die sst20 in aktion nahmen.
damit wären wir nämlich jetzt auch gleich beim nächsten kandidaten, über den ich gestolpert bin, die convoy s12.
gibs u.a. in 4k mit 3xsst20, wie die astrolux <25€. hat dafür keinen usb ladeport und kein anduril.
meinungen?
 
da man ja nicht weiss, wann die mf01 mini geliefert wird (und sie rund doppelt so teuer wie die beiden folgenden ist), vor allem wenn man erst jetzt bestellt bzw nachdem irgendwer sie endlich mal bekommen und berichtet hat, bin ich ja über die astrolux ec01 gestolpert, die ja für 2019 anscheinend p/l sieger ist.

meine beiden Mf01 mini wurden freitag/samstag verschickt.

es gibt im moment ne unmasse an top lampen die auf den markt geworfen werden und preislich einfach nur erstklassig plaziert sind.
da haste die qual der wahl.

für mich ist die lampe 2019 die Sofirn SD05 da sie eben nicht überladen sondern minimalitisch ist.
2 hervorragende nutz lichtstufen linear geregelt 300 lumen für gemütlich durch den wald und ~900 für vollgas."die high stufe lass ich mal ausser acht"
und das bei extremer hocher effizenz, viel licht pro strom.
kein geklicke durch zu viel sinfreie lichtstufen, auch das genial gemütlich schalten,.......

toller allroundbeam, mehr braucht es im grunde nicht .

das teil perform alle yingdings lupine pikos und wie sie den alle heisen mögen gemütlich aus......und das für 17€.......
 
Zuletzt bearbeitet:
du nu wieder :p
wenn es nur die lampen wären, aber da kommen ja auch noch die scheiss akku multiplizierer dazu.
ich mag es auch einfach, unkompliziert und so wie damals, die guten alten zeiten, ohne für jeden furz ein extra gerät.
im zuge dessen bin ich nämlich auf das xtar pb2 aufmerksam geworden, was ja auch ne powerbank funktion hat, aber natürlich nur für 18650 akkus :aufreg:

da sind wir auch gleich beim thema, betrifft ja beide: macht es sinn bzw grossartiger nachteil die sd05/ec01 per adpater mit 18650er zu betreiben?

bzgl sofirn sd05:
auch ohne umbau deine lampe 2019? trotz 6k?

die ec01 hätte (für mich) den vorteil, dass sie kein extra ladegerät benötigt, was ich auch noch kaufen und ggf mitschleppen müsste.
der nachteil wäre ggü der sd05 tatsächlich das interface. diese ganze geblinke und schiess mich tot, brauch ich nicht. das einzig sinnvolle ist aus meiner sicht die programmiermöglichkeit der stufen, aber die 300 und 900er der sd05 reichen ja völlig aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine beiden Mf01 mini wurden freitag/samstag verschickt.

es gibt im moment ne unmasse an top lampen die auf den markt geworfen werden und preislich einfach nur erstklassig plaziert sind.
da haste die qual der wahl.

für mich ist die lampe 2019 die Sofirn SD05 da sie eben nicht überladen sondern minimalitisch ist.
2 hervorragende nutz lichtstufen linear geregelt 300 lumen für gemütlich durch den wald und ~900 für vollgas."die high stufe lass ich mal ausser acht"
und das bei extremer hocher effizenz, viel licht pro strom.
kein geklicke durch zu viel sinfreie lichtstufen, auch das genial gemütlich schalten,.......

toller allroundbeam, mehr braucht es im grunde nicht .

das teil perform alle yingdings lupine pikos und wie sie den alle heisen mögen gemütlich aus......und das für 17€.......
wie ich gelesen habe, hält die sofirn sd05 nicht die turbo und die high stufe. es wird zeitlich und thermisch runtergeregelt. da ist die acebeam bk10 doch besser oder?
 
wie ich gelesen habe, hält die sofirn sd05 nicht die turbo und die high stufe. es wird zeitlich und thermisch runtergeregelt. da ist die acebeam bk10 doch besser oder?
ja, das stimmt. aber du willst doch nicht ne 17€ funzel mit einer die das 7-fache und somit über 100€ kostet vergleichen, oder? und was bedeutet besser?
 
Zurück